Maschinen und Werkzeuge für die spangebende Holzbearbeitung:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wichmann, H. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1940
Schriftenreihe:Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter 78
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Forderung nach Bestgestaltung des Arbeitsablaufes ist in den letzten Jahren, bedingt durch den Mangel an hinreichend vorgebildeten Arbeitskräften und durch die Werkstoffknappheit, immer dringender geworden. Vergleicht man im besonderen einmal die Fortschritte, die in dieser Hinsicht in der Holzbearbeitung gemacht wurden, mit denen der Metallbearbeitung, so muß man feststellen, daß die Technik der Holzbearbeitung längst nicht so fortentwickelt worden ist wie die der Metallbearbeitung. Zu einem Teil mag dieses in dem handwerklichen Aufbau einer großen Zahl von Holzbearbeitungsbetrieben begründet sein, insofern diesen Betrieben nicht immer die Notwendigkeit der Anwendung neuzeitlichster Fertigungsverfahren einleuchtet. Zu einem anderen Teil fehlen allerdings auch nur einigermaßen ausreichende Unterlagen für die Gestaltung des Arbeitsablaufes und insbesondere für die Anfertigung und Anwendung der Werkzeuge. Es ist sicher kein Zufall, daß Holzbearbeitungsbetriebe, die an Maschinenfabriken angeschlossen sind, gegenüber der ausgesprochenen Holzindustrie einen erheblichen Vorsprung aufweisen. In der Metallindustrie hat man seit langer Zeit den Wert neuzeitlicher Arbeitsverfahren, zweckmäßiger Organisation und richtiger Anwendung von Hochleistungswerkzeugen erkannt. Wenn es zunächst auch scheint, daß die Hartmetalle sich für die Holzbearbeitung nicht recht eignen, so bedeutet doch schon die ausschließliche Anwendung des Schnellstahles einen ganz erheblichen Fortschritt. Von besonderer Wichtigkeit ist das Gebiet der Werkzeuginstandhaltung. Wieder sind hier die reinen Holzbearbeitungsbetriebe weit im Rückstand. Man muß oft staunen, mit welch fehlerhaften und vernachlässigten Werkzeugen das Holz bearbeitet wird. Die Holzfachleute verstehen etwas vom Holz, aber nur ganz selten etwas von Werkzeugen
Beschreibung:1 Online-Ressource (I, 59 S.)
ISBN:9783709152959
9783709151471
ISSN:0083-8055
DOI:10.1007/978-3-7091-5295-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen