Astronomische Probleme und ihre physikalischen Grundlagen: Eine Auswahl für Unterricht und Selbststudium
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schäfer, Hans 1908-1985 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1988
Ausgabe:3., überarbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Astronomie ist nicht nur die älteste Wissenschaft, sie ist auch eine der faszinierendsten Wissenschaften. Physik ist eine sehr alte Wissenschaft, wenn in früher Zeit auch nicht immer die Methoden benutzt wurden, die wir heute als wissenschaftlich bezeichnen. Mindestens seit der Entdeckung des Gravitationsgesetzes sind Astronomie und Physik unlösbar miteinander verbunden. Astrophysik ist heute das umfangreichste Teilgebiet der Astronomie. Das zeigt schon ein kurzer Blick in ein Lehrbuch der Astronomie oder ein umfangreicheres Tabellenwerk. Es gibt heute wohl kanm ein Gebiet der Physik, das nicht unmittelbaren oder mittelbaren Einfluß auf die astronomische Forschung hat. Die Astronomie "bedankt" sich dafür durch Anregungen und die Klärung vieler Fragen, die in irdischen Laboratorien nicht bearbeitet werden können. Nur skizzenhaft sollen einige Querverbindungen zwischen Astronomie und Physik aufgezeigt werden. 1800 entdeckte W. Herschel den infraroten Teil des Spektrums, als er mit einem Thermometer das Sonnenspektrum und die angrenzenden Bereiche untersuchte. 1859 schufen Bunsen und Kirchhoff die Grundlagen der Spektralanalyse, ohne die die Astronomie im wesentlichen Positionsastronomie geblieben wäre. Die Fotografie, die bald nach ihrer Erfindung in die astronomische Forschung eingeführt wurde, dient der gesamten Astronomie, also sowohl der Astrometrie als auch der Astrophysik. Fast jede neue Entdeckung in der Physik wirkt sich in irgendeiner Weise auf die astronomische Forschung aus und sei es auch nur bei der Verbesserung der Geräte und Meßmethoden
Beschreibung:1 Online-Ressource (155 S.)
ISBN:9783322842664
9783528284077
DOI:10.1007/978-3-322-84266-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen