Corporate Governance & Unternehmenserfolg: theoretischer Ansatz zur Erklärung des Zusammenhangs auf der Grundlage von Effizienzkriterien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2015
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3437 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 406 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783631657232 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042441781 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150624 | ||
007 | t | ||
008 | 150323s2015 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631657232 |c Print |9 978-3-631-65723-2 | ||
035 | |a (OCoLC)907362499 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042441781 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-12 |a DE-945 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-703 |a DE-634 | ||
084 | |a QP 341 |0 (DE-625)141862: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pissarczyk, Anja |e Verfasser |0 (DE-588)106877777X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Corporate Governance & Unternehmenserfolg |b theoretischer Ansatz zur Erklärung des Zusammenhangs auf der Grundlage von Effizienzkriterien |c Anja Pissarczyk |
246 | 1 | 3 | |a Corporate Governance und Unternehmenserfolg |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2015 | |
300 | |a XXIV, 406 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |v 3437 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenserfolg |0 (DE-588)4223768-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenserfolg |0 (DE-588)4223768-3 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-653-05039-4 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3437 |w (DE-604)BV000001798 |9 3437 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027877065&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027877065 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153134364229632 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXI
TABELLENVERZEICHNIS XXIII
ABSTRACT 1
1 EINFUEHRUNG 3
1.1 PROBLEMSTELLUNG 3
1.2 ZIELSETZUNG DER ARBEIT 6
1.3 AUFBAU DER ARBEIT 7
2 CORPORATE GOVERNANCE 9
2.1 BEGRIFF DER CORPORATE GOVERNANCE 9
2.2 CORPORATE GOVERNANCE-PROBLEME: URSACHEN UND LOESUNGSANSAETZE 21
2.3 CORPORATE GOVERNANCE-SYSTEME 26
3 CORPORATE GOVERNANCE UND UNTERNEHMENSERFOLG - ANALYSE
UND DISKUSSION DER EMPIRISCHEN FORSCHUNG 31
3.1 STAND DER EMPIRISCHEN FORSCHUNG 31
3.2 KRITISCHE BETRACHTUNG DER EMPIRISCHEN STUDIEN 89
3.3 ZWISCHENFAZIT 177
4 EFFIZIENZBEWERTUNG VON CORPORATE GOVERNANCE-
STRUKTUREN 183
4.1 ZUR PROBLEMATIK DER EFFIZIENZBEWERTUNG 183
4.2 OBERSTE ZIELSETZUNG BEI DER ETABLIERUNG VON CORPORATE
GOVERNANCE-STRUKTUREN 189
4.3 GOVERNANCENUTZEN VERSUS GOVERNANCEKOSTEN 193
5 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 281
IX
HTTP://D-NB.INFO/1067670912
ANHANG 285
LITERATURVERZEICHNIS
345
RECHTSQUELLENVERZEICHNIS 405
X
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXI
TABELLENVERZEICHNIS
XXIII
ABSTRACT 1
1 EINFUEHRUNG 3
1.1 PROBLEMSTELLUNG 3
1.2 ZIELSETZUNG DER ARBEIT 6
1.3 AUFBAU DER ARBEIT 7
2 CORPORATE GOVERNANCE 9
2.1 BEGRIFF DER CORPORATE GOVERNANCE 9
2.1.1 DEFINITION UND UNTERNEHMENSVERSTAENDNIS 9
2.1.2 KLASSISCHES CORPORATE GOVERNANCE-VERSTAENDNIS:
SHAREHOLDER-ANSATZ 11
2.1.3 STAKEHOLDER-ANSATZ 14
2.1.4 DISKUSSION DER OPPORTUNISMUSANNAHME: STEWARDSHIP
THEORY ALS ALTERNATIVE? 17
2.2 CORPORATE GOVERNANCE-PROBLEME: URSACHEN UND LOESUNGSANSAETZE 21
2.2.1 GRUNDLAGEN DER GOVEMANCEPROBLEME 21
2.2.2 FUNKTIONEN DER CORPORATE GOVERNANCE 23
2.3 CORPORATE GOVERNANCE-SYSTEME 26
3 CORPORATE GOVERNANCE UND UNTERNEHMENSERFOLG - ANALYSE
UND DISKUSSION DER EMPIRISCHEN FORSCHUNG 31
3.1 STAND DER EMPIRISCHEN FORSCHUNG 31
3.1.1 UEBERBLICK 31
3.1.2 ERFOLGSWIRKUNG EINZELNER CORPORATE
GOVERNANCE-MECHANISMEN 33
3.1.2.1 INTERNE CORPORATE GOVERNANCE-MECHANISMEN 33
3.1.2.1.1 CEO-DUALITY 33
XI
3.1.2.1.2 PERSONELLE BESETZUNG DES BOARD
OF DIRECTORS 39
3.1.2.1.3 ORGANISATIONSFRAGEN DES BOARD OF
DIRECTORS 48
3.1.2.1.4 VERGUETUNG UND AKTIENBESITZ DES
MANAGEMENTS 52
3.1.2.2 EXTERNE CORPORATE GOVERNANCE-MECHANISMEN 56
3.1.3 AGGREGIERTE CORPORATE GOVERNANCE-KENNZAHLEN
UND UNTERNEHMENSERFOLG 59
3.1.3.1 LAENDERSPEZIFISCHE STUDIEN 59
3.1.3.1.1 USA 59
3.1.3.1.2 DEUTSCHLAND 65
3.1.3.1.3 WEITERE LAENDERSPEZIFISCHE STUDIEN
WELTWEIT 75
3.1.3.2 LAENDERUEBERGREIFENDE STUDIEN 79
3.1.4 WEITERE STUDIEN ZUM ZUSAMMENHANG VON CORPORATE
GOVERNANCE UND UNTERNEHMENSERFOLG 83
, 3.2 KRITISCHE BETRACHTUNG DER EMPIRISCHEN STUDIEN 89
3.2.1 UEBERBLICK 89
3.2.2 ZENTRALE ELEMENTE DES FORSCHUNGSDESIGNS 90
3.2.3 MESSUNG DER CORPORATE GOVERNANCE 94
3.2.3.1 UNTERSCHIEDLICHE VORAUSSETZUNGEN AUF
LAENDEREBENE 94
3.2.3.2 GRUNDLEGENDE MESSPROBLEME AUF
UNTERNEHMENSEBENE 99
3.2.3.3 KONKRETE KENNZAHLEN EINER UMFASSENDEN
GOVERNANCEPERSPEKTIVE 100
3.2.3.3.1 BEFOLGUNGSQUOTE UND ANZAHL DER
KODEXABWEICHUNGEN 100
3.2.3.3.2 CORPORATE GOVERNANCE-RATINGS 103
3.2.3.3.2.1 GRUNDLAGEN ZUR KONSTRUKTION
DER RATINGS 103
3.2.3.3.2.2 KOMMERZIELLE RATINGS 105
3.2.3.3.2.3 WISSENSCHAFTLICHE RATINGS 115
3.2.3.4 KRITISCHE WUERDIGUNG DER CORPORATE
GOVERNANCE-MESSUNG 124
3.2.4 MESSUNG DER PERFORMANCE 126
3.2.4.1 GRUNDLAGEN 126
3.2.4.2 ACCOUNTING-BASED MEASURES 127
3.2.4.3 MARKET-BASED MEASURES 128
XII
3.2.5 STATISTISCHE VERFAHREN 131
3.2.5.1 REGRESSIONSANALYSE 131
3.2.5.1.1 GRUNDLAGEN 131
3.2.5.1.2 EINGLEICHUNGSMODELLE 133
3.2.5.1.2.1 KLASSISCHE LINEARE REGRESSION 133
3.2.5.1.2.2 ANNAHMEN DER KLASSISCHEN
LINEAREN REGRESSION 134
3.2.5.1.3 MEHRGLEICHUNGSMODELLE 137
3.2.5.1.4 BESONDERHEITEN BEI PANELDATEN 140
3.2.5.1.5 KRITIK AN DER REGRESSIONSANALYSE 143
3.2.5.2 EVENT STUDY 149
3.2.5.2.1 ZIELSETZUNG UND ENTSTEHUNG 149
3.2.5.2.2 KAPITALMARKTEFFIZIENZ ALS ZENTRALE
VORAUSSETZUNG 152
3.2.5.2.3 ABLAUF EINER EVENT STUDY 155
3.2.5.2.3.1 UEBERBLICK UEBER DIE PHASEN
EINER EVENT STUDY 155
3.2.5.2.3.2 DEFINITION DES EREIGNISSES
UND ERMITTLUNG DES
ANKUENDIGUNGSZEITPUNKTES
156
3.2.5.2.3.3 FESTLEGUNG DER EREIGNISPERIODE
UND BESTIMMUNG DER
TATSAECHLICHEN RENDITEN
158
3.2.5.2.3.4 BESTIMMUNG DER ERWARTETEN
RENDITEN UND KALKULATION DER
ABNORMALEN RENDITEN
159
3.2.5.2.3.4.1 UEBERBLICK UEBER
DEN ABLAUF DER
DRITTEN PHASE
159
3.2.5.2.3.4.2 STATISTISCHE
MODELLE 160
3.2.5.2.3.4.3 OEKONOMISCHE
MODELLE 163
3.2.5.2.3.5 UEBERPRUEFUNG DER STATISCHEN
SIGNIFIKANZ UND
INTERPRETATION DER
ERGEBNISSE 166
3.2.5.2.4 KRITISCHE BETRACHTUNG VON
EREIGNISSTUDIEN 168
3.2.5.2.4.1 FUNDAMENTALKRITIK 168
XIII
3.2.5.2.4.2 ANWENDUNGSPROBLEME 171
3.2.5.3 PORTFOLIOVERGLEICH 174
3.2.5.3.1 VORGEHENSWEISE 174
3.2.5.3.2 KRITISCHE BETRACHTUNG 176
3.3 ZWISCHENFAZIT 177
4 EFFIZIENZBEWERTUNG VON CORPORATE GOVERNANCE-
STRUKTUREN 183
4.1 ZUR PROBLEMATIK DER EFFIZIENZBEWERTUNG 183
4.1.1 MODIFIKATION DER GOVERNANCESTRUKTUR ALS KOMPLEXES
ENTSCHEIDUNGSPROBLEM 183
4.1.2 ZIEL- UND EFFIZIENZBEGRIFF 185
4.1.3 KOMPLEXITAETSREDUKTION DURCH SUBZIELE 186
4.2 OBERSTE ZIELSETZUNG BEI DER ETABLIERUNG VON CORPORATE
GOVERNANCE-STRUKTUREN 189
4.3 GOVERNANCENUTZEN VERSUS GOVERNANCEKOSTEN 193
4.3.1 UEBERBLICK 193
4.3.2 GOVERNANCENUTZEN: EINSCHRAENKUNG VON OPPORTUNISMUS 195
4.3.2.1 OPPORTUNISTISCHES VERHALTEN 195
4.3.2.1.1 BEGRIFF DES OPPORTUNISMUS 195
4.3.2.1.2 FORMEN OPPORTUNISTISCHEN VERHALTENS 199
4.3.2.2 OPPORTUNISMUSDETERMINANTEN 202
4.3.2.2.1 PERSONEN- UND SITUATIONSBEZOGENE
OPPORTUNISMUSURSACHEN 202
4.3.2.2.2 OPPORTUNISMUS-KONZEPT VON V. WERDER 203
4.3.2.2.2.1 OPPORTUNISMUSOPTIONEN 203
4.3.2.2.2.2 TATSAECHLICHES
OPPORTUNISMUSVERHALTEN 205
4.3.2.2.3 IDENTIFIKATION VON
OPPORTUNISMUSDETERMINANTEN
IN DER LITERATUR 207
4.3.2.2.4 EINORDNUNG DES OPPORTUNISMUS-
KONZEPTS VON V. WERDER 217
4.3.2.3 PRINZIPIEN ZUR EINSCHRAENKUNG VON OPPORTUNISMUS 220
4.3.2.3.1 GOVERNANCEPRINZIPIEN NACH V. WERDER 220
4.3.2.3.2 UEBERBLICK UEBER METHODEN IN DER LITERATUR.... 222
4.3.2.3.3 ZUSAMMENFUEHRUNG DER PRINZIPIEN
ZUR OPPORTUNISMUSBEKAEMPFUNG 230
4.3.2.4 WIRKUNG DER PRINZIPIEN ZUR
OPPORTUNIMUSBEKAEMPFIING 235
XIV
4.3.2.4.1 GESETZLICHE VERSUS UNTERGESETZLICHE
CORPORATE GOVERNANCE-REGELUNGEN 235
4.3.2.4.2 UEBERWACHUNGSEFFEKTE 240
4.3.2.4.3 TRANSPARENZEFFEKTE 244
4.3.2.4.4 UNABHAENGIGKEITSEFFEKTE 248
4.3.2.4.5 QUALIFIKATIONSEFFEKTE 255
4.3.2.4.6 MOTIVATIONSEFFEKTE 261
4.3.3 GOVERNANCEKOSTEN 264
4.3.3.1 KOSTEN DER UEBERWACHUNG 264
4.3.3.2 KOSTEN DER TRANSPARENZ 266
4.3.3.3 KOSTEN DER UNABHAENGIGKEIT 269
4.3.3.4 KOSTEN DER QUALIFIKATION 271
4.3.3.5 KOSTEN DER MOTIVATION 272
4.3.4 SUBZIELERREICHUNG UNTER DEM EINFLUSS VON KONTEXTFAKTOREN 275
5 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 281
ANHANG 285
LITERATURVERZEICHNIS 345
RECHTSQUELLENVERZEICHNIS 405
XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Pissarczyk, Anja |
author_GND | (DE-588)106877777X |
author_facet | Pissarczyk, Anja |
author_role | aut |
author_sort | Pissarczyk, Anja |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042441781 |
classification_rvk | QP 341 |
ctrlnum | (OCoLC)907362499 (DE-599)BVBBV042441781 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01939nam a2200409 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042441781</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150624 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150323s2015 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631657232</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-631-65723-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907362499</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042441781</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 341</subfield><subfield code="0">(DE-625)141862:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pissarczyk, Anja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106877777X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Corporate Governance & Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="b">theoretischer Ansatz zur Erklärung des Zusammenhangs auf der Grundlage von Effizienzkriterien</subfield><subfield code="c">Anja Pissarczyk</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Corporate Governance und Unternehmenserfolg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 406 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">3437</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223768-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223768-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-653-05039-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3437</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">3437</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027877065&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027877065</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042441781 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631657232 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027877065 |
oclc_num | 907362499 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-12 DE-945 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-703 DE-634 |
owner_facet | DE-83 DE-12 DE-945 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-703 DE-634 |
physical | XXIV, 406 S. graph. Darst. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |
spelling | Pissarczyk, Anja Verfasser (DE-588)106877777X aut Corporate Governance & Unternehmenserfolg theoretischer Ansatz zur Erklärung des Zusammenhangs auf der Grundlage von Effizienzkriterien Anja Pissarczyk Corporate Governance und Unternehmenserfolg Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2015 XXIV, 406 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft 3437 Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2014 Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd rswk-swf Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Corporate Governance (DE-588)4419850-4 s Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 s b DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-653-05039-4 Europäische Hochschulschriften Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3437 (DE-604)BV000001798 3437 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027877065&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pissarczyk, Anja Corporate Governance & Unternehmenserfolg theoretischer Ansatz zur Erklärung des Zusammenhangs auf der Grundlage von Effizienzkriterien Europäische Hochschulschriften Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4419850-4 (DE-588)4223768-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Corporate Governance & Unternehmenserfolg theoretischer Ansatz zur Erklärung des Zusammenhangs auf der Grundlage von Effizienzkriterien |
title_alt | Corporate Governance und Unternehmenserfolg |
title_auth | Corporate Governance & Unternehmenserfolg theoretischer Ansatz zur Erklärung des Zusammenhangs auf der Grundlage von Effizienzkriterien |
title_exact_search | Corporate Governance & Unternehmenserfolg theoretischer Ansatz zur Erklärung des Zusammenhangs auf der Grundlage von Effizienzkriterien |
title_full | Corporate Governance & Unternehmenserfolg theoretischer Ansatz zur Erklärung des Zusammenhangs auf der Grundlage von Effizienzkriterien Anja Pissarczyk |
title_fullStr | Corporate Governance & Unternehmenserfolg theoretischer Ansatz zur Erklärung des Zusammenhangs auf der Grundlage von Effizienzkriterien Anja Pissarczyk |
title_full_unstemmed | Corporate Governance & Unternehmenserfolg theoretischer Ansatz zur Erklärung des Zusammenhangs auf der Grundlage von Effizienzkriterien Anja Pissarczyk |
title_short | Corporate Governance & Unternehmenserfolg |
title_sort | corporate governance unternehmenserfolg theoretischer ansatz zur erklarung des zusammenhangs auf der grundlage von effizienzkriterien |
title_sub | theoretischer Ansatz zur Erklärung des Zusammenhangs auf der Grundlage von Effizienzkriterien |
topic | Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd |
topic_facet | Corporate Governance Unternehmenserfolg Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027877065&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT pissarczykanja corporategovernanceunternehmenserfolgtheoretischeransatzzurerklarungdeszusammenhangsaufdergrundlagevoneffizienzkriterien AT pissarczykanja corporategovernanceundunternehmenserfolg |