Bauen mit vorgefertigten Stahlbetonteilen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1973
|
Schriftenreihe: | Ingenieurbauten, Theorie und Praxis
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Lohnt es sich in der heutigen Zeit noch, ein Buch über das Bauen mit vorgefertigten Stahlbetonteilen zu schreiben? In Anbetracht der Bedeutung, die der Fertigteilbau für die Industrialisierung des Bauens hat, sind über diese Bauweise bereits zahlreiche Abhandlungen und Berichte in Zeitschriften und Monographien erschienen. Umfangreiche Standardwerke wurden verfaßt, und spezielle Fachzeitschriften berichten laufend über die Entwicklungen, die der Fertigteilbau nimmt. Vorwiegend behandelt wird in diesen Berichten die Vorfertigung im Werk, und es hat sich die Auffassung gebildet, daß entsprechend der serienmäßigen Fabrikation der Konsumgüter anderer Wirtschaftszweige auch zur Industrialisierung des Bauens die Fabrik die unbedingte Voraussetzung sei. Aber man darf trotz der Bedeutung und der Möglichkeiten, die die Vorfertigung der Einzelteile in stationären Werken bietet, nicht vergessen, daß die Bauindustrialisierung weiter reicht. Wesentliches Merkmal allen industriellen Fertigens ist außer einer Mechanisierung der Arbeitsprozesse die Anwendung von Verfahrenstechniken, bei denen sich die Vorgänge mit einem möglichst geringen Einsatz menschlicher Arbeitskrafte planmäßig ineinanderfügen. Die hierzu erforderliche, eingehende Vorplanung erstreckt sich im Fertigbauteil bereits auf die Gestaltung der Konstruktionen, sowohl hinsichtlich der Gesamtkonzeption als auch der Einzelheiten, vor allem der Anschlüsse nach ihrer Zahl und Ausführbarkeit. Das Buch will zeigen, wie unter Beachtung dieser Gesichtspunkte auch eine Vorfertigung auf der Baustelle zu industrialisiertem Bauen führt. Die organisatorischen Vorteile dieser in den gesamten Bauablauf integrierten Verfahren werden an Beispielen ausgeführter Großbauten erlautert, praktische Vorrichtungen, die die serienmäßige Rerstellung und den zügigen Einbau der Elemente erleichtern, werden beschrieben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 144 S.) |
ISBN: | 9783709183205 9783709183212 |
ISSN: | 0172-8008 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-8320-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439511 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200504 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1973 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709183205 |c Online |9 978-3-7091-8320-5 | ||
020 | |a 9783709183212 |c Print |9 978-3-7091-8321-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-8320-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863859271 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439511 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Vaessen, Franz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bauen mit vorgefertigten Stahlbetonteilen |c von Franz Vaessen |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1973 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 144 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ingenieurbauten, Theorie und Praxis |v 2 |x 0172-8008 | |
500 | |a Lohnt es sich in der heutigen Zeit noch, ein Buch über das Bauen mit vorgefertigten Stahlbetonteilen zu schreiben? In Anbetracht der Bedeutung, die der Fertigteilbau für die Industrialisierung des Bauens hat, sind über diese Bauweise bereits zahlreiche Abhandlungen und Berichte in Zeitschriften und Monographien erschienen. Umfangreiche Standardwerke wurden verfaßt, und spezielle Fachzeitschriften berichten laufend über die Entwicklungen, die der Fertigteilbau nimmt. Vorwiegend behandelt wird in diesen Berichten die Vorfertigung im Werk, und es hat sich die Auffassung gebildet, daß entsprechend der serienmäßigen Fabrikation der Konsumgüter anderer Wirtschaftszweige auch zur Industrialisierung des Bauens die Fabrik die unbedingte Voraussetzung sei. Aber man darf trotz der Bedeutung und der Möglichkeiten, die die Vorfertigung der Einzelteile in stationären Werken bietet, nicht vergessen, daß die Bauindustrialisierung weiter reicht. Wesentliches Merkmal allen industriellen Fertigens ist außer einer Mechanisierung der Arbeitsprozesse die Anwendung von Verfahrenstechniken, bei denen sich die Vorgänge mit einem möglichst geringen Einsatz menschlicher Arbeitskrafte planmäßig ineinanderfügen. Die hierzu erforderliche, eingehende Vorplanung erstreckt sich im Fertigbauteil bereits auf die Gestaltung der Konstruktionen, sowohl hinsichtlich der Gesamtkonzeption als auch der Einzelheiten, vor allem der Anschlüsse nach ihrer Zahl und Ausführbarkeit. Das Buch will zeigen, wie unter Beachtung dieser Gesichtspunkte auch eine Vorfertigung auf der Baustelle zu industrialisiertem Bauen führt. Die organisatorischen Vorteile dieser in den gesamten Bauablauf integrierten Verfahren werden an Beispielen ausgeführter Großbauten erlautert, praktische Vorrichtungen, die die serienmäßige Rerstellung und den zügigen Einbau der Elemente erleichtern, werden beschrieben | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Fertigbau |0 (DE-588)4016887-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahlbetonbau |0 (DE-588)4056842-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Fertigbau |0 (DE-588)4016887-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Stahlbetonbau |0 (DE-588)4056842-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Ingenieurbauten, Theorie und Praxis |v 2 |w (DE-604)BV024408578 |9 2 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8320-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874841 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130409000960 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Vaessen, Franz |
author_facet | Vaessen, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Vaessen, Franz |
author_variant | f v fv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439511 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863859271 (DE-599)BVBBV042439511 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-8320-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03742nmm a2200517zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042439511</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200504 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1973 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709183205</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8320-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709183212</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8321-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-8320-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863859271</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439511</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vaessen, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bauen mit vorgefertigten Stahlbetonteilen</subfield><subfield code="c">von Franz Vaessen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 144 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ingenieurbauten, Theorie und Praxis</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="x">0172-8008</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lohnt es sich in der heutigen Zeit noch, ein Buch über das Bauen mit vorgefertigten Stahlbetonteilen zu schreiben? In Anbetracht der Bedeutung, die der Fertigteilbau für die Industrialisierung des Bauens hat, sind über diese Bauweise bereits zahlreiche Abhandlungen und Berichte in Zeitschriften und Monographien erschienen. Umfangreiche Standardwerke wurden verfaßt, und spezielle Fachzeitschriften berichten laufend über die Entwicklungen, die der Fertigteilbau nimmt. Vorwiegend behandelt wird in diesen Berichten die Vorfertigung im Werk, und es hat sich die Auffassung gebildet, daß entsprechend der serienmäßigen Fabrikation der Konsumgüter anderer Wirtschaftszweige auch zur Industrialisierung des Bauens die Fabrik die unbedingte Voraussetzung sei. Aber man darf trotz der Bedeutung und der Möglichkeiten, die die Vorfertigung der Einzelteile in stationären Werken bietet, nicht vergessen, daß die Bauindustrialisierung weiter reicht. Wesentliches Merkmal allen industriellen Fertigens ist außer einer Mechanisierung der Arbeitsprozesse die Anwendung von Verfahrenstechniken, bei denen sich die Vorgänge mit einem möglichst geringen Einsatz menschlicher Arbeitskrafte planmäßig ineinanderfügen. Die hierzu erforderliche, eingehende Vorplanung erstreckt sich im Fertigbauteil bereits auf die Gestaltung der Konstruktionen, sowohl hinsichtlich der Gesamtkonzeption als auch der Einzelheiten, vor allem der Anschlüsse nach ihrer Zahl und Ausführbarkeit. Das Buch will zeigen, wie unter Beachtung dieser Gesichtspunkte auch eine Vorfertigung auf der Baustelle zu industrialisiertem Bauen führt. Die organisatorischen Vorteile dieser in den gesamten Bauablauf integrierten Verfahren werden an Beispielen ausgeführter Großbauten erlautert, praktische Vorrichtungen, die die serienmäßige Rerstellung und den zügigen Einbau der Elemente erleichtern, werden beschrieben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016887-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlbetonbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056842-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fertigbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016887-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stahlbetonbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056842-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ingenieurbauten, Theorie und Praxis</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV024408578</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8320-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874841</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439511 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709183205 9783709183212 |
issn | 0172-8008 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874841 |
oclc_num | 863859271 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 144 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
series | Ingenieurbauten, Theorie und Praxis |
series2 | Ingenieurbauten, Theorie und Praxis |
spelling | Vaessen, Franz Verfasser aut Bauen mit vorgefertigten Stahlbetonteilen von Franz Vaessen Vienna Springer Vienna 1973 1 Online-Ressource (XIV, 144 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ingenieurbauten, Theorie und Praxis 2 0172-8008 Lohnt es sich in der heutigen Zeit noch, ein Buch über das Bauen mit vorgefertigten Stahlbetonteilen zu schreiben? In Anbetracht der Bedeutung, die der Fertigteilbau für die Industrialisierung des Bauens hat, sind über diese Bauweise bereits zahlreiche Abhandlungen und Berichte in Zeitschriften und Monographien erschienen. Umfangreiche Standardwerke wurden verfaßt, und spezielle Fachzeitschriften berichten laufend über die Entwicklungen, die der Fertigteilbau nimmt. Vorwiegend behandelt wird in diesen Berichten die Vorfertigung im Werk, und es hat sich die Auffassung gebildet, daß entsprechend der serienmäßigen Fabrikation der Konsumgüter anderer Wirtschaftszweige auch zur Industrialisierung des Bauens die Fabrik die unbedingte Voraussetzung sei. Aber man darf trotz der Bedeutung und der Möglichkeiten, die die Vorfertigung der Einzelteile in stationären Werken bietet, nicht vergessen, daß die Bauindustrialisierung weiter reicht. Wesentliches Merkmal allen industriellen Fertigens ist außer einer Mechanisierung der Arbeitsprozesse die Anwendung von Verfahrenstechniken, bei denen sich die Vorgänge mit einem möglichst geringen Einsatz menschlicher Arbeitskrafte planmäßig ineinanderfügen. Die hierzu erforderliche, eingehende Vorplanung erstreckt sich im Fertigbauteil bereits auf die Gestaltung der Konstruktionen, sowohl hinsichtlich der Gesamtkonzeption als auch der Einzelheiten, vor allem der Anschlüsse nach ihrer Zahl und Ausführbarkeit. Das Buch will zeigen, wie unter Beachtung dieser Gesichtspunkte auch eine Vorfertigung auf der Baustelle zu industrialisiertem Bauen führt. Die organisatorischen Vorteile dieser in den gesamten Bauablauf integrierten Verfahren werden an Beispielen ausgeführter Großbauten erlautert, praktische Vorrichtungen, die die serienmäßige Rerstellung und den zügigen Einbau der Elemente erleichtern, werden beschrieben Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Fertigbau (DE-588)4016887-6 gnd rswk-swf Stahlbetonbau (DE-588)4056842-8 gnd rswk-swf Fertigbau (DE-588)4016887-6 s 1\p DE-604 Stahlbetonbau (DE-588)4056842-8 s 2\p DE-604 Ingenieurbauten, Theorie und Praxis 2 (DE-604)BV024408578 2 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8320-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Vaessen, Franz Bauen mit vorgefertigten Stahlbetonteilen Ingenieurbauten, Theorie und Praxis Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Fertigbau (DE-588)4016887-6 gnd Stahlbetonbau (DE-588)4056842-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016887-6 (DE-588)4056842-8 |
title | Bauen mit vorgefertigten Stahlbetonteilen |
title_auth | Bauen mit vorgefertigten Stahlbetonteilen |
title_exact_search | Bauen mit vorgefertigten Stahlbetonteilen |
title_full | Bauen mit vorgefertigten Stahlbetonteilen von Franz Vaessen |
title_fullStr | Bauen mit vorgefertigten Stahlbetonteilen von Franz Vaessen |
title_full_unstemmed | Bauen mit vorgefertigten Stahlbetonteilen von Franz Vaessen |
title_short | Bauen mit vorgefertigten Stahlbetonteilen |
title_sort | bauen mit vorgefertigten stahlbetonteilen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Fertigbau (DE-588)4016887-6 gnd Stahlbetonbau (DE-588)4056842-8 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Fertigbau Stahlbetonbau |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8320-5 |
volume_link | (DE-604)BV024408578 |
work_keys_str_mv | AT vaessenfranz bauenmitvorgefertigtenstahlbetonteilen |