Oberflächenphysik des Festkörpers:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1991
|
Ausgabe: | 2., durchgesehene Auflage |
Schriftenreihe: | Teubner Studienbücher Physik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | "Das Volumen des Festkörpers schuf Gott, ihre Oberfläche wurde vom Teufel gemacht". Dieser Satz von Wolfgang Pauli spricht sicher so manchem aus dem Herzen, der versucht, einen systematischen Ein stieg in die Oberflächenphysik zu finden und dabei auf geeignete Festkörper-, aber nicht vergleichbare Oberfiächenphysik-Lehrbücher stößt. Das vorliegende Buch ist als ein solcher Einstieg gedacht. Es soll einerseits zeigen, daß Oberflächen mit ihren zwei Dimensionen oft viel einfacher zu verstehen sind als Festkörper mit ihren drei Dimen sionen. Es soll andererseits zeigen, daß an der Oberfläche völlig neue Effekte auftreten können, die in der Tat viel komplizierter zu beschrei ben und experimentell zu erfassen sind als Volumen phänomene. Dies führt zu neuen Konzepten der zweidimensionalen Physik und Che mie mit neuen Untersuchungsmethoden, Materialien und Theorien für niederdimensionale Systeme. Dieses Buch soll insbesondere auch die Begeisterung für die neue Entwicklung der Oberflächenphysik ver mitteln, die in vielen Bereichen der grundlagenangewandten Material forschung eine entscheidende Rolle spielen. Beispiele sind Entwicklun gen von Rastertunnelmikroskopen mit atomarer Auflösung und Ar beiten zu physikalischen Grenzen bei der Miniaturisierung von Halb leiterbauelementen, Arbeiten zum molekularen Verständnis für Senso ren, Katalysatoren oder Bauelemente der molekularen Elektronik mit ihren Oberflächen- und Grenzfiächenphänomenen oder physikalisch chemische Ansätze zur Nanotechnologie. Der Oberflächenphysik wird für die nächsten Jahre eine ähnlich ra sante Entwicklung vorausgesagt, wie sie in der Festkörperphysik vor etwa 30 Jahren begonnen hat. Entscheidend für den heutigen Stand der Oberflächenphysik war einerseits die Entwicklung der Ultrahoch vakuumtechnik |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (641 S.) |
ISBN: | 9783322848758 9783519130475 |
ISSN: | 1615-3766 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84875-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042443940 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160706 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322848758 |c Online |9 978-3-322-84875-8 | ||
020 | |a 9783519130475 |c Print |9 978-3-519-13047-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84875-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863869441 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042443940 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 530.41 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Henzler, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Oberflächenphysik des Festkörpers |c von Martin Henzler, Wolfgang Göpel |
250 | |a 2., durchgesehene Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (641 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Teubner Studienbücher Physik |x 1615-3766 | |
500 | |a "Das Volumen des Festkörpers schuf Gott, ihre Oberfläche wurde vom Teufel gemacht". Dieser Satz von Wolfgang Pauli spricht sicher so manchem aus dem Herzen, der versucht, einen systematischen Ein stieg in die Oberflächenphysik zu finden und dabei auf geeignete Festkörper-, aber nicht vergleichbare Oberfiächenphysik-Lehrbücher stößt. Das vorliegende Buch ist als ein solcher Einstieg gedacht. Es soll einerseits zeigen, daß Oberflächen mit ihren zwei Dimensionen oft viel einfacher zu verstehen sind als Festkörper mit ihren drei Dimen sionen. Es soll andererseits zeigen, daß an der Oberfläche völlig neue Effekte auftreten können, die in der Tat viel komplizierter zu beschrei ben und experimentell zu erfassen sind als Volumen phänomene. Dies führt zu neuen Konzepten der zweidimensionalen Physik und Che mie mit neuen Untersuchungsmethoden, Materialien und Theorien für niederdimensionale Systeme. Dieses Buch soll insbesondere auch die Begeisterung für die neue Entwicklung der Oberflächenphysik ver mitteln, die in vielen Bereichen der grundlagenangewandten Material forschung eine entscheidende Rolle spielen. Beispiele sind Entwicklun gen von Rastertunnelmikroskopen mit atomarer Auflösung und Ar beiten zu physikalischen Grenzen bei der Miniaturisierung von Halb leiterbauelementen, Arbeiten zum molekularen Verständnis für Senso ren, Katalysatoren oder Bauelemente der molekularen Elektronik mit ihren Oberflächen- und Grenzfiächenphänomenen oder physikalisch chemische Ansätze zur Nanotechnologie. Der Oberflächenphysik wird für die nächsten Jahre eine ähnlich ra sante Entwicklung vorausgesagt, wie sie in der Festkörperphysik vor etwa 30 Jahren begonnen hat. Entscheidend für den heutigen Stand der Oberflächenphysik war einerseits die Entwicklung der Ultrahoch vakuumtechnik | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Solid State Physics | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 0 | 7 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Festkörperoberfläche |0 (DE-588)4127823-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Oberflächenphysik |0 (DE-588)4134881-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Festkörper |0 (DE-588)4016918-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Oberflächenphysik |0 (DE-588)4134881-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Festkörper |0 (DE-588)4016918-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Festkörperoberfläche |0 (DE-588)4127823-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Göpel, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84875-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879186 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153138433753088 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Henzler, Martin |
author_facet | Henzler, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Henzler, Martin |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042443940 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863869441 (DE-599)BVBBV042443940 |
dewey-full | 530.41 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530.41 |
dewey-search | 530.41 |
dewey-sort | 3530.41 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84875-8 |
edition | 2., durchgesehene Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04049nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042443940</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160706 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322848758</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-84875-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519130475</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-13047-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84875-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863869441</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042443940</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530.41</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henzler, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Oberflächenphysik des Festkörpers</subfield><subfield code="c">von Martin Henzler, Wolfgang Göpel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., durchgesehene Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (641 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Teubner Studienbücher Physik</subfield><subfield code="x">1615-3766</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Das Volumen des Festkörpers schuf Gott, ihre Oberfläche wurde vom Teufel gemacht". Dieser Satz von Wolfgang Pauli spricht sicher so manchem aus dem Herzen, der versucht, einen systematischen Ein stieg in die Oberflächenphysik zu finden und dabei auf geeignete Festkörper-, aber nicht vergleichbare Oberfiächenphysik-Lehrbücher stößt. Das vorliegende Buch ist als ein solcher Einstieg gedacht. Es soll einerseits zeigen, daß Oberflächen mit ihren zwei Dimensionen oft viel einfacher zu verstehen sind als Festkörper mit ihren drei Dimen sionen. Es soll andererseits zeigen, daß an der Oberfläche völlig neue Effekte auftreten können, die in der Tat viel komplizierter zu beschrei ben und experimentell zu erfassen sind als Volumen phänomene. Dies führt zu neuen Konzepten der zweidimensionalen Physik und Che mie mit neuen Untersuchungsmethoden, Materialien und Theorien für niederdimensionale Systeme. Dieses Buch soll insbesondere auch die Begeisterung für die neue Entwicklung der Oberflächenphysik ver mitteln, die in vielen Bereichen der grundlagenangewandten Material forschung eine entscheidende Rolle spielen. Beispiele sind Entwicklun gen von Rastertunnelmikroskopen mit atomarer Auflösung und Ar beiten zu physikalischen Grenzen bei der Miniaturisierung von Halb leiterbauelementen, Arbeiten zum molekularen Verständnis für Senso ren, Katalysatoren oder Bauelemente der molekularen Elektronik mit ihren Oberflächen- und Grenzfiächenphänomenen oder physikalisch chemische Ansätze zur Nanotechnologie. Der Oberflächenphysik wird für die nächsten Jahre eine ähnlich ra sante Entwicklung vorausgesagt, wie sie in der Festkörperphysik vor etwa 30 Jahren begonnen hat. Entscheidend für den heutigen Stand der Oberflächenphysik war einerseits die Entwicklung der Ultrahoch vakuumtechnik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Solid State Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Festkörperoberfläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127823-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Oberflächenphysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Festkörper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016918-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Oberflächenphysik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134881-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Festkörper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016918-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Festkörperoberfläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127823-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göpel, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84875-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879186</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042443940 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322848758 9783519130475 |
issn | 1615-3766 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879186 |
oclc_num | 863869441 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (641 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Teubner Studienbücher Physik |
spelling | Henzler, Martin Verfasser aut Oberflächenphysik des Festkörpers von Martin Henzler, Wolfgang Göpel 2., durchgesehene Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1991 1 Online-Ressource (641 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Teubner Studienbücher Physik 1615-3766 "Das Volumen des Festkörpers schuf Gott, ihre Oberfläche wurde vom Teufel gemacht". Dieser Satz von Wolfgang Pauli spricht sicher so manchem aus dem Herzen, der versucht, einen systematischen Ein stieg in die Oberflächenphysik zu finden und dabei auf geeignete Festkörper-, aber nicht vergleichbare Oberfiächenphysik-Lehrbücher stößt. Das vorliegende Buch ist als ein solcher Einstieg gedacht. Es soll einerseits zeigen, daß Oberflächen mit ihren zwei Dimensionen oft viel einfacher zu verstehen sind als Festkörper mit ihren drei Dimen sionen. Es soll andererseits zeigen, daß an der Oberfläche völlig neue Effekte auftreten können, die in der Tat viel komplizierter zu beschrei ben und experimentell zu erfassen sind als Volumen phänomene. Dies führt zu neuen Konzepten der zweidimensionalen Physik und Che mie mit neuen Untersuchungsmethoden, Materialien und Theorien für niederdimensionale Systeme. Dieses Buch soll insbesondere auch die Begeisterung für die neue Entwicklung der Oberflächenphysik ver mitteln, die in vielen Bereichen der grundlagenangewandten Material forschung eine entscheidende Rolle spielen. Beispiele sind Entwicklun gen von Rastertunnelmikroskopen mit atomarer Auflösung und Ar beiten zu physikalischen Grenzen bei der Miniaturisierung von Halb leiterbauelementen, Arbeiten zum molekularen Verständnis für Senso ren, Katalysatoren oder Bauelemente der molekularen Elektronik mit ihren Oberflächen- und Grenzfiächenphänomenen oder physikalisch chemische Ansätze zur Nanotechnologie. Der Oberflächenphysik wird für die nächsten Jahre eine ähnlich ra sante Entwicklung vorausgesagt, wie sie in der Festkörperphysik vor etwa 30 Jahren begonnen hat. Entscheidend für den heutigen Stand der Oberflächenphysik war einerseits die Entwicklung der Ultrahoch vakuumtechnik Physics Solid State Physics Physics, general Physik (DE-588)4045956-1 gnd rswk-swf Festkörperoberfläche (DE-588)4127823-9 gnd rswk-swf Oberflächenphysik (DE-588)4134881-3 gnd rswk-swf Festkörper (DE-588)4016918-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Oberflächenphysik (DE-588)4134881-3 s Festkörper (DE-588)4016918-2 s 2\p DE-604 Festkörperoberfläche (DE-588)4127823-9 s Physik (DE-588)4045956-1 s 3\p DE-604 Göpel, Wolfgang Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-84875-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Henzler, Martin Oberflächenphysik des Festkörpers Physics Solid State Physics Physics, general Physik (DE-588)4045956-1 gnd Festkörperoberfläche (DE-588)4127823-9 gnd Oberflächenphysik (DE-588)4134881-3 gnd Festkörper (DE-588)4016918-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045956-1 (DE-588)4127823-9 (DE-588)4134881-3 (DE-588)4016918-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Oberflächenphysik des Festkörpers |
title_auth | Oberflächenphysik des Festkörpers |
title_exact_search | Oberflächenphysik des Festkörpers |
title_full | Oberflächenphysik des Festkörpers von Martin Henzler, Wolfgang Göpel |
title_fullStr | Oberflächenphysik des Festkörpers von Martin Henzler, Wolfgang Göpel |
title_full_unstemmed | Oberflächenphysik des Festkörpers von Martin Henzler, Wolfgang Göpel |
title_short | Oberflächenphysik des Festkörpers |
title_sort | oberflachenphysik des festkorpers |
topic | Physics Solid State Physics Physics, general Physik (DE-588)4045956-1 gnd Festkörperoberfläche (DE-588)4127823-9 gnd Oberflächenphysik (DE-588)4134881-3 gnd Festkörper (DE-588)4016918-2 gnd |
topic_facet | Physics Solid State Physics Physics, general Physik Festkörperoberfläche Oberflächenphysik Festkörper Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84875-8 |
work_keys_str_mv | AT henzlermartin oberflachenphysikdesfestkorpers AT gopelwolfgang oberflachenphysikdesfestkorpers |