Der Stolba-Familienstall für Hausschweine: Ein tiergerechtes Haltungssystem für Zucht- und Mastschweine
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Birkhäuser Basel
1991
|
Schriftenreihe: | Tierhaltung / Animal Management
22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Seit 1978 untersuchte Alex Stolba mit seinen Mitarbeitern das Verhalten der Haus schweine. In der vorliegenden Publikation werden die Ergebnisse dieser ethologi schen Arbeiten zusammenfassend dargestellt. Insbesondere wird auf die langjähri gen Erfahrungen eingegangen, die mit dem von Stolba entwickelten Stolba-Fami lienstall für Hausschweine gemacht wurden. Hausschweine, die aus einer Kastenstandhaltung in ein naturnahes Freigehege ein gesetzt wurden, zeigten dort ein vielfältiges und an die natürliche Umwelt ange passtes Verhalten. Sie schlossen sich zu den für Wildschweine typischen Rotten zu sammen. Innerhalb der Rotte waren die sozialen Beziehungen zwischen verwand ten Tieren besonders eng. Obwohl den Schweinen täglich eine Ration Kraftfutter zugefüttert wurde, verbrachten sie 71 % der täglichen Aktivitätszeit mit Erkunden und Nahrungssuche. Dabei zeigten sie ein sehr differenziertes Verhaltensrepertoi re. Insgesamt konnten 103 Verhaltenselemente beobachtet werden, die alle auch beim Wildschwein beschrieben worden sind. Vor dem Abferkeln isolierten sich die Muttersauen von der Rotte und bauten an einer geschützten Stelle ein Geburtsnest. Erst drei bis vier Wochen nach dem Ab ferkeln schlossen sie sich mit ihren Würfen wieder der Rotte an. Wenig später be gann sich der Eber sexuell für die laktierenden Sauen zu interessieren. Die Sauen wurden im Mittel am 58. Tag nach dem Abferkeln gedeckt, einen Monat bevor sie mit dem Säugen aufhörten und ihre Ferkel natürlich entwöhnten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (97 S.) |
ISBN: | 9783034856331 9783034856348 |
DOI: | 10.1007/978-3-0348-5633-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042443420 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783034856331 |c Online |9 978-3-0348-5633-1 | ||
020 | |a 9783034856348 |c Print |9 978-3-0348-5634-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-0348-5633-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858022777 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042443420 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 50 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wechsler, B. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Stolba-Familienstall für Hausschweine |b Ein tiergerechtes Haltungssystem für Zucht- und Mastschweine |c von B. Wechsler, H. Schmid, H. Moser |
264 | 1 | |a Basel |b Birkhäuser Basel |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (97 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Tierhaltung / Animal Management |v 22 | |
500 | |a Seit 1978 untersuchte Alex Stolba mit seinen Mitarbeitern das Verhalten der Haus schweine. In der vorliegenden Publikation werden die Ergebnisse dieser ethologi schen Arbeiten zusammenfassend dargestellt. Insbesondere wird auf die langjähri gen Erfahrungen eingegangen, die mit dem von Stolba entwickelten Stolba-Fami lienstall für Hausschweine gemacht wurden. Hausschweine, die aus einer Kastenstandhaltung in ein naturnahes Freigehege ein gesetzt wurden, zeigten dort ein vielfältiges und an die natürliche Umwelt ange passtes Verhalten. Sie schlossen sich zu den für Wildschweine typischen Rotten zu sammen. Innerhalb der Rotte waren die sozialen Beziehungen zwischen verwand ten Tieren besonders eng. Obwohl den Schweinen täglich eine Ration Kraftfutter zugefüttert wurde, verbrachten sie 71 % der täglichen Aktivitätszeit mit Erkunden und Nahrungssuche. Dabei zeigten sie ein sehr differenziertes Verhaltensrepertoi re. Insgesamt konnten 103 Verhaltenselemente beobachtet werden, die alle auch beim Wildschwein beschrieben worden sind. Vor dem Abferkeln isolierten sich die Muttersauen von der Rotte und bauten an einer geschützten Stelle ein Geburtsnest. Erst drei bis vier Wochen nach dem Ab ferkeln schlossen sie sich mit ihren Würfen wieder der Rotte an. Wenig später be gann sich der Eber sexuell für die laktierenden Sauen zu interessieren. Die Sauen wurden im Mittel am 58. Tag nach dem Abferkeln gedeckt, einen Monat bevor sie mit dem Säugen aufhörten und ihre Ferkel natürlich entwöhnten | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
700 | 1 | |a Schmid, H. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Moser, H. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5633-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878667 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153137385177088 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wechsler, B. |
author_facet | Wechsler, B. |
author_role | aut |
author_sort | Wechsler, B. |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042443420 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858022777 (DE-599)BVBBV042443420 |
dewey-full | 50 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 050 - General serial publications |
dewey-raw | 50 |
dewey-search | 50 |
dewey-sort | 250 |
dewey-tens | 050 - General serial publications |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-0348-5633-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02945nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042443420</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034856331</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-0348-5633-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034856348</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-0348-5634-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-0348-5633-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858022777</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042443420</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">50</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wechsler, B.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Stolba-Familienstall für Hausschweine</subfield><subfield code="b">Ein tiergerechtes Haltungssystem für Zucht- und Mastschweine</subfield><subfield code="c">von B. Wechsler, H. Schmid, H. Moser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Birkhäuser Basel</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (97 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Tierhaltung / Animal Management</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit 1978 untersuchte Alex Stolba mit seinen Mitarbeitern das Verhalten der Haus schweine. In der vorliegenden Publikation werden die Ergebnisse dieser ethologi schen Arbeiten zusammenfassend dargestellt. Insbesondere wird auf die langjähri gen Erfahrungen eingegangen, die mit dem von Stolba entwickelten Stolba-Fami lienstall für Hausschweine gemacht wurden. Hausschweine, die aus einer Kastenstandhaltung in ein naturnahes Freigehege ein gesetzt wurden, zeigten dort ein vielfältiges und an die natürliche Umwelt ange passtes Verhalten. Sie schlossen sich zu den für Wildschweine typischen Rotten zu sammen. Innerhalb der Rotte waren die sozialen Beziehungen zwischen verwand ten Tieren besonders eng. Obwohl den Schweinen täglich eine Ration Kraftfutter zugefüttert wurde, verbrachten sie 71 % der täglichen Aktivitätszeit mit Erkunden und Nahrungssuche. Dabei zeigten sie ein sehr differenziertes Verhaltensrepertoi re. Insgesamt konnten 103 Verhaltenselemente beobachtet werden, die alle auch beim Wildschwein beschrieben worden sind. Vor dem Abferkeln isolierten sich die Muttersauen von der Rotte und bauten an einer geschützten Stelle ein Geburtsnest. Erst drei bis vier Wochen nach dem Ab ferkeln schlossen sie sich mit ihren Würfen wieder der Rotte an. Wenig später be gann sich der Eber sexuell für die laktierenden Sauen zu interessieren. Die Sauen wurden im Mittel am 58. Tag nach dem Abferkeln gedeckt, einen Monat bevor sie mit dem Säugen aufhörten und ihre Ferkel natürlich entwöhnten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmid, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moser, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5633-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878667</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042443420 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034856331 9783034856348 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878667 |
oclc_num | 858022777 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (97 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Birkhäuser Basel |
record_format | marc |
series2 | Tierhaltung / Animal Management |
spelling | Wechsler, B. Verfasser aut Der Stolba-Familienstall für Hausschweine Ein tiergerechtes Haltungssystem für Zucht- und Mastschweine von B. Wechsler, H. Schmid, H. Moser Basel Birkhäuser Basel 1991 1 Online-Ressource (97 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Tierhaltung / Animal Management 22 Seit 1978 untersuchte Alex Stolba mit seinen Mitarbeitern das Verhalten der Haus schweine. In der vorliegenden Publikation werden die Ergebnisse dieser ethologi schen Arbeiten zusammenfassend dargestellt. Insbesondere wird auf die langjähri gen Erfahrungen eingegangen, die mit dem von Stolba entwickelten Stolba-Fami lienstall für Hausschweine gemacht wurden. Hausschweine, die aus einer Kastenstandhaltung in ein naturnahes Freigehege ein gesetzt wurden, zeigten dort ein vielfältiges und an die natürliche Umwelt ange passtes Verhalten. Sie schlossen sich zu den für Wildschweine typischen Rotten zu sammen. Innerhalb der Rotte waren die sozialen Beziehungen zwischen verwand ten Tieren besonders eng. Obwohl den Schweinen täglich eine Ration Kraftfutter zugefüttert wurde, verbrachten sie 71 % der täglichen Aktivitätszeit mit Erkunden und Nahrungssuche. Dabei zeigten sie ein sehr differenziertes Verhaltensrepertoi re. Insgesamt konnten 103 Verhaltenselemente beobachtet werden, die alle auch beim Wildschwein beschrieben worden sind. Vor dem Abferkeln isolierten sich die Muttersauen von der Rotte und bauten an einer geschützten Stelle ein Geburtsnest. Erst drei bis vier Wochen nach dem Ab ferkeln schlossen sie sich mit ihren Würfen wieder der Rotte an. Wenig später be gann sich der Eber sexuell für die laktierenden Sauen zu interessieren. Die Sauen wurden im Mittel am 58. Tag nach dem Abferkeln gedeckt, einen Monat bevor sie mit dem Säugen aufhörten und ihre Ferkel natürlich entwöhnten Science (General) Science, general Naturwissenschaft Schmid, H. Sonstige oth Moser, H. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5633-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Wechsler, B. Der Stolba-Familienstall für Hausschweine Ein tiergerechtes Haltungssystem für Zucht- und Mastschweine Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
title | Der Stolba-Familienstall für Hausschweine Ein tiergerechtes Haltungssystem für Zucht- und Mastschweine |
title_auth | Der Stolba-Familienstall für Hausschweine Ein tiergerechtes Haltungssystem für Zucht- und Mastschweine |
title_exact_search | Der Stolba-Familienstall für Hausschweine Ein tiergerechtes Haltungssystem für Zucht- und Mastschweine |
title_full | Der Stolba-Familienstall für Hausschweine Ein tiergerechtes Haltungssystem für Zucht- und Mastschweine von B. Wechsler, H. Schmid, H. Moser |
title_fullStr | Der Stolba-Familienstall für Hausschweine Ein tiergerechtes Haltungssystem für Zucht- und Mastschweine von B. Wechsler, H. Schmid, H. Moser |
title_full_unstemmed | Der Stolba-Familienstall für Hausschweine Ein tiergerechtes Haltungssystem für Zucht- und Mastschweine von B. Wechsler, H. Schmid, H. Moser |
title_short | Der Stolba-Familienstall für Hausschweine |
title_sort | der stolba familienstall fur hausschweine ein tiergerechtes haltungssystem fur zucht und mastschweine |
title_sub | Ein tiergerechtes Haltungssystem für Zucht- und Mastschweine |
topic | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
topic_facet | Science (General) Science, general Naturwissenschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5633-1 |
work_keys_str_mv | AT wechslerb derstolbafamilienstallfurhausschweineeintiergerechteshaltungssystemfurzuchtundmastschweine AT schmidh derstolbafamilienstallfurhausschweineeintiergerechteshaltungssystemfurzuchtundmastschweine AT moserh derstolbafamilienstallfurhausschweineeintiergerechteshaltungssystemfurzuchtundmastschweine |