Die Prüfung von Textilien auf Wasserdichtigkeit und wasserabweisende Eigenschaften: ein Beitrag zur Normung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1940
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftelichte Abhandlungen der Deutschen Materialprufungsanstalten
1. Folge, Heft 4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | Bisheriger Zustand und Zweck der Arbeit einanderfolgende Prüfung des imprägnierten und des un imprägnierten Stoffes, wie sie für die Hersteller impräg Für die PrÜ'fung von Geweben oder daraus herge nierter Textilien von Interesse ist, stellt z. B. andere An stellten Erzeugnissen auf ihre Fähigkeit, Menschen und forderungen an das Prüfverfahren als die Abnahmeprü Tiere oder feuchtigkeitsempfindliche Waren vor der Ein fungen von Behörden oder die Schiedsgutachten der Prüf wirkung von Regen zu schützen, ist eine große Zahl von ämter. Während es für den ersten Fall nicht so wichtig ist, Prüfverfahren bekannt 2. ob sich die Versuchsergebnisse stets und unter allen Um Noch in den letzten Jahren sind insbesondere durch ständen wiederholen lassen, wenn nur das Verhältnis der die vermehrte Anwendung der Imprägnierung für die Be Prüfergebnisse gleich bleibt und den Erfahrungen der kleidungsstoffe einige neue Vorschläge gemacht worden, Praxis etwa entspricht, ist die Reproduzierbarkeit im die sich indessen mehr mit apparativen Ausgestaltungen anderen Fall die Vorbedingung für die Brauchbarkeit des an sich bekannter Verfahren befassen, als grundsätzlich Prüfverfahrens. neue vVege gehen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 41 S.) |
ISBN: | 9783709199671 9783709197202 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-9967-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439599 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200721 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1940 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709199671 |c Online |9 978-3-7091-9967-1 | ||
020 | |a 9783709197202 |c Print |9 978-3-7091-9720-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-9967-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1191900149 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439599 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Klingelhöfer, Chemiker A. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Prüfung von Textilien auf Wasserdichtigkeit und wasserabweisende Eigenschaften |b ein Beitrag zur Normung |c von Chemiker A. Klingelhöfer, H. Mendrzyk, H. Sommer |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1940 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 41 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftelichte Abhandlungen der Deutschen Materialprufungsanstalten |v 1. Folge, Heft 4 | |
500 | |a Bisheriger Zustand und Zweck der Arbeit einanderfolgende Prüfung des imprägnierten und des un imprägnierten Stoffes, wie sie für die Hersteller impräg Für die PrÜ'fung von Geweben oder daraus herge nierter Textilien von Interesse ist, stellt z. B. andere An stellten Erzeugnissen auf ihre Fähigkeit, Menschen und forderungen an das Prüfverfahren als die Abnahmeprü Tiere oder feuchtigkeitsempfindliche Waren vor der Ein fungen von Behörden oder die Schiedsgutachten der Prüf wirkung von Regen zu schützen, ist eine große Zahl von ämter. Während es für den ersten Fall nicht so wichtig ist, Prüfverfahren bekannt 2. ob sich die Versuchsergebnisse stets und unter allen Um Noch in den letzten Jahren sind insbesondere durch ständen wiederholen lassen, wenn nur das Verhältnis der die vermehrte Anwendung der Imprägnierung für die Be Prüfergebnisse gleich bleibt und den Erfahrungen der kleidungsstoffe einige neue Vorschläge gemacht worden, Praxis etwa entspricht, ist die Reproduzierbarkeit im die sich indessen mehr mit apparativen Ausgestaltungen anderen Fall die Vorbedingung für die Brauchbarkeit des an sich bekannter Verfahren befassen, als grundsätzlich Prüfverfahrens. neue vVege gehen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Mendrzyk, H. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Sommer, H. |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Wissenschaftelichte Abhandlungen der Deutschen Materialprufungsanstalten |v 1. Folge, Heft 4 |w (DE-604)BV046816557 |9 10004 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9967-1 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874929 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130643881984 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Klingelhöfer, Chemiker A. |
author_facet | Klingelhöfer, Chemiker A. |
author_role | aut |
author_sort | Klingelhöfer, Chemiker A. |
author_variant | c a k ca cak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439599 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)1191900149 (DE-599)BVBBV042439599 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-9967-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02963nmm a2200445zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042439599</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200721 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1940 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709199671</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9967-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709197202</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9720-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-9967-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1191900149</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439599</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klingelhöfer, Chemiker A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Prüfung von Textilien auf Wasserdichtigkeit und wasserabweisende Eigenschaften</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Normung</subfield><subfield code="c">von Chemiker A. Klingelhöfer, H. Mendrzyk, H. Sommer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1940</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 41 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftelichte Abhandlungen der Deutschen Materialprufungsanstalten</subfield><subfield code="v">1. Folge, Heft 4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bisheriger Zustand und Zweck der Arbeit einanderfolgende Prüfung des imprägnierten und des un imprägnierten Stoffes, wie sie für die Hersteller impräg Für die PrÜ'fung von Geweben oder daraus herge nierter Textilien von Interesse ist, stellt z. B. andere An stellten Erzeugnissen auf ihre Fähigkeit, Menschen und forderungen an das Prüfverfahren als die Abnahmeprü Tiere oder feuchtigkeitsempfindliche Waren vor der Ein fungen von Behörden oder die Schiedsgutachten der Prüf wirkung von Regen zu schützen, ist eine große Zahl von ämter. Während es für den ersten Fall nicht so wichtig ist, Prüfverfahren bekannt 2. ob sich die Versuchsergebnisse stets und unter allen Um Noch in den letzten Jahren sind insbesondere durch ständen wiederholen lassen, wenn nur das Verhältnis der die vermehrte Anwendung der Imprägnierung für die Be Prüfergebnisse gleich bleibt und den Erfahrungen der kleidungsstoffe einige neue Vorschläge gemacht worden, Praxis etwa entspricht, ist die Reproduzierbarkeit im die sich indessen mehr mit apparativen Ausgestaltungen anderen Fall die Vorbedingung für die Brauchbarkeit des an sich bekannter Verfahren befassen, als grundsätzlich Prüfverfahrens. neue vVege gehen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mendrzyk, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sommer, H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftelichte Abhandlungen der Deutschen Materialprufungsanstalten</subfield><subfield code="v">1. Folge, Heft 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046816557</subfield><subfield code="9">10004</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9967-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874929</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439599 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709199671 9783709197202 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874929 |
oclc_num | 1191900149 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 41 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1940 |
publishDateSearch | 1940 |
publishDateSort | 1940 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
series | Wissenschaftelichte Abhandlungen der Deutschen Materialprufungsanstalten |
series2 | Wissenschaftelichte Abhandlungen der Deutschen Materialprufungsanstalten |
spelling | Klingelhöfer, Chemiker A. Verfasser aut Die Prüfung von Textilien auf Wasserdichtigkeit und wasserabweisende Eigenschaften ein Beitrag zur Normung von Chemiker A. Klingelhöfer, H. Mendrzyk, H. Sommer Vienna Springer Vienna 1940 1 Online-Ressource (IV, 41 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wissenschaftelichte Abhandlungen der Deutschen Materialprufungsanstalten 1. Folge, Heft 4 Bisheriger Zustand und Zweck der Arbeit einanderfolgende Prüfung des imprägnierten und des un imprägnierten Stoffes, wie sie für die Hersteller impräg Für die PrÜ'fung von Geweben oder daraus herge nierter Textilien von Interesse ist, stellt z. B. andere An stellten Erzeugnissen auf ihre Fähigkeit, Menschen und forderungen an das Prüfverfahren als die Abnahmeprü Tiere oder feuchtigkeitsempfindliche Waren vor der Ein fungen von Behörden oder die Schiedsgutachten der Prüf wirkung von Regen zu schützen, ist eine große Zahl von ämter. Während es für den ersten Fall nicht so wichtig ist, Prüfverfahren bekannt 2. ob sich die Versuchsergebnisse stets und unter allen Um Noch in den letzten Jahren sind insbesondere durch ständen wiederholen lassen, wenn nur das Verhältnis der die vermehrte Anwendung der Imprägnierung für die Be Prüfergebnisse gleich bleibt und den Erfahrungen der kleidungsstoffe einige neue Vorschläge gemacht worden, Praxis etwa entspricht, ist die Reproduzierbarkeit im die sich indessen mehr mit apparativen Ausgestaltungen anderen Fall die Vorbedingung für die Brauchbarkeit des an sich bekannter Verfahren befassen, als grundsätzlich Prüfverfahrens. neue vVege gehen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mendrzyk, H. Sonstige oth Sommer, H. Sonstige oth Wissenschaftelichte Abhandlungen der Deutschen Materialprufungsanstalten 1. Folge, Heft 4 (DE-604)BV046816557 10004 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9967-1 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Klingelhöfer, Chemiker A. Die Prüfung von Textilien auf Wasserdichtigkeit und wasserabweisende Eigenschaften ein Beitrag zur Normung Wissenschaftelichte Abhandlungen der Deutschen Materialprufungsanstalten Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Die Prüfung von Textilien auf Wasserdichtigkeit und wasserabweisende Eigenschaften ein Beitrag zur Normung |
title_auth | Die Prüfung von Textilien auf Wasserdichtigkeit und wasserabweisende Eigenschaften ein Beitrag zur Normung |
title_exact_search | Die Prüfung von Textilien auf Wasserdichtigkeit und wasserabweisende Eigenschaften ein Beitrag zur Normung |
title_full | Die Prüfung von Textilien auf Wasserdichtigkeit und wasserabweisende Eigenschaften ein Beitrag zur Normung von Chemiker A. Klingelhöfer, H. Mendrzyk, H. Sommer |
title_fullStr | Die Prüfung von Textilien auf Wasserdichtigkeit und wasserabweisende Eigenschaften ein Beitrag zur Normung von Chemiker A. Klingelhöfer, H. Mendrzyk, H. Sommer |
title_full_unstemmed | Die Prüfung von Textilien auf Wasserdichtigkeit und wasserabweisende Eigenschaften ein Beitrag zur Normung von Chemiker A. Klingelhöfer, H. Mendrzyk, H. Sommer |
title_short | Die Prüfung von Textilien auf Wasserdichtigkeit und wasserabweisende Eigenschaften |
title_sort | die prufung von textilien auf wasserdichtigkeit und wasserabweisende eigenschaften ein beitrag zur normung |
title_sub | ein Beitrag zur Normung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9967-1 |
volume_link | (DE-604)BV046816557 |
work_keys_str_mv | AT klingelhoferchemikera dieprufungvontextilienaufwasserdichtigkeitundwasserabweisendeeigenschafteneinbeitragzurnormung AT mendrzykh dieprufungvontextilienaufwasserdichtigkeitundwasserabweisendeeigenschafteneinbeitragzurnormung AT sommerh dieprufungvontextilienaufwasserdichtigkeitundwasserabweisendeeigenschafteneinbeitragzurnormung |