Blätter für Technikgeschichte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1963
|
Schriftenreihe: | Technisches Museum für Industrie und Gewerbe in Wien Forschungsinstitut für Technikgeschichte
25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1. Seeland, F. : Beiträge zur Gesch. des Hüttenberger Erzberges: Österr. Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen, 1885, S. 312ff. - Derselbe, Eine alte Grubenlampe vom Hüttenberger Erzberg: ebenda, 1890, S. 244. - Miltner, F. : Lampen im Klagenfurter Landesmuseum: Jahreshefte d. Österr. arch. Inst. XXVI, 1930, Beibl. S. 99, Nr. 110. - Malzacher, H. : Der Magdalensberg und seine Beziehungen zum norischen Eisenwesen: Berg- und hüttenmannische Monatshefte, 108, 1963, S. 49ff. 2. Malzacher, H. : a. a. O. , S. 50. 3. Schmid, W. : Norisches Eisen, 1932, S. 27. 4. Dinklage, K. : Völkermarkt zwischen Abt und Herzog: Mitt. d. Inst. f. österr. Geschichtsforschung, 57, 1959, hier S. 284. - Wenn ein Fernweg in einer Zeit benutzt wurde, die so weit zurückliegt wie die Gründung Völkermarkts im 11. Jahrhundert, später aber der Verkehr infolge der Errichtung des Brückls in Bruckl und des Hammerwerkes daselbst anders verlief, konnte sich leicht für solch einen Weg der Volksname "Römerweg" einbürgern, mit dem man nur das hohe Alter dieser verlassenen Einrichtung kennzeichnen wollte. Ähnlich wird in Krumpendorf der alte Weg von der Hauptstraße nahe dem Bahnhof gegen Villach als Römerweg bezeichnet, obwohl die im Bereiche Krumpendorfs festgestellten römischen Bauten keineswegs im Bereiche dieses Weges, sondern weitab von diesem am Seeufer (Carinthia I, 1898, S. 158; 1932, S. 23; 1937, S. 10) und unweit der Hauptstraße nahe Kirche und Schule (Carinthia I, 1935, S. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXX, 190 S. 75 Abb) |
ISBN: | 9783709155554 9783211806722 |
ISSN: | 0067-9127 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-5555-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439346 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160321 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1963 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709155554 |c Online |9 978-3-7091-5555-4 | ||
020 | |a 9783211806722 |c Print |9 978-3-211-80672-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-5555-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)906936323 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439346 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Nagler, Josef |d 1901-1990 |e Verfasser |0 (DE-588)140131698 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Blätter für Technikgeschichte |c herausgegeben von Josef Nagler |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1963 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXX, 190 S. 75 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Technisches Museum für Industrie und Gewerbe in Wien Forschungsinstitut für Technikgeschichte |v 25 |x 0067-9127 | |
500 | |a 1. Seeland, F. : Beiträge zur Gesch. des Hüttenberger Erzberges: Österr. Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen, 1885, S. 312ff. - Derselbe, Eine alte Grubenlampe vom Hüttenberger Erzberg: ebenda, 1890, S. 244. - Miltner, F. : Lampen im Klagenfurter Landesmuseum: Jahreshefte d. Österr. arch. Inst. XXVI, 1930, Beibl. S. 99, Nr. 110. - Malzacher, H. : Der Magdalensberg und seine Beziehungen zum norischen Eisenwesen: Berg- und hüttenmannische Monatshefte, 108, 1963, S. 49ff. 2. Malzacher, H. : a. a. O. , S. 50. 3. Schmid, W. : Norisches Eisen, 1932, S. 27. 4. Dinklage, K. : Völkermarkt zwischen Abt und Herzog: Mitt. d. Inst. f. österr. Geschichtsforschung, 57, 1959, hier S. 284. - Wenn ein Fernweg in einer Zeit benutzt wurde, die so weit zurückliegt wie die Gründung Völkermarkts im 11. Jahrhundert, später aber der Verkehr infolge der Errichtung des Brückls in Bruckl und des Hammerwerkes daselbst anders verlief, konnte sich leicht für solch einen Weg der Volksname "Römerweg" einbürgern, mit dem man nur das hohe Alter dieser verlassenen Einrichtung kennzeichnen wollte. Ähnlich wird in Krumpendorf der alte Weg von der Hauptstraße nahe dem Bahnhof gegen Villach als Römerweg bezeichnet, obwohl die im Bereiche Krumpendorfs festgestellten römischen Bauten keineswegs im Bereiche dieses Weges, sondern weitab von diesem am Seeufer (Carinthia I, 1898, S. 158; 1932, S. 23; 1937, S. 10) und unweit der Hauptstraße nahe Kirche und Schule (Carinthia I, 1935, S. | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5555-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874676 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130100719616 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Nagler, Josef 1901-1990 |
author_GND | (DE-588)140131698 |
author_facet | Nagler, Josef 1901-1990 |
author_role | aut |
author_sort | Nagler, Josef 1901-1990 |
