Betrachtungen zur Energiewirtschaft Österreichs:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bermann, Robert (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1946
Schriftenreihe:Schriftenreihe des Österreichischen Wasserwirtschaftsverbandes 6
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Bezeichnung "Weiße Kohle" ist der sinnfällige Ausdruck für eine unhistorische Denkungsart, die schließlich auch wesentlich zum Konkurrenzkampf der beiden Energiequellen: Kohle gegen Wasserkraft beitrug. Das arm an Kohle gewordene Österreich hat nur wenige Jahre nach dem ersten Weltkrieg ohne die aus diesem Kampf entstehenden Hemmungen den Ausbau seiner reichen Wasserkraftschätze fordern können. Überlegungen, die die privauwirtschaftliche Erfolgsrechnung in den Vordergrund stellten, haben zur Behinderung der erreichbaren Fortschritte stark beigetragen und so beispielsweise auch die Weiterführung der Aktion zur Elektrifizierung der österreichischen Bundesbahnen unmöglich gemacht. Die nach dem zweiten Weltkriege entstandene Situation in der Energieversorgung ist noch wesentlich angespannter als ein Vierteljahrhundert vorher. Der Ruf nach forciertem Ausbau der Wasserkräfte erschallt heute so wie damals, vielfach in Forderungen übergehend, die weder erfüllbar sind, noch eine reelle Basis haben und daher - begreiflicherweise - alle alten Gegner neuerlich auf den Plan rufen. Dabei spielt immer wieder die Auseinandersetzung zwischen den Energiewerten der Wasserkraft und der Kohle eine ebenso bedeutsame Rolle wie die Gegenüberstellung der freien Verfüglichkeit der Kohlenenergie und der Gebundenheit der Energie des Wasserkreislaufes an dessen natürlichen Rhythmus. Den hierbei einzuschlagenden Gedankengangen einen Weg zu weisen, der unseren naturwissenschaftlichen und technisch­ wirtschaftlichen Erkenntnissen entspricht, soll diese Schrift dienen, die nach einer Anregung von Dr.-Ing. B. Mengele der Siemens-Schuckert-Werke, Wien, in deren Studienabteilung entstanden ist, deren Leiter, Dipl.-Ing. Bermann, sie verantwortlich zeichnet
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 26 S. 1 Abb)
ISBN:9783709155158
9783211800386
DOI:10.1007/978-3-7091-5515-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen