Mechanische Technologie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1977
|
Ausgabe: | Vierte, neubearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Gegeniiber der dritten Auflage wurde eine Reihe von Arbeitsver fahren steigender Bedeutung neu aufgenommen (Kaltpre13-, Spreng-, Lichtstrahl- und Laserstrahlschwei13en und -schneiden, Vakuumformen usw.) oder ihre Beschreibung erweitert (Pulvermetallurgie, Hammer, Pressen, Plasmaschwei13en und -schneiden, Reibschwei13en usw.). Es wurden ferner neue Abbildungen aufgenommen (Temperatur-Zeit Linien beim Einsatzharten und Gliihen von Tempergu13, Kreismethode von Heuvers, Niederdruckkokillengu13, Vollformgie13en, Feingu13, Schmiedemanipulator, Kurzhubgesenkhammer, Vincentpresse, Spindel schlagpresse, Plasmaverbindungs- und Auftragsschwei13en, Reibschwei- maschine usw.) oder Photos durch schematische oder aussagekraftigere Abbildungen ersetzt, eine Reihe kaum mehr angewendeter Verfahren nicht mehr beschrieben und das autogene Brennschneiden, Brennhobeln, Blockflammen, Sauerstoffbohren, Flammstrahlen, Schneiden mit dem Lichtbogen, Plasmaschneiden und Laserstrahlschneiden in einem beson deren neuen Abschnitt "Die thermischen Trennverfahren" zusamm- gefa13t. . Urn das Buch auch als Nachschlagewerk beniitzen zu konnen, wurde ein sehr umfangreiches Namen- und Sachverzeichnis angeschlossen. Da dieses Buch auch als Lehrbuch an den hoheren Abteilungen Technischer Bundeslehranstalten in mehreren Fachrichtungen ver wendet wird, wurde sein Umfang den Lehrplanen weitgehend angepa13t. Anregungen von Lehrern wurden mehrfach beriicksichtigt und sind auch weiter erbeten. Schlie13lich wurden Normen und Literaturhinweise durch neuere erganzt bzw. ersetzt. Zum Schlu13 obliegt es den Verfassern noch, den Firmen fiir die Bereitstellung von Unterlagen und dem Springer-Verlag fUr die gute Ausstattung des Buches und die gute Zusammenarbeit aufrichtig zu danken |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 536 S.) |
ISBN: | 9783709184707 9783211814093 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-8470-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439520 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1977 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709184707 |c Online |9 978-3-7091-8470-7 | ||
020 | |a 9783211814093 |c Print |9 978-3-211-81409-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-8470-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863877697 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439520 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kopecky, A. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mechanische Technologie |c von A. Kopecky, R. Schamschula |
250 | |a Vierte, neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1977 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 536 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Gegeniiber der dritten Auflage wurde eine Reihe von Arbeitsver fahren steigender Bedeutung neu aufgenommen (Kaltpre13-, Spreng-, Lichtstrahl- und Laserstrahlschwei13en und -schneiden, Vakuumformen usw.) oder ihre Beschreibung erweitert (Pulvermetallurgie, Hammer, Pressen, Plasmaschwei13en und -schneiden, Reibschwei13en usw.). Es wurden ferner neue Abbildungen aufgenommen (Temperatur-Zeit Linien beim Einsatzharten und Gliihen von Tempergu13, Kreismethode von Heuvers, Niederdruckkokillengu13, Vollformgie13en, Feingu13, Schmiedemanipulator, Kurzhubgesenkhammer, Vincentpresse, Spindel schlagpresse, Plasmaverbindungs- und Auftragsschwei13en, Reibschwei- maschine usw.) oder Photos durch schematische oder aussagekraftigere Abbildungen ersetzt, eine Reihe kaum mehr angewendeter Verfahren nicht mehr beschrieben und das autogene Brennschneiden, Brennhobeln, Blockflammen, Sauerstoffbohren, Flammstrahlen, Schneiden mit dem Lichtbogen, Plasmaschneiden und Laserstrahlschneiden in einem beson deren neuen Abschnitt "Die thermischen Trennverfahren" zusamm- gefa13t. . Urn das Buch auch als Nachschlagewerk beniitzen zu konnen, wurde ein sehr umfangreiches Namen- und Sachverzeichnis angeschlossen. Da dieses Buch auch als Lehrbuch an den hoheren Abteilungen Technischer Bundeslehranstalten in mehreren Fachrichtungen ver wendet wird, wurde sein Umfang den Lehrplanen weitgehend angepa13t. Anregungen von Lehrern wurden mehrfach beriicksichtigt und sind auch weiter erbeten. Schlie13lich wurden Normen und Literaturhinweise durch neuere erganzt bzw. ersetzt. Zum Schlu13 obliegt es den Verfassern noch, den Firmen fiir die Bereitstellung von Unterlagen und dem Springer-Verlag fUr die gute Ausstattung des Buches und die gute Zusammenarbeit aufrichtig zu danken | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Mechanische Verfahrenstechnik |0 (DE-588)4114540-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werkstoff |0 (DE-588)4065579-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werkstoffkunde |0 (DE-588)4079184-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mechanik |0 (DE-588)4038168-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fertigungstechnik |0 (DE-588)4329079-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werkstoffprüfung |0 (DE-588)4037934-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mechanik |0 (DE-588)4038168-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Werkstoffkunde |0 (DE-588)4079184-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Werkstoffprüfung |0 (DE-588)4037934-6 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Fertigungstechnik |0 (DE-588)4329079-6 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Mechanische Verfahrenstechnik |0 (DE-588)4114540-9 |D s |
