Elektrische Schmelzöfen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1933
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Literatur gibt kein richtiges Bild von dem mächtigen technischen Fortschritt und der wachsenden Bedeutung der elektrischen Schmelzofen während des letzten Jahrzehnts. Vor allem fehlt ein Buch, das sich mit dem modernen Werkzeug selbst, namentlich mit dem großen Elektrodenöfen beschäftigt. Das vorliegende Buch versucht diese Lücke auszufüllen. Die Technologie der Elektroöfen erfordert Kenntnisse in Chemie, Elektrotechnik und Maschinenbau, daher wurde in den ersten zwei Abschnitten eine kurze, technisch brauchbare Einführung in die thermochemischen und elektrotechnischen Grundlagen gegeben. Im dritten Abschnitt sind die Bauarten des elektrischen Ofens behandelt. Hier wird auch an Hand eines reichhaltigen, dem Lehrzweck entsprechend ausgeführten Abbildungsmaterials auf Einzelheiten konstruktiver Natur eingegangen. Phantastische Patentzeichnungen und nichtssagende Katalogbilder genügen hierfür ebensowenig wie nur Verkleinerungen technischer Pläne, auf denen Unwesentliches dem Lernenden den Überblick erschwert. Durch Umzeichnung derartiger Pläne, wobei Unnötiges weggelassen wurde, entstanden viele der vorliegenden Abbildungen. Sie wurden durch einige besonders anschaulich wirkende, axionometrische Konstruktionen ergänzt. Die Patentliteratur kommt im Elektroofenbau nicht so zur Geltung wie in anderen modernen Industriezweigen. Viele der wertvollsten Neuerungen wurden hier zwecks Geheimhaltung gar nicht zum Patent angemeldet, andere haben nur mangelhaften Patentschutz genossen. Dagegen findet man minderwertige oder sogar technisch widersinnige Angaben in Patentschriften niedergelegt. Einige von ihnen sind in die Fachliteratur geraten und führen seit Jahrzehnten die Leser irre. Aus diesen Gründen wurde von der bequemeren Besprechung an Hand der Patentschriften Abstand genommen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 242 S.) |
ISBN: | 9783709157251 9783709156711 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-5725-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439361 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160211 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1933 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709157251 |c Online |9 978-3-7091-5725-1 | ||
020 | |a 9783709156711 |c Print |9 978-3-7091-5671-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-5725-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863960021 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439361 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Taussig, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektrische Schmelzöfen |c von Rudolf Taussig |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1933 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 242 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Literatur gibt kein richtiges Bild von dem mächtigen technischen Fortschritt und der wachsenden Bedeutung der elektrischen Schmelzofen während des letzten Jahrzehnts. Vor allem fehlt ein Buch, das sich mit dem modernen Werkzeug selbst, namentlich mit dem großen Elektrodenöfen beschäftigt. Das vorliegende Buch versucht diese Lücke auszufüllen. Die Technologie der Elektroöfen erfordert Kenntnisse in Chemie, Elektrotechnik und Maschinenbau, daher wurde in den ersten zwei Abschnitten eine kurze, technisch brauchbare Einführung in die thermochemischen und elektrotechnischen Grundlagen gegeben. Im dritten Abschnitt sind die Bauarten des elektrischen Ofens behandelt. Hier wird auch an Hand eines reichhaltigen, dem Lehrzweck entsprechend ausgeführten Abbildungsmaterials auf Einzelheiten konstruktiver Natur eingegangen. Phantastische Patentzeichnungen und nichtssagende Katalogbilder genügen hierfür ebensowenig wie nur Verkleinerungen technischer Pläne, auf denen Unwesentliches dem Lernenden den Überblick erschwert. Durch Umzeichnung derartiger Pläne, wobei Unnötiges weggelassen wurde, entstanden viele der vorliegenden Abbildungen. Sie wurden durch einige besonders anschaulich wirkende, axionometrische Konstruktionen ergänzt. Die Patentliteratur kommt im Elektroofenbau nicht so zur Geltung wie in anderen modernen Industriezweigen. Viele der wertvollsten Neuerungen wurden hier zwecks Geheimhaltung gar nicht zum Patent angemeldet, andere haben nur mangelhaften Patentschutz genossen. Dagegen findet man minderwertige oder sogar technisch widersinnige Angaben in Patentschriften niedergelegt. Einige von ihnen sind in die Fachliteratur geraten und führen seit Jahrzehnten die Leser irre. Aus diesen Gründen wurde von der bequemeren Besprechung an Hand der Patentschriften Abstand genommen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5725-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874691 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130126934016 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Taussig, Rudolf |
author_facet | Taussig, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Taussig, Rudolf |
