Das Vieweg Einheiten-Lexikon: Begriffe, Formeln und Konstanten aus Naturwissenschaften, Technik und Medizin
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
2000
|
Ausgabe: | 2., erweiterte und aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Nachschlagewerk ist praktischer Begleiter durch den Mikrokosmos aktueller und historischer Einheiten und Begriffe. In über 5500 Stichworteinträgen werden typische Fragen aus Ausbildung und Praxis beantwortet: Wie sind physikalische Größen definiert? Wie misst man sie? Wie sind englische Fachbegriffe zu übersetzen? Wann galten historische Maße, Gewichte und Münzen? Die erfolgreiche erste Auflage wurde noch erweitert und ist z.B. durch die Berücksichtigung der neuesten offiziellen Messungen der Naturkonstanten wieder auf dem aktuellsten Stand. "Das Einheiten-Lexikon eignet sich für die tägliche Anwendung in der beruflichen Praxis genauso wie für die Ausbildung oder für das kurzweilige Schmökern." (industrie service 6/99) "Was Promille oder Curie bedeuten, ist in dem übersichtlichen Buch ebenso schnell zu finden wie die Umrechnung des Jahres in 31 536 000 Sekunden. Beim Blättern indessen gelangt man immer wieder zu Unbekanntem und Unerwartetem, etwa zu den Geschwindigkeiten des Ochsen (2,5 Kilometer pro Stunde), der Stubenfliege (5,4 bis 7,2) oder des Windhundes (70)." (Der Tagesspiegel vom 17.5.1999) "Das Einheiten-Lexikon hilft Ingenieuren und Naturwissenschaftlern, Umrechnungsfehler zu vermeiden, das Buch ist aber auch eine sinnvolle Ergänzung für die Bibliothek interessierter Laien." (dpa, 23.8.99) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 469 S.) |
ISBN: | 9783322832115 9783322832122 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83211-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042443819 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150910 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322832115 |c Online |9 978-3-322-83211-5 | ||
020 | |a 9783322832122 |c Print |9 978-3-322-83212-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83211-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863993952 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042443819 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kurzweil, Peter |e Verfasser |0 (DE-588)112583660 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Vieweg Einheiten-Lexikon |b Begriffe, Formeln und Konstanten aus Naturwissenschaften, Technik und Medizin |c von Peter Kurzweil |
250 | |a 2., erweiterte und aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 469 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dieses Nachschlagewerk ist praktischer Begleiter durch den Mikrokosmos aktueller und historischer Einheiten und Begriffe. In über 5500 Stichworteinträgen werden typische Fragen aus Ausbildung und Praxis beantwortet: Wie sind physikalische Größen definiert? Wie misst man sie? Wie sind englische Fachbegriffe zu übersetzen? Wann galten historische Maße, Gewichte und Münzen? Die erfolgreiche erste Auflage wurde noch erweitert und ist z.B. durch die Berücksichtigung der neuesten offiziellen Messungen der Naturkonstanten wieder auf dem aktuellsten Stand. "Das Einheiten-Lexikon eignet sich für die tägliche Anwendung in der beruflichen Praxis genauso wie für die Ausbildung oder für das kurzweilige Schmökern." (industrie service 6/99) "Was Promille oder Curie bedeuten, ist in dem übersichtlichen Buch ebenso schnell zu finden wie die Umrechnung des Jahres in 31 536 000 Sekunden. Beim Blättern indessen gelangt man immer wieder zu Unbekanntem und Unerwartetem, etwa zu den Geschwindigkeiten des Ochsen (2,5 Kilometer pro Stunde), der Stubenfliege (5,4 bis 7,2) oder des Windhundes (70)." (Der Tagesspiegel vom 17.5.1999) "Das Einheiten-Lexikon hilft Ingenieuren und Naturwissenschaftlern, Umrechnungsfehler zu vermeiden, das Buch ist aber auch eine sinnvolle Ergänzung für die Bibliothek interessierter Laien." (dpa, 23.8.99) | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Physics, general | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maßeinheit |0 (DE-588)4074617-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chemie |0 (DE-588)4009816-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Maßeinheit |0 (DE-588)4074617-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Chemie |0 (DE-588)4009816-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Maßeinheit |0 (DE-588)4074617-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Maßeinheit |0 (DE-588)4074617-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83211-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879065 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153138176851968 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kurzweil, Peter |
author_GND | (DE-588)112583660 |
author_facet | Kurzweil, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Kurzweil, Peter |
author_variant | p k pk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042443819 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863993952 (DE-599)BVBBV042443819 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83211-5 |
edition | 2., erweiterte und aktualisierte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03847nmm a2200649zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042443819</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150910 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322832115</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83211-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322832122</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-83212-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83211-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863993952</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042443819</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kurzweil, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112583660</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Vieweg Einheiten-Lexikon</subfield><subfield code="b">Begriffe, Formeln und Konstanten aus Naturwissenschaften, Technik und Medizin</subfield><subfield code="c">von Peter Kurzweil</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erweiterte und aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 469 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Nachschlagewerk ist praktischer Begleiter durch den Mikrokosmos aktueller und historischer Einheiten und Begriffe. In über 5500 Stichworteinträgen werden typische Fragen aus Ausbildung und Praxis beantwortet: Wie sind physikalische Größen definiert? Wie misst man sie? Wie sind englische Fachbegriffe zu übersetzen? Wann galten historische Maße, Gewichte und Münzen? Die erfolgreiche erste Auflage wurde noch erweitert und ist z.B. durch die Berücksichtigung der neuesten offiziellen Messungen der Naturkonstanten wieder auf dem aktuellsten Stand. "Das Einheiten-Lexikon eignet sich für die tägliche Anwendung in der beruflichen Praxis genauso wie für die Ausbildung oder für das kurzweilige Schmökern." (industrie service 6/99) "Was Promille oder Curie bedeuten, ist in dem übersichtlichen Buch ebenso schnell zu finden wie die Umrechnung des Jahres in 31 536 000 Sekunden. Beim Blättern indessen gelangt man immer wieder zu Unbekanntem und Unerwartetem, etwa zu den Geschwindigkeiten des Ochsen (2,5 Kilometer pro Stunde), der Stubenfliege (5,4 bis 7,2) oder des Windhundes (70)." (Der Tagesspiegel vom 17.5.1999) "Das Einheiten-Lexikon hilft Ingenieuren und Naturwissenschaftlern, Umrechnungsfehler zu vermeiden, das Buch ist aber auch eine sinnvolle Ergänzung für die Bibliothek interessierter Laien." (dpa, 23.8.99)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maßeinheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074617-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009816-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Maßeinheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074617-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009816-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maßeinheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074617-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Maßeinheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074617-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83211-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879065</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content |
genre_facet | Wörterbuch |
id | DE-604.BV042443819 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322832115 9783322832122 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879065 |
oclc_num | 863993952 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-860 DE-92 DE-703 DE-706 DE-Aug4 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-860 DE-92 DE-703 DE-706 DE-Aug4 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 469 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive ZDB-2-SNA_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kurzweil, Peter Verfasser (DE-588)112583660 aut Das Vieweg Einheiten-Lexikon Begriffe, Formeln und Konstanten aus Naturwissenschaften, Technik und Medizin von Peter Kurzweil 2., erweiterte und aktualisierte Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2000 1 Online-Ressource (X, 469 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Nachschlagewerk ist praktischer Begleiter durch den Mikrokosmos aktueller und historischer Einheiten und Begriffe. In über 5500 Stichworteinträgen werden typische Fragen aus Ausbildung und Praxis beantwortet: Wie sind physikalische Größen definiert? Wie misst man sie? Wie sind englische Fachbegriffe zu übersetzen? Wann galten historische Maße, Gewichte und Münzen? Die erfolgreiche erste Auflage wurde noch erweitert und ist z.B. durch die Berücksichtigung der neuesten offiziellen Messungen der Naturkonstanten wieder auf dem aktuellsten Stand. "Das Einheiten-Lexikon eignet sich für die tägliche Anwendung in der beruflichen Praxis genauso wie für die Ausbildung oder für das kurzweilige Schmökern." (industrie service 6/99) "Was Promille oder Curie bedeuten, ist in dem übersichtlichen Buch ebenso schnell zu finden wie die Umrechnung des Jahres in 31 536 000 Sekunden. Beim Blättern indessen gelangt man immer wieder zu Unbekanntem und Unerwartetem, etwa zu den Geschwindigkeiten des Ochsen (2,5 Kilometer pro Stunde), der Stubenfliege (5,4 bis 7,2) oder des Windhundes (70)." (Der Tagesspiegel vom 17.5.1999) "Das Einheiten-Lexikon hilft Ingenieuren und Naturwissenschaftlern, Umrechnungsfehler zu vermeiden, das Buch ist aber auch eine sinnvolle Ergänzung für die Bibliothek interessierter Laien." (dpa, 23.8.99) Physics Engineering Physics, general Engineering, general Ingenieurwissenschaften Physik (DE-588)4045956-1 gnd rswk-swf Maßeinheit (DE-588)4074617-3 gnd rswk-swf Chemie (DE-588)4009816-3 gnd rswk-swf Technik (DE-588)4059205-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content Maßeinheit (DE-588)4074617-3 s Chemie (DE-588)4009816-3 s 2\p DE-604 Technik (DE-588)4059205-4 s 3\p DE-604 Physik (DE-588)4045956-1 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-83211-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kurzweil, Peter Das Vieweg Einheiten-Lexikon Begriffe, Formeln und Konstanten aus Naturwissenschaften, Technik und Medizin Physics Engineering Physics, general Engineering, general Ingenieurwissenschaften Physik (DE-588)4045956-1 gnd Maßeinheit (DE-588)4074617-3 gnd Chemie (DE-588)4009816-3 gnd Technik (DE-588)4059205-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045956-1 (DE-588)4074617-3 (DE-588)4009816-3 (DE-588)4059205-4 (DE-588)4066724-8 |
title | Das Vieweg Einheiten-Lexikon Begriffe, Formeln und Konstanten aus Naturwissenschaften, Technik und Medizin |
title_auth | Das Vieweg Einheiten-Lexikon Begriffe, Formeln und Konstanten aus Naturwissenschaften, Technik und Medizin |
title_exact_search | Das Vieweg Einheiten-Lexikon Begriffe, Formeln und Konstanten aus Naturwissenschaften, Technik und Medizin |
title_full | Das Vieweg Einheiten-Lexikon Begriffe, Formeln und Konstanten aus Naturwissenschaften, Technik und Medizin von Peter Kurzweil |
title_fullStr | Das Vieweg Einheiten-Lexikon Begriffe, Formeln und Konstanten aus Naturwissenschaften, Technik und Medizin von Peter Kurzweil |
title_full_unstemmed | Das Vieweg Einheiten-Lexikon Begriffe, Formeln und Konstanten aus Naturwissenschaften, Technik und Medizin von Peter Kurzweil |
title_short | Das Vieweg Einheiten-Lexikon |
title_sort | das vieweg einheiten lexikon begriffe formeln und konstanten aus naturwissenschaften technik und medizin |
title_sub | Begriffe, Formeln und Konstanten aus Naturwissenschaften, Technik und Medizin |
topic | Physics Engineering Physics, general Engineering, general Ingenieurwissenschaften Physik (DE-588)4045956-1 gnd Maßeinheit (DE-588)4074617-3 gnd Chemie (DE-588)4009816-3 gnd Technik (DE-588)4059205-4 gnd |
topic_facet | Physics Engineering Physics, general Engineering, general Ingenieurwissenschaften Physik Maßeinheit Chemie Technik Wörterbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83211-5 |
work_keys_str_mv | AT kurzweilpeter dasviewegeinheitenlexikonbegriffeformelnundkonstantenausnaturwissenschaftentechnikundmedizin |