Einführung in Die Elektronik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1967
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch soll vornehmlich jenen als Ratgeber dienen, die im Rahmen ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten elektronische Probleme zu lösen haben. Es ist sehr erfreulich, daß ein Fachmann sich der mühevollen Arbeit unterzogen hat, ein Buch zu schreiben, das ausgezeichnet geeignet ist, einen klaren Überblick über die zur Verfügung stehenden elektronischen Möglichkeiten zu bieten. Durch seine umfangreichen Entwicklungsarbeiten auf dem elektronischen Sektor, durch die Tätigkeit als Lehrbeauftragter für Elektronik und durch seine beratende Tätigkeit bei Forschungsprojekten verschiedenster Art ist der Verfasser wohlvertraut mit den in den Naturwissenschaften oder in der medizinischen Forschung und nicht zuletzt in den mannigfaltigen technischen Entwicklungen auftretenden elektronischen Problemen. Er kennt die Sorgen und Wünsche, die der Nichtspezialist gegenüber der Elektronik besitzt; er weiß, welche Unterlagen, Hinweise und Angaben für die zuverlässige Lösung eines elektronischen Problems unerläßlich sind. Obgleich es Bücher - besonders in der englischen Literatur - mit ähnlicher Zielsetzung - zumindest für einen engeren Interessenkreis abgestimmt - mehrfach gibt, stellt das Erscheinen dieses Buches eine wertvolle Bereicherung dar. Die mit ungeahnter Geschwindigkeit voranschreitende Entwicklung der Elektronik in ihren Arbeitsmethoden, ihren neuen Bauelementen (z. B. Halbleitern), ihrer umgestaltenden Konstruktionstechnik (z. B. Micromodul) und die damit verbundene - noch gar nicht abzusehende - Ausweitung ihrer Anwendungen im Bereiche der Wissenschaft sowie im Alltag lassen die bestehende Fachliteratur rasch veralten und rufen dringend nach Unterlagen, die ohne übermäßig zeitraubendes Studium eine zuverlässige und auf den neuesten Stand der Erkenntnis gebrachte Lösung eines elektronischen Problems gestatten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXII, 632 S.) |
ISBN: | 9783709179468 9783709179475 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-7946-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439466 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160920 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1967 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709179468 |c Online |9 978-3-7091-7946-8 | ||
020 | |a 9783709179475 |c Print |9 978-3-7091-7947-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-7946-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863859964 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439466 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bitterlich, Wolfram |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in Die Elektronik |c von Wolfram Bitterlich |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1967 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 632 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch soll vornehmlich jenen als Ratgeber dienen, die im Rahmen ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten elektronische Probleme zu lösen haben. Es ist sehr erfreulich, daß ein Fachmann sich der mühevollen Arbeit unterzogen hat, ein Buch zu schreiben, das ausgezeichnet geeignet ist, einen klaren Überblick über die zur Verfügung stehenden elektronischen Möglichkeiten zu bieten. Durch seine umfangreichen Entwicklungsarbeiten auf dem elektronischen Sektor, durch die Tätigkeit als Lehrbeauftragter für Elektronik und durch seine beratende Tätigkeit bei Forschungsprojekten verschiedenster Art ist der Verfasser wohlvertraut mit den in den Naturwissenschaften oder in der medizinischen Forschung und nicht zuletzt in den mannigfaltigen technischen Entwicklungen auftretenden elektronischen Problemen. Er kennt die Sorgen und Wünsche, die der Nichtspezialist gegenüber der Elektronik besitzt; er weiß, welche Unterlagen, Hinweise und Angaben für die zuverlässige Lösung eines elektronischen Problems unerläßlich sind. Obgleich es Bücher - besonders in der englischen Literatur - mit ähnlicher Zielsetzung - zumindest für einen engeren Interessenkreis abgestimmt - mehrfach gibt, stellt das Erscheinen dieses Buches eine wertvolle Bereicherung dar. Die mit ungeahnter Geschwindigkeit voranschreitende Entwicklung der Elektronik in ihren Arbeitsmethoden, ihren neuen Bauelementen (z. B. Halbleitern), ihrer umgestaltenden Konstruktionstechnik (z. B. Micromodul) und die damit verbundene - noch gar nicht abzusehende - Ausweitung ihrer Anwendungen im Bereiche der Wissenschaft sowie im Alltag lassen die bestehende Fachliteratur rasch veralten und rufen dringend nach Unterlagen, die ohne übermäßig zeitraubendes Studium eine zuverlässige und auf den neuesten Stand der Erkenntnis gebrachte Lösung eines elektronischen Problems gestatten | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Elektronik |0 (DE-588)4014346-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektronik |0 (DE-588)4014346-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7946-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874796 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130323017728 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bitterlich, Wolfram |
author_facet | Bitterlich, Wolfram |
author_role | aut |
author_sort | Bitterlich, Wolfram |
