Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie der Cervix uteri des Rindes:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Birkhäuser Basel
1973
|
Schriftenreihe: | Experientia Supplementum
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der bei allen Säugetieren vorkommende Gebärmutterhals, als Abschluß der Gebärmutterhöhle gegenüber dem Scheidenraum definiert, zeichnet sich beim Rinde durch einen besonders komplizierten Bau aus. Sein anatomischer und histologischer Aufbau wird anband der Literatur beschrieben und die hormonellen und nervösen Einflüsse, welche seine Funktion steuern, besprochen. Das funktionelle Verhalten der Cervix uteri des Rindes wird während Brunst, Dioestrum, Trächtigkeit und Geburt im einzelnen geschildert. Da über die Involution der Cervix im Anschluß an die Geburt nur ältere Literaturangaben vorliegen, wurde anband eigener Untersuchungen an 36 Normalgeburten das Verhalten der Cervix im Puerperium beschrieben und auf die Bedeutung des raschen Abschlusses der Gebärmutterhöhle durch den sich bildenden Zervixschleim hingewiesen. Nach einer weiteren Literaturübersicht zur Pathologie der Cervix wird in eigenen Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Zervixveränderungen und Konzeptionsstörungen beim Rind berichtet. Von insgesamt 694 wegen Fruchtbarkeitsstörungen untersuchten Rindern und Kühen litten 203 = 29,25% an einer Zervixveränderung. In 108 Fällen war nur die Cervix verändert, während in den restlichen 95 Fällen gleichzeitig eine klinisch nachweisbare Erkrankung der Gebärmutter vorlag. Die Entzündung der Cervix äußert sich in einer vermehrten Hyperämie, Lappenbildung und Induration der Portio vaginalis uteri und häufig auch des ersten « Burdiringes». Veränderungen im übrigen Verlauf des Zervikalkanales wurden nur zweimal, im Anschluß an Geburtstraumen, beobachtet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (94 S.) |
ISBN: | 9783034857499 9783764306625 |
ISSN: | 1023-294X |
DOI: | 10.1007/978-3-0348-5749-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042443427 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180220 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1973 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783034857499 |c Online |9 978-3-0348-5749-9 | ||
020 | |a 9783764306625 |c Print |9 978-3-7643-0662-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-0348-5749-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864739856 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042443427 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gloor, Herbert F. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie der Cervix uteri des Rindes |c von Herbert F. Gloor |
264 | 1 | |a Basel |b Birkhäuser Basel |c 1973 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (94 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Experientia Supplementum |v 19 |x 1023-294X | |
500 | |a Der bei allen Säugetieren vorkommende Gebärmutterhals, als Abschluß der Gebärmutterhöhle gegenüber dem Scheidenraum definiert, zeichnet sich beim Rinde durch einen besonders komplizierten Bau aus. Sein anatomischer und histologischer Aufbau wird anband der Literatur beschrieben und die hormonellen und nervösen Einflüsse, welche seine Funktion steuern, besprochen. Das funktionelle Verhalten der Cervix uteri des Rindes wird während Brunst, Dioestrum, Trächtigkeit und Geburt im einzelnen geschildert. Da über die Involution der Cervix im Anschluß an die Geburt nur ältere Literaturangaben vorliegen, wurde anband eigener Untersuchungen an 36 Normalgeburten das Verhalten der Cervix im Puerperium beschrieben und auf die Bedeutung des raschen Abschlusses der Gebärmutterhöhle durch den sich bildenden Zervixschleim hingewiesen. Nach einer weiteren Literaturübersicht zur Pathologie der Cervix wird in eigenen Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Zervixveränderungen und Konzeptionsstörungen beim Rind berichtet. Von insgesamt 694 wegen Fruchtbarkeitsstörungen untersuchten Rindern und Kühen litten 203 = 29,25% an einer Zervixveränderung. In 108 Fällen war nur die Cervix verändert, während in den restlichen 95 Fällen gleichzeitig eine klinisch nachweisbare Erkrankung der Gebärmutter vorlag. Die Entzündung der Cervix äußert sich in einer vermehrten Hyperämie, Lappenbildung und Induration der Portio vaginalis uteri und häufig auch des ersten « Burdiringes». Veränderungen im übrigen Verlauf des Zervikalkanales wurden nur zweimal, im Anschluß an Geburtstraumen, beobachtet | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Physiologie |0 (DE-588)4045981-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gebärmutterhals |0 (DE-588)4156124-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pathologie |0 (DE-588)4044893-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rind |0 (DE-588)4050061-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gebärmutterhals |0 (DE-588)4156124-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rind |0 (DE-588)4050061-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pathologie |0 (DE-588)4044893-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gebärmutterhals |0 (DE-588)4156124-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Rind |0 (DE-588)4050061-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Physiologie |0 (DE-588)4045981-0 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Experientia Supplementum |v 19 |w (DE-604)BV041469834 |9 19 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5749-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878674 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153137391468544 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gloor, Herbert F. |
author_facet | Gloor, Herbert F. |
author_role | aut |
author_sort | Gloor, Herbert F. |
author_variant | h f g hf hfg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042443427 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864739856 (DE-599)BVBBV042443427 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-0348-5749-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03896nmm a2200601zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042443427</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180220 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1973 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034857499</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-0348-5749-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783764306625</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7643-0662-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-0348-5749-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864739856</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042443427</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gloor, Herbert F.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie der Cervix uteri des Rindes</subfield><subfield code="c">von Herbert F. Gloor</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Birkhäuser Basel</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (94 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Experientia Supplementum</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="x">1023-294X</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der bei allen Säugetieren vorkommende Gebärmutterhals, als Abschluß der Gebärmutterhöhle gegenüber dem Scheidenraum definiert, zeichnet sich beim Rinde durch einen besonders komplizierten Bau aus. Sein anatomischer und histologischer Aufbau wird anband der Literatur beschrieben und die hormonellen und nervösen Einflüsse, welche seine Funktion steuern, besprochen. Das funktionelle Verhalten der Cervix uteri des Rindes wird während Brunst, Dioestrum, Trächtigkeit und Geburt im einzelnen geschildert. Da über die Involution der Cervix im Anschluß an die Geburt nur ältere Literaturangaben vorliegen, wurde anband eigener Untersuchungen an 36 Normalgeburten das Verhalten der Cervix im Puerperium beschrieben und auf die Bedeutung des raschen Abschlusses der Gebärmutterhöhle durch den sich bildenden Zervixschleim hingewiesen. Nach einer weiteren Literaturübersicht zur Pathologie der Cervix wird in eigenen Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Zervixveränderungen und Konzeptionsstörungen beim Rind berichtet. Von insgesamt 694 wegen Fruchtbarkeitsstörungen untersuchten Rindern und Kühen litten 203 = 29,25% an einer Zervixveränderung. In 108 Fällen war nur die Cervix verändert, während in den restlichen 95 Fällen gleichzeitig eine klinisch nachweisbare Erkrankung der Gebärmutter vorlag. Die Entzündung der Cervix äußert sich in einer vermehrten Hyperämie, Lappenbildung und Induration der Portio vaginalis uteri und häufig auch des ersten « Burdiringes». Veränderungen im übrigen Verlauf des Zervikalkanales wurden nur zweimal, im Anschluß an Geburtstraumen, beobachtet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045981-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebärmutterhals</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156124-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pathologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044893-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050061-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gebärmutterhals</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156124-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050061-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pathologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044893-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gebärmutterhals</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156124-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050061-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Physiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045981-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Experientia Supplementum</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041469834</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5749-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878674</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042443427 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034857499 9783764306625 |
