Asbestzement: Technologie und Projektierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1967
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In Gesprächen mit Asbestzement-Erzeugern, Betriebsleitern, Betriebs leuten und Technologen sowie mit auf diesem Gebiet tätigen Maschinen bauern, Projektanten, Konstrukteuren und für die Inbetriebsetzung ver antwortlichen Technikern konnte ich immer wieder feststellen, wie sehr das Fehlen ausreichender Literatur über Asbestzement als Mangel empfunden wird. Dabei konnte ich zusätzlich feststellen, daß selbst die vorhandene Asbestzement-Literatur viel zuwenig bekannt ist. Daraus resultierte mein Entschluß, manohes, was in der Literatur aufzufinden war, sowie einiges von den Erfahrungen, die ich als projektierender und konstruierender Ingenieur bei der Inbetriebsetzung mehrerer Anlagen und in Gesprächen mit Kunden und Interessenten gesammelt hatte, systematisch zu ordnen und in Form des vorliegenden Buches einem größeren Kreise zugänglich zu machen. Das Buch wendet sich in erster Linie an den praktisch tätigen Ingenieur. Von diesem Gesichtspunkt aus habe ich jene Abschnitte kürzer gehalten, die für den Praktiker von geringerer Bedeutung sind, und habe bewußt auf die Behandlung allzu spezieller Probleme verzichtet. Die Asbesttechnologie enthält noch viele Fragen, die nicht restlos geklärt sind. Meine Darstellung, die sich weitgehend auf eigene Erfahrungen stützt, ist daher an manchen Stellen notwendigerweise subjektiv. Ich hoffe jedoch, daß dies kein Mangel ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 327 S.) |
ISBN: | 9783709181690 9783709181706 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-8169-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439503 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1967 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709181690 |c Online |9 978-3-7091-8169-0 | ||
020 | |a 9783709181706 |c Print |9 978-3-7091-8170-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-8169-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859350910 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439503 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 519 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Klos, Harald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Asbestzement |b Technologie und Projektierung |c von Harald Klos |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1967 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 327 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In Gesprächen mit Asbestzement-Erzeugern, Betriebsleitern, Betriebs leuten und Technologen sowie mit auf diesem Gebiet tätigen Maschinen bauern, Projektanten, Konstrukteuren und für die Inbetriebsetzung ver antwortlichen Technikern konnte ich immer wieder feststellen, wie sehr das Fehlen ausreichender Literatur über Asbestzement als Mangel empfunden wird. Dabei konnte ich zusätzlich feststellen, daß selbst die vorhandene Asbestzement-Literatur viel zuwenig bekannt ist. Daraus resultierte mein Entschluß, manohes, was in der Literatur aufzufinden war, sowie einiges von den Erfahrungen, die ich als projektierender und konstruierender Ingenieur bei der Inbetriebsetzung mehrerer Anlagen und in Gesprächen mit Kunden und Interessenten gesammelt hatte, systematisch zu ordnen und in Form des vorliegenden Buches einem größeren Kreise zugänglich zu machen. Das Buch wendet sich in erster Linie an den praktisch tätigen Ingenieur. Von diesem Gesichtspunkt aus habe ich jene Abschnitte kürzer gehalten, die für den Praktiker von geringerer Bedeutung sind, und habe bewußt auf die Behandlung allzu spezieller Probleme verzichtet. Die Asbesttechnologie enthält noch viele Fragen, die nicht restlos geklärt sind. Meine Darstellung, die sich weitgehend auf eigene Erfahrungen stützt, ist daher an manchen Stellen notwendigerweise subjektiv. Ich hoffe jedoch, daß dies kein Mangel ist | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Information systems | |
650 | 4 | |a Engineering mathematics | |
650 | 4 | |a Appl.Mathematics/Computational Methods of Engineering | |
650 | 4 | |a Information Systems and Communication Service | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Asbestzement |0 (DE-588)4129277-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Asbestzement |0 (DE-588)4129277-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8169-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874833 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130401660928 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Klos, Harald |
author_facet | Klos, Harald |
author_role | aut |
author_sort | Klos, Harald |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439503 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)859350910 (DE-599)BVBBV042439503 |
dewey-full | 519 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 519 - Probabilities and applied mathematics |
dewey-raw | 519 |
dewey-search | 519 |
dewey-sort | 3519 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Technik Technik Informatik Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-8169-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03052nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439503</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1967 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709181690</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8169-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709181706</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8170-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-8169-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859350910</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439503</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">519</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klos, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Asbestzement</subfield><subfield code="b">Technologie und Projektierung</subfield><subfield code="c">von Harald Klos</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 327 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Gesprächen mit Asbestzement-Erzeugern, Betriebsleitern, Betriebs leuten und Technologen sowie mit auf diesem Gebiet tätigen Maschinen bauern, Projektanten, Konstrukteuren und für die Inbetriebsetzung ver antwortlichen Technikern konnte ich immer wieder feststellen, wie sehr das Fehlen ausreichender Literatur über Asbestzement als Mangel empfunden wird. Dabei konnte ich zusätzlich feststellen, daß selbst die vorhandene Asbestzement-Literatur viel zuwenig bekannt ist. Daraus resultierte mein Entschluß, manohes, was in der Literatur aufzufinden war, sowie einiges von den Erfahrungen, die ich als projektierender und konstruierender Ingenieur bei der Inbetriebsetzung mehrerer Anlagen und in Gesprächen mit Kunden und Interessenten gesammelt hatte, systematisch zu ordnen und in Form des vorliegenden Buches einem größeren Kreise zugänglich zu machen. Das Buch wendet sich in erster Linie an den praktisch tätigen Ingenieur. Von diesem Gesichtspunkt aus habe ich jene Abschnitte kürzer gehalten, die für den Praktiker von geringerer Bedeutung sind, und habe bewußt auf die Behandlung allzu spezieller Probleme verzichtet. Die Asbesttechnologie enthält noch viele Fragen, die nicht restlos geklärt sind. Meine Darstellung, die sich weitgehend auf eigene Erfahrungen stützt, ist daher an manchen Stellen notwendigerweise subjektiv. Ich hoffe jedoch, daß dies kein Mangel ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Appl.Mathematics/Computational Methods of Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Information Systems and Communication Service</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Asbestzement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129277-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Asbestzement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129277-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8169-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874833</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439503 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709181690 9783709181706 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874833 |
oclc_num | 859350910 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 327 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Klos, Harald Verfasser aut Asbestzement Technologie und Projektierung von Harald Klos Vienna Springer Vienna 1967 1 Online-Ressource (VIII, 327 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In Gesprächen mit Asbestzement-Erzeugern, Betriebsleitern, Betriebs leuten und Technologen sowie mit auf diesem Gebiet tätigen Maschinen bauern, Projektanten, Konstrukteuren und für die Inbetriebsetzung ver antwortlichen Technikern konnte ich immer wieder feststellen, wie sehr das Fehlen ausreichender Literatur über Asbestzement als Mangel empfunden wird. Dabei konnte ich zusätzlich feststellen, daß selbst die vorhandene Asbestzement-Literatur viel zuwenig bekannt ist. Daraus resultierte mein Entschluß, manohes, was in der Literatur aufzufinden war, sowie einiges von den Erfahrungen, die ich als projektierender und konstruierender Ingenieur bei der Inbetriebsetzung mehrerer Anlagen und in Gesprächen mit Kunden und Interessenten gesammelt hatte, systematisch zu ordnen und in Form des vorliegenden Buches einem größeren Kreise zugänglich zu machen. Das Buch wendet sich in erster Linie an den praktisch tätigen Ingenieur. Von diesem Gesichtspunkt aus habe ich jene Abschnitte kürzer gehalten, die für den Praktiker von geringerer Bedeutung sind, und habe bewußt auf die Behandlung allzu spezieller Probleme verzichtet. Die Asbesttechnologie enthält noch viele Fragen, die nicht restlos geklärt sind. Meine Darstellung, die sich weitgehend auf eigene Erfahrungen stützt, ist daher an manchen Stellen notwendigerweise subjektiv. Ich hoffe jedoch, daß dies kein Mangel ist Engineering Information systems Engineering mathematics Appl.Mathematics/Computational Methods of Engineering Information Systems and Communication Service Ingenieurwissenschaften Asbestzement (DE-588)4129277-7 gnd rswk-swf Asbestzement (DE-588)4129277-7 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8169-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Klos, Harald Asbestzement Technologie und Projektierung Engineering Information systems Engineering mathematics Appl.Mathematics/Computational Methods of Engineering Information Systems and Communication Service Ingenieurwissenschaften Asbestzement (DE-588)4129277-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129277-7 |
title | Asbestzement Technologie und Projektierung |
title_auth | Asbestzement Technologie und Projektierung |
title_exact_search | Asbestzement Technologie und Projektierung |
title_full | Asbestzement Technologie und Projektierung von Harald Klos |
title_fullStr | Asbestzement Technologie und Projektierung von Harald Klos |
title_full_unstemmed | Asbestzement Technologie und Projektierung von Harald Klos |
title_short | Asbestzement |
title_sort | asbestzement technologie und projektierung |
title_sub | Technologie und Projektierung |
topic | Engineering Information systems Engineering mathematics Appl.Mathematics/Computational Methods of Engineering Information Systems and Communication Service Ingenieurwissenschaften Asbestzement (DE-588)4129277-7 gnd |
topic_facet | Engineering Information systems Engineering mathematics Appl.Mathematics/Computational Methods of Engineering Information Systems and Communication Service Ingenieurwissenschaften Asbestzement |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8169-0 |
work_keys_str_mv | AT klosharald asbestzementtechnologieundprojektierung |