Stollen- und Tunnelbau: Eine Einführung in die Praxis des modernen Felshohlbaues
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Zanoskar, Walter (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1964
Ausgabe:Zweite, neubearbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:findet insbesondere über Schichtfortschritt, Preise und Verbrauchszahlen für alle Baustoffe, Hilfsstoffe, Energie, Geräte, Preßluftbetrieb, Bewetterung usw. brauchbare neue und in der Praxis erprobte Zusammenstellungen in Tafeln und Nomogrammen. Das Buch gliedert sich in zwei Abschnitte: die Stollen- und Tunnelarbeiten im festen Fels und die Vortriebsarten im nicht standfesten Gebirge. Sonderfälle, wie der Schildvortrieb, das Lösen des Gebirges mit Schrammwerkzeugen wurden nur gelegentlich gestreift. Diesbezüglich muß auf das Fachschrifttum verwiesen werden, da die Fälle bei diesen Bauweisen örtlich so verschieden liegen, daß allgemeine Richtlinien nicht gegeben werden können. An vielen Stellen dieses Buches findet man einfache Dinge oft recht ausführlich behandelt, Dinge, die dem erfahrenen Praktiker meist selbstverständlich erscheinen. Der von der Hochschule kommende junge Ingenieur und der im Fach mehr oder weniger fremde Schachtmeister und Vorarbeiter wird aber gerade hier die wichtigsten Hinweise finden. Bei meinen ausgedehnten Bauvorhaben habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, daß durch das Nichtbeachten recht einfacher Dinge bei sonst guten Geräten und willigen, intelligenten Leuten die Bauleistung ganz gewaltig abgesunken ist. Geschichtliche Angaben und veraltete Bohr- und Sprengmethoden sind im vorliegenden Werk nicht zu finden, da diese für ein neuzeitliches Bauvorhaben ziemlich wertlos sind. Wie etwa das Bohrbild beim Mont-Cenis-Tunnel war, bei dessem Durchschlag noch mit Schwarzpulver gesprengt wurde, ist für einen modernen Stollen- und Tunnelbauer wenig bedeutungsvoll
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 306 S.)
ISBN:9783709181164
9783709181171
DOI:10.1007/978-3-7091-8116-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen