Einführung in die Baustatik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1950
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende "Einführung in die Baustatik" behandelt die Theorie der Tragwerke etwa in dem gleichen Umfang wie die Hauptvorlesung über Baustatik, die der Verfasser für die Studierenden der Fakultät für Bauingenieurwesen an der Technischen Hochschule in Wien hält. Mit der "Einführung in die Statik" und der "Einführung in die Festigkeitslehre", welche der Verfasser gemeinsam mit Dr. Chmelka bereits früher im gleichen Verlage erscheinen ließ, bildet der vorliegende Band den Abschluß einer Reihe, die in nicht allzu breiter Darstellung dem Studierenden jene grundlegenden Kenntnisse vermitteln soll, deren er zur Berechnung und Bemessung der Tragwerke bedarf. Der Verfasser war bemüht, eine leichtfaßliche, aber trotzdem exakte Darstellung der Grundlagen zu geben; daneben ist aber auf die praktische Anwendung weitgehendst Rücksicht genommen und zahlreiche numerische Beispiele sollen zeigen, wie die Theorie in der Praxis tatsächlich angewendet wird. Der Verfasser verdankt Herrn Dozenten Dr. Chmelka, mit welchem er die beiden ersten vorgenannten Bände herausgegeben hat, diesmal eine gründliche Durchsicht der Korrekturen; er dankt weiters Herrn Dipl. Ing. E. Hafenrichter für die Mithilfe bei der Ausarbeitung und Herstellung des Manuskriptes. Endlich möge nicht unerwähnt bleiben, daß der Verlag in gewohnter Weise die Arbeiten des Autors unterstützt hat, wofür er dessen besonderen Dankes versichert sein möge. Wien, im Januar 1950 Ernst Melan Inhaltsverzeichnis. Seite I. Der Aufbau der Tragwerke I. Einleitung . . . . A. Einige kinematische Begriffe und Hilfssätze . 2 2. Das Momentanzentrum einer unendlich kleinen Bewegung 2 3. Zusammensetzung von unendlich kleinen Verdrehungen 4 4. Die Relativverschiebungen mehrerer Scheiben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 330 S.) |
ISBN: | 9783709177488 9783709177495 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-7748-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439441 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170118 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1950 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709177488 |c Online |9 978-3-7091-7748-8 | ||
020 | |a 9783709177495 |c Print |9 978-3-7091-7749-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-7748-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863871335 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439441 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Melan, Ernst |d 1890-1963 |e Verfasser |0 (DE-588)130115479 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Baustatik |c von Ernst Melan |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1950 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 330 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die vorliegende "Einführung in die Baustatik" behandelt die Theorie der Tragwerke etwa in dem gleichen Umfang wie die Hauptvorlesung über Baustatik, die der Verfasser für die Studierenden der Fakultät für Bauingenieurwesen an der Technischen Hochschule in Wien hält. Mit der "Einführung in die Statik" und der "Einführung in die Festigkeitslehre", welche der Verfasser gemeinsam mit Dr. Chmelka bereits früher im gleichen Verlage erscheinen ließ, bildet der vorliegende Band den Abschluß einer Reihe, die in nicht allzu breiter Darstellung dem Studierenden jene grundlegenden Kenntnisse vermitteln soll, deren er zur Berechnung und Bemessung der Tragwerke bedarf. Der Verfasser war bemüht, eine leichtfaßliche, aber trotzdem exakte Darstellung der Grundlagen zu geben; daneben ist aber auf die praktische Anwendung weitgehendst Rücksicht genommen und zahlreiche numerische Beispiele sollen zeigen, wie die Theorie in der Praxis tatsächlich angewendet wird. Der Verfasser verdankt Herrn Dozenten Dr. Chmelka, mit welchem er die beiden ersten vorgenannten Bände herausgegeben hat, diesmal eine gründliche Durchsicht der Korrekturen; er dankt weiters Herrn Dipl. Ing. E. Hafenrichter für die Mithilfe bei der Ausarbeitung und Herstellung des Manuskriptes. Endlich möge nicht unerwähnt bleiben, daß der Verlag in gewohnter Weise die Arbeiten des Autors unterstützt hat, wofür er dessen besonderen Dankes versichert sein möge. Wien, im Januar 1950 Ernst Melan Inhaltsverzeichnis. Seite I. Der Aufbau der Tragwerke I. Einleitung . . . . A. Einige kinematische Begriffe und Hilfssätze . 2 2. Das Momentanzentrum einer unendlich kleinen Bewegung 2 3. Zusammensetzung von unendlich kleinen Verdrehungen 4 4. Die Relativverschiebungen mehrerer Scheiben | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Baustatik |0 (DE-588)4112679-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Baustatik |0 (DE-588)4112679-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7748-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874771 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130290511872 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Melan, Ernst 1890-1963 |
author_GND | (DE-588)130115479 |
author_facet | Melan, Ernst 1890-1963 |
author_role | aut |
author_sort | Melan, Ernst 1890-1963 |
author_variant | e m em |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439441 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863871335 (DE-599)BVBBV042439441 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-7748-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03254nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439441</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170118 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1950 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709177488</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-7748-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709177495</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-7749-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-7748-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863871335</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439441</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Melan, Ernst</subfield><subfield code="d">1890-1963</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130115479</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Baustatik</subfield><subfield code="c">von Ernst Melan</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1950</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 330 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende "Einführung in die Baustatik" behandelt die Theorie der Tragwerke etwa in dem gleichen Umfang wie die Hauptvorlesung über Baustatik, die der Verfasser für die Studierenden der Fakultät für Bauingenieurwesen an der Technischen Hochschule in Wien hält. Mit der "Einführung in die Statik" und der "Einführung in die Festigkeitslehre", welche der Verfasser gemeinsam mit Dr. Chmelka bereits früher im gleichen Verlage erscheinen ließ, bildet der vorliegende Band den Abschluß einer Reihe, die in nicht allzu breiter Darstellung dem Studierenden jene grundlegenden Kenntnisse vermitteln soll, deren er zur Berechnung und Bemessung der Tragwerke bedarf. Der Verfasser war bemüht, eine leichtfaßliche, aber trotzdem exakte Darstellung der Grundlagen zu geben; daneben ist aber auf die praktische Anwendung weitgehendst Rücksicht genommen und zahlreiche numerische Beispiele sollen zeigen, wie die Theorie in der Praxis tatsächlich angewendet wird. Der Verfasser verdankt Herrn Dozenten Dr. Chmelka, mit welchem er die beiden ersten vorgenannten Bände herausgegeben hat, diesmal eine gründliche Durchsicht der Korrekturen; er dankt weiters Herrn Dipl. Ing. E. Hafenrichter für die Mithilfe bei der Ausarbeitung und Herstellung des Manuskriptes. Endlich möge nicht unerwähnt bleiben, daß der Verlag in gewohnter Weise die Arbeiten des Autors unterstützt hat, wofür er dessen besonderen Dankes versichert sein möge. Wien, im Januar 1950 Ernst Melan Inhaltsverzeichnis. Seite I. Der Aufbau der Tragwerke I. Einleitung . . . . A. Einige kinematische Begriffe und Hilfssätze . 2 2. Das Momentanzentrum einer unendlich kleinen Bewegung 2 3. Zusammensetzung von unendlich kleinen Verdrehungen 4 4. Die Relativverschiebungen mehrerer Scheiben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baustatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112679-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baustatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112679-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7748-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874771</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439441 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709177488 9783709177495 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874771 |
oclc_num | 863871335 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 330 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1950 |
publishDateSearch | 1950 |
publishDateSort | 1950 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Melan, Ernst 1890-1963 Verfasser (DE-588)130115479 aut Einführung in die Baustatik von Ernst Melan Vienna Springer Vienna 1950 1 Online-Ressource (X, 330 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die vorliegende "Einführung in die Baustatik" behandelt die Theorie der Tragwerke etwa in dem gleichen Umfang wie die Hauptvorlesung über Baustatik, die der Verfasser für die Studierenden der Fakultät für Bauingenieurwesen an der Technischen Hochschule in Wien hält. Mit der "Einführung in die Statik" und der "Einführung in die Festigkeitslehre", welche der Verfasser gemeinsam mit Dr. Chmelka bereits früher im gleichen Verlage erscheinen ließ, bildet der vorliegende Band den Abschluß einer Reihe, die in nicht allzu breiter Darstellung dem Studierenden jene grundlegenden Kenntnisse vermitteln soll, deren er zur Berechnung und Bemessung der Tragwerke bedarf. Der Verfasser war bemüht, eine leichtfaßliche, aber trotzdem exakte Darstellung der Grundlagen zu geben; daneben ist aber auf die praktische Anwendung weitgehendst Rücksicht genommen und zahlreiche numerische Beispiele sollen zeigen, wie die Theorie in der Praxis tatsächlich angewendet wird. Der Verfasser verdankt Herrn Dozenten Dr. Chmelka, mit welchem er die beiden ersten vorgenannten Bände herausgegeben hat, diesmal eine gründliche Durchsicht der Korrekturen; er dankt weiters Herrn Dipl. Ing. E. Hafenrichter für die Mithilfe bei der Ausarbeitung und Herstellung des Manuskriptes. Endlich möge nicht unerwähnt bleiben, daß der Verlag in gewohnter Weise die Arbeiten des Autors unterstützt hat, wofür er dessen besonderen Dankes versichert sein möge. Wien, im Januar 1950 Ernst Melan Inhaltsverzeichnis. Seite I. Der Aufbau der Tragwerke I. Einleitung . . . . A. Einige kinematische Begriffe und Hilfssätze . 2 2. Das Momentanzentrum einer unendlich kleinen Bewegung 2 3. Zusammensetzung von unendlich kleinen Verdrehungen 4 4. Die Relativverschiebungen mehrerer Scheiben Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Baustatik (DE-588)4112679-8 gnd rswk-swf Baustatik (DE-588)4112679-8 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7748-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Melan, Ernst 1890-1963 Einführung in die Baustatik Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Baustatik (DE-588)4112679-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112679-8 |
title | Einführung in die Baustatik |
title_auth | Einführung in die Baustatik |
title_exact_search | Einführung in die Baustatik |
title_full | Einführung in die Baustatik von Ernst Melan |
title_fullStr | Einführung in die Baustatik von Ernst Melan |
title_full_unstemmed | Einführung in die Baustatik von Ernst Melan |
title_short | Einführung in die Baustatik |
title_sort | einfuhrung in die baustatik |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Baustatik (DE-588)4112679-8 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Baustatik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-7748-8 |
work_keys_str_mv | AT melanernst einfuhrungindiebaustatik |