Einführung in die Festigkeitslehre für Studierende des Bauwesens:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1972
|
Ausgabe: | Fünfte, verbesserte und ergänzte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | und Ergänzungen mit großer Sorgfalt durchgeführt, und ich bin überzeugt, daß die neue Auflage die gleiche freundliche Aufnahme finden wird wie ihre Vorgänger. Wien, im Dezember 1959 ERNST MELAN Vorwort zur fünften Auflage Vor der Verfassung der neuen Auflage erhob sich eine schwierige Frage. In der Zwischenzeit waren einige grundlegende Normen wesentlich geändert worden. Ein unveränderter fotomechanischer Nachdruck der vierten Auflage, der sehr kostensparend gewesen wäre, kam daher nicht in Frage. Ein vollständiger Neudruck hätte jedoch das Buch sehr verteuert. Es wurde daher beschlossen, jene Teile des Buches unverändert zu lassen, die von der neuen Normung nicht betroffen waren, und nur jene Seiten neu zu setzen, die den neuen Normen angeglichen werden mußten. Es waren weit mehr, als ich anfangs vermutet hatte. Die neuen Normen, die mitunter erhebliche Einbrüche in den alten Text nötig machten, waren in der Hauptsache die Norm für Stahltragwerke, Onorm B 4600 aus dem Jahr 1964 und die Normen für Holztragwerke Onorm B 4100 aus 1970 sowie die Deutsche Norm DIN 1052 aus 1969. Wie schon in den früheren Neuauflagen des Buches war wiederum der Abschnitt über Knickung von den meisten Änderungen betroffen, was zeigt, daß die diesbezüglichen theoretischen und praktischen Untersuchungen noch immer nicht abgeschlossen sind. Leider hat sich hier zwischen der Onorm und der DIN eine gewisse Kluft aufgetan, zwar nicht im Grundsätzlichen, jedoch in der Bezeichnung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 369S. 240 Abb) |
ISBN: | 9783709183052 9783211810613 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-8305-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439509 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170613 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1972 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709183052 |c Online |9 978-3-7091-8305-2 | ||
020 | |a 9783211810613 |c Print |9 978-3-211-81061-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-8305-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863954602 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439509 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Chmelka, Fritz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Festigkeitslehre für Studierende des Bauwesens |c von Fritz Chmelka, Ernst Melan |
250 | |a Fünfte, verbesserte und ergänzte Auflage | ||
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1972 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 369S. 240 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a und Ergänzungen mit großer Sorgfalt durchgeführt, und ich bin überzeugt, daß die neue Auflage die gleiche freundliche Aufnahme finden wird wie ihre Vorgänger. Wien, im Dezember 1959 ERNST MELAN Vorwort zur fünften Auflage Vor der Verfassung der neuen Auflage erhob sich eine schwierige Frage. In der Zwischenzeit waren einige grundlegende Normen wesentlich geändert worden. Ein unveränderter fotomechanischer Nachdruck der vierten Auflage, der sehr kostensparend gewesen wäre, kam daher nicht in Frage. Ein vollständiger Neudruck hätte jedoch das Buch sehr verteuert. Es wurde daher beschlossen, jene Teile des Buches unverändert zu lassen, die von der neuen Normung nicht betroffen waren, und nur jene Seiten neu zu setzen, die den neuen Normen angeglichen werden mußten. Es waren weit mehr, als ich anfangs vermutet hatte. Die neuen Normen, die mitunter erhebliche Einbrüche in den alten Text nötig machten, waren in der Hauptsache die Norm für Stahltragwerke, Onorm B 4600 aus dem Jahr 1964 und die Normen für Holztragwerke Onorm B 4100 aus 1970 sowie die Deutsche Norm DIN 1052 aus 1969. Wie schon in den früheren Neuauflagen des Buches war wiederum der Abschnitt über Knickung von den meisten Änderungen betroffen, was zeigt, daß die diesbezüglichen theoretischen und praktischen Untersuchungen noch immer nicht abgeschlossen sind. Leider hat sich hier zwischen der Onorm und der DIN eine gewisse Kluft aufgetan, zwar nicht im Grundsätzlichen, jedoch in der Bezeichnung | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Festigkeitslehre |0 (DE-588)4016917-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bautechnik |0 (DE-588)4004955-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Festigkeitslehre |0 (DE-588)4016917-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bautechnik |0 (DE-588)4004955-3 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Melan, Ernst |d 1890-1963 |e Sonstige |0 (DE-588)130115479 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8305-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874839 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130414243840 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Chmelka, Fritz |
author_GND | (DE-588)130115479 |
author_facet | Chmelka, Fritz |
author_role | aut |
author_sort | Chmelka, Fritz |
author_variant | f c fc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439509 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863954602 (DE-599)BVBBV042439509 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-8305-2 |
edition | Fünfte, verbesserte und ergänzte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03573nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439509</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170613 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1972 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709183052</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8305-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783211810613</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-211-81061-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-8305-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863954602</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439509</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chmelka, Fritz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Festigkeitslehre für Studierende des Bauwesens</subfield><subfield code="c">von Fritz Chmelka, Ernst Melan</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fünfte, verbesserte und