Praktisches Konstruieren von Eisenbetonhochbauten:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bayerl, Rudolf (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1930
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Vorliegendes Buch stutzt sich in seinen Grundlagen auf die neuen Bestimmungen fur Eisenbeton, Onorm B 2301 und B 2302, II. Teil, Bauliche Grundsatze und Stand­ berechnung. Es geht aber uber den Rahmen einer bloDen Erlauterung der Vorschriften weit hinaus und bringt in geeigneten Zusammenstellungen jene Formeln mit Hilfstafeln, die beim Konstruieren von gewi::ihnlichen Eisenbetonhochbauten gebraueht werden. Fur diese Bauwerke kommen hauptsachlich Decken, Stutz en, eingespannte und durchlaufende Trager und Unterzuge, sowie Stockwerksrahmen in Betracht. Aber nicht nur des Konstrukteurs, sondern auch des Baupolizisten ist durch eine mi::iglichst ubersichtliche Anordnung des Stoffes und durch ein ausfuhrliches Stichwi::irterverzeichnis gedacht. Da die i::ister­ reichischen Bestimmungen eine Weiterbildung der Bestimmungen des Deutschen Ausschusses fUr Eisenbeton sind, so sind iiber­ dies die abweichenden Bestimmungen derselben ullter D. B. in FuDnoten wiedergegeben. Die einwandfreie Herstellung von Eisenbetonbauteilen, inner­ halb welcher zwei ganzlich verschiedene Baustoffe, wieBeton und Stahl, zusammenwirken, erfordert nicht nur eine grundliche Kenntnis der Eigenschaften derselben und des Arbeitsvorganges, 80ndern auch ein Vertrautsein mit der Berechnungsweise der auszufUhrenden Bauki::irper. Der geistige Zusammenhang von Planung, Konstruktion und AusfUhrung ist im Eisenbetonbaue um so wichtiger, als dem Unternehmer die Aufgabe obliegt, die gelegentlich der statischen Berechnung vorausgesetzten Gute­ eigenschaften der einzelnen Bauteile und des ganzen Bauwerkes zumindestens zu erreichen. Die Anregung zu dieser Arbeit gab die iiberaus gunstige Aufnahme des Buches: "Zement und Beton" von Ing. A.
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 148 S.)
ISBN:9783709154199
9783709152713
DOI:10.1007/978-3-7091-5419-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen