Chemie und Umwelt: Ein Studienbuch für Chemiker, Physiker, Biologen und Geologen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1993
|
Ausgabe: | 3., neubearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die zunehmende Belastung der Erdoberfläche und der Lufthülle durch Umweltchemikalien und die damit verbundene Gefährdung des Lebens ist eine Tatsache geworden, die heute von niemandem mehr ernsthaft bestritten wird. Einigkeit herrscht auch weitgehend darüber, daß die Ursache dieser immer bedrohlicher werdenden Umweltbelastung der ständig steigende Energieverbrauch einer rapide wachsenden Weltbevölkerung ist, aber auch die ungebremst zunehmende Konsumgüterproduktion der westlichen Industrienationen, die sich auch auf die osteuropäischen Länder und die sogenannten Schwellenländer auszudehnen beginnt [I, 2]. Auffallenderweise hat diese allgemein akzeptierte Erkenntnis bisher im Handeln der Menschen kaum zu Konsequenzen geführt, die dieser vom Menschen verursachten und für seine eigene Existenz so bedrohlichen Entwicklung wirksam Einhalt gebieten könnten. In diesem Verhalten liegt eine selbstmörderische Inkonsequenz. Die vorausschauende Vernunft des Menschen stößt offenbar an Grenzen, wenn es um die Erhaltung der eigenen Art geht. Ein ähnliches Phänomen begegnet uns in der widersprüchlichen Tatsache, daß es ständig bewaffnete Konflikte und Gewaltanwendungen gibt, daß nach wie vor weltweit gewaltige Mengen an Vernichtungswaffen zum Einsatz bereit gehalten werden, obwohl fast jeder Mensch nach Frieden strebt. Dieses Problem ist nicht Thema dieses Buches, aber es weist darauf hin, in welchem größeren Zusammenhang das Thema "Chemie und Umwelt" betrachtet und verstanden werden soll. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (282S.) |
ISBN: | 9783322838759 9783528263492 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83875-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042443856 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160119 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322838759 |c Online |9 978-3-322-83875-9 | ||
020 | |a 9783528263492 |c Print |9 978-3-528-26349-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83875-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863875554 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042443856 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 540 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Heintz, Andreas |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)136133118 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chemie und Umwelt |b Ein Studienbuch für Chemiker, Physiker, Biologen und Geologen |c von Andreas Heintz, Guido A. Reinhardt |
250 | |a 3., neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (282S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die zunehmende Belastung der Erdoberfläche und der Lufthülle durch Umweltchemikalien und die damit verbundene Gefährdung des Lebens ist eine Tatsache geworden, die heute von niemandem mehr ernsthaft bestritten wird. Einigkeit herrscht auch weitgehend darüber, daß die Ursache dieser immer bedrohlicher werdenden Umweltbelastung der ständig steigende Energieverbrauch einer rapide wachsenden Weltbevölkerung ist, aber auch die ungebremst zunehmende Konsumgüterproduktion der westlichen Industrienationen, die sich auch auf die osteuropäischen Länder und die sogenannten Schwellenländer auszudehnen beginnt [I, 2]. Auffallenderweise hat diese allgemein akzeptierte Erkenntnis bisher im Handeln der Menschen kaum zu Konsequenzen geführt, die dieser vom Menschen verursachten und für seine eigene Existenz so bedrohlichen Entwicklung wirksam Einhalt gebieten könnten. In diesem Verhalten liegt eine selbstmörderische Inkonsequenz. Die vorausschauende Vernunft des Menschen stößt offenbar an Grenzen, wenn es um die Erhaltung der eigenen Art geht. Ein ähnliches Phänomen begegnet uns in der widersprüchlichen Tatsache, daß es ständig bewaffnete Konflikte und Gewaltanwendungen gibt, daß nach wie vor weltweit gewaltige Mengen an Vernichtungswaffen zum Einsatz bereit gehalten werden, obwohl fast jeder Mensch nach Frieden strebt. Dieses Problem ist nicht Thema dieses Buches, aber es weist darauf hin, in welchem größeren Zusammenhang das Thema "Chemie und Umwelt" betrachtet und verstanden werden soll. | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Umweltchemikalie |0 (DE-588)4117281-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ökologische Chemie |0 (DE-588)4135167-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbelastung |0 (DE-588)4061619-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Umweltbelastung |0 (DE-588)4061619-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umweltchemikalie |0 (DE-588)4117281-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ökologische Chemie |0 (DE-588)4135167-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Reinhardt, Guido A. |d 1959- |e Sonstige |0 (DE-588)121643433 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83875-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879102 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153138253398016 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Heintz, Andreas 1947- |
author_GND | (DE-588)136133118 (DE-588)121643433 |
author_facet | Heintz, Andreas 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Heintz, Andreas 1947- |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042443856 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863875554 (DE-599)BVBBV042443856 |
dewey-full | 540 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 540 - Chemistry and allied sciences |
dewey-raw | 540 |
dewey-search | 540 |
dewey-sort | 3540 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83875-9 |
edition | 3., neubearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03519nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042443856</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160119 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322838759</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83875-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528263492</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-26349-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83875-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863875554</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042443856</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heintz, Andreas</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136133118</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chemie und Umwelt</subfield><subfield code="b">Ein Studienbuch für Chemiker, Physiker, Biologen und Geologen</subfield><subfield code="c">von Andreas Heintz, Guido A. Reinhardt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (282S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die zunehmende Belastung der Erdoberfläche und der Lufthülle durch Umweltchemikalien und die damit verbundene Gefährdung des Lebens ist eine Tatsache geworden, die heute von niemandem mehr ernsthaft bestritten wird. Einigkeit herrscht auch weitgehend darüber, daß die Ursache dieser immer bedrohlicher werdenden Umweltbelastung der ständig steigende Energieverbrauch einer rapide wachsenden Weltbevölkerung ist, aber auch die ungebremst zunehmende Konsumgüterproduktion der westlichen Industrienationen, die sich auch auf die osteuropäischen Länder und die sogenannten Schwellenländer auszudehnen beginnt [I, 2]. Auffallenderweise hat diese allgemein akzeptierte Erkenntnis bisher im Handeln der Menschen kaum zu Konsequenzen geführt, die dieser vom Menschen verursachten und für seine eigene Existenz so bedrohlichen Entwicklung wirksam Einhalt gebieten könnten. In diesem Verhalten liegt eine selbstmörderische Inkonsequenz. Die vorausschauende Vernunft des Menschen stößt offenbar an Grenzen, wenn es um die Erhaltung der eigenen Art geht. Ein ähnliches Phänomen begegnet uns in der widersprüchlichen Tatsache, daß es ständig bewaffnete Konflikte und Gewaltanwendungen gibt, daß nach wie vor weltweit gewaltige Mengen an Vernichtungswaffen zum Einsatz bereit gehalten werden, obwohl fast jeder Mensch nach Frieden strebt. Dieses Problem ist nicht Thema dieses Buches, aber es weist darauf hin, in welchem größeren Zusammenhang das Thema "Chemie und Umwelt" betrachtet und verstanden werden soll.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltchemikalie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117281-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökologische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135167-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061619-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061619-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltchemikalie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117281-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökologische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135167-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reinhardt, Guido A.</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121643433</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83875-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879102</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042443856 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322838759 9783528263492 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879102 |
oclc_num | 863875554 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (282S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Heintz, Andreas 1947- Verfasser (DE-588)136133118 aut Chemie und Umwelt Ein Studienbuch für Chemiker, Physiker, Biologen und Geologen von Andreas Heintz, Guido A. Reinhardt 3., neubearbeitete Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1993 1 Online-Ressource (282S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die zunehmende Belastung der Erdoberfläche und der Lufthülle durch Umweltchemikalien und die damit verbundene Gefährdung des Lebens ist eine Tatsache geworden, die heute von niemandem mehr ernsthaft bestritten wird. Einigkeit herrscht auch weitgehend darüber, daß die Ursache dieser immer bedrohlicher werdenden Umweltbelastung der ständig steigende Energieverbrauch einer rapide wachsenden Weltbevölkerung ist, aber auch die ungebremst zunehmende Konsumgüterproduktion der westlichen Industrienationen, die sich auch auf die osteuropäischen Länder und die sogenannten Schwellenländer auszudehnen beginnt [I, 2]. Auffallenderweise hat diese allgemein akzeptierte Erkenntnis bisher im Handeln der Menschen kaum zu Konsequenzen geführt, die dieser vom Menschen verursachten und für seine eigene Existenz so bedrohlichen Entwicklung wirksam Einhalt gebieten könnten. In diesem Verhalten liegt eine selbstmörderische Inkonsequenz. Die vorausschauende Vernunft des Menschen stößt offenbar an Grenzen, wenn es um die Erhaltung der eigenen Art geht. Ein ähnliches Phänomen begegnet uns in der widersprüchlichen Tatsache, daß es ständig bewaffnete Konflikte und Gewaltanwendungen gibt, daß nach wie vor weltweit gewaltige Mengen an Vernichtungswaffen zum Einsatz bereit gehalten werden, obwohl fast jeder Mensch nach Frieden strebt. Dieses Problem ist nicht Thema dieses Buches, aber es weist darauf hin, in welchem größeren Zusammenhang das Thema "Chemie und Umwelt" betrachtet und verstanden werden soll. Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Umweltchemikalie (DE-588)4117281-4 gnd rswk-swf Ökologische Chemie (DE-588)4135167-8 gnd rswk-swf Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 gnd rswk-swf Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 s Umweltchemikalie (DE-588)4117281-4 s 1\p DE-604 Ökologische Chemie (DE-588)4135167-8 s 2\p DE-604 Reinhardt, Guido A. 1959- Sonstige (DE-588)121643433 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-83875-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Heintz, Andreas 1947- Chemie und Umwelt Ein Studienbuch für Chemiker, Physiker, Biologen und Geologen Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Umweltchemikalie (DE-588)4117281-4 gnd Ökologische Chemie (DE-588)4135167-8 gnd Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117281-4 (DE-588)4135167-8 (DE-588)4061619-8 |
title | Chemie und Umwelt Ein Studienbuch für Chemiker, Physiker, Biologen und Geologen |
title_auth | Chemie und Umwelt Ein Studienbuch für Chemiker, Physiker, Biologen und Geologen |
title_exact_search | Chemie und Umwelt Ein Studienbuch für Chemiker, Physiker, Biologen und Geologen |
title_full | Chemie und Umwelt Ein Studienbuch für Chemiker, Physiker, Biologen und Geologen von Andreas Heintz, Guido A. Reinhardt |
title_fullStr | Chemie und Umwelt Ein Studienbuch für Chemiker, Physiker, Biologen und Geologen von Andreas Heintz, Guido A. Reinhardt |
title_full_unstemmed | Chemie und Umwelt Ein Studienbuch für Chemiker, Physiker, Biologen und Geologen von Andreas Heintz, Guido A. Reinhardt |
title_short | Chemie und Umwelt |
title_sort | chemie und umwelt ein studienbuch fur chemiker physiker biologen und geologen |
title_sub | Ein Studienbuch für Chemiker, Physiker, Biologen und Geologen |
topic | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Umweltchemikalie (DE-588)4117281-4 gnd Ökologische Chemie (DE-588)4135167-8 gnd Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 gnd |
topic_facet | Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Umweltchemikalie Ökologische Chemie Umweltbelastung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83875-9 |
work_keys_str_mv | AT heintzandreas chemieundumwelteinstudienbuchfurchemikerphysikerbiologenundgeologen AT reinhardtguidoa chemieundumwelteinstudienbuchfurchemikerphysikerbiologenundgeologen |