Hermann Weyl und die Mathematik an der ETH Zürich, 1913–1930:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Frei, Günther 1942- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Basel Birkhäuser Basel 1992
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Im Zusammenhang mit Vorarbeiten zu einer Biographie über Heinz Hopf sind wir vor einigen Jahren im Archiv des Schweizerischen Schulrates auf bisher unbekannte Dokumente aus dem Jahre 1930 gestossen, welche die Nachfolgeregelung von Hermann Weyl an der ETH betreffen und die in mehrfacher Hinsicht Interesse verdienen. Dies hat uns veranlasst, an der ETH systematisch nach weiteren Dokumenten zu Hermann Weyl und zur Mathematik an der ETH aus der Zeit seiner Tätigkeit in Zürich zu suchen. Versehen mit einem Rahmentext veröffentlichen wir hier eine Zusammenstellung dieser Dokumente, die bis anhin nur schwer oder überhaupt nicht zugänglich waren. Hermann Weyl bezeichnet im Rückblick die 17 Jahre seiner Tätigkeit in Zürich als die "wohl wichtigsten und produktivsten" seines Lebens. In der Tat sind von ihm zwischen 1913 und 1930 acht Bücher und rund siebzig Arbeiten erschienen. In Zürich erreichten ihn auch zahlreiche Berufungen aus Deutschland und den USA. Im Rückblick spricht er von ihnen als von der "schlimmste[n] Plage" während dieser Zeit. Es schien uns eine reizvolle Aufgabe zu sein, die äusseren Lebensumstände Hermann Weyls in Zürich zu verfolgen, die ihm eine so erfolgreiche Tätigkeit ermöglicht haben. Die aufgefundenen Dokumente fügen sich darüber hinaus auch zu einer Darstellung der personellen Entwicklung der Mathematik (und der theoretischen Physik) an der ETH in den Jahren 1913 bis 1930
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVIII, 182 S.)
ISBN:9783034886086
9783034897006
DOI:10.1007/978-3-0348-8608-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen