Zur Berechnung stählerner Brücken mit gekrümmten, auf konzentrischen Kreisen liegenden Hauptträgern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1941
|
Schriftenreihe: | Forschungshefte aus dem Gebiete des Stahlbaues
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Sowohl bei Eisenbahn-als auch bei Straßenbrücken in Krümmungen ist die Verwendung von Tragwerken mit gekrümmten Hauptträgern empfehlenswert. Die Vorteile, die diese Systeme in baulicher und schönheitlicher Hinsicht gegenüber den Ausführungen mit geraden Einzeltragwerken bieten, sind bekannt. Ihrer Anwendung steht aber oft die langwierige statische Berechnung entgegen. In der Regel können Brücken in Krümmungen mit zwei Hauptträgern, deren Achsen auf konzentrischen Kreisen liegen, einem Windverband und gleichen Querträgerabständen ausgeführt werden. Für derartige Brücken läßt sich die Berechnung vereinfachen und durch Benützung von Tabellen weniger zeitraubend gestalten. Die gemachten Vernachlässigungen beeinflussen, wie gezeigt wird, bei statisch bestimmten Systemen das Rechenergebnis nur unbedeutend; bei Systemen mit durchlaufenden Hauptträgern ohne Gelenke fallen sie gegen über den Fehlern, die bei der Annahme der Steifigkeitsverhältnisse gemacht werden können, nicht ins Gewicht. Die vorliegende Arbeit entstand aus zwei Abhandlungen, die im "Stahlbau" erscheinen sollten und wurde auf Vorschlag des Herrn Prof. Dr.-Ing. K. Klöppel in die "Forschungs hefte" aufgenommen. Dem Deutschen Stahlbau-Verband, der das Erscheinen dieses Heftes mitten im Krieg ermöglichte, danke ich dafür besonders. Mein Dank gebührt auch der Verlagsbuchhandlung Julius Springer für die gewohnt gute Ausstattung. Möge die Arbeit der Praxis gute Dienste leisten und zu einer ausgedehnteren Verwendung von Brücken mit gekrümmten Hauptträgern beitragen! Prag, im März 1941. J. Wanke. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung . . . . 1 A. Brücken mit einer Öffnung 3 T. Zusatzmomente ... 4 1. Genaue Rechnung 4 a) Die Momentenlinie der Hauptbelastung ist eine Gerade 5 b) Die Momentenfläche der Hauptbelastung ist ein Dreieck |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 36 S.) |
ISBN: | 9783709152966 9783709151488 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-5296-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439293 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1941 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709152966 |c Online |9 978-3-7091-5296-6 | ||
020 | |a 9783709151488 |c Print |9 978-3-7091-5148-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-5296-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858989415 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439293 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wanke, J. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Berechnung stählerner Brücken mit gekrümmten, auf konzentrischen Kreisen liegenden Hauptträgern |c von J. Wanke |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1941 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 36 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungshefte aus dem Gebiete des Stahlbaues |v 3 | |
500 | |a Sowohl bei Eisenbahn-als auch bei Straßenbrücken in Krümmungen ist die Verwendung von Tragwerken mit gekrümmten Hauptträgern empfehlenswert. Die Vorteile, die diese Systeme in baulicher und schönheitlicher Hinsicht gegenüber den Ausführungen mit geraden Einzeltragwerken bieten, sind bekannt. Ihrer Anwendung steht aber oft die langwierige statische Berechnung entgegen. In der Regel können Brücken in Krümmungen mit zwei Hauptträgern, deren Achsen auf konzentrischen Kreisen liegen, einem Windverband und gleichen Querträgerabständen ausgeführt werden. Für derartige Brücken läßt sich die Berechnung vereinfachen und durch Benützung von Tabellen weniger zeitraubend gestalten. Die gemachten Vernachlässigungen beeinflussen, wie gezeigt wird, bei statisch bestimmten Systemen das Rechenergebnis nur unbedeutend; bei Systemen mit durchlaufenden Hauptträgern ohne Gelenke fallen sie gegen über den Fehlern, die bei der Annahme der Steifigkeitsverhältnisse gemacht werden können, nicht ins Gewicht. Die vorliegende Arbeit entstand aus zwei Abhandlungen, die im "Stahlbau" erscheinen sollten und wurde auf Vorschlag des Herrn Prof. Dr.-Ing. K. Klöppel in die "Forschungs hefte" aufgenommen. Dem Deutschen Stahlbau-Verband, der das Erscheinen dieses Heftes mitten im Krieg ermöglichte, danke ich dafür besonders. Mein Dank gebührt auch der Verlagsbuchhandlung Julius Springer für die gewohnt gute Ausstattung. Möge die Arbeit der Praxis gute Dienste leisten und zu einer ausgedehnteren Verwendung von Brücken mit gekrümmten Hauptträgern beitragen! Prag, im März 1941. J. Wanke. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung . . . . 1 A. Brücken mit einer Öffnung 3 T. Zusatzmomente ... 4 1. Genaue Rechnung 4 a) Die Momentenlinie der Hauptbelastung ist eine Gerade 5 b) Die Momentenfläche der Hauptbelastung ist ein Dreieck | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5296-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874623 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153129999007744 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wanke, J. |
author_facet | Wanke, J. |
author_role | aut |
author_sort | Wanke, J. |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439293 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858989415 (DE-599)BVBBV042439293 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-5296-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03218nmm a2200409zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042439293</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1941 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709152966</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5296-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709151488</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5148-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-5296-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858989415</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439293</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wanke, J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Berechnung stählerner Brücken mit gekrümmten, auf konzentrischen Kreisen liegenden Hauptträgern</subfield><subfield code="c">von J. Wanke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1941</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 36 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungshefte aus dem Gebiete des Stahlbaues</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sowohl bei Eisenbahn-als auch bei Straßenbrücken in Krümmungen ist die Verwendung von Tragwerken mit gekrümmten Hauptträgern empfehlenswert. Die Vorteile, die diese Systeme in baulicher und schönheitlicher Hinsicht gegenüber den Ausführungen mit geraden Einzeltragwerken bieten, sind bekannt. Ihrer Anwendung steht aber oft die langwierige statische Berechnung entgegen. In der Regel können Brücken in Krümmungen mit zwei Hauptträgern, deren Achsen auf konzentrischen Kreisen liegen, einem Windverband und gleichen Querträgerabständen ausgeführt werden. Für derartige Brücken läßt sich die Berechnung vereinfachen und durch Benützung von Tabellen weniger zeitraubend gestalten. Die gemachten Vernachlässigungen beeinflussen, wie gezeigt wird, bei statisch bestimmten Systemen das Rechenergebnis nur unbedeutend; bei Systemen mit durchlaufenden Hauptträgern ohne Gelenke fallen sie gegen über den Fehlern, die bei der Annahme der Steifigkeitsverhältnisse gemacht werden können, nicht ins Gewicht. Die vorliegende Arbeit entstand aus zwei Abhandlungen, die im "Stahlbau" erscheinen sollten und wurde auf Vorschlag des Herrn Prof. Dr.-Ing. K. Klöppel in die "Forschungs hefte" aufgenommen. Dem Deutschen Stahlbau-Verband, der das Erscheinen dieses Heftes mitten im Krieg ermöglichte, danke ich dafür besonders. Mein Dank gebührt auch der Verlagsbuchhandlung Julius Springer für die gewohnt gute Ausstattung. Möge die Arbeit der Praxis gute Dienste leisten und zu einer ausgedehnteren Verwendung von Brücken mit gekrümmten Hauptträgern beitragen! Prag, im März 1941. J. Wanke. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung . . . . 1 A. Brücken mit einer Öffnung 3 T. Zusatzmomente ... 4 1. Genaue Rechnung 4 a) Die Momentenlinie der Hauptbelastung ist eine Gerade 5 b) Die Momentenfläche der Hauptbelastung ist ein Dreieck</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5296-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874623</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439293 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709152966 9783709151488 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874623 |
oclc_num | 858989415 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 36 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1941 |
publishDateSearch | 1941 |
publishDateSort | 1941 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
series2 | Forschungshefte aus dem Gebiete des Stahlbaues |
spelling | Wanke, J. Verfasser aut Zur Berechnung stählerner Brücken mit gekrümmten, auf konzentrischen Kreisen liegenden Hauptträgern von J. Wanke Vienna Springer Vienna 1941 1 Online-Ressource (IV, 36 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungshefte aus dem Gebiete des Stahlbaues 3 Sowohl bei Eisenbahn-als auch bei Straßenbrücken in Krümmungen ist die Verwendung von Tragwerken mit gekrümmten Hauptträgern empfehlenswert. Die Vorteile, die diese Systeme in baulicher und schönheitlicher Hinsicht gegenüber den Ausführungen mit geraden Einzeltragwerken bieten, sind bekannt. Ihrer Anwendung steht aber oft die langwierige statische Berechnung entgegen. In der Regel können Brücken in Krümmungen mit zwei Hauptträgern, deren Achsen auf konzentrischen Kreisen liegen, einem Windverband und gleichen Querträgerabständen ausgeführt werden. Für derartige Brücken läßt sich die Berechnung vereinfachen und durch Benützung von Tabellen weniger zeitraubend gestalten. Die gemachten Vernachlässigungen beeinflussen, wie gezeigt wird, bei statisch bestimmten Systemen das Rechenergebnis nur unbedeutend; bei Systemen mit durchlaufenden Hauptträgern ohne Gelenke fallen sie gegen über den Fehlern, die bei der Annahme der Steifigkeitsverhältnisse gemacht werden können, nicht ins Gewicht. Die vorliegende Arbeit entstand aus zwei Abhandlungen, die im "Stahlbau" erscheinen sollten und wurde auf Vorschlag des Herrn Prof. Dr.-Ing. K. Klöppel in die "Forschungs hefte" aufgenommen. Dem Deutschen Stahlbau-Verband, der das Erscheinen dieses Heftes mitten im Krieg ermöglichte, danke ich dafür besonders. Mein Dank gebührt auch der Verlagsbuchhandlung Julius Springer für die gewohnt gute Ausstattung. Möge die Arbeit der Praxis gute Dienste leisten und zu einer ausgedehnteren Verwendung von Brücken mit gekrümmten Hauptträgern beitragen! Prag, im März 1941. J. Wanke. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung . . . . 1 A. Brücken mit einer Öffnung 3 T. Zusatzmomente ... 4 1. Genaue Rechnung 4 a) Die Momentenlinie der Hauptbelastung ist eine Gerade 5 b) Die Momentenfläche der Hauptbelastung ist ein Dreieck Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5296-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Wanke, J. Zur Berechnung stählerner Brücken mit gekrümmten, auf konzentrischen Kreisen liegenden Hauptträgern Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Zur Berechnung stählerner Brücken mit gekrümmten, auf konzentrischen Kreisen liegenden Hauptträgern |
title_auth | Zur Berechnung stählerner Brücken mit gekrümmten, auf konzentrischen Kreisen liegenden Hauptträgern |
title_exact_search | Zur Berechnung stählerner Brücken mit gekrümmten, auf konzentrischen Kreisen liegenden Hauptträgern |
title_full | Zur Berechnung stählerner Brücken mit gekrümmten, auf konzentrischen Kreisen liegenden Hauptträgern von J. Wanke |
title_fullStr | Zur Berechnung stählerner Brücken mit gekrümmten, auf konzentrischen Kreisen liegenden Hauptträgern von J. Wanke |
title_full_unstemmed | Zur Berechnung stählerner Brücken mit gekrümmten, auf konzentrischen Kreisen liegenden Hauptträgern von J. Wanke |
title_short | Zur Berechnung stählerner Brücken mit gekrümmten, auf konzentrischen Kreisen liegenden Hauptträgern |
title_sort | zur berechnung stahlerner brucken mit gekrummten auf konzentrischen kreisen liegenden haupttragern |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5296-6 |
work_keys_str_mv | AT wankej zurberechnungstahlernerbruckenmitgekrummtenaufkonzentrischenkreisenliegendenhaupttragern |