Die genaue Berechnung von Trägerrosten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1942
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die in dem vorliegenden Buche entwickelte Theorie rostförmiger Tragwerke ist im Sinne der Baustatik als genau zu bezeichnen; das Verfahren ist an die einzige Voraussetzung gebunden, daß der Verlauf der Trägheitsmomente einerseits bei allen Längsträgern, andrerseits bei allen Querträgern ähnlich ist. Diese Voraussetzung ist in praktischen Fallen in der Regel erfüllt. Lediglich zur Vereinfachung der Rechnung ist der Verdrehungswiderstand der Rostträger vernachlässigt; doch wäre es möglich, auch diesen zu berücksichtigen. Die neue Theorie ist im ersten Abschnitte des Buches allgemein dargestellt; sie bildet das Ergebnis der Zusammenarbeit der beiden Verfasser. Das Verfahren stammt grundlegend von dem erstgenannten Verfasser und wurde von demselben im Juni 1940 in dem Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Wien veröffentlicht. Die Erweiterung des Verfahrens bildet den Inhalt einer an der Technischen Hochschule in Wien eingereichten Dissertation des zweiten Verfassers. Der zweite Abschnitt des Buches ist vom ersten Verfasser, der dritte und vierte Abschnitt vom zweiten Verfasser bearbeitet. Der Leser findet hierin alle erforderlichen Anleitungen für den praktischen Gebrauch; außerdem sind für häufig wiederkehrende Rostanordnungen Formeln, Zahlen- und Kurventafeln beigegeben, die den Umfang der Rechenarbeit weitgehend vermindern. Die Ausstattung des Buches mit diesen wertvollen Behelfen verdanken die Verfasser der Mitarbeit des Herrn Dipl. -Ing. Rudolf Rothmayer. Mit diesen Hilfsmitteln ist man nunmehr imstande, auch Rostbrücken mit der im Brückenbau üblichen Genauigkeit und Sparsamkeit zu bemessen, wobei sich der Rechenaufwand in erträglichen Grenzen hält |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 174 S.) |
ISBN: | 9783709199664 9783709197196 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-9966-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439598 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160429 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1942 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709199664 |c Online |9 978-3-7091-9966-4 | ||
020 | |a 9783709197196 |c Print |9 978-3-7091-9719-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-9966-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863864570 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439598 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Melan, Ernst |d 1890-1963 |e Verfasser |0 (DE-588)130115479 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die genaue Berechnung von Trägerrosten |c von E. Melan, R. Schindler |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1942 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 174 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die in dem vorliegenden Buche entwickelte Theorie rostförmiger Tragwerke ist im Sinne der Baustatik als genau zu bezeichnen; das Verfahren ist an die einzige Voraussetzung gebunden, daß der Verlauf der Trägheitsmomente einerseits bei allen Längsträgern, andrerseits bei allen Querträgern ähnlich ist. Diese Voraussetzung ist in praktischen Fallen in der Regel erfüllt. Lediglich zur Vereinfachung der Rechnung ist der Verdrehungswiderstand der Rostträger vernachlässigt; doch wäre es möglich, auch diesen zu berücksichtigen. Die neue Theorie ist im ersten Abschnitte des Buches allgemein dargestellt; sie bildet das Ergebnis der Zusammenarbeit der beiden Verfasser. Das Verfahren stammt grundlegend von dem erstgenannten Verfasser und wurde von demselben im Juni 1940 in dem Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Wien veröffentlicht. Die Erweiterung des Verfahrens bildet den Inhalt einer an der Technischen Hochschule in Wien eingereichten Dissertation des zweiten Verfassers. Der zweite Abschnitt des Buches ist vom ersten Verfasser, der dritte und vierte Abschnitt vom zweiten Verfasser bearbeitet. Der Leser findet hierin alle erforderlichen Anleitungen für den praktischen Gebrauch; außerdem sind für häufig wiederkehrende Rostanordnungen Formeln, Zahlen- und Kurventafeln beigegeben, die den Umfang der Rechenarbeit weitgehend vermindern. Die Ausstattung des Buches mit diesen wertvollen Behelfen verdanken die Verfasser der Mitarbeit des Herrn Dipl. -Ing. Rudolf Rothmayer. Mit diesen Hilfsmitteln ist man nunmehr imstande, auch Rostbrücken mit der im Brückenbau üblichen Genauigkeit und Sparsamkeit zu bemessen, wobei sich der Rechenaufwand in erträglichen Grenzen hält | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Bautechnik |0 (DE-588)4004955-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bautechnik |0 (DE-588)4004955-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schindler, R. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9966-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874928 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130647027712 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Melan, Ernst 1890-1963 |
author_GND | (DE-588)130115479 |
author_facet | Melan, Ernst 1890-1963 |
author_role | aut |
author_sort | Melan, Ernst 1890-1963 |
author_variant | e m em |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439598 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863864570 (DE-599)BVBBV042439598 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-9966-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03264nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439598</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160429 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1942 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709199664</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9966-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709197196</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9719-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-9966-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863864570</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439598</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Melan, Ernst</subfield><subfield code="d">1890-1963</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130115479</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die genaue Berechnung von Trägerrosten</subfield><subfield code="c">von E. Melan, R. Schindler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1942</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 174 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die in dem vorliegenden Buche entwickelte Theorie rostförmiger Tragwerke ist im Sinne der Baustatik als genau zu bezeichnen; das Verfahren ist an die einzige Voraussetzung gebunden, daß der Verlauf der Trägheitsmomente einerseits bei allen Längsträgern, andrerseits bei allen Querträgern ähnlich ist. Diese Voraussetzung ist in praktischen Fallen in der Regel erfüllt. Lediglich zur Vereinfachung der Rechnung ist der Verdrehungswiderstand der Rostträger vernachlässigt; doch wäre es möglich, auch diesen zu berücksichtigen. Die neue Theorie ist im ersten Abschnitte des Buches allgemein dargestellt; sie bildet das Ergebnis der Zusammenarbeit der beiden Verfasser. Das Verfahren stammt grundlegend von dem erstgenannten Verfasser und wurde von demselben im Juni 1940 in dem Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Wien veröffentlicht. Die Erweiterung des Verfahrens bildet den Inhalt einer an der Technischen Hochschule in Wien eingereichten Dissertation des zweiten Verfassers. Der zweite Abschnitt des Buches ist vom ersten Verfasser, der dritte und vierte Abschnitt vom zweiten Verfasser bearbeitet. Der Leser findet hierin alle erforderlichen Anleitungen für den praktischen Gebrauch; außerdem sind für häufig wiederkehrende Rostanordnungen Formeln, Zahlen- und Kurventafeln beigegeben, die den Umfang der Rechenarbeit weitgehend vermindern. Die Ausstattung des Buches mit diesen wertvollen Behelfen verdanken die Verfasser der Mitarbeit des Herrn Dipl. -Ing. Rudolf Rothmayer. Mit diesen Hilfsmitteln ist man nunmehr imstande, auch Rostbrücken mit der im Brückenbau üblichen Genauigkeit und Sparsamkeit zu bemessen, wobei sich der Rechenaufwand in erträglichen Grenzen hält</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bautechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004955-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bautechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004955-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schindler, R.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9966-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874928</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439598 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709199664 9783709197196 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874928 |
oclc_num | 863864570 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 174 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1942 |
publishDateSearch | 1942 |
publishDateSort | 1942 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Melan, Ernst 1890-1963 Verfasser (DE-588)130115479 aut Die genaue Berechnung von Trägerrosten von E. Melan, R. Schindler Vienna Springer Vienna 1942 1 Online-Ressource (VI, 174 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die in dem vorliegenden Buche entwickelte Theorie rostförmiger Tragwerke ist im Sinne der Baustatik als genau zu bezeichnen; das Verfahren ist an die einzige Voraussetzung gebunden, daß der Verlauf der Trägheitsmomente einerseits bei allen Längsträgern, andrerseits bei allen Querträgern ähnlich ist. Diese Voraussetzung ist in praktischen Fallen in der Regel erfüllt. Lediglich zur Vereinfachung der Rechnung ist der Verdrehungswiderstand der Rostträger vernachlässigt; doch wäre es möglich, auch diesen zu berücksichtigen. Die neue Theorie ist im ersten Abschnitte des Buches allgemein dargestellt; sie bildet das Ergebnis der Zusammenarbeit der beiden Verfasser. Das Verfahren stammt grundlegend von dem erstgenannten Verfasser und wurde von demselben im Juni 1940 in dem Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Wien veröffentlicht. Die Erweiterung des Verfahrens bildet den Inhalt einer an der Technischen Hochschule in Wien eingereichten Dissertation des zweiten Verfassers. Der zweite Abschnitt des Buches ist vom ersten Verfasser, der dritte und vierte Abschnitt vom zweiten Verfasser bearbeitet. Der Leser findet hierin alle erforderlichen Anleitungen für den praktischen Gebrauch; außerdem sind für häufig wiederkehrende Rostanordnungen Formeln, Zahlen- und Kurventafeln beigegeben, die den Umfang der Rechenarbeit weitgehend vermindern. Die Ausstattung des Buches mit diesen wertvollen Behelfen verdanken die Verfasser der Mitarbeit des Herrn Dipl. -Ing. Rudolf Rothmayer. Mit diesen Hilfsmitteln ist man nunmehr imstande, auch Rostbrücken mit der im Brückenbau üblichen Genauigkeit und Sparsamkeit zu bemessen, wobei sich der Rechenaufwand in erträglichen Grenzen hält Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bautechnik (DE-588)4004955-3 gnd rswk-swf Bautechnik (DE-588)4004955-3 s 1\p DE-604 Schindler, R. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9966-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Melan, Ernst 1890-1963 Die genaue Berechnung von Trägerrosten Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bautechnik (DE-588)4004955-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004955-3 |
title | Die genaue Berechnung von Trägerrosten |
title_auth | Die genaue Berechnung von Trägerrosten |
title_exact_search | Die genaue Berechnung von Trägerrosten |
title_full | Die genaue Berechnung von Trägerrosten von E. Melan, R. Schindler |
title_fullStr | Die genaue Berechnung von Trägerrosten von E. Melan, R. Schindler |
title_full_unstemmed | Die genaue Berechnung von Trägerrosten von E. Melan, R. Schindler |
title_short | Die genaue Berechnung von Trägerrosten |
title_sort | die genaue berechnung von tragerrosten |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bautechnik (DE-588)4004955-3 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bautechnik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9966-4 |
work_keys_str_mv | AT melanernst diegenaueberechnungvontragerrosten AT schindlerr diegenaueberechnungvontragerrosten |