Hermann Weyl und die Mathematik an der ETH Zürich, 1913–1930:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Birkhäuser Basel
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im Zusammenhang mit Vorarbeiten zu einer Biographie über Heinz Hopf sind wir vor einigen Jahren im Archiv des Schweizerischen Schulrates auf bisher unbekannte Dokumente aus dem Jahre 1930 gestossen, welche die Nachfolgeregelung von Hermann Weyl an der ETH betreffen und die in mehrfacher Hinsicht Interesse verdienen. Dies hat uns veranlasst, an der ETH systematisch nach weiteren Dokumenten zu Hermann Weyl und zur Mathematik an der ETH aus der Zeit seiner Tätigkeit in Zürich zu suchen. Versehen mit einem Rahmentext veröffentlichen wir hier eine Zusammenstellung dieser Dokumente, die bis anhin nur schwer oder überhaupt nicht zugänglich waren. Hermann Weyl bezeichnet im Rückblick die 17 Jahre seiner Tätigkeit in Zürich als die "wohl wichtigsten und produktivsten" seines Lebens. In der Tat sind von ihm zwischen 1913 und 1930 acht Bücher und rund siebzig Arbeiten erschienen. In Zürich erreichten ihn auch zahlreiche Berufungen aus Deutschland und den USA. Im Rückblick spricht er von ihnen als von der "schlimmste[n] Plage" während dieser Zeit. Es schien uns eine reizvolle Aufgabe zu sein, die äusseren Lebensumstände Hermann Weyls in Zürich zu verfolgen, die ihm eine so erfolgreiche Tätigkeit ermöglicht haben. Die aufgefundenen Dokumente fügen sich darüber hinaus auch zu einer Darstellung der personellen Entwicklung der Mathematik (und der theoretischen Physik) an der ETH in den Jahren 1913 bis 1930 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVIII, 182 S.) |
ISBN: | 9783034886086 9783034897006 |
DOI: | 10.1007/978-3-0348-8608-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042443618 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160210 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1992 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783034886086 |c Online |9 978-3-0348-8608-6 | ||
020 | |a 9783034897006 |c Print |9 978-3-0348-9700-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-0348-8608-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863683476 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042443618 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510.9 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Frei, Günther |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)136002889 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hermann Weyl und die Mathematik an der ETH Zürich, 1913–1930 |c von Günther Frei, Urs Stammbach |
264 | 1 | |a Basel |b Birkhäuser Basel |c 1992 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 182 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Im Zusammenhang mit Vorarbeiten zu einer Biographie über Heinz Hopf sind wir vor einigen Jahren im Archiv des Schweizerischen Schulrates auf bisher unbekannte Dokumente aus dem Jahre 1930 gestossen, welche die Nachfolgeregelung von Hermann Weyl an der ETH betreffen und die in mehrfacher Hinsicht Interesse verdienen. Dies hat uns veranlasst, an der ETH systematisch nach weiteren Dokumenten zu Hermann Weyl und zur Mathematik an der ETH aus der Zeit seiner Tätigkeit in Zürich zu suchen. Versehen mit einem Rahmentext veröffentlichen wir hier eine Zusammenstellung dieser Dokumente, die bis anhin nur schwer oder überhaupt nicht zugänglich waren. Hermann Weyl bezeichnet im Rückblick die 17 Jahre seiner Tätigkeit in Zürich als die "wohl wichtigsten und produktivsten" seines Lebens. In der Tat sind von ihm zwischen 1913 und 1930 acht Bücher und rund siebzig Arbeiten erschienen. In Zürich erreichten ihn auch zahlreiche Berufungen aus Deutschland und den USA. Im Rückblick spricht er von ihnen als von der "schlimmste[n] Plage" während dieser Zeit. Es schien uns eine reizvolle Aufgabe zu sein, die äusseren Lebensumstände Hermann Weyls in Zürich zu verfolgen, die ihm eine so erfolgreiche Tätigkeit ermöglicht haben. Die aufgefundenen Dokumente fügen sich darüber hinaus auch zu einer Darstellung der personellen Entwicklung der Mathematik (und der theoretischen Physik) an der ETH in den Jahren 1913 bis 1930 | ||
600 | 1 | 7 | |a Weyl, Hermann |d 1885-1955 |0 (DE-588)118816624 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Eidgenössische Technische Hochschule Zürich |0 (DE-588)2023928-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1913-1930 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a History of Mathematical Sciences | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Mathematik |0 (DE-588)4037944-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Zürich |0 (DE-588)4068038-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |y 1913-1930 |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Weyl, Hermann |d 1885-1955 |0 (DE-588)118816624 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Eidgenössische Technische Hochschule Zürich |0 (DE-588)2023928-2 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Mathematik |0 (DE-588)4037944-9 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Eidgenössische Technische Hochschule Zürich |0 (DE-588)2023928-2 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Mathematik |0 (DE-588)4037944-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1913-1930 |A z |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Weyl, Hermann |d 1885-1955 |0 (DE-588)118816624 |D p |
689 | 2 | 1 | |a Zürich |0 (DE-588)4068038-1 |D g |
689 | 2 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stammbach, Urs |d 1939- |e Sonstige |0 (DE-588)13600279X |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-8608-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878865 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153137779441664 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Frei, Günther 1942- |
author_GND | (DE-588)136002889 (DE-588)13600279X |
author_facet | Frei, Günther 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Frei, Günther 1942- |
author_variant | g f gf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042443618 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863683476 (DE-599)BVBBV042443618 |
dewey-full | 510.9 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics |
dewey-raw | 510.9 |
dewey-search | 510.9 |
dewey-sort | 3510.9 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-0348-8608-6 |
era | Geschichte 1913-1930 gnd |
era_facet | Geschichte 1913-1930 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04339nmm a2200709zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042443618</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160210 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1992 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034886086</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-0348-8608-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034897006</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-0348-9700-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-0348-8608-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863683476</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042443618</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510.9</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frei, Günther</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136002889</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hermann Weyl und die Mathematik an der ETH Zürich, 1913–1930</subfield><subfield code="c">von Günther Frei, Urs Stammbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Birkhäuser Basel</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 182 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Zusammenhang mit Vorarbeiten zu einer Biographie über Heinz Hopf sind wir vor einigen Jahren im Archiv des Schweizerischen Schulrates auf bisher unbekannte Dokumente aus dem Jahre 1930 gestossen, welche die Nachfolgeregelung von Hermann Weyl an der ETH betreffen und die in mehrfacher Hinsicht Interesse verdienen. Dies hat uns veranlasst, an der ETH systematisch nach weiteren Dokumenten zu Hermann Weyl und zur Mathematik an der ETH aus der Zeit seiner Tätigkeit in Zürich zu suchen. Versehen mit einem Rahmentext veröffentlichen wir hier eine Zusammenstellung dieser Dokumente, die bis anhin nur schwer oder überhaupt nicht zugänglich waren. Hermann Weyl bezeichnet im Rückblick die 17 Jahre seiner Tätigkeit in Zürich als die "wohl wichtigsten und produktivsten" seines Lebens. In der Tat sind von ihm zwischen 1913 und 1930 acht Bücher und rund siebzig Arbeiten erschienen. In Zürich erreichten ihn auch zahlreiche Berufungen aus Deutschland und den USA. Im Rückblick spricht er von ihnen als von der "schlimmste[n] Plage" während dieser Zeit. Es schien uns eine reizvolle Aufgabe zu sein, die äusseren Lebensumstände Hermann Weyls in Zürich zu verfolgen, die ihm eine so erfolgreiche Tätigkeit ermöglicht haben. Die aufgefundenen Dokumente fügen sich darüber hinaus auch zu einer Darstellung der personellen Entwicklung der Mathematik (und der theoretischen Physik) an der ETH in den Jahren 1913 bis 1930</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Weyl, Hermann</subfield><subfield code="d">1885-1955</subfield><subfield code="0">(DE-588)118816624</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Eidgenössische Technische Hochschule Zürich</subfield><subfield code="0">(DE-588)2023928-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1913-1930</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History of Mathematical Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068038-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="y">1913-1930</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weyl, Hermann</subfield><subfield code="d">1885-1955</subfield><subfield code="0">(DE-588)118816624</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eidgenössische Technische Hochschule Zürich</subfield><subfield code="0">(DE-588)2023928-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eidgenössische Technische Hochschule Zürich</subfield><subfield code="0">(DE-588)2023928-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1913-1930</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Weyl, Hermann</subfield><subfield code="d">1885-1955</subfield><subfield code="0">(DE-588)118816624</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068038-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stammbach, Urs</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13600279X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-8608-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878865</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie 1913-1930 gnd-content 2\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Bibliografie 1913-1930 Quelle |
geographic | Zürich (DE-588)4068038-1 gnd |
geographic_facet | Zürich |
id | DE-604.BV042443618 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034886086 9783034897006 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878865 |
oclc_num | 863683476 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 182 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Birkhäuser Basel |
record_format | marc |
spelling | Frei, Günther 1942- Verfasser (DE-588)136002889 aut Hermann Weyl und die Mathematik an der ETH Zürich, 1913–1930 von Günther Frei, Urs Stammbach Basel Birkhäuser Basel 1992 1 Online-Ressource (XVIII, 182 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im Zusammenhang mit Vorarbeiten zu einer Biographie über Heinz Hopf sind wir vor einigen Jahren im Archiv des Schweizerischen Schulrates auf bisher unbekannte Dokumente aus dem Jahre 1930 gestossen, welche die Nachfolgeregelung von Hermann Weyl an der ETH betreffen und die in mehrfacher Hinsicht Interesse verdienen. Dies hat uns veranlasst, an der ETH systematisch nach weiteren Dokumenten zu Hermann Weyl und zur Mathematik an der ETH aus der Zeit seiner Tätigkeit in Zürich zu suchen. Versehen mit einem Rahmentext veröffentlichen wir hier eine Zusammenstellung dieser Dokumente, die bis anhin nur schwer oder überhaupt nicht zugänglich waren. Hermann Weyl bezeichnet im Rückblick die 17 Jahre seiner Tätigkeit in Zürich als die "wohl wichtigsten und produktivsten" seines Lebens. In der Tat sind von ihm zwischen 1913 und 1930 acht Bücher und rund siebzig Arbeiten erschienen. In Zürich erreichten ihn auch zahlreiche Berufungen aus Deutschland und den USA. Im Rückblick spricht er von ihnen als von der "schlimmste[n] Plage" während dieser Zeit. Es schien uns eine reizvolle Aufgabe zu sein, die äusseren Lebensumstände Hermann Weyls in Zürich zu verfolgen, die ihm eine so erfolgreiche Tätigkeit ermöglicht haben. Die aufgefundenen Dokumente fügen sich darüber hinaus auch zu einer Darstellung der personellen Entwicklung der Mathematik (und der theoretischen Physik) an der ETH in den Jahren 1913 bis 1930 Weyl, Hermann 1885-1955 (DE-588)118816624 gnd rswk-swf Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (DE-588)2023928-2 gnd rswk-swf Geschichte 1913-1930 gnd rswk-swf Mathematics Science (General) History of Mathematical Sciences Science, general Mathematik Naturwissenschaft Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd rswk-swf Zürich (DE-588)4068038-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie 1913-1930 gnd-content 2\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Weyl, Hermann 1885-1955 (DE-588)118816624 p Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (DE-588)2023928-2 b Mathematik (DE-588)4037944-9 s 3\p DE-604 Geschichte 1913-1930 z 4\p DE-604 Zürich (DE-588)4068038-1 g 5\p DE-604 Stammbach, Urs 1939- Sonstige (DE-588)13600279X oth https://doi.org/10.1007/978-3-0348-8608-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Frei, Günther 1942- Hermann Weyl und die Mathematik an der ETH Zürich, 1913–1930 Weyl, Hermann 1885-1955 (DE-588)118816624 gnd Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (DE-588)2023928-2 gnd Mathematics Science (General) History of Mathematical Sciences Science, general Mathematik Naturwissenschaft Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)118816624 (DE-588)2023928-2 (DE-588)4037944-9 (DE-588)4068038-1 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4135952-5 |
title | Hermann Weyl und die Mathematik an der ETH Zürich, 1913–1930 |
title_auth | Hermann Weyl und die Mathematik an der ETH Zürich, 1913–1930 |
title_exact_search | Hermann Weyl und die Mathematik an der ETH Zürich, 1913–1930 |
title_full | Hermann Weyl und die Mathematik an der ETH Zürich, 1913–1930 von Günther Frei, Urs Stammbach |
title_fullStr | Hermann Weyl und die Mathematik an der ETH Zürich, 1913–1930 von Günther Frei, Urs Stammbach |
title_full_unstemmed | Hermann Weyl und die Mathematik an der ETH Zürich, 1913–1930 von Günther Frei, Urs Stammbach |
title_short | Hermann Weyl und die Mathematik an der ETH Zürich, 1913–1930 |
title_sort | hermann weyl und die mathematik an der eth zurich 1913 1930 |
topic | Weyl, Hermann 1885-1955 (DE-588)118816624 gnd Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (DE-588)2023928-2 gnd Mathematics Science (General) History of Mathematical Sciences Science, general Mathematik Naturwissenschaft Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd |
topic_facet | Weyl, Hermann 1885-1955 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Mathematics Science (General) History of Mathematical Sciences Science, general Mathematik Naturwissenschaft Zürich Bibliografie 1913-1930 Quelle |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-8608-6 |
work_keys_str_mv | AT freigunther hermannweylunddiemathematikanderethzurich19131930 AT stammbachurs hermannweylunddiemathematikanderethzurich19131930 |