ergänzte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 369S. 240 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und Ergänzungen mit großer Sorgfalt durchgeführt, und ich bin überzeugt, daß die neue Auflage die gleiche freundliche Aufnahme finden wird wie ihre Vorgänger. Wien, im Dezember 1959 ERNST MELAN Vorwort zur fünften Auflage Vor der Verfassung der neuen Auflage erhob sich eine schwierige Frage. In der Zwischenzeit waren einige grundlegende Normen wesentlich geändert worden. Ein unveränderter fotomechanischer Nachdruck der vierten Auflage, der sehr kostensparend gewesen wäre, kam daher nicht in Frage. Ein vollständiger Neudruck hätte jedoch das Buch sehr verteuert. Es wurde daher beschlossen, jene Teile des Buches unverändert zu lassen, die von der neuen Normung nicht betroffen waren, und nur jene Seiten neu zu setzen, die den neuen Normen angeglichen werden mußten. Es waren weit mehr, als ich anfangs vermutet hatte. Die neuen Normen, die mitunter erhebliche Einbrüche in den alten Text nötig machten, waren in der Hauptsache die Norm für Stahltragwerke, Onorm B 4600 aus dem Jahr 1964 und die Normen für Holztragwerke Onorm B 4100 aus 1970 sowie die Deutsche Norm DIN 1052 aus 1969. Wie schon in den früheren Neuauflagen des Buches war wiederum der Abschnitt über Knickung von den meisten Änderungen betroffen, was zeigt, daß die diesbezüglichen theoretischen und praktischen Untersuchungen noch immer nicht abgeschlossen sind. Leider hat sich hier zwischen der Onorm und der DIN eine gewisse Kluft aufgetan, zwar nicht im Grundsätzlichen, jedoch in der Bezeichnung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Festigkeitslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016917-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bautechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004955-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Festigkeitslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016917-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bautechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004955-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Melan, Ernst</subfield><subfield code="d">1890-1963</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130115479</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8305-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874839</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV042439509 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709183052 9783211810613 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874839 |
oclc_num | 863954602 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 369S. 240 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Chmelka, Fritz Verfasser aut Einführung in die Festigkeitslehre für Studierende des Bauwesens von Fritz Chmelka, Ernst Melan Fünfte, verbesserte und ergänzte Auflage Vienna Springer Vienna 1972 1 Online-Ressource (VIII, 369S. 240 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier und Ergänzungen mit großer Sorgfalt durchgeführt, und ich bin überzeugt, daß die neue Auflage die gleiche freundliche Aufnahme finden wird wie ihre Vorgänger. Wien, im Dezember 1959 ERNST MELAN Vorwort zur fünften Auflage Vor der Verfassung der neuen Auflage erhob sich eine schwierige Frage. In der Zwischenzeit waren einige grundlegende Normen wesentlich geändert worden. Ein unveränderter fotomechanischer Nachdruck der vierten Auflage, der sehr kostensparend gewesen wäre, kam daher nicht in Frage. Ein vollständiger Neudruck hätte jedoch das Buch sehr verteuert. Es wurde daher beschlossen, jene Teile des Buches unverändert zu lassen, die von der neuen Normung nicht betroffen waren, und nur jene Seiten neu zu setzen, die den neuen Normen angeglichen werden mußten. Es waren weit mehr, als ich anfangs vermutet hatte. Die neuen Normen, die mitunter erhebliche Einbrüche in den alten Text nötig machten, waren in der Hauptsache die Norm für Stahltragwerke, Onorm B 4600 aus dem Jahr 1964 und die Normen für Holztragwerke Onorm B 4100 aus 1970 sowie die Deutsche Norm DIN 1052 aus 1969. Wie schon in den früheren Neuauflagen des Buches war wiederum der Abschnitt über Knickung von den meisten Änderungen betroffen, was zeigt, daß die diesbezüglichen theoretischen und praktischen Untersuchungen noch immer nicht abgeschlossen sind. Leider hat sich hier zwischen der Onorm und der DIN eine gewisse Kluft aufgetan, zwar nicht im Grundsätzlichen, jedoch in der Bezeichnung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Festigkeitslehre (DE-588)4016917-0 gnd rswk-swf Bautechnik (DE-588)4004955-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Festigkeitslehre (DE-588)4016917-0 s Bautechnik (DE-588)4004955-3 s 3\p DE-604 Melan, Ernst 1890-1963 Sonstige (DE-588)130115479 oth https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8305-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Chmelka, Fritz Einführung in die Festigkeitslehre für Studierende des Bauwesens Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Festigkeitslehre (DE-588)4016917-0 gnd Bautechnik (DE-588)4004955-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016917-0 (DE-588)4004955-3 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Einführung in die Festigkeitslehre für Studierende des Bauwesens |
title_auth | Einführung in die Festigkeitslehre für Studierende des Bauwesens |
title_exact_search | Einführung in die Festigkeitslehre für Studierende des Bauwesens |
title_full | Einführung in die Festigkeitslehre für Studierende des Bauwesens von Fritz Chmelka, Ernst Melan |
title_fullStr | Einführung in die Festigkeitslehre für Studierende des Bauwesens von Fritz Chmelka, Ernst Melan |
title_full_unstemmed | Einführung in die Festigkeitslehre für Studierende des Bauwesens von Fritz Chmelka, Ernst Melan |
title_short | Einführung in die Festigkeitslehre für Studierende des Bauwesens |
title_sort | einfuhrung in die festigkeitslehre fur studierende des bauwesens |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Festigkeitslehre (DE-588)4016917-0 gnd Bautechnik (DE-588)4004955-3 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Festigkeitslehre Bautechnik Einführung Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8305-2 |
work_keys_str_mv | AT chmelkafritz einfuhrungindiefestigkeitslehrefurstudierendedesbauwesens AT melanernst einfuhrungindiefestigkeitslehrefurstudierendedesbauwesens |