Grundvoraussetzungen für eine tiergerechte Milchviehhaltung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Birkhäuser Basel
1990
|
Schriftenreihe: | TH 21 Tierhaltung Animal Management
21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Tiergerechte Haltungsformen gewinnen erfreulicherweise und aus vielerlei Gründen zunehmend an Gewicht. Die Entwicklung wird von sehr unterschiedlichen Menschen und Gruppen vorangetrieben. Verhaltensforscher erarbeiten deren Grundlagen. Es gilt nämlich herauszufinden, welche Haltungssysteme im Sinne der darin lebenden Tiere als tiergerecht bezeichnet werden können, wo Kompromisse möglich sind und welche Haltungsformen abgelehnt werden müssen. Es gilt aber auch herauszufinden wie Ställe beschaffen sein sollten, in denen Menschen im Rahmen ihrer täglichen Arbeit mit den Nutztieren umgehen. Zu fragen sind daher die Tiere und die Tierhalter. Die vorliegende Schrift ist aus einer am Fachbereich Landwirtschaft der Gesamthochschule Kassel in Witzenhausen angefertigten Diplomarbeit hervorgegangen. Am Anfang stand das Engagement des Autors für die Belange der Milchkühe. Es gelang das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden und das Interesse an ethologischen Fragen in eine Diplomarbeit als Abschluß des landwirtschaftlichen Studiums einzubringen. Gedüngt wurde die Pflanze mit dem Humus der Kenntnisse, die sich auf den verschiedenen Gebieten der landwirschaftlichen Tierhaltung angesammelt hatten. Die berechtigten Forderungen der Praxis sorgten schließlich dafür, daß die Bäume nicht in den Himmel wuchsen. So ist ein Leitfaden entstanden, der mithelfen kann, den Wunsch nach tiergerechter Milchviehhaltung etwas besser zu erfüllen. Wer Verbesserungen, Umbauten oder gar einen Neubau plant, wird zahlreiche Anregungen finden. Wer sich, aus welchen Gründen auch immer, informieren will, kann dies mit Gewinn tun. Der Leser wird schnell gewahr werden, wie vielschichtig die Synthese aus dem Verhalten von Milchkühen, den daraus abgeleiteten Grundregeln des Stallbaus und den Beurteilungskriterieen der Tierschutzgesetzgebung in der Wirkllchkeit ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (108 S.) |
ISBN: | 9783034872010 9783034872027 |
DOI: | 10.1007/978-3-0348-7201-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042443550 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150909 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783034872010 |c Online |9 978-3-0348-7201-0 | ||
020 | |a 9783034872027 |c Print |9 978-3-0348-7202-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-0348-7201-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863920226 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042443550 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Batz, Franz-Josef |e Verfasser |0 (DE-588)171237374 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundvoraussetzungen für eine tiergerechte Milchviehhaltung |c von Franz-Josef Batz |
264 | 1 | |a Basel |b Birkhäuser Basel |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (108 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a TH 21 Tierhaltung / Animal Management |v 21 | |
500 | |a Tiergerechte Haltungsformen gewinnen erfreulicherweise und aus vielerlei Gründen zunehmend an Gewicht. Die Entwicklung wird von sehr unterschiedlichen Menschen und Gruppen vorangetrieben. Verhaltensforscher erarbeiten deren Grundlagen. Es gilt nämlich herauszufinden, welche Haltungssysteme im Sinne der darin lebenden Tiere als tiergerecht bezeichnet werden können, wo Kompromisse möglich sind und welche Haltungsformen abgelehnt werden müssen. Es gilt aber auch herauszufinden wie Ställe beschaffen sein sollten, in denen Menschen im Rahmen ihrer täglichen Arbeit mit den Nutztieren umgehen. Zu fragen sind daher die Tiere und die Tierhalter. Die vorliegende Schrift ist aus einer am Fachbereich Landwirtschaft der Gesamthochschule Kassel in Witzenhausen angefertigten Diplomarbeit hervorgegangen. Am Anfang stand das Engagement des Autors für die Belange der Milchkühe. Es gelang das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden und das Interesse an ethologischen Fragen in eine Diplomarbeit als Abschluß des landwirtschaftlichen Studiums einzubringen. Gedüngt wurde die Pflanze mit dem Humus der Kenntnisse, die sich auf den verschiedenen Gebieten der landwirschaftlichen Tierhaltung angesammelt hatten. Die berechtigten Forderungen der Praxis sorgten schließlich dafür, daß die Bäume nicht in den Himmel wuchsen. So ist ein Leitfaden entstanden, der mithelfen kann, den Wunsch nach tiergerechter Milchviehhaltung etwas besser zu erfüllen. Wer Verbesserungen, Umbauten oder gar einen Neubau plant, wird zahlreiche Anregungen finden. Wer sich, aus welchen Gründen auch immer, informieren will, kann dies mit Gewinn tun. Der Leser wird schnell gewahr werden, wie vielschichtig die Synthese aus dem Verhalten von Milchkühen, den daraus abgeleiteten Grundregeln des Stallbaus und den Beurteilungskriterieen der Tierschutzgesetzgebung in der Wirkllchkeit ist | ||
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Biomedicine | |
650 | 4 | |a Biomedicine general | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 0 | 7 | |a Milchviehhaltung |0 (DE-588)4136521-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Artgerechte Haltung |0 (DE-588)4143126-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Milchviehhaltung |0 (DE-588)4136521-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Artgerechte Haltung |0 (DE-588)4143126-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a TH 21 Tierhaltung |p Animal Management |v 21 |w (DE-604)BV000014961 |9 21 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7201-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878797 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153137645223936 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Batz, Franz-Josef |
author_GND | (DE-588)171237374 |
author_facet | Batz, Franz-Josef |
author_role | aut |
author_sort | Batz, Franz-Josef |
author_variant | f j b fjb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042443550 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863920226 (DE-599)BVBBV042443550 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-0348-7201-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03621nmm a2200493zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042443550</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150909 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034872010</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-0348-7201-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034872027</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-0348-7202-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-0348-7201-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863920226</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042443550</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Batz, Franz-Josef</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171237374</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundvoraussetzungen für eine tiergerechte Milchviehhaltung</subfield><subfield code="c">von Franz-Josef Batz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Birkhäuser Basel</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (108 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">TH 21 Tierhaltung / Animal Management</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tiergerechte Haltungsformen gewinnen erfreulicherweise und aus vielerlei Gründen zunehmend an Gewicht. Die Entwicklung wird von sehr unterschiedlichen Menschen und Gruppen vorangetrieben. Verhaltensforscher erarbeiten deren Grundlagen. Es gilt nämlich herauszufinden, welche Haltungssysteme im Sinne der darin lebenden Tiere als tiergerecht bezeichnet werden können, wo Kompromisse möglich sind und welche Haltungsformen abgelehnt werden müssen. Es gilt aber auch herauszufinden wie Ställe beschaffen sein sollten, in denen Menschen im Rahmen ihrer täglichen Arbeit mit den Nutztieren umgehen. Zu fragen sind daher die Tiere und die Tierhalter. Die vorliegende Schrift ist aus einer am Fachbereich Landwirtschaft der Gesamthochschule Kassel in Witzenhausen angefertigten Diplomarbeit hervorgegangen. Am Anfang stand das Engagement des Autors für die Belange der Milchkühe. Es gelang das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden und das Interesse an ethologischen Fragen in eine Diplomarbeit als Abschluß des landwirtschaftlichen Studiums einzubringen. Gedüngt wurde die Pflanze mit dem Humus der Kenntnisse, die sich auf den verschiedenen Gebieten der landwirschaftlichen Tierhaltung angesammelt hatten. Die berechtigten Forderungen der Praxis sorgten schließlich dafür, daß die Bäume nicht in den Himmel wuchsen. So ist ein Leitfaden entstanden, der mithelfen kann, den Wunsch nach tiergerechter Milchviehhaltung etwas besser zu erfüllen. Wer Verbesserungen, Umbauten oder gar einen Neubau plant, wird zahlreiche Anregungen finden. Wer sich, aus welchen Gründen auch immer, informieren will, kann dies mit Gewinn tun. Der Leser wird schnell gewahr werden, wie vielschichtig die Synthese aus dem Verhalten von Milchkühen, den daraus abgeleiteten Grundregeln des Stallbaus und den Beurteilungskriterieen der Tierschutzgesetzgebung in der Wirkllchkeit ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedicine general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Milchviehhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136521-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Artgerechte Haltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143126-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Milchviehhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136521-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Artgerechte Haltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143126-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">TH 21 Tierhaltung </subfield><subfield code="p">Animal Management</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000014961</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7201-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878797</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042443550 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034872010 9783034872027 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878797 |
oclc_num | 863920226 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (108 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Birkhäuser Basel |
record_format | marc |
series | TH 21 Tierhaltung Animal Management |
series2 | TH 21 Tierhaltung / Animal Management |
spelling | Batz, Franz-Josef Verfasser (DE-588)171237374 aut Grundvoraussetzungen für eine tiergerechte Milchviehhaltung von Franz-Josef Batz Basel Birkhäuser Basel 1990 1 Online-Ressource (108 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier TH 21 Tierhaltung / Animal Management 21 Tiergerechte Haltungsformen gewinnen erfreulicherweise und aus vielerlei Gründen zunehmend an Gewicht. Die Entwicklung wird von sehr unterschiedlichen Menschen und Gruppen vorangetrieben. Verhaltensforscher erarbeiten deren Grundlagen. Es gilt nämlich herauszufinden, welche Haltungssysteme im Sinne der darin lebenden Tiere als tiergerecht bezeichnet werden können, wo Kompromisse möglich sind und welche Haltungsformen abgelehnt werden müssen. Es gilt aber auch herauszufinden wie Ställe beschaffen sein sollten, in denen Menschen im Rahmen ihrer täglichen Arbeit mit den Nutztieren umgehen. Zu fragen sind daher die Tiere und die Tierhalter. Die vorliegende Schrift ist aus einer am Fachbereich Landwirtschaft der Gesamthochschule Kassel in Witzenhausen angefertigten Diplomarbeit hervorgegangen. Am Anfang stand das Engagement des Autors für die Belange der Milchkühe. Es gelang das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden und das Interesse an ethologischen Fragen in eine Diplomarbeit als Abschluß des landwirtschaftlichen Studiums einzubringen. Gedüngt wurde die Pflanze mit dem Humus der Kenntnisse, die sich auf den verschiedenen Gebieten der landwirschaftlichen Tierhaltung angesammelt hatten. Die berechtigten Forderungen der Praxis sorgten schließlich dafür, daß die Bäume nicht in den Himmel wuchsen. So ist ein Leitfaden entstanden, der mithelfen kann, den Wunsch nach tiergerechter Milchviehhaltung etwas besser zu erfüllen. Wer Verbesserungen, Umbauten oder gar einen Neubau plant, wird zahlreiche Anregungen finden. Wer sich, aus welchen Gründen auch immer, informieren will, kann dies mit Gewinn tun. Der Leser wird schnell gewahr werden, wie vielschichtig die Synthese aus dem Verhalten von Milchkühen, den daraus abgeleiteten Grundregeln des Stallbaus und den Beurteilungskriterieen der Tierschutzgesetzgebung in der Wirkllchkeit ist Medicine Biomedicine Biomedicine general Medizin Milchviehhaltung (DE-588)4136521-5 gnd rswk-swf Artgerechte Haltung (DE-588)4143126-1 gnd rswk-swf Milchviehhaltung (DE-588)4136521-5 s Artgerechte Haltung (DE-588)4143126-1 s 1\p DE-604 TH 21 Tierhaltung Animal Management 21 (DE-604)BV000014961 21 https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7201-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Batz, Franz-Josef Grundvoraussetzungen für eine tiergerechte Milchviehhaltung TH 21 Tierhaltung Animal Management Medicine Biomedicine Biomedicine general Medizin Milchviehhaltung (DE-588)4136521-5 gnd Artgerechte Haltung (DE-588)4143126-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136521-5 (DE-588)4143126-1 |
title | Grundvoraussetzungen für eine tiergerechte Milchviehhaltung |
title_auth | Grundvoraussetzungen für eine tiergerechte Milchviehhaltung |
title_exact_search | Grundvoraussetzungen für eine tiergerechte Milchviehhaltung |
title_full | Grundvoraussetzungen für eine tiergerechte Milchviehhaltung von Franz-Josef Batz |
title_fullStr | Grundvoraussetzungen für eine tiergerechte Milchviehhaltung von Franz-Josef Batz |
title_full_unstemmed | Grundvoraussetzungen für eine tiergerechte Milchviehhaltung von Franz-Josef Batz |
title_short | Grundvoraussetzungen für eine tiergerechte Milchviehhaltung |
title_sort | grundvoraussetzungen fur eine tiergerechte milchviehhaltung |
topic | Medicine Biomedicine Biomedicine general Medizin Milchviehhaltung (DE-588)4136521-5 gnd Artgerechte Haltung (DE-588)4143126-1 gnd |
topic_facet | Medicine Biomedicine Biomedicine general Medizin Milchviehhaltung Artgerechte Haltung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7201-0 |
volume_link | (DE-604)BV000014961 |
work_keys_str_mv | AT batzfranzjosef grundvoraussetzungenfureinetiergerechtemilchviehhaltung |