Trioker mathematisch gespielt: Logik und Fantasie mit Dreiecken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1979
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 2 Die 24 logischen Steine ........ . . . . .. . 11 3 Puzzles und Formen . . . . . . . . . . . .. . . . 12 . A Ganz einfache Puzzles . . . . . . . . . .. . . . 12 B Einfache Puzzles. . . . . . . . . . . . .. . . . 13 . C Schwierige Puzzles ................ 14 D Erste Puzzles mit 24 Steinen . . . . . . .. . . 15 E Eine erste Freiheit ................ 16 F Eine zweite Freiheit ............... 17 G Zwei Freiheiten gleichzeitig ........ 18 H Einschränkungen ................ 19 I Verfeinerte Einschränkungen ......... 20 K Einander ergänzende Freiheiten und Einschränkungen . . . . . . . . . . . . . .. . . . 21 . . L Puzzles, die besonders schwierig sind ... 22 M Das Riesensechseck . . . . . . . . . . . .. . . 24 . 4 Gesellschaftsspiele .................. 25 A Einfache Spiele .................. 25 B Das symmetrische Duell. . . . . . . . . .. . . 27 C Spiel für N Spieler. . . . . . . . . . . .. . . . 30 . 5 Erste Übungen und Fragestellungen . . . . .. . 32 A Zuerst einige Übungen, die rasch erledigt sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 32 . . . . B Einiges zum Sechseck .............. 33 C Wozu die Gleichheit dient .......... 33 D Beschreibung der Steine durch Fragespiele . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 34 . . . E Erste Zuordnungen . . . . . . . . . . . .. . . 36 . F Drei Pfeiltypen . . . . . . . . . . . . . . . 37 . . . G Zweier-Puzzles und ihre Darstellungen ... 38 H Dreier-Puzzles, Vierer-Puzzles, N-Puzzles . 42 6 Weitere Überlegungen und Übungen . . . . .. . 45 A Definition der Spielsteine . . . . . . . . .. . . 45 B Anzahl der Spielsteine . . . . . . . . . .. . . . 45 C Logische Anordnung der Spielsteine . . . .. 47 3 D Bezeichnung der Spielsteine . . . . . . .. . . 49 E Systematik der Puzzles zur Wiederholung 49 F Blumen mit der Zahl 3 . . . . . . . . . .. . . 53 . 7 Voll durchdachte Puzzlebeispiele . . . . . . .. . 55 A Logische Puzzles. . . . . . . . . . . . .. . . . 55 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (203S.) |
ISBN: | 9783322841353 9783528083946 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84135-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042443881 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161208 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1979 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322841353 |c Online |9 978-3-322-84135-3 | ||
020 | |a 9783528083946 |c Print |9 978-3-528-08394-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84135-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863859946 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042443881 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Odier, Marc |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Trioker mathematisch gespielt |b Logik und Fantasie mit Dreiecken |c von M. Odier, Y. Roussel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1979 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (203S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a 2 Die 24 logischen Steine ........ . . . . .. . 11 3 Puzzles und Formen . . . . . . . . . . . .. . . . 12 . A Ganz einfache Puzzles . . . . . . . . . .. . . . 12 B Einfache Puzzles. . . . . . . . . . . . .. . . . 13 . C Schwierige Puzzles ................ 14 D Erste Puzzles mit 24 Steinen . . . . . . .. . . 15 E Eine erste Freiheit ................ 16 F Eine zweite Freiheit ............... 17 G Zwei Freiheiten gleichzeitig ........ 18 H Einschränkungen ................ 19 I Verfeinerte Einschränkungen ......... 20 K Einander ergänzende Freiheiten und Einschränkungen . . . . . . . . . . . . . .. . . . 21 . . L Puzzles, die besonders schwierig sind ... 22 M Das Riesensechseck . . . . . . . . . . . .. . . 24 . 4 Gesellschaftsspiele .................. 25 A Einfache Spiele .................. 25 B Das symmetrische Duell. . . . . . . . . .. . . 27 C Spiel für N Spieler. . . . . . . . . . . .. . . . 30 . 5 Erste Übungen und Fragestellungen . . . . .. . 32 A Zuerst einige Übungen, die rasch erledigt sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 32 . . . . B Einiges zum Sechseck .............. 33 C Wozu die Gleichheit dient .......... 33 D Beschreibung der Steine durch Fragespiele . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 34 . . . E Erste Zuordnungen . . . . . . . . . . . .. . . 36 . F Drei Pfeiltypen . . . . . . . . . . . . . . . 37 . . . G Zweier-Puzzles und ihre Darstellungen ... 38 H Dreier-Puzzles, Vierer-Puzzles, N-Puzzles . 42 6 Weitere Überlegungen und Übungen . . . . .. . 45 A Definition der Spielsteine . . . . . . . . .. . . 45 B Anzahl der Spielsteine . . . . . . . . . .. . . . 45 C Logische Anordnung der Spielsteine . . . .. 47 3 D Bezeichnung der Spielsteine . . . . . . .. . . 49 E Systematik der Puzzles zur Wiederholung 49 F Blumen mit der Zahl 3 . . . . . . . . . .. . . 53 . 7 Voll durchdachte Puzzlebeispiele . . . . . . .. . 55 A Logische Puzzles. . . . . . . . . . . . .. . . . 55 | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Mathematisches Spiel |0 (DE-588)4139588-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mathematisches Spiel |0 (DE-588)4139588-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Roussel, Y. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84135-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879127 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153138303729664 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Odier, Marc |
author_facet | Odier, Marc |
author_role | aut |
author_sort | Odier, Marc |
author_variant | m o mo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042443881 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863859946 (DE-599)BVBBV042443881 |
dewey-full | 510 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 |
dewey-search | 510 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84135-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03429nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042443881</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161208 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1979 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322841353</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-84135-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528083946</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-08394-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84135-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863859946</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042443881</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Odier, Marc</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Trioker mathematisch gespielt</subfield><subfield code="b">Logik und Fantasie mit Dreiecken</subfield><subfield code="c">von M. Odier, Y. Roussel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (203S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 Die 24 logischen Steine ........ . . . . .. . 11 3 Puzzles und Formen . . . . . . . . . . . .. . . . 12 . A Ganz einfache Puzzles . . . . . . . . . .. . . . 12 B Einfache Puzzles. . . . . . . . . . . . .. . . . 13 . C Schwierige Puzzles ................ 14 D Erste Puzzles mit 24 Steinen . . . . . . .. . . 15 E Eine erste Freiheit ................ 16 F Eine zweite Freiheit ............... 17 G Zwei Freiheiten gleichzeitig ........ 18 H Einschränkungen ................ 19 I Verfeinerte Einschränkungen ......... 20 K Einander ergänzende Freiheiten und Einschränkungen . . . . . . . . . . . . . .. . . . 21 . . L Puzzles, die besonders schwierig sind ... 22 M Das Riesensechseck . . . . . . . . . . . .. . . 24 . 4 Gesellschaftsspiele .................. 25 A Einfache Spiele .................. 25 B Das symmetrische Duell. . . . . . . . . .. . . 27 C Spiel für N Spieler. . . . . . . . . . . .. . . . 30 . 5 Erste Übungen und Fragestellungen . . . . .. . 32 A Zuerst einige Übungen, die rasch erledigt sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 32 . . . . B Einiges zum Sechseck .............. 33 C Wozu die Gleichheit dient .......... 33 D Beschreibung der Steine durch Fragespiele . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 34 . . . E Erste Zuordnungen . . . . . . . . . . . .. . . 36 . F Drei Pfeiltypen . . . . . . . . . . . . . . . 37 . . . G Zweier-Puzzles und ihre Darstellungen ... 38 H Dreier-Puzzles, Vierer-Puzzles, N-Puzzles . 42 6 Weitere Überlegungen und Übungen . . . . .. . 45 A Definition der Spielsteine . . . . . . . . .. . . 45 B Anzahl der Spielsteine . . . . . . . . . .. . . . 45 C Logische Anordnung der Spielsteine . . . .. 47 3 D Bezeichnung der Spielsteine . . . . . . .. . . 49 E Systematik der Puzzles zur Wiederholung 49 F Blumen mit der Zahl 3 . . . . . . . . . .. . . 53 . 7 Voll durchdachte Puzzlebeispiele . . . . . . .. . 55 A Logische Puzzles. . . . . . . . . . . . .. . . . 55</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematisches Spiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139588-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mathematisches Spiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139588-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roussel, Y.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84135-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879127</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042443881 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322841353 9783528083946 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879127 |
