Schwarze Löcher im All:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Novikov, Igor' D. 1935- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1981
Ausgabe:4. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Viele meiner Bekannten, sowohl Physiker als auch Nichtphysiker und Menschen, denen die Naturwissenschaften sehr fernstehen, beginnen, wenn wir uns treffen, in den letzten Jahren des öfteren das Gespräch mit der Frage: "Wie ist das nun mit euch? Habt ihr denn nun die Schwarzen Löcher gefunden?" oder "Was habt ihr Neues über die Schwarzen Löcher erfahren?" Das Interesse an diesen Objekten ist nicht zufällig. Sie regen die Vorstellungskraft von Wissenschaftlern an und die aller Menschen, die sich für die modernen Errungenschaften der Wissenschaft interessieren. 1 Die Schwarzen Löcher sind eine der erstaunlichsten theoretischen Entdeckungen der Wissenschaft. Der bekannte theoretische Physiker K. S. Thorne schreibt über die Schwarzen Löcher folgendes: "Von allen Erfindungen des menschlichen Hirns, von den Einhörnern und Chimären angefangen bis zur Wasserstoffbombe, ist sicherlich die phantastischste die Vorstellung eines Schwarzen Loches, das abgetrennt ist vom übrigen Raum durch eine wohlbestimmte Grenze, die durch nichts durchbrochen werden kann; Löcher, die so ein starkes Gravitationsfeld besitzen, daß sogar durch ihren Würgegriff das Licht festgehalten wird!; Löcher, die den Raum krümmen und die Zeit bremsen. Ähnlich den Einhörnern und Chimären scheint das Schwarze Loch seinen Platz eher in phantasti- 1 Da die Bezeichnung "Schwarze Löcher" für die weiterhin betrachteten Objekte heute allgemein üblich ist, werden wir sie künftig ohne Anführungszeichen benutzen ähnlich den Bezeichnungen für andere neue kosmische Objekte wie Quasare, Pulsare usw. (die auch in Anführungszeichen ihren "Weg" in die Astronomie begannen)
Beschreibung:1 Online-Ressource (88S.)
ISBN:9783322822130
9783322003263
DOI:10.1007/978-3-322-82213-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen