Algebraische Algorithmen:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Pethö, Attila 1950- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1999
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:1. 1 Die Pseudoprogrammiersprache Wir werden in diesem Buch viele Algorithmen angeben und analysieren. Um unsere Algorithmen einheitlich formulieren zu können, führen wir eine Pseudoprogrammiersprache ein, welche grundsätzlich der von D. E. Knuth [63] benutzten Sprache ähnlich ist. Diese Sprache konzentriert sich auf die wichtigsten Schritte der Algorithmen und vernachlässigt solche technischen Schwierigkeiten - zum Beispiel Typenanpassung, Auswertung komplizierter mathematischer Formeln -, welche in den existierenden Programmiersprachen unbedingt auftreten. Die Grundoperationen eines Ringes bezeichnen wir immer mit den Zeichen + und . , obwohl hinter diesen Bezeichnungen oft komplizierte Funktionen stehen. In den wichtigsten Fällen beschreiben wir natürlich diese Funktionen. Die Pseudoprogrammiersprache erlaubt uns, gewisse Schritte mit mathematischen Formeln darzustellen. Dies ist oft wesentlich kompakter als in der Darstellung in einer Programmiersprache. Wir hoffen zwar, daß für Leser mit elementaren Programmierkenntnissen unsere Sprache verständlich ist, der einheitlichen Interpretation halber beschreiben wir trotzdem die Struktur der Algorithmen und die Bedeutung der wichtigsten Befehle. Der Kopf der Algorithmen enthält den Namen und die Eingabe- und Ausgabeparameter. Letztere werden in den Zeilen Input und Output näher charakterisiert. Bemerkungen stehen in Klammern der Form (* . . . *). Das gilt nicht nur für den Kopf, sondern auch für den Algorithmuskörper. Gehören mehrere Befehle zum Zuweisungsteil einer Kontrollanweisung, dann werden diese in geschweiften Klammern { . . . } zu einer Befehlsfolge zusammengefaßt. In einer Zeile steht im allgemeinen ein Befehl. Von dieser Regel weichen wir ab, wenn mehrere kurze Befehle aufeinander folgen
Physical Description:1 Online-Ressource (X, 234S.)
ISBN:9783322802804
9783528065980
DOI:10.1007/978-3-322-80280-4

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text