Maple griffbereit: Alle Versionen bis Maple V 3
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch Maple V griffbereit stellt eine klare und umfassende Beschreibung des Maple-Computeralgebra-Systems dar. Es wird dem Leser helfen, die Befehle, die er benötigt zu finden und effektiv zu verwenden. Das Buch ist für alle Benutzer geeignet; unabhängig davon wieviel Erfahrung sie mit der Anwendung von Maple haben. Maple V griffbereit enthält: -Einen Überblick und eine Einführung in Maple -Informationen zur Benutzerschnittstelle von Maple -Listen von Befehlsnamen und -optionen, nach Sachgebiet geordnet -Beschreibungen aller Maple-Befehle (alphabetisch geordnet) -Details über frei erhältliche Maple-Programme -Antworten zu oft gestellten Fragen -Die geläufigen Mathematica-Befehlen entsprechenden Maple-Befehle -Hinweise zu anderen Quellen -Eine Kurzbeschreibung oft benutzter Begriffe Zur Benutzung dieses Buches Kapitel A, Einführung in Maple, stellt einen Überblick sowie eine Einführung in Maple dar. In diesem Kapitel wird Maples Syntax beschrieben; es werden viele Beispiele zur numerischen und symbolischen Berechnung, Graphik und zur Programmierung in Maple angegeben. Sollte der Leser nicht mit Maple vertraut sein und nach einem kurzen Überblick suchen, so sollte er mit diesem Abschnitt starten. Kapitel B, Die Benutzeroberfläche, beschreibt die graphische Arbeitsblattbenutzerschnittstelle und die auf Text basierende Befehlszeilenschnittstelle von Maple. Kapitel C, Liste der Sachgebiete, teilt alle Maple-Befehle abhängig von ihren Funktionen in bestimmte Kategorien auf. Man kann dieses Kapitel dazu benutzen, sich einen schnellen Überblick über alle in Maple vorhandenen Befehle zu verschaffen. Man kann auch nach dem Namen eines bestimmten Befehls oder einer bestimmten Option suchen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 365S.) |
ISBN: | 9783322831156 9783528065294 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-83115-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042443793 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150918 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322831156 |c Online |9 978-3-322-83115-6 | ||
020 | |a 9783528065294 |c Print |9 978-3-528-06529-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-83115-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863872583 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042443793 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 004 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Blachman, Nancy |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Maple griffbereit |b Alle Versionen bis Maple V 3 |c von Nancy Blachman, Michael J. Mossinghoff |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 365S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch Maple V griffbereit stellt eine klare und umfassende Beschreibung des Maple-Computeralgebra-Systems dar. Es wird dem Leser helfen, die Befehle, die er benötigt zu finden und effektiv zu verwenden. Das Buch ist für alle Benutzer geeignet; unabhängig davon wieviel Erfahrung sie mit der Anwendung von Maple haben. Maple V griffbereit enthält: -Einen Überblick und eine Einführung in Maple -Informationen zur Benutzerschnittstelle von Maple -Listen von Befehlsnamen und -optionen, nach Sachgebiet geordnet -Beschreibungen aller Maple-Befehle (alphabetisch geordnet) -Details über frei erhältliche Maple-Programme -Antworten zu oft gestellten Fragen -Die geläufigen Mathematica-Befehlen entsprechenden Maple-Befehle -Hinweise zu anderen Quellen -Eine Kurzbeschreibung oft benutzter Begriffe Zur Benutzung dieses Buches Kapitel A, Einführung in Maple, stellt einen Überblick sowie eine Einführung in Maple dar. In diesem Kapitel wird Maples Syntax beschrieben; es werden viele Beispiele zur numerischen und symbolischen Berechnung, Graphik und zur Programmierung in Maple angegeben. Sollte der Leser nicht mit Maple vertraut sein und nach einem kurzen Überblick suchen, so sollte er mit diesem Abschnitt starten. Kapitel B, Die Benutzeroberfläche, beschreibt die graphische Arbeitsblattbenutzerschnittstelle und die auf Text basierende Befehlszeilenschnittstelle von Maple. Kapitel C, Liste der Sachgebiete, teilt alle Maple-Befehle abhängig von ihren Funktionen in bestimmte Kategorien auf. Man kann dieses Kapitel dazu benutzen, sich einen schnellen Überblick über alle in Maple vorhandenen Befehle zu verschaffen. Man kann auch nach dem Namen eines bestimmten Befehls oder einer bestimmten Option suchen | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Computer software | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Mathematical Software | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Maple V 4.0 |0 (DE-588)4407788-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maple V 3.0 |0 (DE-588)4349476-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Maple V 3.0 |0 (DE-588)4349476-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Maple V 4.0 |0 (DE-588)4407788-9 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mossinghoff, Michael J. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83115-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879039 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153138149588992 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Blachman, Nancy |
author_facet | Blachman, Nancy |
author_role | aut |
author_sort | Blachman, Nancy |
author_variant | n b nb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042443793 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863872583 (DE-599)BVBBV042443793 |
dewey-full | 004 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004 |
dewey-search | 004 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-83115-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03606nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042443793</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150918 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322831156</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-83115-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528065294</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-06529-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-83115-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863872583</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042443793</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blachman, Nancy</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maple griffbereit</subfield><subfield code="b">Alle Versionen bis Maple V 3</subfield><subfield code="c">von Nancy Blachman, Michael J. Mossinghoff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 365S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch Maple V griffbereit stellt eine klare und umfassende Beschreibung des Maple-Computeralgebra-Systems dar. Es wird dem Leser helfen, die Befehle, die er benötigt zu finden und effektiv zu verwenden. Das Buch ist für alle Benutzer geeignet; unabhängig davon wieviel Erfahrung sie mit der Anwendung von Maple haben. Maple V griffbereit enthält: -Einen Überblick und eine Einführung in Maple -Informationen zur Benutzerschnittstelle von Maple -Listen von Befehlsnamen und -optionen, nach Sachgebiet geordnet -Beschreibungen aller Maple-Befehle (alphabetisch geordnet) -Details über frei erhältliche Maple-Programme -Antworten zu oft gestellten Fragen -Die geläufigen Mathematica-Befehlen entsprechenden Maple-Befehle -Hinweise zu anderen Quellen -Eine Kurzbeschreibung oft benutzter Begriffe Zur Benutzung dieses Buches Kapitel A, Einführung in Maple, stellt einen Überblick sowie eine Einführung in Maple dar. In diesem Kapitel wird Maples Syntax beschrieben; es werden viele Beispiele zur numerischen und symbolischen Berechnung, Graphik und zur Programmierung in Maple angegeben. Sollte der Leser nicht mit Maple vertraut sein und nach einem kurzen Überblick suchen, so sollte er mit diesem Abschnitt starten. Kapitel B, Die Benutzeroberfläche, beschreibt die graphische Arbeitsblattbenutzerschnittstelle und die auf Text basierende Befehlszeilenschnittstelle von Maple. Kapitel C, Liste der Sachgebiete, teilt alle Maple-Befehle abhängig von ihren Funktionen in bestimmte Kategorien auf. Man kann dieses Kapitel dazu benutzen, sich einen schnellen Überblick über alle in Maple vorhandenen Befehle zu verschaffen. Man kann auch nach dem Namen eines bestimmten Befehls oder einer bestimmten Option suchen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer software</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematical Software</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maple V 4.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4407788-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maple V 3.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4349476-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Maple V 3.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4349476-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maple V 4.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4407788-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mossinghoff, Michael J.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-83115-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879039</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042443793 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322831156 9783528065294 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879039 |
oclc_num | 863872583 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 365S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Blachman, Nancy Verfasser aut Maple griffbereit Alle Versionen bis Maple V 3 von Nancy Blachman, Michael J. Mossinghoff Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1995 1 Online-Ressource (X, 365S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch Maple V griffbereit stellt eine klare und umfassende Beschreibung des Maple-Computeralgebra-Systems dar. Es wird dem Leser helfen, die Befehle, die er benötigt zu finden und effektiv zu verwenden. Das Buch ist für alle Benutzer geeignet; unabhängig davon wieviel Erfahrung sie mit der Anwendung von Maple haben. Maple V griffbereit enthält: -Einen Überblick und eine Einführung in Maple -Informationen zur Benutzerschnittstelle von Maple -Listen von Befehlsnamen und -optionen, nach Sachgebiet geordnet -Beschreibungen aller Maple-Befehle (alphabetisch geordnet) -Details über frei erhältliche Maple-Programme -Antworten zu oft gestellten Fragen -Die geläufigen Mathematica-Befehlen entsprechenden Maple-Befehle -Hinweise zu anderen Quellen -Eine Kurzbeschreibung oft benutzter Begriffe Zur Benutzung dieses Buches Kapitel A, Einführung in Maple, stellt einen Überblick sowie eine Einführung in Maple dar. In diesem Kapitel wird Maples Syntax beschrieben; es werden viele Beispiele zur numerischen und symbolischen Berechnung, Graphik und zur Programmierung in Maple angegeben. Sollte der Leser nicht mit Maple vertraut sein und nach einem kurzen Überblick suchen, so sollte er mit diesem Abschnitt starten. Kapitel B, Die Benutzeroberfläche, beschreibt die graphische Arbeitsblattbenutzerschnittstelle und die auf Text basierende Befehlszeilenschnittstelle von Maple. Kapitel C, Liste der Sachgebiete, teilt alle Maple-Befehle abhängig von ihren Funktionen in bestimmte Kategorien auf. Man kann dieses Kapitel dazu benutzen, sich einen schnellen Überblick über alle in Maple vorhandenen Befehle zu verschaffen. Man kann auch nach dem Namen eines bestimmten Befehls oder einer bestimmten Option suchen Mathematics Computer software Engineering Mathematical Software Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mathematik Maple V 4.0 (DE-588)4407788-9 gnd rswk-swf Maple V 3.0 (DE-588)4349476-6 gnd rswk-swf Maple V 3.0 (DE-588)4349476-6 s 1\p DE-604 Maple V 4.0 (DE-588)4407788-9 s 2\p DE-604 Mossinghoff, Michael J. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-83115-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Blachman, Nancy Maple griffbereit Alle Versionen bis Maple V 3 Mathematics Computer software Engineering Mathematical Software Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mathematik Maple V 4.0 (DE-588)4407788-9 gnd Maple V 3.0 (DE-588)4349476-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4407788-9 (DE-588)4349476-6 |
title | Maple griffbereit Alle Versionen bis Maple V 3 |
title_auth | Maple griffbereit Alle Versionen bis Maple V 3 |
title_exact_search | Maple griffbereit Alle Versionen bis Maple V 3 |
title_full | Maple griffbereit Alle Versionen bis Maple V 3 von Nancy Blachman, Michael J. Mossinghoff |
title_fullStr | Maple griffbereit Alle Versionen bis Maple V 3 von Nancy Blachman, Michael J. Mossinghoff |
title_full_unstemmed | Maple griffbereit Alle Versionen bis Maple V 3 von Nancy Blachman, Michael J. Mossinghoff |
title_short | Maple griffbereit |
title_sort | maple griffbereit alle versionen bis maple v 3 |
title_sub | Alle Versionen bis Maple V 3 |
topic | Mathematics Computer software Engineering Mathematical Software Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mathematik Maple V 4.0 (DE-588)4407788-9 gnd Maple V 3.0 (DE-588)4349476-6 gnd |
topic_facet | Mathematics Computer software Engineering Mathematical Software Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mathematik Maple V 4.0 Maple V 3.0 |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-83115-6 |
work_keys_str_mv | AT blachmannancy maplegriffbereitalleversionenbismaplev3 AT mossinghoffmichaelj maplegriffbereitalleversionenbismaplev3 |