Agrammatismus im Deutschen und im marokkanischen Arabisch: Eine kontrastive Analyse
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sahel, Said (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2004
Schriftenreihe:Psycholinguistische Studien
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Untersuchung des Agrammatismus in typologisch unterschiedlichen Sprachen bildet seit einigen Jahren einen Schwerpunkt in der linguistisch orientierten Aphasieforschung. Bisherige sprachvergleichende Studien zum Agrammatismus zeigen, dass sprachstrukturelle Unterschiede eine wichtige Quelle für die Variabilität agrammatischer Symptome sind. Said Sahel stellt die Analyse von Spontansprachkorpora und elizitierten Daten von deutschsprachigen und marokkanischen Agrammatikern in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Er untersucht insbesondere den Einfluss von morphologischen Eigenschaften einer Einzelsprache auf das Erscheinungsbild des Agrammatismus hinsichtlich der Beeinträchtigung grammatikalisch gebundener Morpheme. Die Fehleranalyse zeigt, dass die unterschiedliche Manifestation des agrammatischen Defizits in den zwei untersuchten Sprachen ihre unterschiedlichen morphologischen Systeme widerspiegelt: Das Deutsche hat eine konkatenative, das marokkanische Arabisch eine nicht-konkatenative Morphologie. Abschließend werden die Implikationen dieser Ergebnisse für gängige Agrammatismus-Definitionen diskutiert
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVIII, 218S.)
ISBN:9783322813596
9783824445974
DOI:10.1007/978-3-322-81359-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen