Elementarmathematik griffbereit: Definitionen, Theoreme, Beispiele
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1973
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1. Die Bestimmung dieses Buches. Dieses Buch, das man als Handbuch bezeichnen kann, hat zweierlei Bestimmungen. Erstens soll es eine "Momentanauskunft" vermitteln: Was ist der Tangens? Wie berechnet man einen Prozentsatz? Welche Formel gilt für die Wurzeln einer quadratischen Gleichung? u. a. m. Alle Definitionen, Regeln, Formeln und Theoreme werden an Beispielen erläutert. Wo es notwendig ist, wird gezeigt, wie und in welchen Fällen man diese oder jene Regel anwendet, vor welchen Fehlern man sich hüten muß usw. Zweitens soll dae Buch als allgemeinverständliches Hilfsmittel zur Wiederholung der elementaren Mathematik dienen und mit deren Anwendung in der Praxis vertraut machen. 2. Das Handbuch als Lehrbuch. Der Gedanke, daß man ein Handbuch auch lesen kann, ist zunächst zweifelhaft. Nach den zahlreichen Leserbriefen zu schließen, verwendet die überwaltigende Mehrheit der Leser das Handbuch jedoch tatsächlich zu diesem Zweck. Es kann sein, daß die Bezeichnung "Handbuch" nicht vollständig dem Charakter dieses Buches entspricht. Andererseits wäre die Bezeichnung "Lehrbuch" noch weniger zutreffend. Eine derartige Bezeichnung würde die Vorstellung von einem Lehrbuch wachrufen, wie es in der Schule verwendet wird. Das vorliegende Handbuch unterscheidet sich jedoch in seiner Anlage sehr wesentlich von einem Schullehrbuch |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (326S.) |
ISBN: | 9783322837790 9783528083083 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83779-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042443847 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231010 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1973 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322837790 |c Online |9 978-3-322-83779-0 | ||
020 | |a 9783528083083 |c Print |9 978-3-528-08308-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83779-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863857805 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042443847 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Vygodskij, Mark Ja. |d 1898-1965 |e Verfasser |0 (DE-588)123570905 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elementarmathematik griffbereit |b Definitionen, Theoreme, Beispiele |c von M. Ja. Wygodski |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1973 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (326S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1. Die Bestimmung dieses Buches. Dieses Buch, das man als Handbuch bezeichnen kann, hat zweierlei Bestimmungen. Erstens soll es eine "Momentanauskunft" vermitteln: Was ist der Tangens? Wie berechnet man einen Prozentsatz? Welche Formel gilt für die Wurzeln einer quadratischen Gleichung? u. a. m. Alle Definitionen, Regeln, Formeln und Theoreme werden an Beispielen erläutert. Wo es notwendig ist, wird gezeigt, wie und in welchen Fällen man diese oder jene Regel anwendet, vor welchen Fehlern man sich hüten muß usw. Zweitens soll dae Buch als allgemeinverständliches Hilfsmittel zur Wiederholung der elementaren Mathematik dienen und mit deren Anwendung in der Praxis vertraut machen. 2. Das Handbuch als Lehrbuch. Der Gedanke, daß man ein Handbuch auch lesen kann, ist zunächst zweifelhaft. Nach den zahlreichen Leserbriefen zu schließen, verwendet die überwaltigende Mehrheit der Leser das Handbuch jedoch tatsächlich zu diesem Zweck. Es kann sein, daß die Bezeichnung "Handbuch" nicht vollständig dem Charakter dieses Buches entspricht. Andererseits wäre die Bezeichnung "Lehrbuch" noch weniger zutreffend. Eine derartige Bezeichnung würde die Vorstellung von einem Lehrbuch wachrufen, wie es in der Schule verwendet wird. Das vorliegende Handbuch unterscheidet sich jedoch in seiner Anlage sehr wesentlich von einem Schullehrbuch | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Mathematics, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Schulmathematik |0 (DE-588)4153188-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematik |0 (DE-588)4037944-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4148875-1 |a Datensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 3\p |0 (DE-588)4155008-0 |a Formelsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mathematik |0 (DE-588)4037944-9 |D s |
689 | 0 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schulmathematik |0 (DE-588)4153188-7 |D s |
689 | 1 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83779-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879093 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153138247106560 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Vygodskij, Mark Ja. 1898-1965 |
author_GND | (DE-588)123570905 |
author_facet | Vygodskij, Mark Ja. 1898-1965 |
author_role | aut |
author_sort | Vygodskij, Mark Ja. 1898-1965 |
author_variant | m j v mj mjv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042443847 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863857805 (DE-599)BVBBV042443847 |
dewey-full | 510 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510 |
