Lehrbuch der zeitgemäßen Vorkalkulation im Maschinenbau:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kresta, Friedrich (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1928
Ausgabe:Zweite umgearbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:4 Die Gehälter und sonstigen Aufwendungen der Direktoren und Beamten, die Verzinsung und Abschreibung der Verwaltungsgebäude und Büros (Lager und Magazine, sowie deren Instandhaltungskosten gehören nicht zu den allgemeinen Kosten, sondern zu den Materialkosten), ferner sämtliche unproduktive Löhne, die nicht zu Lasten der einzelnen Werkstatten aufgeteilt werden können. Die unter b) benannten Werkstatten-Kosten werden den einzelnen Werkstatten entsprechend, d. h. je nach ihrer Größe und Einrichtung, bestimmt. Diese setzen sich zusammen aus Verzinsung und Abschreibung, sowie den Instandhaltungskosten der Werkstättengebäude, der Kosten für Licht, Beheizung, allgemeinen Kraftbedarf (wie Antrieb für Transmissionen, Kräne, Schleifmaschinen, sowie allen diversen Hilfsmaschinen) und den Kosten für Betriebsmaterialien, wie Öl, Putzwolle, Besen usw., ferner den Aufschlägen für Werkstätteneinrichtungen und allgemeinen Werkzeugen, den Gehältern für die Werkstattbeamten, wie Meister, Aufsichtspersonal, Vorarbeiter usw., gleichgültig ob deren Entlohnung wöchentlich oder monatlich erfolgt. Sind in einem Gebäude zwei oder mehrere Abteilungen, z. B. Schlosserei und Dreherei, untergebracht, so verteilen sich die auf das Gebäude entfallenden Kosten auf die einzelnen Abteilungen im Verhältnis zu der auf die Abteilungen entfallenden Bodenfläche in Quadratmeter. Die unter c) angeführten Maschinen-Kosten setzen sich zusammen aus den speziellen Kosten der Maschine, wie Verzinsung, Instandhaltung, Kraftverbrauch derselben, Werkzeuge und Hilfsmaterialien. Die Maschinenkosten sind für jede Maschine getrennt, mindestens aber für mehrere gleichartige Maschinen, die in Gruppen zusammengefaßt werden, zu bestimmen
Beschreibung:1 Online-Ressource (IX, 298 S.)
ISBN:9783709199725
9783709197257
DOI:10.1007/978-3-7091-9972-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen