Numerische Behandlung von Eigenwertaufgaben: Tagung über Numerische Behandlung von Eigenwertaufgaben vom 19. bis 24. November 1972
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Collatz, Lothar 1910-1990 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Basel Birkhäuser Basel 1974
Schriftenreihe:International Series of Numerical Mathematics Internationale Schriftenreihe zur Numerischen Mathematik / Série Internationale D'Analyse Numérique 24
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die diesjährige Tagung über numerische Behandlung von Eigenwertaufgaben wurde von L. Collatz, Hamburg, und K.P. Hadeler, Tübingen, geleitet. An der Tagung nahmen 46 Mathematiker teil, die zumeist an Hochschulinstituten tätig sind, einige auch in der Industrie, in Forschungsinstituten und Fachhochschulen, darunter Teilnehmer aus Frankreich, Italien, den Niederlanden, aus der Schweiz, aus Schweden und aus den USA. Neben einigen mehr speziell ausgerichteten Vorträgen (über den kleinsten Eigenwert von Membraneigenwertproblemen, Neutronentransporttheorie, Bestimmung des Spektralradius positiver Matrizen, Zusammenhang zwischen Einschließung von Polynomnullstellen und gewissen Eigenwertaufgaben und Verzweigungsprobleme) sind eine Reihe von Vorträgen über allgemeine numerische Verfahren zu nennen, einerseits über Fragen der Matrizennumerik (QR-Algorithmus, Abschätzung bei Dreiermatrizen, Gradientenmethode, Rotationsmethode), andererseits über effektive Methoden zur Berechnung der Lösungen kontinuierlicher Probleme. Hier ist vor allem zu nennen die Behandlung nichtlinearer Rand- und Eigenwertaufgaben, die numerische Lösung des inversen Sturm-Liouville-Problems mit Hilfe von Differenzenverfahren, die präzise Aussagen über das asymptotische Verfahren der Eigenwerte von Differentialgleichungen voraussetzt, sowie die Anwendung des Differenzenverfahrens auf singuläre Probleme. Die Tagungsleiter und Tagungsteilnehmer danken dem Leiter des Mathematischen Forschungsinstituts Oberwolfach, Herrn Prof. Dr. M. Barner, und allen seinen Mitarbeitern in Oberwolfach dafür, dass die Tagung trotz allen durch den Neubau bedingten Umstellungen in der altbewährten vertrauten und harmonischen Art durchgeführt werden konnte, und Frau Dipl.-Math. K. Schulte von der Geschäftsstelle in Freiburg für alle redaktionelle Hilfe, ferner dem Birkhäuser Verlag für die wie stets sehr gute Ausstattung des Buches und alle Förderung
Beschreibung:1 Online-Ressource (142 S.)
ISBN:9783034855181
9783034855198
DOI:10.1007/978-3-0348-5518-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen