Federlegierungen aus NE-Metallen: Übersetzung aus dem Russischen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1986
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In den verschiedenartigsten Geräten, automatischen Vorrichtungen und Maschinen gehören Federn, Membranen, Faltenbalge, Geber u. a. zu den wichtigsten Elementen, die deren Betriebscharakteristika, Zuverlässigkeit sowie Lebensdauer in entscheidendem Maße bestimmen. Zur Herstellung elastischer Elemente gelangt eine bedeutende Anzahl von NE-Metallen, einschließlich der Edelmetalle, zum Einsatz, nachdem diese unterschiedlichen Verfestigungsbehandlungen unterzogen worden sind (z. B. der Aushärtung oder Dispersionshärtung, der thermomechanischen und chemothermischen Behandlung). Unter diesen Werkstoffen nimmt die Gruppe der Kupferlegierungen dank der einzigartigen Vereinigung ihrer hohen Verfestigung, der elastischen Verformung, der hohen elektrischen und Wärmeleitfähigkeit, einer hohen Bruchfestigkeit mit bedeutender Korrosionsbeständigkeit einen wichtigen Platz ein. Derartige Legierungen werden in Geräten, elektrischen Maschinen und automatischen Vorrichtungen z. B. als stromführende elastische Elemente hoher Präzision und Zuverlässigkeit eingesetzt. Gegenwärtig gelangen die verschiedensten Federlegierungen auf der Basis einer großen Anzahl von NE-Metallen zum Einsatz. Unter ihnen haben die Nickellegierungen, deren Eigenschaften sich in Abhängigkeit von der Zusammensetzung in weiten Grenzen andern können, große Bedeutung erlangt. In erster Linie kann hierbei auf die Legierungen des Systems Ni - Be, die sich gegenüber anderen Legierungen durch ihre hohe mechanische Festigkeit und Wärmebeständigkeit bei oftmals erhöhter elektrischer Leitfahigkeit auszeichnen, verwiesen werden. Neben diesen Legierungen sind gleichfalls von großer technischer Bedeutung die hochkorrosionsbeständigen Federlegierungen auf der Basis des Systems Ni-Cr, denen in vielen Fällen Tantal, Niob, Titan und Aluminium zulegiert werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (336 S.) |
ISBN: | 9783709195284 9783709195291 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-9528-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439589 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170105 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1986 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709195284 |c Online |9 978-3-7091-9528-4 | ||
020 | |a 9783709195291 |c Print |9 978-3-7091-9529-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-9528-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863904402 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439589 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 670 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Pastuchova, Žanna P. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Federlegierungen aus NE-Metallen |b Übersetzung aus dem Russischen |c von Žanna P. Pastuchova, Alexander G. Rachštadt |
246 | 1 | 3 | |a Übersetzung aus dem Russischen und Bearbeitung der deutschsprachigen Ausgabe |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1986 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (336 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In den verschiedenartigsten Geräten, automatischen Vorrichtungen und Maschinen gehören Federn, Membranen, Faltenbalge, Geber u. a. zu den wichtigsten Elementen, die deren Betriebscharakteristika, Zuverlässigkeit sowie Lebensdauer in entscheidendem Maße bestimmen. Zur Herstellung elastischer Elemente gelangt eine bedeutende Anzahl von NE-Metallen, einschließlich der Edelmetalle, zum Einsatz, nachdem diese unterschiedlichen Verfestigungsbehandlungen unterzogen worden sind (z. B. der Aushärtung oder Dispersionshärtung, der thermomechanischen und chemothermischen Behandlung). Unter diesen Werkstoffen nimmt die Gruppe der Kupferlegierungen dank der einzigartigen Vereinigung ihrer hohen Verfestigung, der elastischen Verformung, der hohen elektrischen und Wärmeleitfähigkeit, einer hohen Bruchfestigkeit mit bedeutender Korrosionsbeständigkeit einen wichtigen Platz ein. Derartige Legierungen werden in Geräten, elektrischen Maschinen und automatischen Vorrichtungen z. B. als stromführende elastische Elemente hoher Präzision und Zuverlässigkeit eingesetzt. Gegenwärtig gelangen die verschiedensten Federlegierungen auf der Basis einer großen Anzahl von NE-Metallen zum Einsatz. Unter ihnen haben die Nickellegierungen, deren Eigenschaften sich in Abhängigkeit von der Zusammensetzung in weiten Grenzen andern können, große Bedeutung erlangt. In erster Linie kann hierbei auf die Legierungen des Systems Ni - Be, die sich gegenüber anderen Legierungen durch ihre hohe mechanische Festigkeit und Wärmebeständigkeit bei oftmals erhöhter elektrischer Leitfahigkeit auszeichnen, verwiesen werden. Neben diesen Legierungen sind gleichfalls von großer technischer Bedeutung die hochkorrosionsbeständigen Federlegierungen auf der Basis des Systems Ni-Cr, denen in vielen Fällen Tantal, Niob, Titan und Aluminium zulegiert werden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Structural control (Engineering) | |
650 | 4 | |a Operating Procedures, Materials Treatment | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Rachštadt, Alexander G. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9528-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874919 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130639687680 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pastuchova, Žanna P. |
author_facet | Pastuchova, Žanna P. |
author_role | aut |
author_sort | Pastuchova, Žanna P. |
author_variant | ž p p žp žpp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439589 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863904402 (DE-599)BVBBV042439589 |
dewey-full | 670 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 670 - Manufacturing |
dewey-raw | 670 |
dewey-search | 670 |
dewey-sort | 3670 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Technik Technik Informatik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-9528-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03380nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439589</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170105 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1986 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709195284</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9528-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709195291</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9529-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-9528-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863904402</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439589</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pastuchova, Žanna P.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Federlegierungen aus NE-Metallen</subfield><subfield code="b">Übersetzung aus dem Russischen</subfield><subfield code="c">von Žanna P. Pastuchova, Alexander G. Rachštadt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Übersetzung aus dem Russischen und Bearbeitung der deutschsprachigen Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (336 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den verschiedenartigsten Geräten, automatischen Vorrichtungen und Maschinen gehören Federn, Membranen, Faltenbalge, Geber u. a. zu den wichtigsten Elementen, die deren Betriebscharakteristika, Zuverlässigkeit sowie Lebensdauer in entscheidendem Maße bestimmen. Zur Herstellung elastischer Elemente gelangt eine bedeutende Anzahl von NE-Metallen, einschließlich der Edelmetalle, zum Einsatz, nachdem diese unterschiedlichen Verfestigungsbehandlungen unterzogen worden sind (z. B. der Aushärtung oder Dispersionshärtung, der thermomechanischen und chemothermischen Behandlung). Unter diesen Werkstoffen nimmt die Gruppe der Kupferlegierungen dank der einzigartigen Vereinigung ihrer hohen Verfestigung, der elastischen Verformung, der hohen elektrischen und Wärmeleitfähigkeit, einer hohen Bruchfestigkeit mit bedeutender Korrosionsbeständigkeit einen wichtigen Platz ein. Derartige Legierungen werden in Geräten, elektrischen Maschinen und automatischen Vorrichtungen z. B. als stromführende elastische Elemente hoher Präzision und Zuverlässigkeit eingesetzt. Gegenwärtig gelangen die verschiedensten Federlegierungen auf der Basis einer großen Anzahl von NE-Metallen zum Einsatz. Unter ihnen haben die Nickellegierungen, deren Eigenschaften sich in Abhängigkeit von der Zusammensetzung in weiten Grenzen andern können, große Bedeutung erlangt. In erster Linie kann hierbei auf die Legierungen des Systems Ni - Be, die sich gegenüber anderen Legierungen durch ihre hohe mechanische Festigkeit und Wärmebeständigkeit bei oftmals erhöhter elektrischer Leitfahigkeit auszeichnen, verwiesen werden. Neben diesen Legierungen sind gleichfalls von großer technischer Bedeutung die hochkorrosionsbeständigen Federlegierungen auf der Basis des Systems Ni-Cr, denen in vielen Fällen Tantal, Niob, Titan und Aluminium zulegiert werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Structural control (Engineering)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Operating Procedures, Materials Treatment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rachštadt, Alexander G.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9528-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874919</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439589 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709195284 9783709195291 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874919 |
oclc_num | 863904402 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (336 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Pastuchova, Žanna P. Verfasser aut Federlegierungen aus NE-Metallen Übersetzung aus dem Russischen von Žanna P. Pastuchova, Alexander G. Rachštadt Übersetzung aus dem Russischen und Bearbeitung der deutschsprachigen Ausgabe Vienna Springer Vienna 1986 1 Online-Ressource (336 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In den verschiedenartigsten Geräten, automatischen Vorrichtungen und Maschinen gehören Federn, Membranen, Faltenbalge, Geber u. a. zu den wichtigsten Elementen, die deren Betriebscharakteristika, Zuverlässigkeit sowie Lebensdauer in entscheidendem Maße bestimmen. Zur Herstellung elastischer Elemente gelangt eine bedeutende Anzahl von NE-Metallen, einschließlich der Edelmetalle, zum Einsatz, nachdem diese unterschiedlichen Verfestigungsbehandlungen unterzogen worden sind (z. B. der Aushärtung oder Dispersionshärtung, der thermomechanischen und chemothermischen Behandlung). Unter diesen Werkstoffen nimmt die Gruppe der Kupferlegierungen dank der einzigartigen Vereinigung ihrer hohen Verfestigung, der elastischen Verformung, der hohen elektrischen und Wärmeleitfähigkeit, einer hohen Bruchfestigkeit mit bedeutender Korrosionsbeständigkeit einen wichtigen Platz ein. Derartige Legierungen werden in Geräten, elektrischen Maschinen und automatischen Vorrichtungen z. B. als stromführende elastische Elemente hoher Präzision und Zuverlässigkeit eingesetzt. Gegenwärtig gelangen die verschiedensten Federlegierungen auf der Basis einer großen Anzahl von NE-Metallen zum Einsatz. Unter ihnen haben die Nickellegierungen, deren Eigenschaften sich in Abhängigkeit von der Zusammensetzung in weiten Grenzen andern können, große Bedeutung erlangt. In erster Linie kann hierbei auf die Legierungen des Systems Ni - Be, die sich gegenüber anderen Legierungen durch ihre hohe mechanische Festigkeit und Wärmebeständigkeit bei oftmals erhöhter elektrischer Leitfahigkeit auszeichnen, verwiesen werden. Neben diesen Legierungen sind gleichfalls von großer technischer Bedeutung die hochkorrosionsbeständigen Federlegierungen auf der Basis des Systems Ni-Cr, denen in vielen Fällen Tantal, Niob, Titan und Aluminium zulegiert werden Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften Rachštadt, Alexander G. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9528-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Pastuchova, Žanna P. Federlegierungen aus NE-Metallen Übersetzung aus dem Russischen Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften |
title | Federlegierungen aus NE-Metallen Übersetzung aus dem Russischen |
title_alt | Übersetzung aus dem Russischen und Bearbeitung der deutschsprachigen Ausgabe |
title_auth | Federlegierungen aus NE-Metallen Übersetzung aus dem Russischen |
title_exact_search | Federlegierungen aus NE-Metallen Übersetzung aus dem Russischen |
title_full | Federlegierungen aus NE-Metallen Übersetzung aus dem Russischen von Žanna P. Pastuchova, Alexander G. Rachštadt |
title_fullStr | Federlegierungen aus NE-Metallen Übersetzung aus dem Russischen von Žanna P. Pastuchova, Alexander G. Rachštadt |
title_full_unstemmed | Federlegierungen aus NE-Metallen Übersetzung aus dem Russischen von Žanna P. Pastuchova, Alexander G. Rachštadt |
title_short | Federlegierungen aus NE-Metallen |
title_sort | federlegierungen aus ne metallen ubersetzung aus dem russischen |
title_sub | Übersetzung aus dem Russischen |
topic | Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9528-4 |
work_keys_str_mv | AT pastuchovazannap federlegierungenausnemetallenubersetzungausdemrussischen AT rachstadtalexanderg federlegierungenausnemetallenubersetzungausdemrussischen AT pastuchovazannap ubersetzungausdemrussischenundbearbeitungderdeutschsprachigenausgabe AT rachstadtalexanderg ubersetzungausdemrussischenundbearbeitungderdeutschsprachigenausgabe |