ZERO - zwischen Himmel und Erde: [anlässlich der Ausstellung ... 16. Mai 2014 - 20. Juli 2014, Zeppelin Museum Friedrichshafen - Technik und Kunst]
Ende der 1950er Jahre gründeten Künstler eine Bewegung namens ZERO. Mit ihrem Mut zum Aufbruch und zur Veränderung beeinflussten sie die Kunst nachhaltig. Mit ihrem Mut zum Aufbruch und zur Veränderung beeinflussten sie die Kunst nachhaltig. Eine der vielen historischen Leistungen von ZERO und ihren...
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Verlag Das Wunderhorn
[2014]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Ende der 1950er Jahre gründeten Künstler eine Bewegung namens ZERO. Mit ihrem Mut zum Aufbruch und zur Veränderung beeinflussten sie die Kunst nachhaltig. Mit ihrem Mut zum Aufbruch und zur Veränderung beeinflussten sie die Kunst nachhaltig. Eine der vielen historischen Leistungen von ZERO und ihren Hauptprotagonisten Otto Piene, Heinz Mack und Günther Uecker war es, die Expansion der Kunst auf zahlreichen Aktionsfeldern voranzutreiben. Sie ermöglichten und radikalisierten die Hinwendung zu ganz neuen Materialien und Werkstoffen, die in der Kunstgeschichte zuvor keine Rolle spielten. Sie traten selbstbewusst heraus aus den Schutzräumen der Kunstwelt und besetzten den öffentlichen Raum mit ihren Aktionen, Happenings und Performances. Und nicht zuletzt gelang ihnen zudem die Expansion in Räume, die bis dahin im Kunstkontext keinerlei Rolle gespielt hatten. Otto Piene eroberte den Himmel mit seiner Sky Art und Heinz Mack schritt mit seinem Sahara Projekt hinaus in die Wüste. Doch damit nicht genug, andere Künstler wie zum Beispiel Adolf Luther versuchten sogar, das Weltall als Projektionsfläche bzw. als Einflusssphäre der Kunst zu erschließen. Die intellektuellen und künstlerischen Impulse dieser Expansionsbewegung sind bis heute zu spüren |
Beschreibung: | 112 S. überw. Ill. |
ISBN: | 9783884235027 3884235028 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042443025 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151217 | ||
007 | t | ||
008 | 150323s2014 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1066474974 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783884235027 |c Gb. : EUR 24.80 (DE), EUR 25.50 (AT), sfr 35.50 (freier Pr.) |9 978-3-88423-502-7 | ||
020 | |a 3884235028 |9 3-88423-502-8 | ||
024 | 3 | |a 9783884235027 | |
035 | |a (OCoLC)906805306 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1066474974 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-Y7 |a DE-255 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 700 | |
082 | 0 | |a 709.0460744347355 |2 22/ger | |
084 | |a LH 42900 |0 (DE-625)93491: |2 rvk | ||
084 | |a LH 65827 |0 (DE-625)94562:13111 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a ZERO - zwischen Himmel und Erde |b [anlässlich der Ausstellung ... 16. Mai 2014 - 20. Juli 2014, Zeppelin Museum Friedrichshafen - Technik und Kunst] |c [Hrsg.: Ursula Zeller ...] |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Verlag Das Wunderhorn |c [2014] | |
300 | |a 112 S. |b überw. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Ende der 1950er Jahre gründeten Künstler eine Bewegung namens ZERO. Mit ihrem Mut zum Aufbruch und zur Veränderung beeinflussten sie die Kunst nachhaltig. Mit ihrem Mut zum Aufbruch und zur Veränderung beeinflussten sie die Kunst nachhaltig. Eine der vielen historischen Leistungen von ZERO und ihren Hauptprotagonisten Otto Piene, Heinz Mack und Günther Uecker war es, die Expansion der Kunst auf zahlreichen Aktionsfeldern voranzutreiben. Sie ermöglichten und radikalisierten die Hinwendung zu ganz neuen Materialien und Werkstoffen, die in der Kunstgeschichte zuvor keine Rolle spielten. Sie traten selbstbewusst heraus aus den Schutzräumen der Kunstwelt und besetzten den öffentlichen Raum mit ihren Aktionen, Happenings und Performances. Und nicht zuletzt gelang ihnen zudem die Expansion in Räume, die bis dahin im Kunstkontext keinerlei Rolle gespielt hatten. Otto Piene eroberte den Himmel mit seiner Sky Art und Heinz Mack schritt mit seinem Sahara Projekt hinaus in die Wüste. Doch damit nicht genug, andere Künstler wie zum Beispiel Adolf Luther versuchten sogar, das Weltall als Projektionsfläche bzw. als Einflusssphäre der Kunst zu erschließen. Die intellektuellen und künstlerischen Impulse dieser Expansionsbewegung sind bis heute zu spüren | ||
610 | 2 | 7 | |a ZERO |g Künstlervereinigung |0 (DE-588)4191558-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |x Zeppelin-Museum Friedrichshafen |y 16.05.2014-20.07.2014 |z Friedrichshafen |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a ZERO |g Künstlervereinigung |0 (DE-588)4191558-6 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zeller, Ursula |d 1958- |e Sonstige |0 (DE-588)111438446 |4 oth | |
710 | 2 | |a Zeppelin-Museum Friedrichshafen |e Sonstige |0 (DE-588)2123054-7 |4 oth | |
711 | 2 | |a Ausstellung "ZERO - Zwischen Himmel und Erde" |d 2014 |c Friedrichshafen |j Sonstige |0 (DE-588)1068405333 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027878276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878276 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153136644882432 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT 6
URSULA ZELLER
OTTO PIENE
ERINNERUNG AN EIN GESPRAECH
11
OTTO PIENE 22
YVES KLEIN 30
ADOLF LUTHER 34
PIERO MANZONI 40
HANS HAACKE 42
SARAH CZIRR
ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE:
SPRACHBILDER UND BILDSPRACHE BEI HEINZ MACK
49
LUCIO FONTANA 66
GUENTHER UECKER 74
FRANK-THORSTEN MOLL
10 FRAGEN AN HEINZ MACK
83
HEINZ MACK 88
IMPRESSUM 112
HTTP://D-NB.INFO/1066474974
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)111438446 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042443025 |
classification_rvk | LH 42900 LH 65827 |
ctrlnum | (OCoLC)906805306 (DE-599)DNB1066474974 |
dewey-full | 700 709.0460744347355 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 700 - The arts 709 - History, geographic treatment, biography |
dewey-raw | 700 709.0460744347355 |
dewey-search | 700 709.0460744347355 |
dewey-sort | 3700 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03390nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042443025</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150323s2014 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1066474974</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783884235027</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 24.80 (DE), EUR 25.50 (AT), sfr 35.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-88423-502-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3884235028</subfield><subfield code="9">3-88423-502-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783884235027</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)906805306</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1066474974</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">700</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">709.0460744347355</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 42900</subfield><subfield code="0">(DE-625)93491:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 65827</subfield><subfield code="0">(DE-625)94562:13111</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">ZERO - zwischen Himmel und Erde</subfield><subfield code="b">[anlässlich der Ausstellung ... 16. Mai 2014 - 20. Juli 2014, Zeppelin Museum Friedrichshafen - Technik und Kunst]</subfield><subfield code="c">[Hrsg.: Ursula Zeller ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Verlag Das Wunderhorn</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">112 S.</subfield><subfield code="b">überw. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ende der 1950er Jahre gründeten Künstler eine Bewegung namens ZERO. Mit ihrem Mut zum Aufbruch und zur Veränderung beeinflussten sie die Kunst nachhaltig. Mit ihrem Mut zum Aufbruch und zur Veränderung beeinflussten sie die Kunst nachhaltig. Eine der vielen historischen Leistungen von ZERO und ihren Hauptprotagonisten Otto Piene, Heinz Mack und Günther Uecker war es, die Expansion der Kunst auf zahlreichen Aktionsfeldern voranzutreiben. Sie ermöglichten und radikalisierten die Hinwendung zu ganz neuen Materialien und Werkstoffen, die in der Kunstgeschichte zuvor keine Rolle spielten. Sie traten selbstbewusst heraus aus den Schutzräumen der Kunstwelt und besetzten den öffentlichen Raum mit ihren Aktionen, Happenings und Performances. Und nicht zuletzt gelang ihnen zudem die Expansion in Räume, die bis dahin im Kunstkontext keinerlei Rolle gespielt hatten. Otto Piene eroberte den Himmel mit seiner Sky Art und Heinz Mack schritt mit seinem Sahara Projekt hinaus in die Wüste. Doch damit nicht genug, andere Künstler wie zum Beispiel Adolf Luther versuchten sogar, das Weltall als Projektionsfläche bzw. als Einflusssphäre der Kunst zu erschließen. Die intellektuellen und künstlerischen Impulse dieser Expansionsbewegung sind bis heute zu spüren</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">ZERO</subfield><subfield code="g">Künstlervereinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191558-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="x">Zeppelin-Museum Friedrichshafen</subfield><subfield code="y">16.05.2014-20.07.2014</subfield><subfield code="z">Friedrichshafen</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">ZERO</subfield><subfield code="g">Künstlervereinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191558-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeller, Ursula</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)111438446</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Zeppelin-Museum Friedrichshafen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2123054-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ausstellung "ZERO - Zwischen Himmel und Erde"</subfield><subfield code="d">2014</subfield><subfield code="c">Friedrichshafen</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068405333</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027878276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878276</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Zeppelin-Museum Friedrichshafen 16.05.2014-20.07.2014 Friedrichshafen gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog Zeppelin-Museum Friedrichshafen 16.05.2014-20.07.2014 Friedrichshafen |
id | DE-604.BV042443025 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2123054-7 (DE-588)1068405333 |
isbn | 9783884235027 3884235028 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027878276 |
oclc_num | 906805306 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-Y7 DE-255 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-Y7 DE-255 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 112 S. überw. Ill. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Verlag Das Wunderhorn |
record_format | marc |
spelling | ZERO - zwischen Himmel und Erde [anlässlich der Ausstellung ... 16. Mai 2014 - 20. Juli 2014, Zeppelin Museum Friedrichshafen - Technik und Kunst] [Hrsg.: Ursula Zeller ...] Heidelberg Verlag Das Wunderhorn [2014] 112 S. überw. Ill. txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ende der 1950er Jahre gründeten Künstler eine Bewegung namens ZERO. Mit ihrem Mut zum Aufbruch und zur Veränderung beeinflussten sie die Kunst nachhaltig. Mit ihrem Mut zum Aufbruch und zur Veränderung beeinflussten sie die Kunst nachhaltig. Eine der vielen historischen Leistungen von ZERO und ihren Hauptprotagonisten Otto Piene, Heinz Mack und Günther Uecker war