Dielektrische Werkstoffe der Elektronik und Photonik:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kowalsky, Wolfgang 1958- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1994
Schriftenreihe:Teubner Studienbücher Angewandte Physik
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das Buch führt in das umfangreiche Themengebiet der dielektrischen und optischen Eigenschaften von Halbleiter- und Isolatorwerkstoffen ein. Die Halbleiterelektronik konzentriert sich vorrangig auf die elektronischen Vorgänge zur Beschreibung der Funktion aktiver und passiver Halbleiterbauelemente. Ergänzend werden hier diejenigen Phänomene besprochen, die nicht auf der Existenz freier Ladungsträger beruhen. Die Themenauswahl beschränkt sich nicht auf Halbleiterwerkstoffe, sondern berücksichtigt auch in erheblichem Umfang Isolatoren, wobei allerdings kristalline Materialien im Vordergrund stehen. Nach einer ausführlichen Einführung mit einem Überblick über die derzeit technisch bedeutenden Halbleitersysteme werden zunächst die Polarisationsmechanismen, ihre Beiträge zur Dielektrizitatskonstante bzw. zum Brechungsindex und das Frequenzverhalten untersucht.
Während sich die Diskussion bis dahin auf isotropes Verhalten beschränkt, werden anschließend im Hinblick auf Anwendungen in der Optoelektronik Anisotropieeffekte vorgestellt. Neben dem dielektrischen Tensor und dem Index-Ellipsoid wird auch auf den linearen elektrooptischen Effekt eingegangen. Ferroelektrische Kristalle werden wegen ihrer großen technischen Bedeutung sowohl im ferroelektrischen als auch im paraelektrischen Bereich angesprochen. Hieran schließt sich die Beschreibung elektromechanischer Wechselwirkungen an. Wegen der rapiden Entwicklung der Optoelektronik muß insbesondere den optischen Eigenschaften von Halbleitern detaillierte Aufmerksamkeit geschenkt werden. Da mit ständig wachsender Integrationsdichte Probleme der Wärmeableitung immer deutlicher in den Vordergrund treten, werden abschließend die thermischen Eigenschaften und die Mechanismen des Wärmetransports erläutert.
Die Auswahl der Themengebiete orientiert sich also vorrangig an technischen Erfordernissen. Es handelt sich nicht um eine systematische festkörperphysikalische Darstellung, sondern es wird versucht, den ingenieurwissenschaftlich Orientierten unverzichtbare physikalische Grundkenntnisse in technisch wichtigen Themengebieten zu vermitteln
Beschreibung:1 Online-Ressource (196S.)
ISBN:9783322848383
9783519032151
ISSN:1615-3766
DOI:10.1007/978-3-322-84838-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen