Motorzugförderung auf Schienen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1938
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Bei der standig steigenden Bedeutung der Motorfahrzeuge im Eisen bahnverkehr ist es selbstverstandlich, daB immer weitere Kreise zur Beschaftigung mit jenen ZugfOrderungsfragen gezwungen werden, die sich durch die Indienststellung dieser neuartigen Fahrzeuge ergeben. Es handelt sich dabei einerseits um Ingenieure der Bauanstalten, die Motor fahrzeuge liefern und Planungen fiir Zugforderungen durcharbeiten mussen, anderseits aber um Beamte der Bahnverwaltungen, denen Motorfahrzeuge unterstellt sind, weshalb sie die mit diesen Triebfahr zeugen zusammenhangenden Zugforderungsaufgaben zu lOsen haben. Das vorhandene Schrifttum beschrankt sich entweder auf die Be schreibung ausgefiihrter Fahrzeuge, bei welchen oft gerade die fur die Zugforderung wichtigsten Fragen nur gestreift oder uberhaupt nicht erwahnt werden, oder auf die Behandlung einzelner Aufgaben, die in den verschiedenen Fachzeitschriften zerstreut sind, so daB es dem AuBen stehenden nicht leicht ist, sich in dieses neue Sondergebiet einzuarbeiten. Dazu kommt noch, daB dieses Sondergebiet gewisse Kenntnisse aus dem neueren Motorenbau undo besonders'bei elektrischen Kraftubertragungen auch aus der Elektrotechnik erfordert, die dem Eisenbahntechniker fremd sind, der sich in der Schule und seiner bisherigen Praxis nur mit den Eigenschaften der Dampflokomotive vertraut gemacht hat |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 288 S.) |
ISBN: | 9783709156971 9783709156575 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-5697-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439359 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1938 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709156971 |c Online |9 978-3-7091-5697-1 | ||
020 | |a 9783709156575 |c Print |9 978-3-7091-5657-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-5697-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863952069 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439359 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Judtmann, Otto |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Motorzugförderung auf Schienen |c von Otto Judtmann |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1938 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 288 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bei der standig steigenden Bedeutung der Motorfahrzeuge im Eisen bahnverkehr ist es selbstverstandlich, daB immer weitere Kreise zur Beschaftigung mit jenen ZugfOrderungsfragen gezwungen werden, die sich durch die Indienststellung dieser neuartigen Fahrzeuge ergeben. Es handelt sich dabei einerseits um Ingenieure der Bauanstalten, die Motor fahrzeuge liefern und Planungen fiir Zugforderungen durcharbeiten mussen, anderseits aber um Beamte der Bahnverwaltungen, denen Motorfahrzeuge unterstellt sind, weshalb sie die mit diesen Triebfahr zeugen zusammenhangenden Zugforderungsaufgaben zu lOsen haben. Das vorhandene Schrifttum beschrankt sich entweder auf die Be schreibung ausgefiihrter Fahrzeuge, bei welchen oft gerade die fur die Zugforderung wichtigsten Fragen nur gestreift oder uberhaupt nicht erwahnt werden, oder auf die Behandlung einzelner Aufgaben, die in den verschiedenen Fachzeitschriften zerstreut sind, so daB es dem AuBen stehenden nicht leicht ist, sich in dieses neue Sondergebiet einzuarbeiten. Dazu kommt noch, daB dieses Sondergebiet gewisse Kenntnisse aus dem neueren Motorenbau undo besonders'bei elektrischen Kraftubertragungen auch aus der Elektrotechnik erfordert, die dem Eisenbahntechniker fremd sind, der sich in der Schule und seiner bisherigen Praxis nur mit den Eigenschaften der Dampflokomotive vertraut gemacht hat | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Schiene |0 (DE-588)4140411-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schiene |0 (DE-588)4140411-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5697-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874689 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130114351104 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Judtmann, Otto |
author_facet | Judtmann, Otto |
author_role | aut |
author_sort | Judtmann, Otto |
author_variant | o j oj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439359 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863952069 (DE-599)BVBBV042439359 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-5697-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02822nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439359</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1938 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709156971</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5697-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709156575</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5657-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-5697-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863952069</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439359</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Judtmann, Otto</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Motorzugförderung auf Schienen</subfield><subfield code="c">von Otto Judtmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1938</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 288 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei der standig steigenden Bedeutung der Motorfahrzeuge im Eisen bahnverkehr ist es selbstverstandlich, daB immer weitere Kreise zur Beschaftigung mit jenen ZugfOrderungsfragen gezwungen werden, die sich durch die Indienststellung dieser neuartigen Fahrzeuge ergeben. Es handelt sich dabei einerseits um Ingenieure der Bauanstalten, die Motor fahrzeuge liefern und Planungen fiir Zugforderungen durcharbeiten mussen, anderseits aber um Beamte der Bahnverwaltungen, denen Motorfahrzeuge unterstellt sind, weshalb sie die mit diesen Triebfahr zeugen zusammenhangenden Zugforderungsaufgaben zu lOsen haben. Das vorhandene Schrifttum beschrankt sich entweder auf die Be schreibung ausgefiihrter Fahrzeuge, bei welchen oft gerade die fur die Zugforderung wichtigsten Fragen nur gestreift oder uberhaupt nicht erwahnt werden, oder auf die Behandlung einzelner Aufgaben, die in den verschiedenen Fachzeitschriften zerstreut sind, so daB es dem AuBen stehenden nicht leicht ist, sich in dieses neue Sondergebiet einzuarbeiten. Dazu kommt noch, daB dieses Sondergebiet gewisse Kenntnisse aus dem neueren Motorenbau undo besonders'bei elektrischen Kraftubertragungen auch aus der Elektrotechnik erfordert, die dem Eisenbahntechniker fremd sind, der sich in der Schule und seiner bisherigen Praxis nur mit den Eigenschaften der Dampflokomotive vertraut gemacht hat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140411-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140411-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5697-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874689</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439359 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709156971 9783709156575 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874689 |
oclc_num | 863952069 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 288 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1938 |
publishDateSearch | 1938 |
publishDateSort | 1938 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Judtmann, Otto Verfasser aut Motorzugförderung auf Schienen von Otto Judtmann Vienna Springer Vienna 1938 1 Online-Ressource (XIV, 288 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bei der standig steigenden Bedeutung der Motorfahrzeuge im Eisen bahnverkehr ist es selbstverstandlich, daB immer weitere Kreise zur Beschaftigung mit jenen ZugfOrderungsfragen gezwungen werden, die sich durch die Indienststellung dieser neuartigen Fahrzeuge ergeben. Es handelt sich dabei einerseits um Ingenieure der Bauanstalten, die Motor fahrzeuge liefern und Planungen fiir Zugforderungen durcharbeiten mussen, anderseits aber um Beamte der Bahnverwaltungen, denen Motorfahrzeuge unterstellt sind, weshalb sie die mit diesen Triebfahr zeugen zusammenhangenden Zugforderungsaufgaben zu lOsen haben. Das vorhandene Schrifttum beschrankt sich entweder auf die Be schreibung ausgefiihrter Fahrzeuge, bei welchen oft gerade die fur die Zugforderung wichtigsten Fragen nur gestreift oder uberhaupt nicht erwahnt werden, oder auf die Behandlung einzelner Aufgaben, die in den verschiedenen Fachzeitschriften zerstreut sind, so daB es dem AuBen stehenden nicht leicht ist, sich in dieses neue Sondergebiet einzuarbeiten. Dazu kommt noch, daB dieses Sondergebiet gewisse Kenntnisse aus dem neueren Motorenbau undo besonders'bei elektrischen Kraftubertragungen auch aus der Elektrotechnik erfordert, die dem Eisenbahntechniker fremd sind, der sich in der Schule und seiner bisherigen Praxis nur mit den Eigenschaften der Dampflokomotive vertraut gemacht hat Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Schiene (DE-588)4140411-7 gnd rswk-swf Schiene (DE-588)4140411-7 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5697-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Judtmann, Otto Motorzugförderung auf Schienen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Schiene (DE-588)4140411-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140411-7 |
title | Motorzugförderung auf Schienen |
title_auth | Motorzugförderung auf Schienen |
title_exact_search | Motorzugförderung auf Schienen |
title_full | Motorzugförderung auf Schienen von Otto Judtmann |
title_fullStr | Motorzugförderung auf Schienen von Otto Judtmann |
title_full_unstemmed | Motorzugförderung auf Schienen von Otto Judtmann |
title_short | Motorzugförderung auf Schienen |
title_sort | motorzugforderung auf schienen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Schiene (DE-588)4140411-7 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Schiene |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5697-1 |
work_keys_str_mv | AT judtmannotto motorzugforderungaufschienen |