issn | 1023-294X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878674 |
oclc_num | 864739856 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (94 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | Birkhäuser Basel |
record_format | marc |
series | Experientia Supplementum |
series2 | Experientia Supplementum |
spelling | Gloor, Herbert F. Verfasser aut Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie der Cervix uteri des Rindes von Herbert F. Gloor Basel Birkhäuser Basel 1973 1 Online-Ressource (94 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Experientia Supplementum 19 1023-294X Der bei allen Säugetieren vorkommende Gebärmutterhals, als Abschluß der Gebärmutterhöhle gegenüber dem Scheidenraum definiert, zeichnet sich beim Rinde durch einen besonders komplizierten Bau aus. Sein anatomischer und histologischer Aufbau wird anband der Literatur beschrieben und die hormonellen und nervösen Einflüsse, welche seine Funktion steuern, besprochen. Das funktionelle Verhalten der Cervix uteri des Rindes wird während Brunst, Dioestrum, Trächtigkeit und Geburt im einzelnen geschildert. Da über die Involution der Cervix im Anschluß an die Geburt nur ältere Literaturangaben vorliegen, wurde anband eigener Untersuchungen an 36 Normalgeburten das Verhalten der Cervix im Puerperium beschrieben und auf die Bedeutung des raschen Abschlusses der Gebärmutterhöhle durch den sich bildenden Zervixschleim hingewiesen. Nach einer weiteren Literaturübersicht zur Pathologie der Cervix wird in eigenen Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Zervixveränderungen und Konzeptionsstörungen beim Rind berichtet. Von insgesamt 694 wegen Fruchtbarkeitsstörungen untersuchten Rindern und Kühen litten 203 = 29,25% an einer Zervixveränderung. In 108 Fällen war nur die Cervix verändert, während in den restlichen 95 Fällen gleichzeitig eine klinisch nachweisbare Erkrankung der Gebärmutter vorlag. Die Entzündung der Cervix äußert sich in einer vermehrten Hyperämie, Lappenbildung und Induration der Portio vaginalis uteri und häufig auch des ersten « Burdiringes». Veränderungen im übrigen Verlauf des Zervikalkanales wurden nur zweimal, im Anschluß an Geburtstraumen, beobachtet Science (General) Science, general Naturwissenschaft Physiologie (DE-588)4045981-0 gnd rswk-swf Gebärmutterhals (DE-588)4156124-7 gnd rswk-swf Pathologie (DE-588)4044893-9 gnd rswk-swf Rind (DE-588)4050061-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gebärmutterhals (DE-588)4156124-7 s Rind (DE-588)4050061-5 s Pathologie (DE-588)4044893-9 s 2\p DE-604 Physiologie (DE-588)4045981-0 s 3\p DE-604 Experientia Supplementum 19 (DE-604)BV041469834 19 https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5749-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gloor, Herbert F. Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie der Cervix uteri des Rindes Experientia Supplementum Science (General) Science, general Naturwissenschaft Physiologie (DE-588)4045981-0 gnd Gebärmutterhals (DE-588)4156124-7 gnd Pathologie (DE-588)4044893-9 gnd Rind (DE-588)4050061-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045981-0 (DE-588)4156124-7 (DE-588)4044893-9 (DE-588)4050061-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie der Cervix uteri des Rindes |
title_auth | Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie der Cervix uteri des Rindes |
title_exact_search | Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie der Cervix uteri des Rindes |
title_full | Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie der Cervix uteri des Rindes von Herbert F. Gloor |
title_fullStr | Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie der Cervix uteri des Rindes von Herbert F. Gloor |
title_full_unstemmed | Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie der Cervix uteri des Rindes von Herbert F. Gloor |
title_short | Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie der Cervix uteri des Rindes |
title_sort | untersuchungen zur physiologie und pathologie der cervix uteri des rindes |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Physiologie (DE-588)4045981-0 gnd Gebärmutterhals (DE-588)4156124-7 gnd Pathologie (DE-588)4044893-9 gnd Rind (DE-588)4050061-5 gnd |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft Physiologie Gebärmutterhals Pathologie Rind Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5749-9 |
volume_link | (DE-604)BV041469834 |
work_keys_str_mv | AT gloorherbertf untersuchungenzurphysiologieundpathologiedercervixuteridesrindes |