Stollen- und Tunnelbau: Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1964
|
Ausgabe: | Zweite, neubearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | findet insbesondere über Schichtfortschritt, Preise und Verbrauchszahlen für alle Baustoffe, Hilfsstoffe, Energie, Geräte, Preßluftbetrieb, Bewetterung usw. brauchbare neue und in der Praxis erprobte Zusammenstellungen in Tafeln und Nomogrammen. Das Buch gliedert sich in zwei Abschnitte: die Stollen- und Tunnelarbeiten im festen Fels und die Vortriebsarten im nicht standfesten Gebirge. Sonderfälle, wie der Schildvortrieb, das Lösen des Gebirges mit Schrammwerkzeugen wurden nur gelegentlich gestreift. Diesbezüglich muß auf das Fachschrifttum verwiesen werden, da die Fälle bei diesen Bauweisen örtlich so verschieden liegen, daß allgemeine Richtlinien nicht gegeben werden können. An vielen Stellen dieses Buches findet man einfache Dinge oft recht ausführlich behandelt, Dinge, die dem erfahrenen Praktiker meist selbstverständlich erscheinen. Der von der Hochschule kommende junge Ingenieur und der im Fach mehr oder weniger fremde Schachtmeister und Vorarbeiter wird aber gerade hier die wichtigsten Hinweise finden. Bei meinen ausgedehnten Bauvorhaben habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, daß durch das Nichtbeachten recht einfacher Dinge bei sonst guten Geräten und willigen, intelligenten Leuten die Bauleistung ganz gewaltig abgesunken ist. Geschichtliche Angaben und veraltete Bohr- und Sprengmethoden sind im vorliegenden Werk nicht zu finden, da diese für ein neuzeitliches Bauvorhaben ziemlich wertlos sind. Wie etwa das Bohrbild beim Mont-Cenis-Tunnel war, bei dessem Durchschlag noch mit Schwarzpulver gesprengt wurde, ist für einen modernen Stollen- und Tunnelbauer wenig bedeutungsvoll |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 306 S.) |
ISBN: | 9783709181164 9783709181171 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-8116-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439494 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170719 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1964 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709181164 |c Online |9 978-3-7091-8116-4 | ||
020 | |a 9783709181171 |c Print |9 978-3-7091-8117-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-8116-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863964033 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439494 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Zanoskar, Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stollen- und Tunnelbau |b Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues |c von Walter Zanoskar |
250 | |a Zweite, neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1964 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 306 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a findet insbesondere über Schichtfortschritt, Preise und Verbrauchszahlen für alle Baustoffe, Hilfsstoffe, Energie, Geräte, Preßluftbetrieb, Bewetterung usw. brauchbare neue und in der Praxis erprobte Zusammenstellungen in Tafeln und Nomogrammen. Das Buch gliedert sich in zwei Abschnitte: die Stollen- und Tunnelarbeiten im festen Fels und die Vortriebsarten im nicht standfesten Gebirge. Sonderfälle, wie der Schildvortrieb, das Lösen des Gebirges mit Schrammwerkzeugen wurden nur gelegentlich gestreift. Diesbezüglich muß auf das Fachschrifttum verwiesen werden, da die Fälle bei diesen Bauweisen örtlich so verschieden liegen, daß allgemeine Richtlinien nicht gegeben werden können. An vielen Stellen dieses Buches findet man einfache Dinge oft recht ausführlich behandelt, Dinge, die dem erfahrenen Praktiker meist selbstverständlich erscheinen. Der von der Hochschule kommende junge Ingenieur und der im Fach mehr oder weniger fremde Schachtmeister und Vorarbeiter wird aber gerade hier die wichtigsten Hinweise finden. Bei meinen ausgedehnten Bauvorhaben habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, daß durch das Nichtbeachten recht einfacher Dinge bei sonst guten Geräten und willigen, intelligenten Leuten die Bauleistung ganz gewaltig abgesunken ist. Geschichtliche Angaben und veraltete Bohr- und Sprengmethoden sind im vorliegenden Werk nicht zu finden, da diese für ein neuzeitliches Bauvorhaben ziemlich wertlos sind. Wie etwa das Bohrbild beim Mont-Cenis-Tunnel war, bei dessem Durchschlag noch mit Schwarzpulver gesprengt wurde, ist für einen modernen Stollen- und Tunnelbauer wenig bedeutungsvoll | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Stollenbau |0 (DE-588)4200177-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tunnelbau |0 (DE-588)4061215-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stollenbau |0 (DE-588)4200177-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Tunnelbau |0 (DE-588)4061215-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8116-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874824 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130383835136 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Zanoskar, Walter |
author_facet | Zanoskar, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Zanoskar, Walter |
author_variant | w z wz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439494 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863964033 (DE-599)BVBBV042439494 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-8116-4 |
edition | Zweite, neubearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03419nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439494</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170719 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1964 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709181164</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8116-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709181171</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-8117-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-8116-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863964033</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439494</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zanoskar, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stollen- und Tunnelbau</subfield><subfield code="b">Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues</subfield><subfield code="c">von Walter Zanoskar</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1964</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 306 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">findet insbesondere über Schichtfortschritt, Preise und Verbrauchszahlen für alle Baustoffe, Hilfsstoffe, Energie, Geräte, Preßluftbetrieb, Bewetterung usw. brauchbare neue und in der Praxis erprobte Zusammenstellungen in Tafeln und Nomogrammen. Das Buch gliedert sich in zwei Abschnitte: die Stollen- und Tunnelarbeiten im festen Fels und die Vortriebsarten im nicht standfesten Gebirge. Sonderfälle, wie der Schildvortrieb, das Lösen des Gebirges mit Schrammwerkzeugen wurden nur gelegentlich gestreift. Diesbezüglich muß auf das Fachschrifttum verwiesen werden, da die Fälle bei diesen Bauweisen örtlich so verschieden liegen, daß allgemeine Richtlinien nicht gegeben werden können. An vielen Stellen dieses Buches findet man einfache Dinge oft recht ausführlich behandelt, Dinge, die dem erfahrenen Praktiker meist selbstverständlich erscheinen. Der von der Hochschule kommende junge Ingenieur und der im Fach mehr oder weniger fremde Schachtmeister und Vorarbeiter wird aber gerade hier die wichtigsten Hinweise finden. Bei meinen ausgedehnten Bauvorhaben habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, daß durch das Nichtbeachten recht einfacher Dinge bei sonst guten Geräten und willigen, intelligenten Leuten die Bauleistung ganz gewaltig abgesunken ist. Geschichtliche Angaben und veraltete Bohr- und Sprengmethoden sind im vorliegenden Werk nicht zu finden, da diese für ein neuzeitliches Bauvorhaben ziemlich wertlos sind. Wie etwa das Bohrbild beim Mont-Cenis-Tunnel war, bei dessem Durchschlag noch mit Schwarzpulver gesprengt wurde, ist für einen modernen Stollen- und Tunnelbauer wenig bedeutungsvoll</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stollenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200177-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tunnelbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061215-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stollenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200177-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tunnelbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061215-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8116-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874824</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439494 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709181164 9783709181171 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874824 |
oclc_num | 863964033 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 306 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1964 |
publishDateSearch | 1964 |
publishDateSort | 1964 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Zanoskar, Walter Verfasser aut Stollen- und Tunnelbau Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues von Walter Zanoskar Zweite, neubearbeitete Auflage Vienna Springer Vienna 1964 1 Online-Ressource (XII, 306 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier findet insbesondere über Schichtfortschritt, Preise und Verbrauchszahlen für alle Baustoffe, Hilfsstoffe, Energie, Geräte, Preßluftbetrieb, Bewetterung usw. brauchbare neue und in der Praxis erprobte Zusammenstellungen in Tafeln und Nomogrammen. Das Buch gliedert sich in zwei Abschnitte: die Stollen- und Tunnelarbeiten im festen Fels und die Vortriebsarten im nicht standfesten Gebirge. Sonderfälle, wie der Schildvortrieb, das Lösen des Gebirges mit Schrammwerkzeugen wurden nur gelegentlich gestreift. Diesbezüglich muß auf das Fachschrifttum verwiesen werden, da die Fälle bei diesen Bauweisen örtlich so verschieden liegen, daß allgemeine Richtlinien nicht gegeben werden können. An vielen Stellen dieses Buches findet man einfache Dinge oft recht ausführlich behandelt, Dinge, die dem erfahrenen Praktiker meist selbstverständlich erscheinen. Der von der Hochschule kommende junge Ingenieur und der im Fach mehr oder weniger fremde Schachtmeister und Vorarbeiter wird aber gerade hier die wichtigsten Hinweise finden. Bei meinen ausgedehnten Bauvorhaben habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, daß durch das Nichtbeachten recht einfacher Dinge bei sonst guten Geräten und willigen, intelligenten Leuten die Bauleistung ganz gewaltig abgesunken ist. Geschichtliche Angaben und veraltete Bohr- und Sprengmethoden sind im vorliegenden Werk nicht zu finden, da diese für ein neuzeitliches Bauvorhaben ziemlich wertlos sind. Wie etwa das Bohrbild beim Mont-Cenis-Tunnel war, bei dessem Durchschlag noch mit Schwarzpulver gesprengt wurde, ist für einen modernen Stollen- und Tunnelbauer wenig bedeutungsvoll Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Stollenbau (DE-588)4200177-8 gnd rswk-swf Tunnelbau (DE-588)4061215-6 gnd rswk-swf Stollenbau (DE-588)4200177-8 s 1\p DE-604 Tunnelbau (DE-588)4061215-6 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8116-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zanoskar, Walter Stollen- und Tunnelbau Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Stollenbau (DE-588)4200177-8 gnd Tunnelbau (DE-588)4061215-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4200177-8 (DE-588)4061215-6 |
title | Stollen- und Tunnelbau Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues |
title_auth | Stollen- und Tunnelbau Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues |
title_exact_search | Stollen- und Tunnelbau Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues |
title_full | Stollen- und Tunnelbau Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues von Walter Zanoskar |
title_fullStr | Stollen- und Tunnelbau Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues von Walter Zanoskar |
title_full_unstemmed | Stollen- und Tunnelbau Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues von Walter Zanoskar |
title_short | Stollen- und Tunnelbau |
title_sort | stollen und tunnelbau eine einfuhrung in die praxis des modernen felshohlbaues |
title_sub | Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Stollenbau (DE-588)4200177-8 gnd Tunnelbau (DE-588)4061215-6 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Stollenbau Tunnelbau |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8116-4 |
work_keys_str_mv | AT zanoskarwalter stollenundtunnelbaueineeinfuhrungindiepraxisdesmodernenfelshohlbaues |