Die Stellung der Technischen Hochschule Wien im Ablauf ihrer Geschichte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1966
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Instituts für Städtebau Raumplanung und Raumordnung Technische Hochschule Wien
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Stellung und Wirkungsbereich einer Einrichtung kann dann am zutreffendsten und umfassendsten als etwas Gewordenes und Werdendes begriffen werden, wenn deren wesentliche Teile mit solchen möglichst gleichartiger Institutionen während gleicher Zeitabschnitte verglichen werden. So ist es wohl verständlich, daß im Rahmen einer Festschrift, die der Darstellung der Entwicklung der ältesten technischen Hochschule Österreichs, der zweitältesten der Donau-Monarchie und der drittältesten Europas während eines Zeitraumes von eineinhalb Jahrhunderten gewidmet ist, ein solcher Vergleich nicht fehlen sollte. Wir gehen dabei so vor, daß zuerst die sehr uneinheitliche und längst in Vergessenheit geratene Gründungsphase der technischen Hochschulen und ihrer Vorläufer dargelegt wird, um dann vorführen zu können, welche Stellung die technischen Hochschulen in der österreichischen Reichshälfte der Donau-Monarchie bis zum Ausbruch des ersten Weltkrieges erlangt haben. Es ist verständlich, daß gerade dieser Entwicklungsabschnitt wegen seiner Vielfalt und seiner grundsätzlichen Bestrebungen zum Aufbau und Ausbau der technischen Wissenschaften ausführlicher behandelt werden mußte. Dann folgen ein Überblick über die Entwicklungsphase zwischen den beiden Weltkriegen und fallweise Vergleiche der Stellung der beiden Technischen Hochschulen Wien und Graz. Der dritte und letzte Teil unseres Beitrages ist schließlich dem Entwicklungsabschnitt seit dem Jahre 1945 gewidmet und soll auf Grund der wichtigsten Fakten dartun, welche Stellung und welchen Wirkungsbereich sich die Technische Hochschule Wien im Verlauf von fast zwei Jahrzehnten Nachkriegszeit erringen konnte und welche Entwicklungsaspekte daraus abgeleitet werden können |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (153 S. 53 Abb., 18 Abb. in Farbe) |
ISBN: | 9783709155738 9783211807866 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-5573-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439347 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170602 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1966 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709155738 |c Online |9 978-3-7091-5573-8 | ||
020 | |a 9783211807866 |c Print |9 978-3-211-80786-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-5573-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863961811 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439347 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wurzer, Rudolf |d 1920-2004 |e Verfasser |0 (DE-588)133050912 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Stellung der Technischen Hochschule Wien im Ablauf ihrer Geschichte |c von Rudolf Wurzer |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1966 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (153 S. 53 Abb., 18 Abb. in Farbe) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Instituts für Städtebau Raumplanung und Raumordnung Technische Hochschule Wien |v 6 | |
500 | |a Stellung und Wirkungsbereich einer Einrichtung kann dann am zutreffendsten und umfassendsten als etwas Gewordenes und Werdendes begriffen werden, wenn deren wesentliche Teile mit solchen möglichst gleichartiger Institutionen während gleicher Zeitabschnitte verglichen werden. So ist es wohl verständlich, daß im Rahmen einer Festschrift, die der Darstellung der Entwicklung der ältesten technischen Hochschule Österreichs, der zweitältesten der Donau-Monarchie und der drittältesten Europas während eines Zeitraumes von eineinhalb Jahrhunderten gewidmet ist, ein solcher Vergleich nicht fehlen sollte. Wir gehen dabei so vor, daß zuerst die sehr uneinheitliche und längst in Vergessenheit geratene Gründungsphase der technischen Hochschulen und ihrer Vorläufer dargelegt wird, um dann vorführen zu können, welche Stellung die technischen Hochschulen in der österreichischen Reichshälfte der Donau-Monarchie bis zum Ausbruch des ersten Weltkrieges erlangt haben. Es ist verständlich, daß gerade dieser Entwicklungsabschnitt wegen seiner Vielfalt und seiner grundsätzlichen Bestrebungen zum Aufbau und Ausbau der technischen Wissenschaften ausführlicher behandelt werden mußte. Dann folgen ein Überblick über die Entwicklungsphase zwischen den beiden Weltkriegen und fallweise Vergleiche der Stellung der beiden Technischen Hochschulen Wien und Graz. Der dritte und letzte Teil unseres Beitrages ist schließlich dem Entwicklungsabschnitt seit dem Jahre 1945 gewidmet und soll auf Grund der wichtigsten Fakten dartun, welche Stellung und welchen Wirkungsbereich sich die Technische Hochschule Wien im Verlauf von fast zwei Jahrzehnten Nachkriegszeit erringen konnte und welche Entwicklungsaspekte daraus abgeleitet werden können | ||
610 | 2 | 7 | |a Technische Universität Wien |0 (DE-588)55426-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1850-1964 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Technische Universität Wien |0 (DE-588)55426-1 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1850-1964 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Instituts für Städtebau Raumplanung und Raumordnung Technische Hochschule Wien |v 6 |w (DE-604)BV038754615 |9 6 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5573-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874677 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130103865344 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wurzer, Rudolf 1920-2004 |
author_GND | (DE-588)133050912 |
author_facet | Wurzer, Rudolf 1920-2004 |
author_role | aut |
author_sort | Wurzer, Rudolf 1920-2004 |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439347 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863961811 (DE-599)BVBBV042439347 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-5573-8 |
era | Geschichte 1850-1964 gnd |
era_facet | Geschichte 1850-1964 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03807nmm a2200517zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042439347</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170602 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1966 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709155738</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5573-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783211807866</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-211-80786-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-5573-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863961811</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439347</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wurzer, Rudolf</subfield><subfield code="d">1920-2004</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133050912</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Stellung der Technischen Hochschule Wien im Ablauf ihrer Geschichte</subfield><subfield code="c">von Rudolf Wurzer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1966</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (153 S. 53 Abb., 18 Abb. in Farbe)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Städtebau Raumplanung und Raumordnung Technische Hochschule Wien</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stellung und Wirkungsbereich einer Einrichtung kann dann am zutreffendsten und umfassendsten als etwas Gewordenes und Werdendes begriffen werden, wenn deren wesentliche Teile mit solchen möglichst gleichartiger Institutionen während gleicher Zeitabschnitte verglichen werden. So ist es wohl verständlich, daß im Rahmen einer Festschrift, die der Darstellung der Entwicklung der ältesten technischen Hochschule Österreichs, der zweitältesten der Donau-Monarchie und der drittältesten Europas während eines Zeitraumes von eineinhalb Jahrhunderten gewidmet ist, ein solcher Vergleich nicht fehlen sollte. Wir gehen dabei so vor, daß zuerst die sehr uneinheitliche und längst in Vergessenheit geratene Gründungsphase der technischen Hochschulen und ihrer Vorläufer dargelegt wird, um dann vorführen zu können, welche Stellung die technischen Hochschulen in der österreichischen Reichshälfte der Donau-Monarchie bis zum Ausbruch des ersten Weltkrieges erlangt haben. Es ist verständlich, daß gerade dieser Entwicklungsabschnitt wegen seiner Vielfalt und seiner grundsätzlichen Bestrebungen zum Aufbau und Ausbau der technischen Wissenschaften ausführlicher behandelt werden mußte. Dann folgen ein Überblick über die Entwicklungsphase zwischen den beiden Weltkriegen und fallweise Vergleiche der Stellung der beiden Technischen Hochschulen Wien und Graz. Der dritte und letzte Teil unseres Beitrages ist schließlich dem Entwicklungsabschnitt seit dem Jahre 1945 gewidmet und soll auf Grund der wichtigsten Fakten dartun, welche Stellung und welchen Wirkungsbereich sich die Technische Hochschule Wien im Verlauf von fast zwei Jahrzehnten Nachkriegszeit erringen konnte und welche Entwicklungsaspekte daraus abgeleitet werden können</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Technische Universität Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)55426-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1850-1964</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technische Universität Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)55426-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1850-1964</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Instituts für Städtebau Raumplanung und Raumordnung Technische Hochschule Wien</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV038754615</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5573-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874677</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439347 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709155738 9783211807866 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874677 |
oclc_num | 863961811 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (153 S. 53 Abb., 18 Abb. in Farbe) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1966 |
publishDateSearch | 1966 |
publishDateSort | 1966 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Instituts für Städtebau Raumplanung und Raumordnung Technische Hochschule Wien |
series2 | Schriftenreihe des Instituts für Städtebau Raumplanung und Raumordnung Technische Hochschule Wien |
spelling | Wurzer, Rudolf 1920-2004 Verfasser (DE-588)133050912 aut Die Stellung der Technischen Hochschule Wien im Ablauf ihrer Geschichte von Rudolf Wurzer Vienna Springer Vienna 1966 1 Online-Ressource (153 S. 53 Abb., 18 Abb. in Farbe) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe des Instituts für Städtebau Raumplanung und Raumordnung Technische Hochschule Wien 6 Stellung und Wirkungsbereich einer Einrichtung kann dann am zutreffendsten und umfassendsten als etwas Gewordenes und Werdendes begriffen werden, wenn deren wesentliche Teile mit solchen möglichst gleichartiger Institutionen während gleicher Zeitabschnitte verglichen werden. So ist es wohl verständlich, daß im Rahmen einer Festschrift, die der Darstellung der Entwicklung der ältesten technischen Hochschule Österreichs, der zweitältesten der Donau-Monarchie und der drittältesten Europas während eines Zeitraumes von eineinhalb Jahrhunderten gewidmet ist, ein solcher Vergleich nicht fehlen sollte. Wir gehen dabei so vor, daß zuerst die sehr uneinheitliche und längst in Vergessenheit geratene Gründungsphase der technischen Hochschulen und ihrer Vorläufer dargelegt wird, um dann vorführen zu können, welche Stellung die technischen Hochschulen in der österreichischen Reichshälfte der Donau-Monarchie bis zum Ausbruch des ersten Weltkrieges erlangt haben. Es ist verständlich, daß gerade dieser Entwicklungsabschnitt wegen seiner Vielfalt und seiner grundsätzlichen Bestrebungen zum Aufbau und Ausbau der technischen Wissenschaften ausführlicher behandelt werden mußte. Dann folgen ein Überblick über die Entwicklungsphase zwischen den beiden Weltkriegen und fallweise Vergleiche der Stellung der beiden Technischen Hochschulen Wien und Graz. Der dritte und letzte Teil unseres Beitrages ist schließlich dem Entwicklungsabschnitt seit dem Jahre 1945 gewidmet und soll auf Grund der wichtigsten Fakten dartun, welche Stellung und welchen Wirkungsbereich sich die Technische Hochschule Wien im Verlauf von fast zwei Jahrzehnten Nachkriegszeit erringen konnte und welche Entwicklungsaspekte daraus abgeleitet werden können Technische Universität Wien (DE-588)55426-1 gnd rswk-swf Geschichte 1850-1964 gnd rswk-swf Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd rswk-swf Technische Universität Wien (DE-588)55426-1 b Hochschule (DE-588)4072560-1 s Geschichte 1850-1964 z 1\p DE-604 Schriftenreihe des Instituts für Städtebau Raumplanung und Raumordnung Technische Hochschule Wien 6 (DE-604)BV038754615 6 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5573-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wurzer, Rudolf 1920-2004 Die Stellung der Technischen Hochschule Wien im Ablauf ihrer Geschichte Schriftenreihe des Instituts für Städtebau Raumplanung und Raumordnung Technische Hochschule Wien Technische Universität Wien (DE-588)55426-1 gnd Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)55426-1 (DE-588)4072560-1 |
title | Die Stellung der Technischen Hochschule Wien im Ablauf ihrer Geschichte |
title_auth | Die Stellung der Technischen Hochschule Wien im Ablauf ihrer Geschichte |
title_exact_search | Die Stellung der Technischen Hochschule Wien im Ablauf ihrer Geschichte |
title_full | Die Stellung der Technischen Hochschule Wien im Ablauf ihrer Geschichte von Rudolf Wurzer |
title_fullStr | Die Stellung der Technischen Hochschule Wien im Ablauf ihrer Geschichte von Rudolf Wurzer |
title_full_unstemmed | Die Stellung der Technischen Hochschule Wien im Ablauf ihrer Geschichte von Rudolf Wurzer |
title_short | Die Stellung der Technischen Hochschule Wien im Ablauf ihrer Geschichte |
title_sort | die stellung der technischen hochschule wien im ablauf ihrer geschichte |
topic | Technische Universität Wien (DE-588)55426-1 gnd Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd |
topic_facet | Technische Universität Wien Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Hochschule |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5573-8 |
volume_link | (DE-604)BV038754615 |
work_keys_str_mv | AT wurzerrudolf diestellungdertechnischenhochschulewienimablaufihrergeschichte |