Praktisches Konstruieren von Eisenbetonhochbauten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1930
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Vorliegendes Buch stutzt sich in seinen Grundlagen auf die neuen Bestimmungen fur Eisenbeton, Onorm B 2301 und B 2302, II. Teil, Bauliche Grundsatze und Stand berechnung. Es geht aber uber den Rahmen einer bloDen Erlauterung der Vorschriften weit hinaus und bringt in geeigneten Zusammenstellungen jene Formeln mit Hilfstafeln, die beim Konstruieren von gewi::ihnlichen Eisenbetonhochbauten gebraueht werden. Fur diese Bauwerke kommen hauptsachlich Decken, Stutz en, eingespannte und durchlaufende Trager und Unterzuge, sowie Stockwerksrahmen in Betracht. Aber nicht nur des Konstrukteurs, sondern auch des Baupolizisten ist durch eine mi::iglichst ubersichtliche Anordnung des Stoffes und durch ein ausfuhrliches Stichwi::irterverzeichnis gedacht. Da die i::ister reichischen Bestimmungen eine Weiterbildung der Bestimmungen des Deutschen Ausschusses fUr Eisenbeton sind, so sind iiber dies die abweichenden Bestimmungen derselben ullter D. B. in FuDnoten wiedergegeben. Die einwandfreie Herstellung von Eisenbetonbauteilen, inner halb welcher zwei ganzlich verschiedene Baustoffe, wieBeton und Stahl, zusammenwirken, erfordert nicht nur eine grundliche Kenntnis der Eigenschaften derselben und des Arbeitsvorganges, 80ndern auch ein Vertrautsein mit der Berechnungsweise der auszufUhrenden Bauki::irper. Der geistige Zusammenhang von Planung, Konstruktion und AusfUhrung ist im Eisenbetonbaue um so wichtiger, als dem Unternehmer die Aufgabe obliegt, die gelegentlich der statischen Berechnung vorausgesetzten Gute eigenschaften der einzelnen Bauteile und des ganzen Bauwerkes zumindestens zu erreichen. Die Anregung zu dieser Arbeit gab die iiberaus gunstige Aufnahme des Buches: "Zement und Beton" von Ing. A. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 148 S.) |
ISBN: | 9783709154199 9783709152713 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-5419-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439322 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1930 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709154199 |c Online |9 978-3-7091-5419-9 | ||
020 | |a 9783709152713 |c Print |9 978-3-7091-5271-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-5419-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863944427 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439322 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bayerl, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praktisches Konstruieren von Eisenbetonhochbauten |c von Rudolf Bayerl |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1930 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 148 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorliegendes Buch stutzt sich in seinen Grundlagen auf die neuen Bestimmungen fur Eisenbeton, Onorm B 2301 und B 2302, II. Teil, Bauliche Grundsatze und Stand berechnung. Es geht aber uber den Rahmen einer bloDen Erlauterung der Vorschriften weit hinaus und bringt in geeigneten Zusammenstellungen jene Formeln mit Hilfstafeln, die beim Konstruieren von gewi::ihnlichen Eisenbetonhochbauten gebraueht werden. Fur diese Bauwerke kommen hauptsachlich Decken, Stutz en, eingespannte und durchlaufende Trager und Unterzuge, sowie Stockwerksrahmen in Betracht. Aber nicht nur des Konstrukteurs, sondern auch des Baupolizisten ist durch eine mi::iglichst ubersichtliche Anordnung des Stoffes und durch ein ausfuhrliches Stichwi::irterverzeichnis gedacht. Da die i::ister reichischen Bestimmungen eine Weiterbildung der Bestimmungen des Deutschen Ausschusses fUr Eisenbeton sind, so sind iiber dies die abweichenden Bestimmungen derselben ullter D. B. in FuDnoten wiedergegeben. Die einwandfreie Herstellung von Eisenbetonbauteilen, inner halb welcher zwei ganzlich verschiedene Baustoffe, wieBeton und Stahl, zusammenwirken, erfordert nicht nur eine grundliche Kenntnis der Eigenschaften derselben und des Arbeitsvorganges, 80ndern auch ein Vertrautsein mit der Berechnungsweise der auszufUhrenden Bauki::irper. Der geistige Zusammenhang von Planung, Konstruktion und AusfUhrung ist im Eisenbetonbaue um so wichtiger, als dem Unternehmer die Aufgabe obliegt, die gelegentlich der statischen Berechnung vorausgesetzten Gute eigenschaften der einzelnen Bauteile und des ganzen Bauwerkes zumindestens zu erreichen. Die Anregung zu dieser Arbeit gab die iiberaus gunstige Aufnahme des Buches: "Zement und Beton" von Ing. A. | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5419-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874652 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130034659328 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bayerl, Rudolf |
