Lehrbuch der zeitgemäßen Vorkalkulation im Maschinenbau:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1928
|
Ausgabe: | Zweite umgearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 4 Die Gehälter und sonstigen Aufwendungen der Direktoren und Beamten, die Verzinsung und Abschreibung der Verwaltungsgebäude und Büros (Lager und Magazine, sowie deren Instandhaltungskosten gehören nicht zu den allgemeinen Kosten, sondern zu den Materialkosten), ferner sämtliche unproduktive Löhne, die nicht zu Lasten der einzelnen Werkstatten aufgeteilt werden können. Die unter b) benannten Werkstatten-Kosten werden den einzelnen Werkstatten entsprechend, d. h. je nach ihrer Größe und Einrichtung, bestimmt. Diese setzen sich zusammen aus Verzinsung und Abschreibung, sowie den Instandhaltungskosten der Werkstättengebäude, der Kosten für Licht, Beheizung, allgemeinen Kraftbedarf (wie Antrieb für Transmissionen, Kräne, Schleifmaschinen, sowie allen diversen Hilfsmaschinen) und den Kosten für Betriebsmaterialien, wie Öl, Putzwolle, Besen usw., ferner den Aufschlägen für Werkstätteneinrichtungen und allgemeinen Werkzeugen, den Gehältern für die Werkstattbeamten, wie Meister, Aufsichtspersonal, Vorarbeiter usw., gleichgültig ob deren Entlohnung wöchentlich oder monatlich erfolgt. Sind in einem Gebäude zwei oder mehrere Abteilungen, z. B. Schlosserei und Dreherei, untergebracht, so verteilen sich die auf das Gebäude entfallenden Kosten auf die einzelnen Abteilungen im Verhältnis zu der auf die Abteilungen entfallenden Bodenfläche in Quadratmeter. Die unter c) angeführten Maschinen-Kosten setzen sich zusammen aus den speziellen Kosten der Maschine, wie Verzinsung, Instandhaltung, Kraftverbrauch derselben, Werkzeuge und Hilfsmaterialien. Die Maschinenkosten sind für jede Maschine getrennt, mindestens aber für mehrere gleichartige Maschinen, die in Gruppen zusammengefaßt werden, zu bestimmen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 298 S.) |
ISBN: | 9783709199725 9783709197257 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-9972-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439603 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170807 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1928 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709199725 |c Online |9 978-3-7091-9972-5 | ||
020 | |a 9783709197257 |c Print |9 978-3-7091-9725-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-9972-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864027553 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439603 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kresta, Friedrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der zeitgemäßen Vorkalkulation im Maschinenbau |c von Friedrich Kresta |
250 | |a Zweite umgearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1928 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 298 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a 4 Die Gehälter und sonstigen Aufwendungen der Direktoren und Beamten, die Verzinsung und Abschreibung der Verwaltungsgebäude und Büros (Lager und Magazine, sowie deren Instandhaltungskosten gehören nicht zu den allgemeinen Kosten, sondern zu den Materialkosten), ferner sämtliche unproduktive Löhne, die nicht zu Lasten der einzelnen Werkstatten aufgeteilt werden können. Die unter b) benannten Werkstatten-Kosten werden den einzelnen Werkstatten entsprechend, d. h. je nach ihrer Größe und Einrichtung, bestimmt. Diese setzen sich zusammen aus Verzinsung und Abschreibung, sowie den Instandhaltungskosten der Werkstättengebäude, der Kosten für Licht, Beheizung, allgemeinen Kraftbedarf (wie Antrieb für Transmissionen, Kräne, Schleifmaschinen, sowie allen diversen Hilfsmaschinen) und den Kosten für Betriebsmaterialien, wie Öl, Putzwolle, Besen usw., ferner den Aufschlägen für Werkstätteneinrichtungen und allgemeinen Werkzeugen, den Gehältern für die Werkstattbeamten, wie Meister, Aufsichtspersonal, Vorarbeiter usw., gleichgültig ob deren Entlohnung wöchentlich oder monatlich erfolgt. Sind in einem Gebäude zwei oder mehrere Abteilungen, z. B. Schlosserei und Dreherei, untergebracht, so verteilen sich die auf das Gebäude entfallenden Kosten auf die einzelnen Abteilungen im Verhältnis zu der auf die Abteilungen entfallenden Bodenfläche in Quadratmeter. Die unter c) angeführten Maschinen-Kosten setzen sich zusammen aus den speziellen Kosten der Maschine, wie Verzinsung, Instandhaltung, Kraftverbrauch derselben, Werkzeuge und Hilfsmaterialien. Die Maschinenkosten sind für jede Maschine getrennt, mindestens aber für mehrere gleichartige Maschinen, die in Gruppen zusammengefaßt werden, zu bestimmen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Vorkalkulation |0 (DE-588)4063980-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fertigungskosten |0 (DE-588)4154147-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Materialkosten |0 (DE-588)4169083-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Materialkosten |0 (DE-588)4169083-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fertigungskosten |0 (DE-588)4154147-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vorkalkulation |0 (DE-588)4063980-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9972-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874933 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130651222016 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kresta, Friedrich |
author_facet | Kresta, Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Kresta, Friedrich |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439603 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864027553 (DE-599)BVBBV042439603 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-9972-5 |
edition | Zweite umgearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03645nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439603</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170807 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1928 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709199725</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9972-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709197257</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9725-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-9972-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864027553</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439603</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kresta, Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der zeitgemäßen Vorkalkulation im Maschinenbau</subfield><subfield code="c">von Friedrich Kresta</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite umgearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1928</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 298 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4 Die Gehälter und sonstigen Aufwendungen der Direktoren und Beamten, die Verzinsung und Abschreibung der Verwaltungsgebäude und Büros (Lager und Magazine, sowie deren Instandhaltungskosten gehören nicht zu den allgemeinen Kosten, sondern zu den Materialkosten), ferner sämtliche unproduktive Löhne, die nicht zu Lasten der einzelnen Werkstatten aufgeteilt werden können. Die unter b) benannten Werkstatten-Kosten werden den einzelnen Werkstatten entsprechend, d. h. je nach ihrer Größe und Einrichtung, bestimmt. Diese setzen sich zusammen aus Verzinsung und Abschreibung, sowie den Instandhaltungskosten der Werkstättengebäude, der Kosten für Licht, Beheizung, allgemeinen Kraftbedarf (wie Antrieb für Transmissionen, Kräne, Schleifmaschinen, sowie allen diversen Hilfsmaschinen) und den Kosten für Betriebsmaterialien, wie Öl, Putzwolle, Besen usw., ferner den Aufschlägen für Werkstätteneinrichtungen und allgemeinen Werkzeugen, den Gehältern für die Werkstattbeamten, wie Meister, Aufsichtspersonal, Vorarbeiter usw., gleichgültig ob deren Entlohnung wöchentlich oder monatlich erfolgt. Sind in einem Gebäude zwei oder mehrere Abteilungen, z. B. Schlosserei und Dreherei, untergebracht, so verteilen sich die auf das Gebäude entfallenden Kosten auf die einzelnen Abteilungen im Verhältnis zu der auf die Abteilungen entfallenden Bodenfläche in Quadratmeter. Die unter c) angeführten Maschinen-Kosten setzen sich zusammen aus den speziellen Kosten der Maschine, wie Verzinsung, Instandhaltung, Kraftverbrauch derselben, Werkzeuge und Hilfsmaterialien. Die Maschinenkosten sind für jede Maschine getrennt, mindestens aber für mehrere gleichartige Maschinen, die in Gruppen zusammengefaßt werden, zu bestimmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorkalkulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063980-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigungskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154147-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Materialkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169083-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Materialkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169083-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fertigungskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154147-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vorkalkulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063980-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9972-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874933</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439603 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709199725 9783709197257 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874933 |
oclc_num | 864027553 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 298 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1928 |
publishDateSearch | 1928 |
publishDateSort | 1928 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Kresta, Friedrich Verfasser aut Lehrbuch der zeitgemäßen Vorkalkulation im Maschinenbau von Friedrich Kresta Zweite umgearbeitete Auflage Vienna Springer Vienna 1928 1 Online-Ressource (IX, 298 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 4 Die Gehälter und sonstigen Aufwendungen der Direktoren und Beamten, die Verzinsung und Abschreibung der Verwaltungsgebäude und Büros (Lager und Magazine, sowie deren Instandhaltungskosten gehören nicht zu den allgemeinen Kosten, sondern zu den Materialkosten), ferner sämtliche unproduktive Löhne, die nicht zu Lasten der einzelnen Werkstatten aufgeteilt werden können. Die unter b) benannten Werkstatten-Kosten werden den einzelnen Werkstatten entsprechend, d. h. je nach ihrer Größe und Einrichtung, bestimmt. Diese setzen sich zusammen aus Verzinsung und Abschreibung, sowie den Instandhaltungskosten der Werkstättengebäude, der Kosten für Licht, Beheizung, allgemeinen Kraftbedarf (wie Antrieb für Transmissionen, Kräne, Schleifmaschinen, sowie allen diversen Hilfsmaschinen) und den Kosten für Betriebsmaterialien, wie Öl, Putzwolle, Besen usw., ferner den Aufschlägen für Werkstätteneinrichtungen und allgemeinen Werkzeugen, den Gehältern für die Werkstattbeamten, wie Meister, Aufsichtspersonal, Vorarbeiter usw., gleichgültig ob deren Entlohnung wöchentlich oder monatlich erfolgt. Sind in einem Gebäude zwei oder mehrere Abteilungen, z. B. Schlosserei und Dreherei, untergebracht, so verteilen sich die auf das Gebäude entfallenden Kosten auf die einzelnen Abteilungen im Verhältnis zu der auf die Abteilungen entfallenden Bodenfläche in Quadratmeter. Die unter c) angeführten Maschinen-Kosten setzen sich zusammen aus den speziellen Kosten der Maschine, wie Verzinsung, Instandhaltung, Kraftverbrauch derselben, Werkzeuge und Hilfsmaterialien. Die Maschinenkosten sind für jede Maschine getrennt, mindestens aber für mehrere gleichartige Maschinen, die in Gruppen zusammengefaßt werden, zu bestimmen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Vorkalkulation (DE-588)4063980-0 gnd rswk-swf Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd rswk-swf Fertigungskosten (DE-588)4154147-9 gnd rswk-swf Materialkosten (DE-588)4169083-7 gnd rswk-swf Maschinenbau (DE-588)4037790-8 s Materialkosten (DE-588)4169083-7 s Fertigungskosten (DE-588)4154147-9 s Vorkalkulation (DE-588)4063980-0 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9972-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kresta, Friedrich Lehrbuch der zeitgemäßen Vorkalkulation im Maschinenbau Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Vorkalkulation (DE-588)4063980-0 gnd Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd Fertigungskosten (DE-588)4154147-9 gnd Materialkosten (DE-588)4169083-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063980-0 (DE-588)4037790-8 (DE-588)4154147-9 (DE-588)4169083-7 |
title | Lehrbuch der zeitgemäßen Vorkalkulation im Maschinenbau |
title_auth | Lehrbuch der zeitgemäßen Vorkalkulation im Maschinenbau |
title_exact_search | Lehrbuch der zeitgemäßen Vorkalkulation im Maschinenbau |
title_full | Lehrbuch der zeitgemäßen Vorkalkulation im Maschinenbau von Friedrich Kresta |
title_fullStr | Lehrbuch der zeitgemäßen Vorkalkulation im Maschinenbau von Friedrich Kresta |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der zeitgemäßen Vorkalkulation im Maschinenbau von Friedrich Kresta |
title_short | Lehrbuch der zeitgemäßen Vorkalkulation im Maschinenbau |
title_sort | lehrbuch der zeitgemaßen vorkalkulation im maschinenbau |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Vorkalkulation (DE-588)4063980-0 gnd Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd Fertigungskosten (DE-588)4154147-9 gnd Materialkosten (DE-588)4169083-7 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Vorkalkulation Maschinenbau Fertigungskosten Materialkosten |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9972-5 |
work_keys_str_mv | AT krestafriedrich lehrbuchderzeitgemaßenvorkalkulationimmaschinenbau |