689 | 4 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Werkstoff |0 (DE-588)4065579-9 |D s |
689 | 5 | |8 6\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schamschula, R. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8470-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874850 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130427875328 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kopecky, A. |
author_facet | Kopecky, A. |
author_role | aut |
author_sort | Kopecky, A. |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439520 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863877697 (DE-599)BVBBV042439520 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-8470-7 |
edition | Vierte, neubearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04632nmm a2200733zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439520</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1977 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709184707</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8470-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783211814093</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-211-81409-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-8470-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863877697</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439520</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kopecky, A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mechanische Technologie</subfield><subfield code="c">von A. Kopecky, R. Schamschula</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vierte, neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 536 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gegeniiber der dritten Auflage wurde eine Reihe von Arbeitsver fahren steigender Bedeutung neu aufgenommen (Kaltpre13-, Spreng-, Lichtstrahl- und Laserstrahlschwei13en und -schneiden, Vakuumformen usw.) oder ihre Beschreibung erweitert (Pulvermetallurgie, Hammer, Pressen, Plasmaschwei13en und -schneiden, Reibschwei13en usw.). Es wurden ferner neue Abbildungen aufgenommen (Temperatur-Zeit Linien beim Einsatzharten und Gliihen von Tempergu13, Kreismethode von Heuvers, Niederdruckkokillengu13, Vollformgie13en, Feingu13, Schmiedemanipulator, Kurzhubgesenkhammer, Vincentpresse, Spindel schlagpresse, Plasmaverbindungs- und Auftragsschwei13en, Reibschwei- maschine usw.) oder Photos durch schematische oder aussagekraftigere Abbildungen ersetzt, eine Reihe kaum mehr angewendeter Verfahren nicht mehr beschrieben und das autogene Brennschneiden, Brennhobeln, Blockflammen, Sauerstoffbohren, Flammstrahlen, Schneiden mit dem Lichtbogen, Plasmaschneiden und Laserstrahlschneiden in einem beson deren neuen Abschnitt "Die thermischen Trennverfahren" zusamm- gefa13t. . Urn das Buch auch als Nachschlagewerk beniitzen zu konnen, wurde ein sehr umfangreiches Namen- und Sachverzeichnis angeschlossen. Da dieses Buch auch als Lehrbuch an den hoheren Abteilungen Technischer Bundeslehranstalten in mehreren Fachrichtungen ver wendet wird, wurde sein Umfang den Lehrplanen weitgehend angepa13t. Anregungen von Lehrern wurden mehrfach beriicksichtigt und sind auch weiter erbeten. Schlie13lich wurden Normen und Literaturhinweise durch neuere erganzt bzw. ersetzt. Zum Schlu13 obliegt es den Verfassern noch, den Firmen fiir die Bereitstellung von Unterlagen und dem Springer-Verlag fUr die gute Ausstattung des Buches und die gute Zusammenarbeit aufrichtig zu danken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mechanische Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114540-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065579-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstoffkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079184-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038168-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329079-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstoffprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037934-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038168-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werkstoffkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079184-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Werkstoffprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037934-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Fertigungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329079-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Mechanische Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114540-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065579-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schamschula, R.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8470-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874850</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439520 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709184707 9783211814093 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874850 |
oclc_num | 863877697 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 536 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Kopecky, A. Verfasser aut Mechanische Technologie von A. Kopecky, R. Schamschula Vierte, neubearbeitete Auflage Vienna Springer Vienna 1977 1 Online-Ressource (XIV, 536 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Gegeniiber der dritten Auflage wurde eine Reihe von Arbeitsver fahren steigender Bedeutung neu aufgenommen (Kaltpre13-, Spreng-, Lichtstrahl- und Laserstrahlschwei13en und -schneiden, Vakuumformen usw.) oder ihre Beschreibung erweitert (Pulvermetallurgie, Hammer, Pressen, Plasmaschwei13en und -schneiden, Reibschwei13en usw.). Es wurden ferner neue Abbildungen aufgenommen (Temperatur-Zeit Linien beim Einsatzharten und Gliihen von Tempergu13, Kreismethode von Heuvers, Niederdruckkokillengu13, Vollformgie13en, Feingu13, Schmiedemanipulator, Kurzhubgesenkhammer, Vincentpresse, Spindel schlagpresse, Plasmaverbindungs- und Auftragsschwei13en, Reibschwei- maschine usw.) oder Photos durch schematische oder aussagekraftigere Abbildungen ersetzt, eine Reihe kaum mehr angewendeter Verfahren nicht mehr beschrieben und das autogene Brennschneiden, Brennhobeln, Blockflammen, Sauerstoffbohren, Flammstrahlen, Schneiden mit dem Lichtbogen, Plasmaschneiden und Laserstrahlschneiden in einem beson deren neuen Abschnitt "Die thermischen Trennverfahren" zusamm- gefa13t. . Urn das Buch auch als Nachschlagewerk beniitzen zu konnen, wurde ein sehr umfangreiches Namen- und Sachverzeichnis angeschlossen. Da dieses Buch auch als Lehrbuch an den hoheren Abteilungen Technischer Bundeslehranstalten in mehreren Fachrichtungen ver wendet wird, wurde sein Umfang den Lehrplanen weitgehend angepa13t. Anregungen von Lehrern wurden mehrfach beriicksichtigt und sind auch weiter erbeten. Schlie13lich wurden Normen und Literaturhinweise durch neuere erganzt bzw. ersetzt. Zum Schlu13 obliegt es den Verfassern noch, den Firmen fiir die Bereitstellung von Unterlagen und dem Springer-Verlag fUr die gute Ausstattung des Buches und die gute Zusammenarbeit aufrichtig zu danken Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mechanische Verfahrenstechnik (DE-588)4114540-9 gnd rswk-swf Werkstoff (DE-588)4065579-9 gnd rswk-swf Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd rswk-swf Werkstoffkunde (DE-588)4079184-1 gnd rswk-swf Mechanik (DE-588)4038168-7 gnd rswk-swf Fertigungstechnik (DE-588)4329079-6 gnd rswk-swf Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 gnd rswk-swf Maschinenbau (DE-588)4037790-8 s Mechanik (DE-588)4038168-7 s 1\p DE-604 Werkstoffkunde (DE-588)4079184-1 s 2\p DE-604 Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 s 3\p DE-604 Fertigungstechnik (DE-588)4329079-6 s 4\p DE-604 Mechanische Verfahrenstechnik (DE-588)4114540-9 s 5\p DE-604 Werkstoff (DE-588)4065579-9 s 6\p DE-604 Schamschula, R. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8470-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kopecky, A. Mechanische Technologie Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mechanische Verfahrenstechnik (DE-588)4114540-9 gnd Werkstoff (DE-588)4065579-9 gnd Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd Werkstoffkunde (DE-588)4079184-1 gnd Mechanik (DE-588)4038168-7 gnd Fertigungstechnik (DE-588)4329079-6 gnd Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114540-9 (DE-588)4065579-9 (DE-588)4037790-8 (DE-588)4079184-1 (DE-588)4038168-7 (DE-588)4329079-6 (DE-588)4037934-6 |
title | Mechanische Technologie |
title_auth | Mechanische Technologie |
title_exact_search | Mechanische Technologie |
title_full | Mechanische Technologie von A. Kopecky, R. Schamschula |
title_fullStr | Mechanische Technologie von A. Kopecky, R. Schamschula |
title_full_unstemmed | Mechanische Technologie von A. Kopecky, R. Schamschula |
title_short | Mechanische Technologie |
title_sort | mechanische technologie |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mechanische Verfahrenstechnik (DE-588)4114540-9 gnd Werkstoff (DE-588)4065579-9 gnd Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd Werkstoffkunde (DE-588)4079184-1 gnd Mechanik (DE-588)4038168-7 gnd Fertigungstechnik (DE-588)4329079-6 gnd Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Mechanische Verfahrenstechnik Werkstoff Maschinenbau Werkstoffkunde Mechanik Fertigungstechnik Werkstoffprüfung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8470-7 |
work_keys_str_mv | AT kopeckya mechanischetechnologie AT schamschular mechanischetechnologie |