author_facet | Bayerl, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Bayerl, Rudolf |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439322 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863944427 (DE-599)BVBBV042439322 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-5419-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02983nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439322</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1930 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709154199</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5419-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709152713</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5271-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-5419-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863944427</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439322</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bayerl, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktisches Konstruieren von Eisenbetonhochbauten</subfield><subfield code="c">von Rudolf Bayerl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1930</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 148 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorliegendes Buch stutzt sich in seinen Grundlagen auf die neuen Bestimmungen fur Eisenbeton, Onorm B 2301 und B 2302, II. Teil, Bauliche Grundsatze und Stand berechnung. Es geht aber uber den Rahmen einer bloDen Erlauterung der Vorschriften weit hinaus und bringt in geeigneten Zusammenstellungen jene Formeln mit Hilfstafeln, die beim Konstruieren von gewi::ihnlichen Eisenbetonhochbauten gebraueht werden. Fur diese Bauwerke kommen hauptsachlich Decken, Stutz en, eingespannte und durchlaufende Trager und Unterzuge, sowie Stockwerksrahmen in Betracht. Aber nicht nur des Konstrukteurs, sondern auch des Baupolizisten ist durch eine mi::iglichst ubersichtliche Anordnung des Stoffes und durch ein ausfuhrliches Stichwi::irterverzeichnis gedacht. Da die i::ister reichischen Bestimmungen eine Weiterbildung der Bestimmungen des Deutschen Ausschusses fUr Eisenbeton sind, so sind iiber dies die abweichenden Bestimmungen derselben ullter D. B. in FuDnoten wiedergegeben. Die einwandfreie Herstellung von Eisenbetonbauteilen, inner halb welcher zwei ganzlich verschiedene Baustoffe, wieBeton und Stahl, zusammenwirken, erfordert nicht nur eine grundliche Kenntnis der Eigenschaften derselben und des Arbeitsvorganges, 80ndern auch ein Vertrautsein mit der Berechnungsweise der auszufUhrenden Bauki::irper. Der geistige Zusammenhang von Planung, Konstruktion und AusfUhrung ist im Eisenbetonbaue um so wichtiger, als dem Unternehmer die Aufgabe obliegt, die gelegentlich der statischen Berechnung vorausgesetzten Gute eigenschaften der einzelnen Bauteile und des ganzen Bauwerkes zumindestens zu erreichen. Die Anregung zu dieser Arbeit gab die iiberaus gunstige Aufnahme des Buches: "Zement und Beton" von Ing. A.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5419-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874652</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439322 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709154199 9783709152713 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874652 |
oclc_num | 863944427 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 148 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1930 |
publishDateSearch | 1930 |
publishDateSort | 1930 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Bayerl, Rudolf Verfasser aut Praktisches Konstruieren von Eisenbetonhochbauten von Rudolf Bayerl Vienna Springer Vienna 1930 1 Online-Ressource (VIII, 148 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Vorliegendes Buch stutzt sich in seinen Grundlagen auf die neuen Bestimmungen fur Eisenbeton, Onorm B 2301 und B 2302, II. Teil, Bauliche Grundsatze und Stand berechnung. Es geht aber uber den Rahmen einer bloDen Erlauterung der Vorschriften weit hinaus und bringt in geeigneten Zusammenstellungen jene Formeln mit Hilfstafeln, die beim Konstruieren von gewi::ihnlichen Eisenbetonhochbauten gebraueht werden. Fur diese Bauwerke kommen hauptsachlich Decken, Stutz en, eingespannte und durchlaufende Trager und Unterzuge, sowie Stockwerksrahmen in Betracht. Aber nicht nur des Konstrukteurs, sondern auch des Baupolizisten ist durch eine mi::iglichst ubersichtliche Anordnung des Stoffes und durch ein ausfuhrliches Stichwi::irterverzeichnis gedacht. Da die i::ister reichischen Bestimmungen eine Weiterbildung der Bestimmungen des Deutschen Ausschusses fUr Eisenbeton sind, so sind iiber dies die abweichenden Bestimmungen derselben ullter D. B. in FuDnoten wiedergegeben. Die einwandfreie Herstellung von Eisenbetonbauteilen, inner halb welcher zwei ganzlich verschiedene Baustoffe, wieBeton und Stahl, zusammenwirken, erfordert nicht nur eine grundliche Kenntnis der Eigenschaften derselben und des Arbeitsvorganges, 80ndern auch ein Vertrautsein mit der Berechnungsweise der auszufUhrenden Bauki::irper. Der geistige Zusammenhang von Planung, Konstruktion und AusfUhrung ist im Eisenbetonbaue um so wichtiger, als dem Unternehmer die Aufgabe obliegt, die gelegentlich der statischen Berechnung vorausgesetzten Gute eigenschaften der einzelnen Bauteile und des ganzen Bauwerkes zumindestens zu erreichen. Die Anregung zu dieser Arbeit gab die iiberaus gunstige Aufnahme des Buches: "Zement und Beton" von Ing. A. Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5419-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Bayerl, Rudolf Praktisches Konstruieren von Eisenbetonhochbauten Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Praktisches Konstruieren von Eisenbetonhochbauten |
title_auth | Praktisches Konstruieren von Eisenbetonhochbauten |
title_exact_search | Praktisches Konstruieren von Eisenbetonhochbauten |
title_full | Praktisches Konstruieren von Eisenbetonhochbauten von Rudolf Bayerl |
title_fullStr | Praktisches Konstruieren von Eisenbetonhochbauten von Rudolf Bayerl |
title_full_unstemmed | Praktisches Konstruieren von Eisenbetonhochbauten von Rudolf Bayerl |
title_short | Praktisches Konstruieren von Eisenbetonhochbauten |
title_sort | praktisches konstruieren von eisenbetonhochbauten |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5419-9 |
work_keys_str_mv | AT bayerlrudolf praktischeskonstruierenvoneisenbetonhochbauten |