Vom Gesichtspunkt der Phänomenologie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dordrecht
Springer Netherlands
1968
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Es ist nicht abzusehen, wozu Husserl-Studien dienen sollen, wenn nicht von der Phänomenologie im Sinne Husserls eine Hilfe zu erwarten ist, einen Einblick zu gewinnen in das, was ist. Ein Versuch, Einblick zu gewinnen in das, was ist: so jedenfalls wird die erste berechtigte Antwort auf die Frage "Was ist Phänomenologie?" lauten müssen, wenn die Beschaftigung mit Phänomenologie und insbesondere mit Husserl-Studien nicht eben eine bloße Beschäftigung sein soll. Ist die Phänomenologie nun ein Versuch, Einblick zu gewinnen in das, was ist, so heißt das: ein Versuch neben anderen mehr, unter diesen ein eigenartiger, gegenüber diesen ein neuer. Was ist das Eigentümliche dieses neuen Versuchs, des Versuchs, Einblick zu gewinnen in das, was ist, auf dem Wege einer Phänomenologie ? Was wäre der neue und eigentümliche Gesichtspunkt, von dem aus diese einen Einblick in das, was ist, zu gewinnen sucht? Husserl gibt die klare Auskunft: "Der Gesichtspunkt der Funktion ist der zentrale der Phänomenologie, die von ihm ausstrahlenden Untersuchungen umspannen so ziemlich die ganze phänomenologische Sphäre, und schließlich treten alle phänomenologischen Analysen irgendwie in ihren Dienst als Bestandstucke oder Unterstufen";1 denn "die allergrößten Probleme sind die funktionellen Probleme, bzw. die der 'Konstitution der Bewußtseinsgegenständlichkeiten. '" 2 Der zentrale Gesichtspunkt der Phänomenologie, welcher ihr eigentümlich ist, ist derjenige, der die Probleme der Konstitution der Bewußtseinsgegenständlichkeiten sichtbar macht. Was sind das für Probleme? 1 Ideen zu eine, einen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie, I, 1913, S. 176. 2 Ebenda |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXIV, 266 S.) |
ISBN: | 9789401034364 9789024702589 |
DOI: | 10.1007/978-94-010-3436-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439631 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180212 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1968 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9789401034364 |c Online |9 978-94-010-3436-4 | ||
020 | |a 9789024702589 |c Print |9 978-90-247-0258-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-94-010-3436-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863802949 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439631 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 142.7 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Boehm, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom Gesichtspunkt der Phänomenologie |c von Rudolf Boehm |
264 | 1 | |a Dordrecht |b Springer Netherlands |c 1968 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIV, 266 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Es ist nicht abzusehen, wozu Husserl-Studien dienen sollen, wenn nicht von der Phänomenologie im Sinne Husserls eine Hilfe zu erwarten ist, einen Einblick zu gewinnen in das, was ist. Ein Versuch, Einblick zu gewinnen in das, was ist: so jedenfalls wird die erste berechtigte Antwort auf die Frage "Was ist Phänomenologie?" lauten müssen, wenn die Beschaftigung mit Phänomenologie und insbesondere mit Husserl-Studien nicht eben eine bloße Beschäftigung sein soll. Ist die Phänomenologie nun ein Versuch, Einblick zu gewinnen in das, was ist, so heißt das: ein Versuch neben anderen mehr, unter diesen ein eigenartiger, gegenüber diesen ein neuer. Was ist das Eigentümliche dieses neuen Versuchs, des Versuchs, Einblick zu gewinnen in das, was ist, auf dem Wege einer Phänomenologie ? Was wäre der neue und eigentümliche Gesichtspunkt, von dem aus diese einen Einblick in das, was ist, zu gewinnen sucht? Husserl gibt die klare Auskunft: "Der Gesichtspunkt der Funktion ist der zentrale der Phänomenologie, die von ihm ausstrahlenden Untersuchungen umspannen so ziemlich die ganze phänomenologische Sphäre, und schließlich treten alle phänomenologischen Analysen irgendwie in ihren Dienst als Bestandstucke oder Unterstufen";1 denn "die allergrößten Probleme sind die funktionellen Probleme, bzw. die der 'Konstitution der Bewußtseinsgegenständlichkeiten. '" 2 Der zentrale Gesichtspunkt der Phänomenologie, welcher ihr eigentümlich ist, ist derjenige, der die Probleme der Konstitution der Bewußtseinsgegenständlichkeiten sichtbar macht. Was sind das für Probleme? 1 Ideen zu eine, einen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie, I, 1913, S. 176. 2 Ebenda | ||
650 | 4 | |a Philosophy (General) | |
650 | 4 | |a Phenomenology | |
650 | 4 | |a Philosophy | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-94-010-3436-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874961 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130707845120 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Boehm, Rudolf |
author_facet | Boehm, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Boehm, Rudolf |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439631 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863802949 (DE-599)BVBBV042439631 |
dewey-full | 142.7 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 142 - Critical philosophy |
dewey-raw | 142.7 |
dewey-search | 142.7 |
dewey-sort | 3142.7 |
dewey-tens | 140 - Specific philosophical schools |
discipline | Technik Technik Informatik Philosophie |
doi_str_mv | 10.1007/978-94-010-3436-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02967nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439631</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180212 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1968 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789401034364</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-94-010-3436-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789024702589</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-90-247-0258-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-94-010-3436-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863802949</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439631</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">142.7</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boehm, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Gesichtspunkt der Phänomenologie</subfield><subfield code="c">von Rudolf Boehm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dordrecht</subfield><subfield code="b">Springer Netherlands</subfield><subfield code="c">1968</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIV, 266 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Es ist nicht abzusehen, wozu Husserl-Studien dienen sollen, wenn nicht von der Phänomenologie im Sinne Husserls eine Hilfe zu erwarten ist, einen Einblick zu gewinnen in das, was ist. Ein Versuch, Einblick zu gewinnen in das, was ist: so jedenfalls wird die erste berechtigte Antwort auf die Frage "Was ist Phänomenologie?" lauten müssen, wenn die Beschaftigung mit Phänomenologie und insbesondere mit Husserl-Studien nicht eben eine bloße Beschäftigung sein soll. Ist die Phänomenologie nun ein Versuch, Einblick zu gewinnen in das, was ist, so heißt das: ein Versuch neben anderen mehr, unter diesen ein eigenartiger, gegenüber diesen ein neuer. Was ist das Eigentümliche dieses neuen Versuchs, des Versuchs, Einblick zu gewinnen in das, was ist, auf dem Wege einer Phänomenologie ? Was wäre der neue und eigentümliche Gesichtspunkt, von dem aus diese einen Einblick in das, was ist, zu gewinnen sucht? Husserl gibt die klare Auskunft: "Der Gesichtspunkt der Funktion ist der zentrale der Phänomenologie, die von ihm ausstrahlenden Untersuchungen umspannen so ziemlich die ganze phänomenologische Sphäre, und schließlich treten alle phänomenologischen Analysen irgendwie in ihren Dienst als Bestandstucke oder Unterstufen";1 denn "die allergrößten Probleme sind die funktionellen Probleme, bzw. die der 'Konstitution der Bewußtseinsgegenständlichkeiten. '" 2 Der zentrale Gesichtspunkt der Phänomenologie, welcher ihr eigentümlich ist, ist derjenige, der die Probleme der Konstitution der Bewußtseinsgegenständlichkeiten sichtbar macht. Was sind das für Probleme? 1 Ideen zu eine, einen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie, I, 1913, S. 176. 2 Ebenda</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Phenomenology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-94-010-3436-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874961</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439631 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9789401034364 9789024702589 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874961 |
oclc_num | 863802949 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XXIV, 266 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1968 |
publishDateSearch | 1968 |
publishDateSort | 1968 |
publisher | Springer Netherlands |
record_format | marc |
spelling | Boehm, Rudolf Verfasser aut Vom Gesichtspunkt der Phänomenologie von Rudolf Boehm Dordrecht Springer Netherlands 1968 1 Online-Ressource (XXIV, 266 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Es ist nicht abzusehen, wozu Husserl-Studien dienen sollen, wenn nicht von der Phänomenologie im Sinne Husserls eine Hilfe zu erwarten ist, einen Einblick zu gewinnen in das, was ist. Ein Versuch, Einblick zu gewinnen in das, was ist: so jedenfalls wird die erste berechtigte Antwort auf die Frage "Was ist Phänomenologie?" lauten müssen, wenn die Beschaftigung mit Phänomenologie und insbesondere mit Husserl-Studien nicht eben eine bloße Beschäftigung sein soll. Ist die Phänomenologie nun ein Versuch, Einblick zu gewinnen in das, was ist, so heißt das: ein Versuch neben anderen mehr, unter diesen ein eigenartiger, gegenüber diesen ein neuer. Was ist das Eigentümliche dieses neuen Versuchs, des Versuchs, Einblick zu gewinnen in das, was ist, auf dem Wege einer Phänomenologie ? Was wäre der neue und eigentümliche Gesichtspunkt, von dem aus diese einen Einblick in das, was ist, zu gewinnen sucht? Husserl gibt die klare Auskunft: "Der Gesichtspunkt der Funktion ist der zentrale der Phänomenologie, die von ihm ausstrahlenden Untersuchungen umspannen so ziemlich die ganze phänomenologische Sphäre, und schließlich treten alle phänomenologischen Analysen irgendwie in ihren Dienst als Bestandstucke oder Unterstufen";1 denn "die allergrößten Probleme sind die funktionellen Probleme, bzw. die der 'Konstitution der Bewußtseinsgegenständlichkeiten. '" 2 Der zentrale Gesichtspunkt der Phänomenologie, welcher ihr eigentümlich ist, ist derjenige, der die Probleme der Konstitution der Bewußtseinsgegenständlichkeiten sichtbar macht. Was sind das für Probleme? 1 Ideen zu eine, einen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie, I, 1913, S. 176. 2 Ebenda Philosophy (General) Phenomenology Philosophy Philosophie https://doi.org/10.1007/978-94-010-3436-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Boehm, Rudolf Vom Gesichtspunkt der Phänomenologie Philosophy (General) Phenomenology Philosophy Philosophie |
title | Vom Gesichtspunkt der Phänomenologie |
title_auth | Vom Gesichtspunkt der Phänomenologie |
title_exact_search | Vom Gesichtspunkt der Phänomenologie |
title_full | Vom Gesichtspunkt der Phänomenologie von Rudolf Boehm |
title_fullStr | Vom Gesichtspunkt der Phänomenologie von Rudolf Boehm |
title_full_unstemmed | Vom Gesichtspunkt der Phänomenologie von Rudolf Boehm |
title_short | Vom Gesichtspunkt der Phänomenologie |
title_sort | vom gesichtspunkt der phanomenologie |
topic | Philosophy (General) Phenomenology Philosophy Philosophie |
topic_facet | Philosophy (General) Phenomenology Philosophy Philosophie |
url | https://doi.org/10.1007/978-94-010-3436-4 |
work_keys_str_mv | AT boehmrudolf vomgesichtspunktderphanomenologie |