Schlangen: Faszination einer unbekannten Welt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Birkhäuser Basel
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch handelt von den faszinierenden und gleichzeitig gefürchtetsten Geschöpfen, die die Natur hervorgebracht hat. Seit jeher haben Menschen Schlangen mit Neugier und Angst, aber auch mit Ehrfurcht und Abscheu betrachtet. Schlangen bedeuten extreme Gefahr, Ungewissheit, jedoch auch wertvolle Nahrung. In vielen Kulturen symbolisieren sie besonders Positives: Fruchtbarkeit, Verjüngung, auch Frieden oder Heilung. Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Im ersten geht es um die Klassifikation und die allgemeine Biologie von Schlangen. Teil II gibt einen Überblick über alle wichtigen systematischen Gruppen der Serpentes. Im dritten und abschliessenden Teil sind Evolution und Biogeographie von Schlangen das Thema. Harry W. Greene und die Photographen Michael und Patricia Fogden führen Wissenschaft und Kunst zusammen, um dem Leser die Schönheit und Faszination dieser Tiere zu vermitteln. Herausgekommen ist so eine einzigartige Lektüre für interessierte Laien sowie für Biologen, Herpetologen und Terrarianer |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 347 S.) |
ISBN: | 9783034850735 9783034850742 |
DOI: | 10.1007/978-3-0348-5073-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042443380 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150324s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783034850735 |c Online |9 978-3-0348-5073-5 | ||
020 | |a 9783034850742 |c Print |9 978-3-0348-5074-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-0348-5073-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859011637 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042443380 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 500 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Greene, Harry W. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schlangen |b Faszination einer unbekannten Welt |c von Harry W. Greene |
264 | 1 | |a Basel |b Birkhäuser Basel |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 347 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dieses Buch handelt von den faszinierenden und gleichzeitig gefürchtetsten Geschöpfen, die die Natur hervorgebracht hat. Seit jeher haben Menschen Schlangen mit Neugier und Angst, aber auch mit Ehrfurcht und Abscheu betrachtet. Schlangen bedeuten extreme Gefahr, Ungewissheit, jedoch auch wertvolle Nahrung. In vielen Kulturen symbolisieren sie besonders Positives: Fruchtbarkeit, Verjüngung, auch Frieden oder Heilung. Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Im ersten geht es um die Klassifikation und die allgemeine Biologie von Schlangen. Teil II gibt einen Überblick über alle wichtigen systematischen Gruppen der Serpentes. Im dritten und abschliessenden Teil sind Evolution und Biogeographie von Schlangen das Thema. Harry W. Greene und die Photographen Michael und Patricia Fogden führen Wissenschaft und Kunst zusammen, um dem Leser die Schönheit und Faszination dieser Tiere zu vermitteln. Herausgekommen ist so eine einzigartige Lektüre für interessierte Laien sowie für Biologen, Herpetologen und Terrarianer | ||
650 | 4 | |a Science (General) | |
650 | 4 | |a Life sciences | |
650 | 4 | |a Popular Science | |
650 | 4 | |a Popular Science in Nature and Environment | |
650 | 4 | |a Science, general | |
650 | 4 | |a Popular Science, general | |
650 | 4 | |a Biowissenschaften | |
650 | 4 | |a Naturwissenschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Schlangen |0 (DE-588)4052617-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schlangen |0 (DE-588)4052617-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5073-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878627 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153137288708096 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Greene, Harry W. |
author_facet | Greene, Harry W. |
author_role | aut |
author_sort | Greene, Harry W. |
author_variant | h w g hw hwg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042443380 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859011637 (DE-599)BVBBV042443380 |
dewey-full | 500 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-raw | 500 |
dewey-search | 500 |
dewey-sort | 3500 |
dewey-tens | 500 - Natural sciences and mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-0348-5073-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02646nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042443380</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150324s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034850735</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-0348-5073-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783034850742</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-0348-5074-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-0348-5073-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859011637</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042443380</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">500</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greene, Harry W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schlangen</subfield><subfield code="b">Faszination einer unbekannten Welt</subfield><subfield code="c">von Harry W. Greene</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Birkhäuser Basel</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 347 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch handelt von den faszinierenden und gleichzeitig gefürchtetsten Geschöpfen, die die Natur hervorgebracht hat. Seit jeher haben Menschen Schlangen mit Neugier und Angst, aber auch mit Ehrfurcht und Abscheu betrachtet. Schlangen bedeuten extreme Gefahr, Ungewissheit, jedoch auch wertvolle Nahrung. In vielen Kulturen symbolisieren sie besonders Positives: Fruchtbarkeit, Verjüngung, auch Frieden oder Heilung. Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Im ersten geht es um die Klassifikation und die allgemeine Biologie von Schlangen. Teil II gibt einen Überblick über alle wichtigen systematischen Gruppen der Serpentes. Im dritten und abschliessenden Teil sind Evolution und Biogeographie von Schlangen das Thema. Harry W. Greene und die Photographen Michael und Patricia Fogden führen Wissenschaft und Kunst zusammen, um dem Leser die Schönheit und Faszination dieser Tiere zu vermitteln. Herausgekommen ist so eine einzigartige Lektüre für interessierte Laien sowie für Biologen, Herpetologen und Terrarianer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Life sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Popular Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Popular Science in Nature and Environment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Popular Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schlangen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052617-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schlangen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052617-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5073-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878627</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042443380 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783034850735 9783034850742 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878627 |
oclc_num | 859011637 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 347 S.) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Birkhäuser Basel |
record_format | marc |
spelling | Greene, Harry W. Verfasser aut Schlangen Faszination einer unbekannten Welt von Harry W. Greene Basel Birkhäuser Basel 1999 1 Online-Ressource (XIV, 347 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Buch handelt von den faszinierenden und gleichzeitig gefürchtetsten Geschöpfen, die die Natur hervorgebracht hat. Seit jeher haben Menschen Schlangen mit Neugier und Angst, aber auch mit Ehrfurcht und Abscheu betrachtet. Schlangen bedeuten extreme Gefahr, Ungewissheit, jedoch auch wertvolle Nahrung. In vielen Kulturen symbolisieren sie besonders Positives: Fruchtbarkeit, Verjüngung, auch Frieden oder Heilung. Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Im ersten geht es um die Klassifikation und die allgemeine Biologie von Schlangen. Teil II gibt einen Überblick über alle wichtigen systematischen Gruppen der Serpentes. Im dritten und abschliessenden Teil sind Evolution und Biogeographie von Schlangen das Thema. Harry W. Greene und die Photographen Michael und Patricia Fogden führen Wissenschaft und Kunst zusammen, um dem Leser die Schönheit und Faszination dieser Tiere zu vermitteln. Herausgekommen ist so eine einzigartige Lektüre für interessierte Laien sowie für Biologen, Herpetologen und Terrarianer Science (General) Life sciences Popular Science Popular Science in Nature and Environment Science, general Popular Science, general Biowissenschaften Naturwissenschaft Schlangen (DE-588)4052617-3 gnd rswk-swf Schlangen (DE-588)4052617-3 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5073-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Greene, Harry W. Schlangen Faszination einer unbekannten Welt Science (General) Life sciences Popular Science Popular Science in Nature and Environment Science, general Popular Science, general Biowissenschaften Naturwissenschaft Schlangen (DE-588)4052617-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4052617-3 |
title | Schlangen Faszination einer unbekannten Welt |
title_auth | Schlangen Faszination einer unbekannten Welt |
title_exact_search | Schlangen Faszination einer unbekannten Welt |
title_full | Schlangen Faszination einer unbekannten Welt von Harry W. Greene |
title_fullStr | Schlangen Faszination einer unbekannten Welt von Harry W. Greene |
title_full_unstemmed | Schlangen Faszination einer unbekannten Welt von Harry W. Greene |
title_short | Schlangen |
title_sort | schlangen faszination einer unbekannten welt |
title_sub | Faszination einer unbekannten Welt |
topic | Science (General) Life sciences Popular Science Popular Science in Nature and Environment Science, general Popular Science, general Biowissenschaften Naturwissenschaft Schlangen (DE-588)4052617-3 gnd |
topic_facet | Science (General) Life sciences Popular Science Popular Science in Nature and Environment Science, general Popular Science, general Biowissenschaften Naturwissenschaft Schlangen |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5073-5 |
work_keys_str_mv | AT greeneharryw schlangenfaszinationeinerunbekanntenwelt |