author_variant | w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439466 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863859964 (DE-599)BVBBV042439466 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-7946-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03349nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439466</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160920 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1967 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709179468</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-7946-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709179475</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-7947-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-7946-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863859964</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439466</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bitterlich, Wolfram</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in Die Elektronik</subfield><subfield code="c">von Wolfram Bitterlich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 632 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch soll vornehmlich jenen als Ratgeber dienen, die im Rahmen ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten elektronische Probleme zu lösen haben. Es ist sehr erfreulich, daß ein Fachmann sich der mühevollen Arbeit unterzogen hat, ein Buch zu schreiben, das ausgezeichnet geeignet ist, einen klaren Überblick über die zur Verfügung stehenden elektronischen Möglichkeiten zu bieten. Durch seine umfangreichen Entwicklungsarbeiten auf dem elektronischen Sektor, durch die Tätigkeit als Lehrbeauftragter für Elektronik und durch seine beratende Tätigkeit bei Forschungsprojekten verschiedenster Art ist der Verfasser wohlvertraut mit den in den Naturwissenschaften oder in der medizinischen Forschung und nicht zuletzt in den mannigfaltigen technischen Entwicklungen auftretenden elektronischen Problemen. Er kennt die Sorgen und Wünsche, die der Nichtspezialist gegenüber der Elektronik besitzt; er weiß, welche Unterlagen, Hinweise und Angaben für die zuverlässige Lösung eines elektronischen Problems unerläßlich sind. Obgleich es Bücher - besonders in der englischen Literatur - mit ähnlicher Zielsetzung - zumindest für einen engeren Interessenkreis abgestimmt - mehrfach gibt, stellt das Erscheinen dieses Buches eine wertvolle Bereicherung dar. Die mit ungeahnter Geschwindigkeit voranschreitende Entwicklung der Elektronik in ihren Arbeitsmethoden, ihren neuen Bauelementen (z. B. Halbleitern), ihrer umgestaltenden Konstruktionstechnik (z. B. Micromodul) und die damit verbundene - noch gar nicht abzusehende - Ausweitung ihrer Anwendungen im Bereiche der Wissenschaft sowie im Alltag lassen die bestehende Fachliteratur rasch veralten und rufen dringend nach Unterlagen, die ohne übermäßig zeitraubendes Studium eine zuverlässige und auf den neuesten Stand der Erkenntnis gebrachte Lösung eines elektronischen Problems gestatten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014346-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014346-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7946-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874796</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439466 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709179468 9783709179475 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874796 |
oclc_num | 863859964 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 632 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Bitterlich, Wolfram Verfasser aut Einführung in Die Elektronik von Wolfram Bitterlich Vienna Springer Vienna 1967 1 Online-Ressource (XXII, 632 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch soll vornehmlich jenen als Ratgeber dienen, die im Rahmen ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten elektronische Probleme zu lösen haben. Es ist sehr erfreulich, daß ein Fachmann sich der mühevollen Arbeit unterzogen hat, ein Buch zu schreiben, das ausgezeichnet geeignet ist, einen klaren Überblick über die zur Verfügung stehenden elektronischen Möglichkeiten zu bieten. Durch seine umfangreichen Entwicklungsarbeiten auf dem elektronischen Sektor, durch die Tätigkeit als Lehrbeauftragter für Elektronik und durch seine beratende Tätigkeit bei Forschungsprojekten verschiedenster Art ist der Verfasser wohlvertraut mit den in den Naturwissenschaften oder in der medizinischen Forschung und nicht zuletzt in den mannigfaltigen technischen Entwicklungen auftretenden elektronischen Problemen. Er kennt die Sorgen und Wünsche, die der Nichtspezialist gegenüber der Elektronik besitzt; er weiß, welche Unterlagen, Hinweise und Angaben für die zuverlässige Lösung eines elektronischen Problems unerläßlich sind. Obgleich es Bücher - besonders in der englischen Literatur - mit ähnlicher Zielsetzung - zumindest für einen engeren Interessenkreis abgestimmt - mehrfach gibt, stellt das Erscheinen dieses Buches eine wertvolle Bereicherung dar. Die mit ungeahnter Geschwindigkeit voranschreitende Entwicklung der Elektronik in ihren Arbeitsmethoden, ihren neuen Bauelementen (z. B. Halbleitern), ihrer umgestaltenden Konstruktionstechnik (z. B. Micromodul) und die damit verbundene - noch gar nicht abzusehende - Ausweitung ihrer Anwendungen im Bereiche der Wissenschaft sowie im Alltag lassen die bestehende Fachliteratur rasch veralten und rufen dringend nach Unterlagen, die ohne übermäßig zeitraubendes Studium eine zuverlässige und auf den neuesten Stand der Erkenntnis gebrachte Lösung eines elektronischen Problems gestatten Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd rswk-swf Elektronik (DE-588)4014346-6 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7946-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bitterlich, Wolfram Einführung in Die Elektronik Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014346-6 |
title | Einführung in Die Elektronik |
title_auth | Einführung in Die Elektronik |
title_exact_search | Einführung in Die Elektronik |
title_full | Einführung in Die Elektronik von Wolfram Bitterlich |
title_fullStr | Einführung in Die Elektronik von Wolfram Bitterlich |
title_full_unstemmed | Einführung in Die Elektronik von Wolfram Bitterlich |
title_short | Einführung in Die Elektronik |
title_sort | einfuhrung in die elektronik |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektronik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7946-8 |
work_keys_str_mv | AT bitterlichwolfram einfuhrungindieelektronik |