author_variant | r t rt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439361 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863960021 (DE-599)BVBBV042439361 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-5725-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03057nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439361</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160211 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1933 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709157251</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5725-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709156711</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5671-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-5725-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863960021</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439361</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Taussig, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Schmelzöfen</subfield><subfield code="c">von Rudolf Taussig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1933</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 242 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Literatur gibt kein richtiges Bild von dem mächtigen technischen Fortschritt und der wachsenden Bedeutung der elektrischen Schmelzofen während des letzten Jahrzehnts. Vor allem fehlt ein Buch, das sich mit dem modernen Werkzeug selbst, namentlich mit dem großen Elektrodenöfen beschäftigt. Das vorliegende Buch versucht diese Lücke auszufüllen. Die Technologie der Elektroöfen erfordert Kenntnisse in Chemie, Elektrotechnik und Maschinenbau, daher wurde in den ersten zwei Abschnitten eine kurze, technisch brauchbare Einführung in die thermochemischen und elektrotechnischen Grundlagen gegeben. Im dritten Abschnitt sind die Bauarten des elektrischen Ofens behandelt. Hier wird auch an Hand eines reichhaltigen, dem Lehrzweck entsprechend ausgeführten Abbildungsmaterials auf Einzelheiten konstruktiver Natur eingegangen. Phantastische Patentzeichnungen und nichtssagende Katalogbilder genügen hierfür ebensowenig wie nur Verkleinerungen technischer Pläne, auf denen Unwesentliches dem Lernenden den Überblick erschwert. Durch Umzeichnung derartiger Pläne, wobei Unnötiges weggelassen wurde, entstanden viele der vorliegenden Abbildungen. Sie wurden durch einige besonders anschaulich wirkende, axionometrische Konstruktionen ergänzt. Die Patentliteratur kommt im Elektroofenbau nicht so zur Geltung wie in anderen modernen Industriezweigen. Viele der wertvollsten Neuerungen wurden hier zwecks Geheimhaltung gar nicht zum Patent angemeldet, andere haben nur mangelhaften Patentschutz genossen. Dagegen findet man minderwertige oder sogar technisch widersinnige Angaben in Patentschriften niedergelegt. Einige von ihnen sind in die Fachliteratur geraten und führen seit Jahrzehnten die Leser irre. Aus diesen Gründen wurde von der bequemeren Besprechung an Hand der Patentschriften Abstand genommen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5725-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874691</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439361 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709157251 9783709156711 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874691 |
oclc_num | 863960021 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 242 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1933 |
publishDateSearch | 1933 |
publishDateSort | 1933 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Taussig, Rudolf Verfasser aut Elektrische Schmelzöfen von Rudolf Taussig Vienna Springer Vienna 1933 1 Online-Ressource (VI, 242 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Literatur gibt kein richtiges Bild von dem mächtigen technischen Fortschritt und der wachsenden Bedeutung der elektrischen Schmelzofen während des letzten Jahrzehnts. Vor allem fehlt ein Buch, das sich mit dem modernen Werkzeug selbst, namentlich mit dem großen Elektrodenöfen beschäftigt. Das vorliegende Buch versucht diese Lücke auszufüllen. Die Technologie der Elektroöfen erfordert Kenntnisse in Chemie, Elektrotechnik und Maschinenbau, daher wurde in den ersten zwei Abschnitten eine kurze, technisch brauchbare Einführung in die thermochemischen und elektrotechnischen Grundlagen gegeben. Im dritten Abschnitt sind die Bauarten des elektrischen Ofens behandelt. Hier wird auch an Hand eines reichhaltigen, dem Lehrzweck entsprechend ausgeführten Abbildungsmaterials auf Einzelheiten konstruktiver Natur eingegangen. Phantastische Patentzeichnungen und nichtssagende Katalogbilder genügen hierfür ebensowenig wie nur Verkleinerungen technischer Pläne, auf denen Unwesentliches dem Lernenden den Überblick erschwert. Durch Umzeichnung derartiger Pläne, wobei Unnötiges weggelassen wurde, entstanden viele der vorliegenden Abbildungen. Sie wurden durch einige besonders anschaulich wirkende, axionometrische Konstruktionen ergänzt. Die Patentliteratur kommt im Elektroofenbau nicht so zur Geltung wie in anderen modernen Industriezweigen. Viele der wertvollsten Neuerungen wurden hier zwecks Geheimhaltung gar nicht zum Patent angemeldet, andere haben nur mangelhaften Patentschutz genossen. Dagegen findet man minderwertige oder sogar technisch widersinnige Angaben in Patentschriften niedergelegt. Einige von ihnen sind in die Fachliteratur geraten und führen seit Jahrzehnten die Leser irre. Aus diesen Gründen wurde von der bequemeren Besprechung an Hand der Patentschriften Abstand genommen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5725-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Taussig, Rudolf Elektrische Schmelzöfen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Elektrische Schmelzöfen |
title_auth | Elektrische Schmelzöfen |
title_exact_search | Elektrische Schmelzöfen |
title_full | Elektrische Schmelzöfen von Rudolf Taussig |
title_fullStr | Elektrische Schmelzöfen von Rudolf Taussig |
title_full_unstemmed | Elektrische Schmelzöfen von Rudolf Taussig |
title_short | Elektrische Schmelzöfen |
title_sort | elektrische schmelzofen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5725-1 |
work_keys_str_mv | AT taussigrudolf elektrischeschmelzofen |