Grundkurs Funktionentheorie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Funktionentheorie ist, nach heute üblichem Wortverständnis, das Wissen über Funktionen einer komplexwertigen Veränderlichen. Dabei wird der bewährte reelle Differenzierbarkeitsbegriff analog auf Funktionen übertragen, welche die Ebene oder Teile davon in sich selbst abbilden. Überraschenderweise führt das zu vollkommen neuen Erkenntnissen, die den gleichermaßen schönsten wie den wohl auch traditionsreichsten Teil der Analysis ausmachen. Das vorliegende Lehrbuch ist aus Vorlesungen entstanden, die ich mehrfach in Würzburg und in Oldenburg gehalten habe. Vieles in der vorliegenden Darstellung findet sich auch anderswo so oder zumindest ähnlich, aber sicher nicht alles. Es wurde bewußt darauf verzichtet, im Text benötigte Grundbausteine der reellen Analysis auszuführen, wie zum Beispiel den Begriff der totalen Differenzierbarkeit. Der Leser möge gegebenenfalls in einem Lehrbuch zur reellen Analysis nachschlagen, etwa in dem von Heuser [6], wo auch Begriffe gefunden werden können, deren Kenntnis hier vorausgesetzt ist. Dagegen wird sowohl eine Einführung in die später benötigten topologischen Grundlagen (Zusammenhang), wie auch eine solche zur Theorie der reellen Kurvenintegrale hier explizit gegeben, da diese Dinge in den Einführungsvorlesungen oft nicht oder kaum behandelt werden. Für weitergehende Informationen zur Topologie sei exemplarisch auf das Lehrbuch von Cigler/Reichel [5] hingewiesen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (II, 120S.) |
ISBN: | 9783322829641 9783519020936 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-82964-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042443776 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161206 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322829641 |c Online |9 978-3-322-82964-1 | ||
020 | |a 9783519020936 |c Print |9 978-3-519-02093-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-82964-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863859638 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042443776 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 515.9 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schmieder, Gerald |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)109276469 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundkurs Funktionentheorie |c von Gerald Schmieder |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (II, 120S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Funktionentheorie ist, nach heute üblichem Wortverständnis, das Wissen über Funktionen einer komplexwertigen Veränderlichen. Dabei wird der bewährte reelle Differenzierbarkeitsbegriff analog auf Funktionen übertragen, welche die Ebene oder Teile davon in sich selbst abbilden. Überraschenderweise führt das zu vollkommen neuen Erkenntnissen, die den gleichermaßen schönsten wie den wohl auch traditionsreichsten Teil der Analysis ausmachen. Das vorliegende Lehrbuch ist aus Vorlesungen entstanden, die ich mehrfach in Würzburg und in Oldenburg gehalten habe. Vieles in der vorliegenden Darstellung findet sich auch anderswo so oder zumindest ähnlich, aber sicher nicht alles. Es wurde bewußt darauf verzichtet, im Text benötigte Grundbausteine der reellen Analysis auszuführen, wie zum Beispiel den Begriff der totalen Differenzierbarkeit. Der Leser möge gegebenenfalls in einem Lehrbuch zur reellen Analysis nachschlagen, etwa in dem von Heuser [6], wo auch Begriffe gefunden werden können, deren Kenntnis hier vorausgesetzt ist. Dagegen wird sowohl eine Einführung in die später benötigten topologischen Grundlagen (Zusammenhang), wie auch eine solche zur Theorie der reellen Kurvenintegrale hier explizit gegeben, da diese Dinge in den Einführungsvorlesungen oft nicht oder kaum behandelt werden. Für weitergehende Informationen zur Topologie sei exemplarisch auf das Lehrbuch von Cigler/Reichel [5] hingewiesen | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Functions of complex variables | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Functions of a Complex Variable | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Funktionentheorie |0 (DE-588)4018935-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Funktionentheorie |0 (DE-588)4018935-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-82964-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879022 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153138100305920 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schmieder, Gerald 1948- |
author_GND | (DE-588)109276469 |
author_facet | Schmieder, Gerald 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Schmieder, Gerald 1948- |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042443776 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863859638 (DE-599)BVBBV042443776 |
dewey-full | 515.9 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 515 - Analysis |
dewey-raw | 515.9 |
dewey-search | 515.9 |
dewey-sort | 3515.9 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-82964-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03046nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042443776</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161206 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322829641</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-82964-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519020936</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-02093-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-82964-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863859638</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042443776</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">515.9</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmieder, Gerald</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109276469</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundkurs Funktionentheorie</subfield><subfield code="c">von Gerald Schmieder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (II, 120S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Funktionentheorie ist, nach heute üblichem Wortverständnis, das Wissen über Funktionen einer komplexwertigen Veränderlichen. Dabei wird der bewährte reelle Differenzierbarkeitsbegriff analog auf Funktionen übertragen, welche die Ebene oder Teile davon in sich selbst abbilden. Überraschenderweise führt das zu vollkommen neuen Erkenntnissen, die den gleichermaßen schönsten wie den wohl auch traditionsreichsten Teil der Analysis ausmachen. Das vorliegende Lehrbuch ist aus Vorlesungen entstanden, die ich mehrfach in Würzburg und in Oldenburg gehalten habe. Vieles in der vorliegenden Darstellung findet sich auch anderswo so oder zumindest ähnlich, aber sicher nicht alles. Es wurde bewußt darauf verzichtet, im Text benötigte Grundbausteine der reellen Analysis auszuführen, wie zum Beispiel den Begriff der totalen Differenzierbarkeit. Der Leser möge gegebenenfalls in einem Lehrbuch zur reellen Analysis nachschlagen, etwa in dem von Heuser [6], wo auch Begriffe gefunden werden können, deren Kenntnis hier vorausgesetzt ist. Dagegen wird sowohl eine Einführung in die später benötigten topologischen Grundlagen (Zusammenhang), wie auch eine solche zur Theorie der reellen Kurvenintegrale hier explizit gegeben, da diese Dinge in den Einführungsvorlesungen oft nicht oder kaum behandelt werden. Für weitergehende Informationen zur Topologie sei exemplarisch auf das Lehrbuch von Cigler/Reichel [5] hingewiesen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Functions of complex variables</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Functions of a Complex Variable</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funktionentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018935-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Funktionentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018935-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-82964-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879022</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042443776 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322829641 9783519020936 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027879022 |
oclc_num | 863859638 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (II, 120S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Schmieder, Gerald 1948- Verfasser (DE-588)109276469 aut Grundkurs Funktionentheorie von Gerald Schmieder Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1993 1 Online-Ressource (II, 120S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Funktionentheorie ist, nach heute üblichem Wortverständnis, das Wissen über Funktionen einer komplexwertigen Veränderlichen. Dabei wird der bewährte reelle Differenzierbarkeitsbegriff analog auf Funktionen übertragen, welche die Ebene oder Teile davon in sich selbst abbilden. Überraschenderweise führt das zu vollkommen neuen Erkenntnissen, die den gleichermaßen schönsten wie den wohl auch traditionsreichsten Teil der Analysis ausmachen. Das vorliegende Lehrbuch ist aus Vorlesungen entstanden, die ich mehrfach in Würzburg und in Oldenburg gehalten habe. Vieles in der vorliegenden Darstellung findet sich auch anderswo so oder zumindest ähnlich, aber sicher nicht alles. Es wurde bewußt darauf verzichtet, im Text benötigte Grundbausteine der reellen Analysis auszuführen, wie zum Beispiel den Begriff der totalen Differenzierbarkeit. Der Leser möge gegebenenfalls in einem Lehrbuch zur reellen Analysis nachschlagen, etwa in dem von Heuser [6], wo auch Begriffe gefunden werden können, deren Kenntnis hier vorausgesetzt ist. Dagegen wird sowohl eine Einführung in die später benötigten topologischen Grundlagen (Zusammenhang), wie auch eine solche zur Theorie der reellen Kurvenintegrale hier explizit gegeben, da diese Dinge in den Einführungsvorlesungen oft nicht oder kaum behandelt werden. Für weitergehende Informationen zur Topologie sei exemplarisch auf das Lehrbuch von Cigler/Reichel [5] hingewiesen Mathematics Functions of complex variables Engineering Functions of a Complex Variable Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mathematik Funktionentheorie (DE-588)4018935-1 gnd rswk-swf Funktionentheorie (DE-588)4018935-1 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-82964-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schmieder, Gerald 1948- Grundkurs Funktionentheorie Mathematics Functions of complex variables Engineering Functions of a Complex Variable Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mathematik Funktionentheorie (DE-588)4018935-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018935-1 |
title | Grundkurs Funktionentheorie |
title_auth | Grundkurs Funktionentheorie |
title_exact_search | Grundkurs Funktionentheorie |
title_full | Grundkurs Funktionentheorie von Gerald Schmieder |
title_fullStr | Grundkurs Funktionentheorie von Gerald Schmieder |
title_full_unstemmed | Grundkurs Funktionentheorie von Gerald Schmieder |
title_short | Grundkurs Funktionentheorie |
title_sort | grundkurs funktionentheorie |
topic | Mathematics Functions of complex variables Engineering Functions of a Complex Variable Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mathematik Funktionentheorie (DE-588)4018935-1 gnd |
topic_facet | Mathematics Functions of complex variables Engineering Functions of a Complex Variable Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mathematik Funktionentheorie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-82964-1 |
work_keys_str_mv | AT schmiedergerald grundkursfunktionentheorie |