Einführung in die klassische und intensionale Logik:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Friedrichsdorf, Ulf (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1992
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Neben der klassischen Pradikatenlogik haben in der theoretischen Lingu­ istik und Informatik auch intensionale Systeme in Form von Modal-, Zeit­ und Berechnungslogiken Beachtung gefunden. Selbst in der formalen Arithmetik sind diese Systeme von Nutzen, wie zum Beispiel der Solovay­ sche Vollstandigskeitssatz zeigt. Intensionale Logiken, so wie sie hier verstanden werden, halten an der klassischen zweiwertigen Logik fest, erweitern aber deren Ausdrucks­ fahigkeit durch EinfUhrung von Modal-, Zeit- und Zustandsoperatoren. Auf Seiten der Semantik wird der (auf A. Tarski zurUckgehende) Modell­ begriff der gewohnlichen Pradikatenlogik durch EinfUhrung weiterer Para­ meter der neuen Situation angepaBt. Diese Entwicklung ist wesentlich durch S. Kripkes Untersuchungen zur Semantik modaler Systeme [38], [39] und [40] beeinfluBt worden. Das vorliegende Buch, als EinfUhrung in die mathematische Logik konzi­ piert, versucht neben den klassischen Systemen auch intensionale gebUh­ rend zu berUcksichtigen. Der Text ist letztlich aus Vorlesungen hervor­ gegangen, die der Verfasser regelmaBig fUr Studierende der theoreti­ schen Linguistik an der Universitat Konstanz hielt. Dabei ist in manchen Teilen der Umfang der jetzigen Darstellung weit Uber den Stoff dieser Vorlesung hinausgewachsen. Der einfUhrende Charakter des Textes bringt es mit sich, daB wenig Originelles darin zu finden ist. Hinsichtlich der Darstellung konnten eine Reihe ausgezeichneter BUcher und Artikel zu Rate gezogen werden. Besonders erwahnt seien [8], [26], [36], [53], [54] und [57]. - Der Text gliedert sich grob wie folgt: 1m ersten Paragraphen wird die zugrunde gelegte mengentheoretische Notation erklart und einige Ubliche Konventionen getroffen
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 354S.)
ISBN:9783322849908
9783528064891
DOI:10.1007/978-3-322-84990-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen