Chemie und Umwelt: Ein Studienbuch für Chemiker, Physiker, Biologen und Geologen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Heintz, Andreas 1947- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1993
Ausgabe:3., neubearbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die zunehmende Belastung der Erdoberfläche und der Lufthülle durch Umweltchemikalien und die damit verbundene Gefährdung des Lebens ist eine Tatsache geworden, die heute von niemandem mehr ernsthaft bestritten wird. Einigkeit herrscht auch weitgehend darüber, daß die Ursache dieser immer bedrohlicher werdenden Umweltbelastung der ständig steigende Energieverbrauch einer rapide wachsenden Weltbevölkerung ist, aber auch die ungebremst zunehmende Konsumgüterproduktion der westlichen Industrienationen, die sich auch auf die osteuropäischen Länder und die sogenannten Schwellenländer auszudehnen beginnt [I, 2]. Auffallenderweise hat diese allgemein akzeptierte Erkenntnis bisher im Handeln der Menschen kaum zu Konsequenzen geführt, die dieser vom Menschen verursachten und für seine eigene Existenz so bedrohlichen Entwicklung wirksam Einhalt gebieten könnten. In diesem Verhalten liegt eine selbstmörderische Inkonsequenz. Die vorausschauende Vernunft des Menschen stößt offenbar an Grenzen, wenn es um die Erhaltung der eigenen Art geht. Ein ähnliches Phänomen begegnet uns in der widersprüchlichen Tatsache, daß es ständig bewaffnete Konflikte und Gewaltanwendungen gibt, daß nach wie vor weltweit gewaltige Mengen an Vernichtungswaffen zum Einsatz bereit gehalten werden, obwohl fast jeder Mensch nach Frieden strebt. Dieses Problem ist nicht Thema dieses Buches, aber es weist darauf hin, in welchem größeren Zusammenhang das Thema "Chemie und Umwelt" betrachtet und verstanden werden soll.
Beschreibung:1 Online-Ressource (282S.)
ISBN:9783322838759
9783528263492
DOI:10.1007/978-3-322-83875-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen