Die Herstellung roher Schrauben: Erster Teil Anstauchen der Köpfe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1930
|
Schriftenreihe: | Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, vor-und Facharbeiter
39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Nach den Festlegungen des Deutschen Normenausschusses werden unt- schieden: 1. Rohe Schrauben 2. Halbrohe Schrauben 3. Halbblanke Schrauben 4. Blanke Schrauben. Rohe Schrauben werden aus Walzeisen oder Draht angefertigt, indem man die Kopfe in kaltem oder warmem Zustande anstaucht. Das Gewinde wird ge schnitten oder gewalzt. Da die kaltgepreBten, rohen Schrauben nach dem Pressen ausgegliiht werden, so zeigen rohe Schrauben a.llgemein an ihrer Oberflache eine Zunderschicht, die nur im Gewindeteil entfernt sein kann. Bei halbrohen Schrauben ist die Anlageflache des Kopfes abgedreht; sonst sind sie wie die rohen Schrauben beschaffen. Bei hal b blanken Schrauben ist auch der Schaft abgedreht, so daB diese Schrauben die Zunderschicht nur auf der Ober-und den Seitenflachen des Kopfes zeigen. Bei blanken Schrauben ist entweder auch noch der Kopf blank bearbeitet, oder aber die Schraube ist aus im Profil der Kopfform gezogenem Eisen (Stahl) hergestellt, indem der Schaft auf Revolverbanken aus dem vollen ausgedreht ist. Blanke Schrauben besitzen iiberall metallisch blanke Oberflache. Die Genauig keit aller Abmessungen ist bei ihnen entsprechend ihrer Herstellungsart am groBten. Sogenannte "preBblanke" Schrauben sind rohe Schrauben, die nach dem Kalt pressen nicht gegliiht sind, und die infolge ihrer Herstellung aus blankgezogenem Draht ein blankes Aussehen beibehalten haben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (52 S. 50 Abb) |
ISBN: | 9783709199794 9783709197325 |
ISSN: | 0083-8055 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-9979-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439608 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1930 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709199794 |c Online |9 978-3-7091-9979-4 | ||
020 | |a 9783709197325 |c Print |9 978-3-7091-9732-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-9979-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864027981 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439608 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Berger, Jos |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Herstellung roher Schrauben |b Erster Teil Anstauchen der Köpfe |c von Jos. Berger |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1930 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (52 S. 50 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, vor-und Facharbeiter |v 39 |x 0083-8055 | |
500 | |a Nach den Festlegungen des Deutschen Normenausschusses werden unt- schieden: 1. Rohe Schrauben 2. Halbrohe Schrauben 3. Halbblanke Schrauben 4. Blanke Schrauben. Rohe Schrauben werden aus Walzeisen oder Draht angefertigt, indem man die Kopfe in kaltem oder warmem Zustande anstaucht. Das Gewinde wird ge schnitten oder gewalzt. Da die kaltgepreBten, rohen Schrauben nach dem Pressen ausgegliiht werden, so zeigen rohe Schrauben a.llgemein an ihrer Oberflache eine Zunderschicht, die nur im Gewindeteil entfernt sein kann. Bei halbrohen Schrauben ist die Anlageflache des Kopfes abgedreht; sonst sind sie wie die rohen Schrauben beschaffen. Bei hal b blanken Schrauben ist auch der Schaft abgedreht, so daB diese Schrauben die Zunderschicht nur auf der Ober-und den Seitenflachen des Kopfes zeigen. Bei blanken Schrauben ist entweder auch noch der Kopf blank bearbeitet, oder aber die Schraube ist aus im Profil der Kopfform gezogenem Eisen (Stahl) hergestellt, indem der Schaft auf Revolverbanken aus dem vollen ausgedreht ist. Blanke Schrauben besitzen iiberall metallisch blanke Oberflache. Die Genauig keit aller Abmessungen ist bei ihnen entsprechend ihrer Herstellungsart am groBten. Sogenannte "preBblanke" Schrauben sind rohe Schrauben, die nach dem Kalt pressen nicht gegliiht sind, und die infolge ihrer Herstellung aus blankgezogenem Draht ein blankes Aussehen beibehalten haben | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9979-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874938 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130662756352 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Berger, Jos |
author_facet | Berger, Jos |
author_role | aut |
author_sort | Berger, Jos |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439608 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864027981 (DE-599)BVBBV042439608 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-9979-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02760nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042439608</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1930 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709199794</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9979-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709197325</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9732-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-9979-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864027981</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439608</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berger, Jos</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Herstellung roher Schrauben</subfield><subfield code="b">Erster Teil Anstauchen der Köpfe</subfield><subfield code="c">von Jos. Berger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1930</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (52 S. 50 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, vor-und Facharbeiter</subfield><subfield code="v">39</subfield><subfield code="x">0083-8055</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nach den Festlegungen des Deutschen Normenausschusses werden unt- schieden: 1. Rohe Schrauben 2. Halbrohe Schrauben 3. Halbblanke Schrauben 4. Blanke Schrauben. Rohe Schrauben werden aus Walzeisen oder Draht angefertigt, indem man die Kopfe in kaltem oder warmem Zustande anstaucht. Das Gewinde wird ge schnitten oder gewalzt. Da die kaltgepreBten, rohen Schrauben nach dem Pressen ausgegliiht werden, so zeigen rohe Schrauben a.llgemein an ihrer Oberflache eine Zunderschicht, die nur im Gewindeteil entfernt sein kann. Bei halbrohen Schrauben ist die Anlageflache des Kopfes abgedreht; sonst sind sie wie die rohen Schrauben beschaffen. Bei hal b blanken Schrauben ist auch der Schaft abgedreht, so daB diese Schrauben die Zunderschicht nur auf der Ober-und den Seitenflachen des Kopfes zeigen. Bei blanken Schrauben ist entweder auch noch der Kopf blank bearbeitet, oder aber die Schraube ist aus im Profil der Kopfform gezogenem Eisen (Stahl) hergestellt, indem der Schaft auf Revolverbanken aus dem vollen ausgedreht ist. Blanke Schrauben besitzen iiberall metallisch blanke Oberflache. Die Genauig keit aller Abmessungen ist bei ihnen entsprechend ihrer Herstellungsart am groBten. Sogenannte "preBblanke" Schrauben sind rohe Schrauben, die nach dem Kalt pressen nicht gegliiht sind, und die infolge ihrer Herstellung aus blankgezogenem Draht ein blankes Aussehen beibehalten haben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9979-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874938</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439608 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709199794 9783709197325 |
issn | 0083-8055 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874938 |
oclc_num | 864027981 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (52 S. 50 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1930 |
publishDateSearch | 1930 |
publishDateSort | 1930 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
series2 | Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, vor-und Facharbeiter |
spelling | Berger, Jos Verfasser aut Die Herstellung roher Schrauben Erster Teil Anstauchen der Köpfe von Jos. Berger Vienna Springer Vienna 1930 1 Online-Ressource (52 S. 50 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, vor-und Facharbeiter 39 0083-8055 Nach den Festlegungen des Deutschen Normenausschusses werden unt- schieden: 1. Rohe Schrauben 2. Halbrohe Schrauben 3. Halbblanke Schrauben 4. Blanke Schrauben. Rohe Schrauben werden aus Walzeisen oder Draht angefertigt, indem man die Kopfe in kaltem oder warmem Zustande anstaucht. Das Gewinde wird ge schnitten oder gewalzt. Da die kaltgepreBten, rohen Schrauben nach dem Pressen ausgegliiht werden, so zeigen rohe Schrauben a.llgemein an ihrer Oberflache eine Zunderschicht, die nur im Gewindeteil entfernt sein kann. Bei halbrohen Schrauben ist die Anlageflache des Kopfes abgedreht; sonst sind sie wie die rohen Schrauben beschaffen. Bei hal b blanken Schrauben ist auch der Schaft abgedreht, so daB diese Schrauben die Zunderschicht nur auf der Ober-und den Seitenflachen des Kopfes zeigen. Bei blanken Schrauben ist entweder auch noch der Kopf blank bearbeitet, oder aber die Schraube ist aus im Profil der Kopfform gezogenem Eisen (Stahl) hergestellt, indem der Schaft auf Revolverbanken aus dem vollen ausgedreht ist. Blanke Schrauben besitzen iiberall metallisch blanke Oberflache. Die Genauig keit aller Abmessungen ist bei ihnen entsprechend ihrer Herstellungsart am groBten. Sogenannte "preBblanke" Schrauben sind rohe Schrauben, die nach dem Kalt pressen nicht gegliiht sind, und die infolge ihrer Herstellung aus blankgezogenem Draht ein blankes Aussehen beibehalten haben Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9979-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Berger, Jos Die Herstellung roher Schrauben Erster Teil Anstauchen der Köpfe Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Die Herstellung roher Schrauben Erster Teil Anstauchen der Köpfe |
title_auth | Die Herstellung roher Schrauben Erster Teil Anstauchen der Köpfe |
title_exact_search | Die Herstellung roher Schrauben Erster Teil Anstauchen der Köpfe |
title_full | Die Herstellung roher Schrauben Erster Teil Anstauchen der Köpfe von Jos. Berger |
title_fullStr | Die Herstellung roher Schrauben Erster Teil Anstauchen der Köpfe von Jos. Berger |
title_full_unstemmed | Die Herstellung roher Schrauben Erster Teil Anstauchen der Köpfe von Jos. Berger |
title_short | Die Herstellung roher Schrauben |
title_sort | die herstellung roher schrauben erster teil anstauchen der kopfe |
title_sub | Erster Teil Anstauchen der Köpfe |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9979-4 |
work_keys_str_mv | AT bergerjos dieherstellungroherschraubenersterteilanstauchenderkopfe |