Flächentragwerke: Einführung in die Elastostatik der Scheiben, Platten, Schalen und Faltwerke
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Girkmann, Karl 1890-1959 (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Vienna Springer Vienna 1963
Edition:Sechste Auflage
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Das vorliegende Buch behandelt die Berechnung von Flächentragwerken. Es sind dies dünnwandige, nach Flächen geformte Traggebilde. Ihre Mittelfläche - jene Fläche, die an jeder Stelle die Dicke halbiert - kann eben sein, sie kann einfach oder doppelt gekrümmt sein, und sie kann aus ebenen und gekrümmten Teilflächen zusammengesetzt sein. Ein ebener Flächenträger, der nur durch Kräfte belastet ist, die in seiner Ebene wirken, wird Scheibe genannt. Greifen auch (oder ausschließlich) quer zur Mittelebene gerichtete Kräfte an, dann wird der ebene Flächenträger als Platte bezeichnet. Ist die Mittelfläche eines Flächentragwerkes gekrümmt oder aus gekrümmten und ebenen Teilflächen zusammengesetzt, dann sprechen wir von einer Schale bzw. einem Schalentragwerk. Wird die Mittelfläche nur von ebenen Teilflächen gebildet, dann wird das Tragwerk Faltwerk genannt. Alle angeführten Bauformen, einschließlich der Scheiben und Platten, werden unter dem Titel Flächentragwerke zusammengefaßt. In der Regel müssen diese Tragwerke bereits nach der Theorie der mehrdimensionalen Systeme berechnet werden. Beim Entwurf von Tragwerken des Stahl- und des Stahlbetonbaues ist es nun häufig notwendig, einzelne Bauglieder als Flächentragwerke aufzufassen, um die Größe und den Verlauf der inneren Kräfte hinreichend genau ermitteln zu können. Im Stahlbau sind es verschiedene wichtige Krafteinleitungs- und Kraftverteilungsprobleme, Stabilitätsuntersuchungen für dünne Bleche, Probleme des Zusammenwirkens von stab- und plattenförmigen Baugliedern, Behälteraufgaben usw. die in dieser Weise behandelt werden müssen
Physical Description:1 Online-Ressource (XXXII, 632 S.)
ISBN:9783709180969
9783709180976
DOI:10.1007/978-3-7091-8096-9

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text