Übungen zur organischen Synthese:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1999
|
Schriftenreihe: | Teubner Studienbücher Chemie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Zu bestimmten Zeiten und bei gewissen Anlässen wird die Synthesechemie mit bohrenden Fragen danach konfrontiert, welchen die Gesamtdisziplin fördernden innovativen Beitrag sie denn in unseren Zeiten leistet. Man habe doch inzwischen so viele die Moleküle aufbauende Transformationen verfügbar, etliche davon seien redundant, und viele habe man inzwischen zu bemerkenswerter Chemoselektivität, Diastereoselektivität und Enantioselektivität getrimmt. Alles liegt gut dokumentiert und wohlgeordnet abrufbereit in den Regalen von Expertendatenbanken, so daß heute jede noch so teuflische Verschlingung von Ringen mit einem noch so erschreckenden Ensemble funktioneller Gruppen dem Ansturm der Synthesekohorten nicht lange standhalte. Also was jetzt noch? Einige der vielen Antworten auf diese ketzerische Frage liefert dieses Buch. Tatsächlich wechselt nämlich die Synthesechemie derzeit in eine neue Dimension und gibt sich dabei auch eine neue Richtung. Die Frage ist nicht mehr so sehr "was wird denn da synthetisiert?" -wie kompliziert auch immer -sondern die Frage lautet "wie wird denn da synthetisiert?". Ein Zielmolekül rechtschaffen und brav über die Ochsentour mühsam, Schritt für Schritt heranzukarren, wird in der Tat wenig Aufmerksamkeit und Bewunderung auslösen. Sehr wichtig und unverzichtbar ist heute die intellektuelle und konzeptionelle Komponente |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVIII, 196S.) |
ISBN: | 9783322801210 9783519035459 |
ISSN: | 0941-3677 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-80121-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042443702 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170717 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322801210 |c Online |9 978-3-322-80121-0 | ||
020 | |a 9783519035459 |c Print |9 978-3-519-03545-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-80121-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863815350 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042443702 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 547 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Ghiron, Chiara |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)131395165 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Übungen zur organischen Synthese |c von Chiara Ghiron, Russell J. Thomas |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 196S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Teubner Studienbücher Chemie |x 0941-3677 | |
500 | |a Zu bestimmten Zeiten und bei gewissen Anlässen wird die Synthesechemie mit bohrenden Fragen danach konfrontiert, welchen die Gesamtdisziplin fördernden innovativen Beitrag sie denn in unseren Zeiten leistet. Man habe doch inzwischen so viele die Moleküle aufbauende Transformationen verfügbar, etliche davon seien redundant, und viele habe man inzwischen zu bemerkenswerter Chemoselektivität, Diastereoselektivität und Enantioselektivität getrimmt. Alles liegt gut dokumentiert und wohlgeordnet abrufbereit in den Regalen von Expertendatenbanken, so daß heute jede noch so teuflische Verschlingung von Ringen mit einem noch so erschreckenden Ensemble funktioneller Gruppen dem Ansturm der Synthesekohorten nicht lange standhalte. Also was jetzt noch? Einige der vielen Antworten auf diese ketzerische Frage liefert dieses Buch. Tatsächlich wechselt nämlich die Synthesechemie derzeit in eine neue Dimension und gibt sich dabei auch eine neue Richtung. Die Frage ist nicht mehr so sehr "was wird denn da synthetisiert?" -wie kompliziert auch immer -sondern die Frage lautet "wie wird denn da synthetisiert?". Ein Zielmolekül rechtschaffen und brav über die Ochsentour mühsam, Schritt für Schritt heranzukarren, wird in der Tat wenig Aufmerksamkeit und Bewunderung auslösen. Sehr wichtig und unverzichtbar ist heute die intellektuelle und konzeptionelle Komponente | ||
650 | 4 | |a Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry, Organic | |
650 | 4 | |a Organic Chemistry | |
650 | 4 | |a Chemistry/Food Science, general | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 0 | 7 | |a Organische Synthese |0 (DE-588)4075695-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Organische Synthese |0 (DE-588)4075695-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Thomas, Russell J. |d 1966- |e Sonstige |0 (DE-588)13139519X |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-80121-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878949 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153137929388032 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ghiron, Chiara 1965- |
author_GND | (DE-588)131395165 (DE-588)13139519X |
author_facet | Ghiron, Chiara 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Ghiron, Chiara 1965- |
author_variant | c g cg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042443702 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863815350 (DE-599)BVBBV042443702 |
dewey-full | 547 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 547 - Organic chemistry |
dewey-raw | 547 |
dewey-search | 547 |
dewey-sort | 3547 |
dewey-tens | 540 - Chemistry and allied sciences |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-80121-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03211nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042443702</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170717 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322801210</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-80121-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519035459</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-03545-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-80121-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863815350</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042443702</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">547</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ghiron, Chiara</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131395165</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Übungen zur organischen Synthese</subfield><subfield code="c">von Chiara Ghiron, Russell J. Thomas</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 196S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Teubner Studienbücher Chemie</subfield><subfield code="x">0941-3677</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zu bestimmten Zeiten und bei gewissen Anlässen wird die Synthesechemie mit bohrenden Fragen danach konfrontiert, welchen die Gesamtdisziplin fördernden innovativen Beitrag sie denn in unseren Zeiten leistet. Man habe doch inzwischen so viele die Moleküle aufbauende Transformationen verfügbar, etliche davon seien redundant, und viele habe man inzwischen zu bemerkenswerter Chemoselektivität, Diastereoselektivität und Enantioselektivität getrimmt. Alles liegt gut dokumentiert und wohlgeordnet abrufbereit in den Regalen von Expertendatenbanken, so daß heute jede noch so teuflische Verschlingung von Ringen mit einem noch so erschreckenden Ensemble funktioneller Gruppen dem Ansturm der Synthesekohorten nicht lange standhalte. Also was jetzt noch? Einige der vielen Antworten auf diese ketzerische Frage liefert dieses Buch. Tatsächlich wechselt nämlich die Synthesechemie derzeit in eine neue Dimension und gibt sich dabei auch eine neue Richtung. Die Frage ist nicht mehr so sehr "was wird denn da synthetisiert?" -wie kompliziert auch immer -sondern die Frage lautet "wie wird denn da synthetisiert?". Ein Zielmolekül rechtschaffen und brav über die Ochsentour mühsam, Schritt für Schritt heranzukarren, wird in der Tat wenig Aufmerksamkeit und Bewunderung auslösen. Sehr wichtig und unverzichtbar ist heute die intellektuelle und konzeptionelle Komponente</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry, Organic</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organic Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry/Food Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organische Synthese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075695-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Organische Synthese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075695-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thomas, Russell J.</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13139519X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-80121-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878949</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV042443702 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322801210 9783519035459 |
issn | 0941-3677 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878949 |
oclc_num | 863815350 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 196S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Teubner Studienbücher Chemie |
spelling | Ghiron, Chiara 1965- Verfasser (DE-588)131395165 aut Übungen zur organischen Synthese von Chiara Ghiron, Russell J. Thomas Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1999 1 Online-Ressource (XVIII, 196S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Teubner Studienbücher Chemie 0941-3677 Zu bestimmten Zeiten und bei gewissen Anlässen wird die Synthesechemie mit bohrenden Fragen danach konfrontiert, welchen die Gesamtdisziplin fördernden innovativen Beitrag sie denn in unseren Zeiten leistet. Man habe doch inzwischen so viele die Moleküle aufbauende Transformationen verfügbar, etliche davon seien redundant, und viele habe man inzwischen zu bemerkenswerter Chemoselektivität, Diastereoselektivität und Enantioselektivität getrimmt. Alles liegt gut dokumentiert und wohlgeordnet abrufbereit in den Regalen von Expertendatenbanken, so daß heute jede noch so teuflische Verschlingung von Ringen mit einem noch so erschreckenden Ensemble funktioneller Gruppen dem Ansturm der Synthesekohorten nicht lange standhalte. Also was jetzt noch? Einige der vielen Antworten auf diese ketzerische Frage liefert dieses Buch. Tatsächlich wechselt nämlich die Synthesechemie derzeit in eine neue Dimension und gibt sich dabei auch eine neue Richtung. Die Frage ist nicht mehr so sehr "was wird denn da synthetisiert?" -wie kompliziert auch immer -sondern die Frage lautet "wie wird denn da synthetisiert?". Ein Zielmolekül rechtschaffen und brav über die Ochsentour mühsam, Schritt für Schritt heranzukarren, wird in der Tat wenig Aufmerksamkeit und Bewunderung auslösen. Sehr wichtig und unverzichtbar ist heute die intellektuelle und konzeptionelle Komponente Chemistry Chemistry, Organic Organic Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Organische Synthese (DE-588)4075695-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Organische Synthese (DE-588)4075695-6 s 2\p DE-604 Thomas, Russell J. 1966- Sonstige (DE-588)13139519X oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-80121-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ghiron, Chiara 1965- Übungen zur organischen Synthese Chemistry Chemistry, Organic Organic Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Organische Synthese (DE-588)4075695-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075695-6 (DE-588)4143389-0 |
title | Übungen zur organischen Synthese |
title_auth | Übungen zur organischen Synthese |
title_exact_search | Übungen zur organischen Synthese |
title_full | Übungen zur organischen Synthese von Chiara Ghiron, Russell J. Thomas |
title_fullStr | Übungen zur organischen Synthese von Chiara Ghiron, Russell J. Thomas |
title_full_unstemmed | Übungen zur organischen Synthese von Chiara Ghiron, Russell J. Thomas |
title_short | Übungen zur organischen Synthese |
title_sort | ubungen zur organischen synthese |
topic | Chemistry Chemistry, Organic Organic Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Organische Synthese (DE-588)4075695-6 gnd |
topic_facet | Chemistry Chemistry, Organic Organic Chemistry Chemistry/Food Science, general Chemie Organische Synthese Aufgabensammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-80121-0 |
work_keys_str_mv | AT ghironchiara ubungenzurorganischensynthese AT thomasrussellj ubungenzurorganischensynthese |