Entwurf und Diagnose komplexer digitaler Systeme:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1983
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Durch die Fortschritte der elektronischen Technologie (Vergrößerung des Integrationsgrades, Verkürzung der Schaltzeit, Entwicklung neuer Elemente, Reduzierung der Kosten) erobert sich die Digitaltechnik ständig neue Bereiche in Technik und Wirtschaft. Dabei besitzen selbst äußerlich kleine Geräte eine logische Kompliziertheit, die ursprünglich nur in wenigen speziellen Fällen erreicht wurde. Immer mehr Fachleute, die zudem sehr oft von teilweise recht unterschiedlichen Fachgebieten zur Digitaltechnik übergehen, sehen sich folglich einem schwieriger gewordenen Entwurfsproblem gegenüber. Das erfordert ein entsprechend gefächertes Literaturangebot, welches alle technologischen, logisch strukturellen und anwendungstechnischen Probleme (mikroelektronischer) digitaler Systeme überdeckt und es allen gestattet, die sich von Berufs wegen oder aus Interesse mit diesem Fachgebiet beschäftigen, entsprechende Kenntnisse zu erwerben. Demgegenüber steht - nach meinen Erfahrungen - die Tatsache, daß zwar der technologische und anwendungstechnische Bereich in der Literatur im wesentlichen gut widergespiegelt wird, daß aber speziell die logisch-strukturelle Betrachtung mit den damit verbundenen Entwurfsproblemen in der Literatur nicht im erforderlichen Maß repräsentiert wird. Dies gilt insbesondere für die höheren Systemebenen, für die die elementaren klassischen Grundlagen wie Schaltalgebra und Automatentheorie allein nicht mehr ausreichen. Dies wurde unter anderem deutlich, als ich den Stoff einer Vorlesung "Rechnerentwurf" an der Sektion Informationstechnik der Technischen Universität Dresden mit entsprechenden Literaturangaben untermauern und ergänzen wollte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783709194973 9783709194980 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-9497-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439585 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160210 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1983 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709194973 |c Online |9 978-3-7091-9497-3 | ||
020 | |a 9783709194980 |c Print |9 978-3-7091-9498-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-9497-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863975996 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439585 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621.317 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Reinert, Dietmar |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)1012001784 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwurf und Diagnose komplexer digitaler Systeme |c von Dietmar Reinert |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1983 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Durch die Fortschritte der elektronischen Technologie (Vergrößerung des Integrationsgrades, Verkürzung der Schaltzeit, Entwicklung neuer Elemente, Reduzierung der Kosten) erobert sich die Digitaltechnik ständig neue Bereiche in Technik und Wirtschaft. Dabei besitzen selbst äußerlich kleine Geräte eine logische Kompliziertheit, die ursprünglich nur in wenigen speziellen Fällen erreicht wurde. Immer mehr Fachleute, die zudem sehr oft von teilweise recht unterschiedlichen Fachgebieten zur Digitaltechnik übergehen, sehen sich folglich einem schwieriger gewordenen Entwurfsproblem gegenüber. Das erfordert ein entsprechend gefächertes Literaturangebot, welches alle technologischen, logisch strukturellen und anwendungstechnischen Probleme (mikroelektronischer) digitaler Systeme überdeckt und es allen gestattet, die sich von Berufs wegen oder aus Interesse mit diesem Fachgebiet beschäftigen, entsprechende Kenntnisse zu erwerben. Demgegenüber steht - nach meinen Erfahrungen - die Tatsache, daß zwar der technologische und anwendungstechnische Bereich in der Literatur im wesentlichen gut widergespiegelt wird, daß aber speziell die logisch-strukturelle Betrachtung mit den damit verbundenen Entwurfsproblemen in der Literatur nicht im erforderlichen Maß repräsentiert wird. Dies gilt insbesondere für die höheren Systemebenen, für die die elementaren klassischen Grundlagen wie Schaltalgebra und Automatentheorie allein nicht mehr ausreichen. Dies wurde unter anderem deutlich, als ich den Stoff einer Vorlesung "Rechnerentwurf" an der Sektion Informationstechnik der Technischen Universität Dresden mit entsprechenden Literaturangaben untermauern und ergänzen wollte | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Logic design | |
650 | 4 | |a Production of electric energy or power | |
650 | 4 | |a Power Electronics, Electrical Machines and Networks | |
650 | 4 | |a Logic Design | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Digitaltechnik |0 (DE-588)4012303-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Digitaltechnik |0 (DE-588)4012303-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9497-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874915 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130616619008 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Reinert, Dietmar 1959- |
author_GND | (DE-588)1012001784 |
author_facet | Reinert, Dietmar 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Reinert, Dietmar 1959- |
author_variant | d r dr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439585 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863975996 (DE-599)BVBBV042439585 |
dewey-full | 621.317 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.317 |
dewey-search | 621.317 |
dewey-sort | 3621.317 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-9497-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03353nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439585</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160210 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1983 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709194973</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9497-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709194980</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-9498-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-9497-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863975996</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439585</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.317</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reinert, Dietmar</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012001784</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwurf und Diagnose komplexer digitaler Systeme</subfield><subfield code="c">von Dietmar Reinert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Durch die Fortschritte der elektronischen Technologie (Vergrößerung des Integrationsgrades, Verkürzung der Schaltzeit, Entwicklung neuer Elemente, Reduzierung der Kosten) erobert sich die Digitaltechnik ständig neue Bereiche in Technik und Wirtschaft. Dabei besitzen selbst äußerlich kleine Geräte eine logische Kompliziertheit, die ursprünglich nur in wenigen speziellen Fällen erreicht wurde. Immer mehr Fachleute, die zudem sehr oft von teilweise recht unterschiedlichen Fachgebieten zur Digitaltechnik übergehen, sehen sich folglich einem schwieriger gewordenen Entwurfsproblem gegenüber. Das erfordert ein entsprechend gefächertes Literaturangebot, welches alle technologischen, logisch strukturellen und anwendungstechnischen Probleme (mikroelektronischer) digitaler Systeme überdeckt und es allen gestattet, die sich von Berufs wegen oder aus Interesse mit diesem Fachgebiet beschäftigen, entsprechende Kenntnisse zu erwerben. Demgegenüber steht - nach meinen Erfahrungen - die Tatsache, daß zwar der technologische und anwendungstechnische Bereich in der Literatur im wesentlichen gut widergespiegelt wird, daß aber speziell die logisch-strukturelle Betrachtung mit den damit verbundenen Entwurfsproblemen in der Literatur nicht im erforderlichen Maß repräsentiert wird. Dies gilt insbesondere für die höheren Systemebenen, für die die elementaren klassischen Grundlagen wie Schaltalgebra und Automatentheorie allein nicht mehr ausreichen. Dies wurde unter anderem deutlich, als ich den Stoff einer Vorlesung "Rechnerentwurf" an der Sektion Informationstechnik der Technischen Universität Dresden mit entsprechenden Literaturangaben untermauern und ergänzen wollte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Logic design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Production of electric energy or power</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Power Electronics, Electrical Machines and Networks</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Logic Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitaltechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012303-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Digitaltechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012303-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9497-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874915</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439585 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709194973 9783709194980 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874915 |
oclc_num | 863975996 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Reinert, Dietmar 1959- Verfasser (DE-588)1012001784 aut Entwurf und Diagnose komplexer digitaler Systeme von Dietmar Reinert Vienna Springer Vienna 1983 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Durch die Fortschritte der elektronischen Technologie (Vergrößerung des Integrationsgrades, Verkürzung der Schaltzeit, Entwicklung neuer Elemente, Reduzierung der Kosten) erobert sich die Digitaltechnik ständig neue Bereiche in Technik und Wirtschaft. Dabei besitzen selbst äußerlich kleine Geräte eine logische Kompliziertheit, die ursprünglich nur in wenigen speziellen Fällen erreicht wurde. Immer mehr Fachleute, die zudem sehr oft von teilweise recht unterschiedlichen Fachgebieten zur Digitaltechnik übergehen, sehen sich folglich einem schwieriger gewordenen Entwurfsproblem gegenüber. Das erfordert ein entsprechend gefächertes Literaturangebot, welches alle technologischen, logisch strukturellen und anwendungstechnischen Probleme (mikroelektronischer) digitaler Systeme überdeckt und es allen gestattet, die sich von Berufs wegen oder aus Interesse mit diesem Fachgebiet beschäftigen, entsprechende Kenntnisse zu erwerben. Demgegenüber steht - nach meinen Erfahrungen - die Tatsache, daß zwar der technologische und anwendungstechnische Bereich in der Literatur im wesentlichen gut widergespiegelt wird, daß aber speziell die logisch-strukturelle Betrachtung mit den damit verbundenen Entwurfsproblemen in der Literatur nicht im erforderlichen Maß repräsentiert wird. Dies gilt insbesondere für die höheren Systemebenen, für die die elementaren klassischen Grundlagen wie Schaltalgebra und Automatentheorie allein nicht mehr ausreichen. Dies wurde unter anderem deutlich, als ich den Stoff einer Vorlesung "Rechnerentwurf" an der Sektion Informationstechnik der Technischen Universität Dresden mit entsprechenden Literaturangaben untermauern und ergänzen wollte Engineering Logic design Production of electric energy or power Power Electronics, Electrical Machines and Networks Logic Design Ingenieurwissenschaften Digitaltechnik (DE-588)4012303-0 gnd rswk-swf Digitaltechnik (DE-588)4012303-0 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9497-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Reinert, Dietmar 1959- Entwurf und Diagnose komplexer digitaler Systeme Engineering Logic design Production of electric energy or power Power Electronics, Electrical Machines and Networks Logic Design Ingenieurwissenschaften Digitaltechnik (DE-588)4012303-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012303-0 |
title | Entwurf und Diagnose komplexer digitaler Systeme |
title_auth | Entwurf und Diagnose komplexer digitaler Systeme |
title_exact_search | Entwurf und Diagnose komplexer digitaler Systeme |
title_full | Entwurf und Diagnose komplexer digitaler Systeme von Dietmar Reinert |
title_fullStr | Entwurf und Diagnose komplexer digitaler Systeme von Dietmar Reinert |
title_full_unstemmed | Entwurf und Diagnose komplexer digitaler Systeme von Dietmar Reinert |
title_short | Entwurf und Diagnose komplexer digitaler Systeme |
title_sort | entwurf und diagnose komplexer digitaler systeme |
topic | Engineering Logic design Production of electric energy or power Power Electronics, Electrical Machines and Networks Logic Design Ingenieurwissenschaften Digitaltechnik (DE-588)4012303-0 gnd |
topic_facet | Engineering Logic design Production of electric energy or power Power Electronics, Electrical Machines and Networks Logic Design Ingenieurwissenschaften Digitaltechnik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-9497-3 |
work_keys_str_mv | AT reinertdietmar entwurfunddiagnosekomplexerdigitalersysteme |