Blätter für Technikgeschichte:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nagler, Josef 1901-1990 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1963
Schriftenreihe:Technisches Museum für Industrie und Gewerbe in Wien Forschungsinstitut für Technikgeschichte 25
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:1. Seeland, F. : Beiträge zur Gesch. des Hüttenberger Erzberges: Österr. Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen, 1885, S. 312ff. - Derselbe, Eine alte Grubenlampe vom Hüttenberger Erzberg: ebenda, 1890, S. 244. - Miltner, F. : Lampen im Klagenfurter Landesmuseum: Jahreshefte d. Österr. arch. Inst. XXVI, 1930, Beibl. S. 99, Nr. 110. - Malzacher, H. : Der Magdalensberg und seine Beziehungen zum norischen Eisenwesen: Berg- und hüttenmannische Monatshefte, 108, 1963, S. 49ff. 2. Malzacher, H. : a. a. O. , S. 50. 3. Schmid, W. : Norisches Eisen, 1932, S. 27. 4. Dinklage, K. : Völkermarkt zwischen Abt und Herzog: Mitt. d. Inst. f. österr. Geschichtsforschung, 57, 1959, hier S. 284. - Wenn ein Fernweg in einer Zeit benutzt wurde, die so weit zurückliegt wie die Gründung Völkermarkts im 11. Jahrhundert, später aber der Verkehr infolge der Errichtung des Brückls in Bruckl und des Hammerwerkes daselbst anders verlief, konnte sich leicht für solch einen Weg der Volksname "Römerweg" einbürgern, mit dem man nur das hohe Alter dieser verlassenen Einrichtung kennzeichnen wollte. Ähnlich wird in Krumpendorf der alte Weg von der Hauptstraße nahe dem Bahnhof gegen Villach als Römerweg bezeichnet, obwohl die im Bereiche Krumpendorfs festgestellten römischen Bauten keineswegs im Bereiche dieses Weges, sondern weitab von diesem am Seeufer (Carinthia I, 1898, S. 158; 1932, S. 23; 1937, S. 10) und unweit der Hauptstraße nahe Kirche und Schule (Carinthia I, 1935, S.
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXX, 190 S. 75 Abb)
ISBN:9783709155554
9783211806722
ISSN:0067-9127
DOI:10.1007/978-3-7091-5555-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen