Die Herstellung roher Schrauben: Erster Teil Anstauchen der Köpfe
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Berger, Jos (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1930
Schriftenreihe:Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, vor-und Facharbeiter 39
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Nach den Festlegungen des Deutschen Normenausschusses werden unt- schieden: 1. Rohe Schrauben 2. Halbrohe Schrauben 3. Halbblanke Schrauben 4. Blanke Schrauben. Rohe Schrauben werden aus Walzeisen oder Draht angefertigt, indem man die Kopfe in kaltem oder warmem Zustande anstaucht. Das Gewinde wird ge­ schnitten oder gewalzt. Da die kaltgepreBten, rohen Schrauben nach dem Pressen ausgegliiht werden, so zeigen rohe Schrauben a.llgemein an ihrer Oberflache eine Zunderschicht, die nur im Gewindeteil entfernt sein kann. Bei halbrohen Schrauben ist die Anlageflache des Kopfes abgedreht; sonst sind sie wie die rohen Schrauben beschaffen. Bei hal b blanken Schrauben ist auch der Schaft abgedreht, so daB diese Schrauben die Zunderschicht nur auf der Ober-und den Seitenflachen des Kopfes zeigen. Bei blanken Schrauben ist entweder auch noch der Kopf blank bearbeitet, oder aber die Schraube ist aus im Profil der Kopfform gezogenem Eisen (Stahl) hergestellt, indem der Schaft auf Revolverbanken aus dem vollen ausgedreht ist. Blanke Schrauben besitzen iiberall metallisch blanke Oberflache. Die Genauig­ keit aller Abmessungen ist bei ihnen entsprechend ihrer Herstellungsart am groBten. Sogenannte "preBblanke" Schrauben sind rohe Schrauben, die nach dem Kalt­ pressen nicht gegliiht sind, und die infolge ihrer Herstellung aus blankgezogenem Draht ein blankes Aussehen beibehalten haben
Beschreibung:1 Online-Ressource (52 S. 50 Abb)
ISBN:9783709199794
9783709197325
ISSN:0083-8055
DOI:10.1007/978-3-7091-9979-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen