Untersuchungen von Fahrzeuggeneratoren bei Weich- und Hartholzbetrieb: Untersuchungsbericht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1940
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im Jahre 1931 wurden vom Österreichischen Kuratorium für Wirtschaftlichkeit (ÖKW), dem Vorgänger der Dienststelle Osteneich des Reichskuratoriums für Wirtschaftlichkeit, Untersuchungen zur Verbilligung der Produktion, Verbesserung der Bringung und Erhöhung des Absatzes der ostmärkischen Forstwirtschaft aufgenommen. Aus den vielen Vorschlägen und Forderungen, die sich im Verlaufe dieser Arbeiten ergaben, wurden vom ÖKW die Möglichkeiten der Verwendung von Holz als Treibstoff einer näheren Untersuchung unterzogen. In diesem Zusammenhang wurde vom ÖKW im Jahre 1934 die erste Alpenwertungsfahrt für Kraftwagen mit Ersatztreibstoffen, unter denen Holz und Holzkohle an vorderster Stelle standen, veranstaltet, in einer zweiten Alpenwertungsfahrt für Ersatztreibstoffe im Jahre 1936 war das ÖKW als Mitveranstalter tätig. Nach diesen erstmaligen und Aufsehen erregenden Untersuchungen über die Verwendungsmöglichkeiten von Holz als Treibstoff wurde zur Klärung der Frage, inwieweit sich Holzgas auch für ortsfeste Kraftmaschinen eigne, die erste Vergleichsprüfung für solche Holzgasgeneratoren am 11. Mai 1936 ausgeschrieben und deren Untersuchungsergebnis im Jahre 1937 veröffentlicht. Als Ergänzung zu den Laboratoriumsuntersuchungen für ortsfeste Holzgasgeneratoren sowie zu den Alpenwertungsfahrten mit Ersatztreibstoffen, wurden im Jahre 1937 Laboratoriumsuntersuchungen über die Verwendung von Holzgas in Fahrzeuggeneratoren eingeleitet. Insbesondere sollte hier die Möglichkeit untersucht werden, inwieweit die Weichholzvergasung im Fahrbetrieb verwendbar ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (56 S.) |
ISBN: | 9783709153468 9783709151983 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-5346-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439307 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171211 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1940 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709153468 |c Online |9 978-3-7091-5346-8 | ||
020 | |a 9783709151983 |c Print |9 978-3-7091-5198-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-5346-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860298449 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439307 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a List, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen von Fahrzeuggeneratoren bei Weich- und Hartholzbetrieb |b Untersuchungsbericht |c von Hans List |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1940 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (56 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Im Jahre 1931 wurden vom Österreichischen Kuratorium für Wirtschaftlichkeit (ÖKW), dem Vorgänger der Dienststelle Osteneich des Reichskuratoriums für Wirtschaftlichkeit, Untersuchungen zur Verbilligung der Produktion, Verbesserung der Bringung und Erhöhung des Absatzes der ostmärkischen Forstwirtschaft aufgenommen. Aus den vielen Vorschlägen und Forderungen, die sich im Verlaufe dieser Arbeiten ergaben, wurden vom ÖKW die Möglichkeiten der Verwendung von Holz als Treibstoff einer näheren Untersuchung unterzogen. In diesem Zusammenhang wurde vom ÖKW im Jahre 1934 die erste Alpenwertungsfahrt für Kraftwagen mit Ersatztreibstoffen, unter denen Holz und Holzkohle an vorderster Stelle standen, veranstaltet, in einer zweiten Alpenwertungsfahrt für Ersatztreibstoffe im Jahre 1936 war das ÖKW als Mitveranstalter tätig. Nach diesen erstmaligen und Aufsehen erregenden Untersuchungen über die Verwendungsmöglichkeiten von Holz als Treibstoff wurde zur Klärung der Frage, inwieweit sich Holzgas auch für ortsfeste Kraftmaschinen eigne, die erste Vergleichsprüfung für solche Holzgasgeneratoren am 11. Mai 1936 ausgeschrieben und deren Untersuchungsergebnis im Jahre 1937 veröffentlicht. Als Ergänzung zu den Laboratoriumsuntersuchungen für ortsfeste Holzgasgeneratoren sowie zu den Alpenwertungsfahrten mit Ersatztreibstoffen, wurden im Jahre 1937 Laboratoriumsuntersuchungen über die Verwendung von Holzgas in Fahrzeuggeneratoren eingeleitet. Insbesondere sollte hier die Möglichkeit untersucht werden, inwieweit die Weichholzvergasung im Fahrbetrieb verwendbar ist | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5346-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874637 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153130018930688 |
---|---|
any_adam_object | |
author | List, Hans |
author_facet | List, Hans |
author_role | aut |
author_sort | List, Hans |
author_variant | h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439307 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860298449 (DE-599)BVBBV042439307 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-5346-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02881nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439307</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171211 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1940 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709153468</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5346-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709151983</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5198-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-5346-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860298449</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439307</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">List, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen von Fahrzeuggeneratoren bei Weich- und Hartholzbetrieb</subfield><subfield code="b">Untersuchungsbericht</subfield><subfield code="c">von Hans List</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1940</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (56 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Jahre 1931 wurden vom Österreichischen Kuratorium für Wirtschaftlichkeit (ÖKW), dem Vorgänger der Dienststelle Osteneich des Reichskuratoriums für Wirtschaftlichkeit, Untersuchungen zur Verbilligung der Produktion, Verbesserung der Bringung und Erhöhung des Absatzes der ostmärkischen Forstwirtschaft aufgenommen. Aus den vielen Vorschlägen und Forderungen, die sich im Verlaufe dieser Arbeiten ergaben, wurden vom ÖKW die Möglichkeiten der Verwendung von Holz als Treibstoff einer näheren Untersuchung unterzogen. In diesem Zusammenhang wurde vom ÖKW im Jahre 1934 die erste Alpenwertungsfahrt für Kraftwagen mit Ersatztreibstoffen, unter denen Holz und Holzkohle an vorderster Stelle standen, veranstaltet, in einer zweiten Alpenwertungsfahrt für Ersatztreibstoffe im Jahre 1936 war das ÖKW als Mitveranstalter tätig. Nach diesen erstmaligen und Aufsehen erregenden Untersuchungen über die Verwendungsmöglichkeiten von Holz als Treibstoff wurde zur Klärung der Frage, inwieweit sich Holzgas auch für ortsfeste Kraftmaschinen eigne, die erste Vergleichsprüfung für solche Holzgasgeneratoren am 11. Mai 1936 ausgeschrieben und deren Untersuchungsergebnis im Jahre 1937 veröffentlicht. Als Ergänzung zu den Laboratoriumsuntersuchungen für ortsfeste Holzgasgeneratoren sowie zu den Alpenwertungsfahrten mit Ersatztreibstoffen, wurden im Jahre 1937 Laboratoriumsuntersuchungen über die Verwendung von Holzgas in Fahrzeuggeneratoren eingeleitet. Insbesondere sollte hier die Möglichkeit untersucht werden, inwieweit die Weichholzvergasung im Fahrbetrieb verwendbar ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5346-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874637</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439307 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709153468 9783709151983 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874637 |
oclc_num | 860298449 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (56 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1940 |
publishDateSearch | 1940 |
publishDateSort | 1940 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | List, Hans Verfasser aut Untersuchungen von Fahrzeuggeneratoren bei Weich- und Hartholzbetrieb Untersuchungsbericht von Hans List Vienna Springer Vienna 1940 1 Online-Ressource (56 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im Jahre 1931 wurden vom Österreichischen Kuratorium für Wirtschaftlichkeit (ÖKW), dem Vorgänger der Dienststelle Osteneich des Reichskuratoriums für Wirtschaftlichkeit, Untersuchungen zur Verbilligung der Produktion, Verbesserung der Bringung und Erhöhung des Absatzes der ostmärkischen Forstwirtschaft aufgenommen. Aus den vielen Vorschlägen und Forderungen, die sich im Verlaufe dieser Arbeiten ergaben, wurden vom ÖKW die Möglichkeiten der Verwendung von Holz als Treibstoff einer näheren Untersuchung unterzogen. In diesem Zusammenhang wurde vom ÖKW im Jahre 1934 die erste Alpenwertungsfahrt für Kraftwagen mit Ersatztreibstoffen, unter denen Holz und Holzkohle an vorderster Stelle standen, veranstaltet, in einer zweiten Alpenwertungsfahrt für Ersatztreibstoffe im Jahre 1936 war das ÖKW als Mitveranstalter tätig. Nach diesen erstmaligen und Aufsehen erregenden Untersuchungen über die Verwendungsmöglichkeiten von Holz als Treibstoff wurde zur Klärung der Frage, inwieweit sich Holzgas auch für ortsfeste Kraftmaschinen eigne, die erste Vergleichsprüfung für solche Holzgasgeneratoren am 11. Mai 1936 ausgeschrieben und deren Untersuchungsergebnis im Jahre 1937 veröffentlicht. Als Ergänzung zu den Laboratoriumsuntersuchungen für ortsfeste Holzgasgeneratoren sowie zu den Alpenwertungsfahrten mit Ersatztreibstoffen, wurden im Jahre 1937 Laboratoriumsuntersuchungen über die Verwendung von Holzgas in Fahrzeuggeneratoren eingeleitet. Insbesondere sollte hier die Möglichkeit untersucht werden, inwieweit die Weichholzvergasung im Fahrbetrieb verwendbar ist Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5346-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | List, Hans Untersuchungen von Fahrzeuggeneratoren bei Weich- und Hartholzbetrieb Untersuchungsbericht Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Untersuchungen von Fahrzeuggeneratoren bei Weich- und Hartholzbetrieb Untersuchungsbericht |
title_auth | Untersuchungen von Fahrzeuggeneratoren bei Weich- und Hartholzbetrieb Untersuchungsbericht |
title_exact_search | Untersuchungen von Fahrzeuggeneratoren bei Weich- und Hartholzbetrieb Untersuchungsbericht |
title_full | Untersuchungen von Fahrzeuggeneratoren bei Weich- und Hartholzbetrieb Untersuchungsbericht von Hans List |
title_fullStr | Untersuchungen von Fahrzeuggeneratoren bei Weich- und Hartholzbetrieb Untersuchungsbericht von Hans List |
title_full_unstemmed | Untersuchungen von Fahrzeuggeneratoren bei Weich- und Hartholzbetrieb Untersuchungsbericht von Hans List |
title_short | Untersuchungen von Fahrzeuggeneratoren bei Weich- und Hartholzbetrieb |
title_sort | untersuchungen von fahrzeuggeneratoren bei weich und hartholzbetrieb untersuchungsbericht |
title_sub | Untersuchungsbericht |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5346-8 |
work_keys_str_mv | AT listhans untersuchungenvonfahrzeuggeneratorenbeiweichundhartholzbetriebuntersuchungsbericht |