oclc_num | 863859946 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (203S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Odier, Marc Verfasser aut Trioker mathematisch gespielt Logik und Fantasie mit Dreiecken von M. Odier, Y. Roussel Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1979 1 Online-Ressource (203S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 2 Die 24 logischen Steine ........ . . . . .. . 11 3 Puzzles und Formen . . . . . . . . . . . .. . . . 12 . A Ganz einfache Puzzles . . . . . . . . . .. . . . 12 B Einfache Puzzles. . . . . . . . . . . . .. . . . 13 . C Schwierige Puzzles ................ 14 D Erste Puzzles mit 24 Steinen . . . . . . .. . . 15 E Eine erste Freiheit ................ 16 F Eine zweite Freiheit ............... 17 G Zwei Freiheiten gleichzeitig ........ 18 H Einschränkungen ................ 19 I Verfeinerte Einschränkungen ......... 20 K Einander ergänzende Freiheiten und Einschränkungen . . . . . . . . . . . . . .. . . . 21 . . L Puzzles, die besonders schwierig sind ... 22 M Das Riesensechseck . . . . . . . . . . . .. . . 24 . 4 Gesellschaftsspiele .................. 25 A Einfache Spiele .................. 25 B Das symmetrische Duell. . . . . . . . . .. . . 27 C Spiel für N Spieler. . . . . . . . . . . .. . . . 30 . 5 Erste Übungen und Fragestellungen . . . . .. . 32 A Zuerst einige Übungen, die rasch erledigt sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 32 . . . . B Einiges zum Sechseck .............. 33 C Wozu die Gleichheit dient .......... 33 D Beschreibung der Steine durch Fragespiele . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 34 . . . E Erste Zuordnungen . . . . . . . . . . . .. . . 36 . F Drei Pfeiltypen . . . . . . . . . . . . . . . 37 . . . G Zweier-Puzzles und ihre Darstellungen ... 38 H Dreier-Puzzles, Vierer-Puzzles, N-Puzzles . 42 6 Weitere Überlegungen und Übungen . . . . .. . 45 A Definition der Spielsteine . . . . . . . . .. . . 45 B Anzahl der Spielsteine . . . . . . . . . .. . . . 45 C Logische Anordnung der Spielsteine . . . .. 47 3 D Bezeichnung der Spielsteine . . . . . . .. . . 49 E Systematik der Puzzles zur Wiederholung 49 F Blumen mit der Zahl 3 . . . . . . . . . .. . . 53 . 7 Voll durchdachte Puzzlebeispiele . . . . . . .. . 55 A Logische Puzzles. . . . . . . . . . . . .. . . . 55 Mathematics Mathematics, general Mathematik Mathematisches Spiel (DE-588)4139588-8 gnd rswk-swf Mathematisches Spiel (DE-588)4139588-8 s 1\p DE-604 Roussel, Y. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-84135-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Odier, Marc Trioker mathematisch gespielt Logik und Fantasie mit Dreiecken Mathematics Mathematics, general Mathematik Mathematisches Spiel (DE-588)4139588-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139588-8 |
title | Trioker mathematisch gespielt Logik und Fantasie mit Dreiecken |
title_auth | Trioker mathematisch gespielt Logik und Fantasie mit Dreiecken |
title_exact_search | Trioker mathematisch gespielt Logik und Fantasie mit Dreiecken |
title_full | Trioker mathematisch gespielt Logik und Fantasie mit Dreiecken von M. Odier, Y. Roussel |
title_fullStr | Trioker mathematisch gespielt Logik und Fantasie mit Dreiecken von M. Odier, Y. Roussel |
title_full_unstemmed | Trioker mathematisch gespielt Logik und Fantasie mit Dreiecken von M. Odier, Y. Roussel |
title_short | Trioker mathematisch gespielt |
title_sort | trioker mathematisch gespielt logik und fantasie mit dreiecken |
title_sub | Logik und Fantasie mit Dreiecken |
topic | Mathematics Mathematics, general Mathematik Mathematisches Spiel (DE-588)4139588-8 gnd |
topic_facet | Mathematics Mathematics, general Mathematik Mathematisches Spiel |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84135-3 |
work_keys_str_mv | AT odiermarc triokermathematischgespieltlogikundfantasiemitdreiecken AT roussely triokermathematischgespieltlogikundfantasiemitdreiecken |