author_variant | j n jn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439346 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)906936323 (DE-599)BVBBV042439346 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-5555-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02905nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042439346</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160321 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1963 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709155554</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5555-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783211806722</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-211-80672-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-5555-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)906936323</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439346</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nagler, Josef</subfield><subfield code="d">1901-1990</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140131698</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Blätter für Technikgeschichte</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Josef Nagler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXX, 190 S. 75 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Technisches Museum für Industrie und Gewerbe in Wien Forschungsinstitut für Technikgeschichte</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="x">0067-9127</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Seeland, F. : Beiträge zur Gesch. des Hüttenberger Erzberges: Österr. Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen, 1885, S. 312ff. - Derselbe, Eine alte Grubenlampe vom Hüttenberger Erzberg: ebenda, 1890, S. 244. - Miltner, F. : Lampen im Klagenfurter Landesmuseum: Jahreshefte d. Österr. arch. Inst. XXVI, 1930, Beibl. S. 99, Nr. 110. - Malzacher, H. : Der Magdalensberg und seine Beziehungen zum norischen Eisenwesen: Berg- und hüttenmannische Monatshefte, 108, 1963, S. 49ff. 2. Malzacher, H. : a. a. O. , S. 50. 3. Schmid, W. : Norisches Eisen, 1932, S. 27. 4. Dinklage, K. : Völkermarkt zwischen Abt und Herzog: Mitt. d. Inst. f. österr. Geschichtsforschung, 57, 1959, hier S. 284. - Wenn ein Fernweg in einer Zeit benutzt wurde, die so weit zurückliegt wie die Gründung Völkermarkts im 11. Jahrhundert, später aber der Verkehr infolge der Errichtung des Brückls in Bruckl und des Hammerwerkes daselbst anders verlief, konnte sich leicht für solch einen Weg der Volksname "Römerweg" einbürgern, mit dem man nur das hohe Alter dieser verlassenen Einrichtung kennzeichnen wollte. Ähnlich wird in Krumpendorf der alte Weg von der Hauptstraße nahe dem Bahnhof gegen Villach als Römerweg bezeichnet, obwohl die im Bereiche Krumpendorfs festgestellten römischen Bauten keineswegs im Bereiche dieses Weges, sondern weitab von diesem am Seeufer (Carinthia I, 1898, S. 158; 1932, S. 23; 1937, S. 10) und unweit der Hauptstraße nahe Kirche und Schule (Carinthia I, 1935, S.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5555-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874676</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439346 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709155554 9783211806722 |
issn | 0067-9127 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874676 |
oclc_num | 906936323 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XXX, 190 S. 75 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
series2 | Technisches Museum für Industrie und Gewerbe in Wien Forschungsinstitut für Technikgeschichte |
spelling | Nagler, Josef 1901-1990 Verfasser (DE-588)140131698 aut Blätter für Technikgeschichte herausgegeben von Josef Nagler Vienna Springer Vienna 1963 1 Online-Ressource (XXX, 190 S. 75 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Technisches Museum für Industrie und Gewerbe in Wien Forschungsinstitut für Technikgeschichte 25 0067-9127 1. Seeland, F. : Beiträge zur Gesch. des Hüttenberger Erzberges: Österr. Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen, 1885, S. 312ff. - Derselbe, Eine alte Grubenlampe vom Hüttenberger Erzberg: ebenda, 1890, S. 244. - Miltner, F. : Lampen im Klagenfurter Landesmuseum: Jahreshefte d. Österr. arch. Inst. XXVI, 1930, Beibl. S. 99, Nr. 110. - Malzacher, H. : Der Magdalensberg und seine Beziehungen zum norischen Eisenwesen: Berg- und hüttenmannische Monatshefte, 108, 1963, S. 49ff. 2. Malzacher, H. : a. a. O. , S. 50. 3. Schmid, W. : Norisches Eisen, 1932, S. 27. 4. Dinklage, K. : Völkermarkt zwischen Abt und Herzog: Mitt. d. Inst. f. österr. Geschichtsforschung, 57, 1959, hier S. 284. - Wenn ein Fernweg in einer Zeit benutzt wurde, die so weit zurückliegt wie die Gründung Völkermarkts im 11. Jahrhundert, später aber der Verkehr infolge der Errichtung des Brückls in Bruckl und des Hammerwerkes daselbst anders verlief, konnte sich leicht für solch einen Weg der Volksname "Römerweg" einbürgern, mit dem man nur das hohe Alter dieser verlassenen Einrichtung kennzeichnen wollte. Ähnlich wird in Krumpendorf der alte Weg von der Hauptstraße nahe dem Bahnhof gegen Villach als Römerweg bezeichnet, obwohl die im Bereiche Krumpendorfs festgestellten römischen Bauten keineswegs im Bereiche dieses Weges, sondern weitab von diesem am Seeufer (Carinthia I, 1898, S. 158; 1932, S. 23; 1937, S. 10) und unweit der Hauptstraße nahe Kirche und Schule (Carinthia I, 1935, S. Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5555-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Nagler, Josef 1901-1990 Blätter für Technikgeschichte Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Blätter für Technikgeschichte |
title_auth | Blätter für Technikgeschichte |
title_exact_search | Blätter für Technikgeschichte |
title_full | Blätter für Technikgeschichte herausgegeben von Josef Nagler |
title_fullStr | Blätter für Technikgeschichte herausgegeben von Josef Nagler |
title_full_unstemmed | Blätter für Technikgeschichte herausgegeben von Josef Nagler |
title_short | Blätter für Technikgeschichte |
title_sort | blatter fur technikgeschichte |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5555-4 |
work_keys_str_mv | AT naglerjosef blatterfurtechnikgeschichte |