es, die Expansion der Kunst auf zahlreichen Aktionsfeldern voranzutreiben. Sie ermöglichten und radikalisierten die Hinwendung zu ganz neuen Materialien und Werkstoffen, die in der Kunstgeschichte zuvor keine Rolle spielten. Sie traten selbstbewusst heraus aus den Schutzräumen der Kunstwelt und besetzten den öffentlichen Raum mit ihren Aktionen, Happenings und Performances. Und nicht zuletzt gelang ihnen zudem die Expansion in Räume, die bis dahin im Kunstkontext keinerlei Rolle gespielt hatten. Otto Piene eroberte den Himmel mit seiner Sky Art und Heinz Mack schritt mit seinem Sahara Projekt hinaus in die Wüste. Doch damit nicht genug, andere Künstler wie zum Beispiel Adolf Luther versuchten sogar, das Weltall als Projektionsfläche bzw. als Einflusssphäre der Kunst zu erschließen. Die intellektuellen und künstlerischen Impulse dieser Expansionsbewegung sind bis heute zu spüren ZERO Künstlervereinigung (DE-588)4191558-6 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Zeppelin-Museum Friedrichshafen 16.05.2014-20.07.2014 Friedrichshafen gnd-content ZERO Künstlervereinigung (DE-588)4191558-6 b Geschichte z DE-604 Zeller, Ursula 1958- Sonstige (DE-588)111438446 oth Zeppelin-Museum Friedrichshafen Sonstige (DE-588)2123054-7 oth Ausstellung "ZERO - Zwischen Himmel und Erde" 2014 Friedrichshafen Sonstige (DE-588)1068405333 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027878276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | ZERO - zwischen Himmel und Erde [anlässlich der Ausstellung ... 16. Mai 2014 - 20. Juli 2014, Zeppelin Museum Friedrichshafen - Technik und Kunst] ZERO Künstlervereinigung (DE-588)4191558-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4191558-6 (DE-588)4135467-9 |
title | ZERO - zwischen Himmel und Erde [anlässlich der Ausstellung ... 16. Mai 2014 - 20. Juli 2014, Zeppelin Museum Friedrichshafen - Technik und Kunst] |
title_auth | ZERO - zwischen Himmel und Erde [anlässlich der Ausstellung ... 16. Mai 2014 - 20. Juli 2014, Zeppelin Museum Friedrichshafen - Technik und Kunst] |
title_exact_search | ZERO - zwischen Himmel und Erde [anlässlich der Ausstellung ... 16. Mai 2014 - 20. Juli 2014, Zeppelin Museum Friedrichshafen - Technik und Kunst] |
title_full | ZERO - zwischen Himmel und Erde [anlässlich der Ausstellung ... 16. Mai 2014 - 20. Juli 2014, Zeppelin Museum Friedrichshafen - Technik und Kunst] [Hrsg.: Ursula Zeller ...] |
title_fullStr | ZERO - zwischen Himmel und Erde [anlässlich der Ausstellung ... 16. Mai 2014 - 20. Juli 2014, Zeppelin Museum Friedrichshafen - Technik und Kunst] [Hrsg.: Ursula Zeller ...] |
title_full_unstemmed | ZERO - zwischen Himmel und Erde [anlässlich der Ausstellung ... 16. Mai 2014 - 20. Juli 2014, Zeppelin Museum Friedrichshafen - Technik und Kunst] [Hrsg.: Ursula Zeller ...] |
title_short | ZERO - zwischen Himmel und Erde |
title_sort | zero zwischen himmel und erde anlasslich der ausstellung 16 mai 2014 20 juli 2014 zeppelin museum friedrichshafen technik und kunst |
title_sub | [anlässlich der Ausstellung ... 16. Mai 2014 - 20. Juli 2014, Zeppelin Museum Friedrichshafen - Technik und Kunst] |
topic | ZERO Künstlervereinigung (DE-588)4191558-6 gnd |
topic_facet | ZERO Künstlervereinigung Ausstellungskatalog Zeppelin-Museum Friedrichshafen 16.05.2014-20.07.2014 Friedrichshafen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027878276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zellerursula zerozwischenhimmelunderdeanlasslichderausstellung16mai201420juli2014zeppelinmuseumfriedrichshafentechnikundkunst AT zeppelinmuseumfriedrichshafen zerozwischenhimmelunderdeanlasslichderausstellung16mai201420juli2014zeppelinmuseumfriedrichshafentechnikundkunst AT ausstellungzerozwischenhimmelunderdefriedrichshafen zerozwischenhimmelunderdeanlasslichderausstellung16mai201420juli2014zeppelinmuseumfriedrichshafentechnikundkunst |