dewey-search | 510 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83779-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03510nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042443847</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231010 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1973 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322837790</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83779-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528083083</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-08308-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83779-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863857805</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042443847</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vygodskij, Mark Ja.</subfield><subfield code="d">1898-1965</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123570905</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elementarmathematik griffbereit</subfield><subfield code="b">Definitionen, Theoreme, Beispiele</subfield><subfield code="c">von M. Ja. Wygodski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (326S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Die Bestimmung dieses Buches. Dieses Buch, das man als Handbuch bezeichnen kann, hat zweierlei Bestimmungen. Erstens soll es eine "Momentanauskunft" vermitteln: Was ist der Tangens? Wie berechnet man einen Prozentsatz? Welche Formel gilt für die Wurzeln einer quadratischen Gleichung? u. a. m. Alle Definitionen, Regeln, Formeln und Theoreme werden an Beispielen erläutert. Wo es notwendig ist, wird gezeigt, wie und in welchen Fällen man diese oder jene Regel anwendet, vor welchen Fehlern man sich hüten muß usw. Zweitens soll dae Buch als allgemeinverständliches Hilfsmittel zur Wiederholung der elementaren Mathematik dienen und mit deren Anwendung in der Praxis vertraut machen. 2. Das Handbuch als Lehrbuch. Der Gedanke, daß man ein Handbuch auch lesen kann, ist zunächst zweifelhaft. Nach den zahlreichen Leserbriefen zu schließen, verwendet die überwaltigende Mehrheit der Leser das Handbuch jedoch tatsächlich zu diesem Zweck. Es kann sein, daß die Bezeichnung "Handbuch" nicht vollständig dem Charakter dieses Buches entspricht. Andererseits wäre die Bezeichnung "Lehrbuch" noch weniger zutreffend. Eine derartige Bezeichnung würde die Vorstellung von einem Lehrbuch wachrufen, wie es in der Schule verwendet wird. Das vorliegende Handbuch unterscheidet sich jedoch in seiner Anlage sehr wesentlich von einem Schullehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153188-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148875-1</subfield><subfield code="a">Datensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155008-0</subfield><subfield code="a">Formelsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153188-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83779-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879093</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content 2\p (DE-588)4148875-1 Datensammlung gnd-content 3\p (DE-588)4155008-0 Formelsammlung gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch Datensammlung Formelsammlung |
id | DE-604.BV042443847 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322837790 9783528083083 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879093 |
oclc_num | 863857805 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (326S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Vygodskij, Mark Ja. 1898-1965 Verfasser (DE-588)123570905 aut Elementarmathematik griffbereit Definitionen, Theoreme, Beispiele von M. Ja. Wygodski Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1973 1 Online-Ressource (326S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1. Die Bestimmung dieses Buches. Dieses Buch, das man als Handbuch bezeichnen kann, hat zweierlei Bestimmungen. Erstens soll es eine "Momentanauskunft" vermitteln: Was ist der Tangens? Wie berechnet man einen Prozentsatz? Welche Formel gilt für die Wurzeln einer quadratischen Gleichung? u. a. m. Alle Definitionen, Regeln, Formeln und Theoreme werden an Beispielen erläutert. Wo es notwendig ist, wird gezeigt, wie und in welchen Fällen man diese oder jene Regel anwendet, vor welchen Fehlern man sich hüten muß usw. Zweitens soll dae Buch als allgemeinverständliches Hilfsmittel zur Wiederholung der elementaren Mathematik dienen und mit deren Anwendung in der Praxis vertraut machen. 2. Das Handbuch als Lehrbuch. Der Gedanke, daß man ein Handbuch auch lesen kann, ist zunächst zweifelhaft. Nach den zahlreichen Leserbriefen zu schließen, verwendet die überwaltigende Mehrheit der Leser das Handbuch jedoch tatsächlich zu diesem Zweck. Es kann sein, daß die Bezeichnung "Handbuch" nicht vollständig dem Charakter dieses Buches entspricht. Andererseits wäre die Bezeichnung "Lehrbuch" noch weniger zutreffend. Eine derartige Bezeichnung würde die Vorstellung von einem Lehrbuch wachrufen, wie es in der Schule verwendet wird. Das vorliegende Handbuch unterscheidet sich jedoch in seiner Anlage sehr wesentlich von einem Schullehrbuch Mathematics Mathematics, general Mathematik Schulmathematik (DE-588)4153188-7 gnd rswk-swf Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content 2\p (DE-588)4148875-1 Datensammlung gnd-content 3\p (DE-588)4155008-0 Formelsammlung gnd-content Mathematik (DE-588)4037944-9 s 4\p DE-604 Schulmathematik (DE-588)4153188-7 s 5\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-83779-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Vygodskij, Mark Ja. 1898-1965 Elementarmathematik griffbereit Definitionen, Theoreme, Beispiele Mathematics Mathematics, general Mathematik Schulmathematik (DE-588)4153188-7 gnd Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4153188-7 (DE-588)4037944-9 (DE-588)4123623-3 (DE-588)4148875-1 (DE-588)4155008-0 |
title | Elementarmathematik griffbereit Definitionen, Theoreme, Beispiele |
title_auth | Elementarmathematik griffbereit Definitionen, Theoreme, Beispiele |
title_exact_search | Elementarmathematik griffbereit Definitionen, Theoreme, Beispiele |
title_full | Elementarmathematik griffbereit Definitionen, Theoreme, Beispiele von M. Ja. Wygodski |
title_fullStr | Elementarmathematik griffbereit Definitionen, Theoreme, Beispiele von M. Ja. Wygodski |
title_full_unstemmed | Elementarmathematik griffbereit Definitionen, Theoreme, Beispiele von M. Ja. Wygodski |
title_short | Elementarmathematik griffbereit |
title_sort | elementarmathematik griffbereit definitionen theoreme beispiele |
title_sub | Definitionen, Theoreme, Beispiele |
topic | Mathematics Mathematics, general Mathematik Schulmathematik (DE-588)4153188-7 gnd Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd |
topic_facet | Mathematics Mathematics, general Mathematik Schulmathematik Lehrbuch Datensammlung Formelsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83779-0 |
work_keys_str_mv | AT vygodskijmarkja elementarmathematikgriffbereitdefinitionentheoremebeispiele |