Lokale Computernetze — LAN: Technologische Grundlagen, Architektur, Übersicht und Anwendungsbereiche
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1986
|
Schriftenreihe: | Springers Angewandte Informatik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Gegenwärtig ist ein starker Trend zu Informationsverbundsystemen zu beobachten, die einen von Hardwaretechnologie, Betriebssystemen und herstellerspezifischen Architektureigenschaften unabhängigen Informationsaustausch über genormte Protokolle und Schnittstellen ermöglichen. Lokale Computernetze (LANs - Local Area Networks) verdienen in diesem Zusammenhang eine große Beachtung. Ihre rasante Entwicklung und die große Vielfalt vorhandener Altemativen bringen Probleme der Auswahl und der Optimierung mit sich. Bei ihrer Behandlung, bei ihrem Studium ergeben sich jedoch auch noch andere, grundsätzliche Schwierigkeiten aufgrund ihres interdisziplinären Charakters. Lokale Computernetze sind nicht eindeutig der Kommunikationstechnik, der Informatik, der Elektronik, der Organisationstechnik oder der Automatisierungstechnik zuzuordnen. Jedoch: für alle diese Gebiete besitzen sie eine große Bedeutung, und Entwicklungen in nahezu allen diesen Bereichen prägen umgekehrt ihre Evolution. Um die Technologie der lokalen Computernetze und deren praktische Bedeutung für potentielle Anwendungsbereiche adäquat darzustellen, reicht es nicht, sich auf die Fülle relevanter Details zu konzentrieren. Vielmehr ist ein systemtechnischer, ein strukturierter Top-down-Zugang angebracht, ja erforderlich. Das vorliegende Buch will zu einem gerade rechten Zeitpunkt den interessierten Lesern einen derartigen Zugang anbieten. Der Zeitpunkt erscheint mir deshalb als günstig, da die erste Euphorie um verschiedene inkompatible Herstellerkonzepte und illusionistische Idealvorstellungen nahezu verflogen ist. Auch potentielle Anwender machen sich bereits emsthafte Gedanken über Implementierungen. Die namhaften Normungs- und Standardisierungsgremien haben überdies bereits sehr vielbeachtete Referenzmodelle sowie Standards und Standardentwürfe erarbeitet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 258 S.) |
ISBN: | 9783709188859 9783211819647 |
ISSN: | 0178-0069 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-8885-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439549 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180221 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1986 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709188859 |c Online |9 978-3-7091-8885-9 | ||
020 | |a 9783211819647 |c Print |9 978-3-211-81964-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-8885-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863896851 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439549 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 004.6 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kellermayr, Karl Heinz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lokale Computernetze — LAN |b Technologische Grundlagen, Architektur, Übersicht und Anwendungsbereiche |c von Karl Heinz Kellermayr |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1986 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 258 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springers Angewandte Informatik |x 0178-0069 | |
500 | |a Gegenwärtig ist ein starker Trend zu Informationsverbundsystemen zu beobachten, die einen von Hardwaretechnologie, Betriebssystemen und herstellerspezifischen Architektureigenschaften unabhängigen Informationsaustausch über genormte Protokolle und Schnittstellen ermöglichen. Lokale Computernetze (LANs - Local Area Networks) verdienen in diesem Zusammenhang eine große Beachtung. Ihre rasante Entwicklung und die große Vielfalt vorhandener Altemativen bringen Probleme der Auswahl und der Optimierung mit sich. Bei ihrer Behandlung, bei ihrem Studium ergeben sich jedoch auch noch andere, grundsätzliche Schwierigkeiten aufgrund ihres interdisziplinären Charakters. Lokale Computernetze sind nicht eindeutig der Kommunikationstechnik, der Informatik, der Elektronik, der Organisationstechnik oder der Automatisierungstechnik zuzuordnen. Jedoch: für alle diese Gebiete besitzen sie eine große Bedeutung, und Entwicklungen in nahezu allen diesen Bereichen prägen umgekehrt ihre Evolution. Um die Technologie der lokalen Computernetze und deren praktische Bedeutung für potentielle Anwendungsbereiche adäquat darzustellen, reicht es nicht, sich auf die Fülle relevanter Details zu konzentrieren. Vielmehr ist ein systemtechnischer, ein strukturierter Top-down-Zugang angebracht, ja erforderlich. Das vorliegende Buch will zu einem gerade rechten Zeitpunkt den interessierten Lesern einen derartigen Zugang anbieten. Der Zeitpunkt erscheint mir deshalb als günstig, da die erste Euphorie um verschiedene inkompatible Herstellerkonzepte und illusionistische Idealvorstellungen nahezu verflogen ist. Auch potentielle Anwender machen sich bereits emsthafte Gedanken über Implementierungen. Die namhaften Normungs- und Standardisierungsgremien haben überdies bereits sehr vielbeachtete Referenzmodelle sowie Standards und Standardentwürfe erarbeitet | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Data transmission systems | |
650 | 4 | |a Computer Communication Networks | |
650 | 4 | |a Telecommunication | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Input/Output and Data Communications | |
650 | 4 | |a Communications Engineering, Networks | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a Lokales Netz |0 (DE-588)4114441-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Lokales Netz |0 (DE-588)4114441-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8885-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874879 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130535878656 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kellermayr, Karl Heinz |
author_facet | Kellermayr, Karl Heinz |
author_role | aut |
author_sort | Kellermayr, Karl Heinz |
author_variant | k h k kh khk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439549 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863896851 (DE-599)BVBBV042439549 |
dewey-full | 004.6 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004.6 |
dewey-search | 004.6 |
dewey-sort | 14.6 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-8885-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03789nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439549</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180221 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1986 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709188859</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8885-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783211819647</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-211-81964-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-8885-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863896851</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439549</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004.6</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kellermayr, Karl Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lokale Computernetze — LAN</subfield><subfield code="b">Technologische Grundlagen, Architektur, Übersicht und Anwendungsbereiche</subfield><subfield code="c">von Karl Heinz Kellermayr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 258 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springers Angewandte Informatik</subfield><subfield code="x">0178-0069</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gegenwärtig ist ein starker Trend zu Informationsverbundsystemen zu beobachten, die einen von Hardwaretechnologie, Betriebssystemen und herstellerspezifischen Architektureigenschaften unabhängigen Informationsaustausch über genormte Protokolle und Schnittstellen ermöglichen. Lokale Computernetze (LANs - Local Area Networks) verdienen in diesem Zusammenhang eine große Beachtung. Ihre rasante Entwicklung und die große Vielfalt vorhandener Altemativen bringen Probleme der Auswahl und der Optimierung mit sich. Bei ihrer Behandlung, bei ihrem Studium ergeben sich jedoch auch noch andere, grundsätzliche Schwierigkeiten aufgrund ihres interdisziplinären Charakters. Lokale Computernetze sind nicht eindeutig der Kommunikationstechnik, der Informatik, der Elektronik, der Organisationstechnik oder der Automatisierungstechnik zuzuordnen. Jedoch: für alle diese Gebiete besitzen sie eine große Bedeutung, und Entwicklungen in nahezu allen diesen Bereichen prägen umgekehrt ihre Evolution. Um die Technologie der lokalen Computernetze und deren praktische Bedeutung für potentielle Anwendungsbereiche adäquat darzustellen, reicht es nicht, sich auf die Fülle relevanter Details zu konzentrieren. Vielmehr ist ein systemtechnischer, ein strukturierter Top-down-Zugang angebracht, ja erforderlich. Das vorliegende Buch will zu einem gerade rechten Zeitpunkt den interessierten Lesern einen derartigen Zugang anbieten. Der Zeitpunkt erscheint mir deshalb als günstig, da die erste Euphorie um verschiedene inkompatible Herstellerkonzepte und illusionistische Idealvorstellungen nahezu verflogen ist. Auch potentielle Anwender machen sich bereits emsthafte Gedanken über Implementierungen. Die namhaften Normungs- und Standardisierungsgremien haben überdies bereits sehr vielbeachtete Referenzmodelle sowie Standards und Standardentwürfe erarbeitet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Data transmission systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Communication Networks</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telecommunication</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Input/Output and Data Communications</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communications Engineering, Networks</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lokales Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114441-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lokales Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114441-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8885-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874879</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439549 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709188859 9783211819647 |
issn | 0178-0069 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874879 |
oclc_num | 863896851 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 258 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
series2 | Springers Angewandte Informatik |
spelling | Kellermayr, Karl Heinz Verfasser aut Lokale Computernetze — LAN Technologische Grundlagen, Architektur, Übersicht und Anwendungsbereiche von Karl Heinz Kellermayr Vienna Springer Vienna 1986 1 Online-Ressource (VIII, 258 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Springers Angewandte Informatik 0178-0069 Gegenwärtig ist ein starker Trend zu Informationsverbundsystemen zu beobachten, die einen von Hardwaretechnologie, Betriebssystemen und herstellerspezifischen Architektureigenschaften unabhängigen Informationsaustausch über genormte Protokolle und Schnittstellen ermöglichen. Lokale Computernetze (LANs - Local Area Networks) verdienen in diesem Zusammenhang eine große Beachtung. Ihre rasante Entwicklung und die große Vielfalt vorhandener Altemativen bringen Probleme der Auswahl und der Optimierung mit sich. Bei ihrer Behandlung, bei ihrem Studium ergeben sich jedoch auch noch andere, grundsätzliche Schwierigkeiten aufgrund ihres interdisziplinären Charakters. Lokale Computernetze sind nicht eindeutig der Kommunikationstechnik, der Informatik, der Elektronik, der Organisationstechnik oder der Automatisierungstechnik zuzuordnen. Jedoch: für alle diese Gebiete besitzen sie eine große Bedeutung, und Entwicklungen in nahezu allen diesen Bereichen prägen umgekehrt ihre Evolution. Um die Technologie der lokalen Computernetze und deren praktische Bedeutung für potentielle Anwendungsbereiche adäquat darzustellen, reicht es nicht, sich auf die Fülle relevanter Details zu konzentrieren. Vielmehr ist ein systemtechnischer, ein strukturierter Top-down-Zugang angebracht, ja erforderlich. Das vorliegende Buch will zu einem gerade rechten Zeitpunkt den interessierten Lesern einen derartigen Zugang anbieten. Der Zeitpunkt erscheint mir deshalb als günstig, da die erste Euphorie um verschiedene inkompatible Herstellerkonzepte und illusionistische Idealvorstellungen nahezu verflogen ist. Auch potentielle Anwender machen sich bereits emsthafte Gedanken über Implementierungen. Die namhaften Normungs- und Standardisierungsgremien haben überdies bereits sehr vielbeachtete Referenzmodelle sowie Standards und Standardentwürfe erarbeitet Computer science Data transmission systems Computer Communication Networks Telecommunication Management information systems Computer Science Input/Output and Data Communications Communications Engineering, Networks Business Information Systems Informatik Lokales Netz (DE-588)4114441-7 gnd rswk-swf Lokales Netz (DE-588)4114441-7 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8885-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kellermayr, Karl Heinz Lokale Computernetze — LAN Technologische Grundlagen, Architektur, Übersicht und Anwendungsbereiche Computer science Data transmission systems Computer Communication Networks Telecommunication Management information systems Computer Science Input/Output and Data Communications Communications Engineering, Networks Business Information Systems Informatik Lokales Netz (DE-588)4114441-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114441-7 |
title | Lokale Computernetze — LAN Technologische Grundlagen, Architektur, Übersicht und Anwendungsbereiche |
title_auth | Lokale Computernetze — LAN Technologische Grundlagen, Architektur, Übersicht und Anwendungsbereiche |
title_exact_search | Lokale Computernetze — LAN Technologische Grundlagen, Architektur, Übersicht und Anwendungsbereiche |
title_full | Lokale Computernetze — LAN Technologische Grundlagen, Architektur, Übersicht und Anwendungsbereiche von Karl Heinz Kellermayr |
title_fullStr | Lokale Computernetze — LAN Technologische Grundlagen, Architektur, Übersicht und Anwendungsbereiche von Karl Heinz Kellermayr |
title_full_unstemmed | Lokale Computernetze — LAN Technologische Grundlagen, Architektur, Übersicht und Anwendungsbereiche von Karl Heinz Kellermayr |
title_short | Lokale Computernetze — LAN |
title_sort | lokale computernetze lan technologische grundlagen architektur ubersicht und anwendungsbereiche |
title_sub | Technologische Grundlagen, Architektur, Übersicht und Anwendungsbereiche |
topic | Computer science Data transmission systems Computer Communication Networks Telecommunication Management information systems Computer Science Input/Output and Data Communications Communications Engineering, Networks Business Information Systems Informatik Lokales Netz (DE-588)4114441-7 gnd |
topic_facet | Computer science Data transmission systems Computer Communication Networks Telecommunication Management information systems Computer Science Input/Output and Data Communications Communications Engineering, Networks Business Information Systems Informatik Lokales Netz |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8885-9 |
work_keys_str_mv | AT kellermayrkarlheinz lokalecomputernetzelantechnologischegrundlagenarchitekturubersichtundanwendungsbereiche |