Zweitakt-Dieselmaschinen kleinerer und mittlerer Leistung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1935
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Angeregt durch die große Verbreitung des Glühkopfmotors wurde vor etwa fünfzehn Jahren die Entwicklung kleinerer kompressorloser Zweitaktdieselmaschinen in dem Bestreben aufgenommen, eine billige, dem Viertaktmotor annähernd gleichwertige Maschine zu schaffen. Da häufig mehr Gewicht auf die Billigkeit als auf die Gleichwertigkeit gelegt wurde, waren die Ergebnisse durchaus nicht einheitlich, so daß in manchen Kreisen der Zweitaktmotor eine grundsätzlich ablehnende Beurteilung erfuhr. Allmählich setzte sich indessen die Erkenntnis durch - was teilweise sicherlich auch auf die Erfolge des Zweitakt-Großdieselmotors zurückgeführt werden kann -, daß Zweitaktmotoren den Viertaktmaschinen nicht nur gleichwertig, sondern in bestimmten Fällen (Anlassen, Umsteuern) sogar überlegen sein können. In jüngster Zeit endlich hat sich die Aufmerksamkeit erneut dem Zweitaktverfahren zugewandt, weil es Möglichkeiten zur Erhöhung der Literleistung bietet. Obwohl die konstruktiven Mittel im Zweitaktmotorenbau einfacher sind als beim Viertaktmotor, bereiten Entwurf und Berechnung ungleich größere Schwierigkeiten. Die Arbeitsweise dieser Bauart ist viel undurchsichtiger, die theoretische und versuchsmäßige Erforschung der Vorgänge wesentlich schwieriger. Verfasser und Verlag waren daher der Ansicht, daß eine zusammenfassende Darstellung des Zweitaktdieselmotors besonders im gegenwärtigen Zeitpunkt der Entwicklung erwünscht sein und vielleicht dazu beitragen könnte, die schwere und verantwortungsvolle Arbeit des Entwurfs- und Versuchsingenieurs etwas zu erleichtern; überdies kann das Buch dazu dienen, den Anfänger in sein Arbeitsgebiet einzuführen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 248 S.) |
ISBN: | 9783709152935 9783709151457 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-5293-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439291 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170428 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1935 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709152935 |c Online |9 978-3-7091-5293-5 | ||
020 | |a 9783709151457 |c Print |9 978-3-7091-5145-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-5293-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863897229 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439291 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Zeman, J. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zweitakt-Dieselmaschinen kleinerer und mittlerer Leistung |c von J. Zeman |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1935 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 248 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Angeregt durch die große Verbreitung des Glühkopfmotors wurde vor etwa fünfzehn Jahren die Entwicklung kleinerer kompressorloser Zweitaktdieselmaschinen in dem Bestreben aufgenommen, eine billige, dem Viertaktmotor annähernd gleichwertige Maschine zu schaffen. Da häufig mehr Gewicht auf die Billigkeit als auf die Gleichwertigkeit gelegt wurde, waren die Ergebnisse durchaus nicht einheitlich, so daß in manchen Kreisen der Zweitaktmotor eine grundsätzlich ablehnende Beurteilung erfuhr. Allmählich setzte sich indessen die Erkenntnis durch - was teilweise sicherlich auch auf die Erfolge des Zweitakt-Großdieselmotors zurückgeführt werden kann -, daß Zweitaktmotoren den Viertaktmaschinen nicht nur gleichwertig, sondern in bestimmten Fällen (Anlassen, Umsteuern) sogar überlegen sein können. In jüngster Zeit endlich hat sich die Aufmerksamkeit erneut dem Zweitaktverfahren zugewandt, weil es Möglichkeiten zur Erhöhung der Literleistung bietet. Obwohl die konstruktiven Mittel im Zweitaktmotorenbau einfacher sind als beim Viertaktmotor, bereiten Entwurf und Berechnung ungleich größere Schwierigkeiten. Die Arbeitsweise dieser Bauart ist viel undurchsichtiger, die theoretische und versuchsmäßige Erforschung der Vorgänge wesentlich schwieriger. Verfasser und Verlag waren daher der Ansicht, daß eine zusammenfassende Darstellung des Zweitaktdieselmotors besonders im gegenwärtigen Zeitpunkt der Entwicklung erwünscht sein und vielleicht dazu beitragen könnte, die schwere und verantwortungsvolle Arbeit des Entwurfs- und Versuchsingenieurs etwas zu erleichtern; überdies kann das Buch dazu dienen, den Anfänger in sein Arbeitsgebiet einzuführen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5293-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874621 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153129982230528 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Zeman, J. |
author_facet | Zeman, J. |
author_role | aut |
author_sort | Zeman, J. |
author_variant | j z jz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439291 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863897229 (DE-599)BVBBV042439291 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-5293-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02937nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439291</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170428 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1935 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709152935</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5293-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709151457</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5145-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-5293-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863897229</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439291</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeman, J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zweitakt-Dieselmaschinen kleinerer und mittlerer Leistung</subfield><subfield code="c">von J. Zeman</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1935</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 248 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Angeregt durch die große Verbreitung des Glühkopfmotors wurde vor etwa fünfzehn Jahren die Entwicklung kleinerer kompressorloser Zweitaktdieselmaschinen in dem Bestreben aufgenommen, eine billige, dem Viertaktmotor annähernd gleichwertige Maschine zu schaffen. Da häufig mehr Gewicht auf die Billigkeit als auf die Gleichwertigkeit gelegt wurde, waren die Ergebnisse durchaus nicht einheitlich, so daß in manchen Kreisen der Zweitaktmotor eine grundsätzlich ablehnende Beurteilung erfuhr. Allmählich setzte sich indessen die Erkenntnis durch - was teilweise sicherlich auch auf die Erfolge des Zweitakt-Großdieselmotors zurückgeführt werden kann -, daß Zweitaktmotoren den Viertaktmaschinen nicht nur gleichwertig, sondern in bestimmten Fällen (Anlassen, Umsteuern) sogar überlegen sein können. In jüngster Zeit endlich hat sich die Aufmerksamkeit erneut dem Zweitaktverfahren zugewandt, weil es Möglichkeiten zur Erhöhung der Literleistung bietet. Obwohl die konstruktiven Mittel im Zweitaktmotorenbau einfacher sind als beim Viertaktmotor, bereiten Entwurf und Berechnung ungleich größere Schwierigkeiten. Die Arbeitsweise dieser Bauart ist viel undurchsichtiger, die theoretische und versuchsmäßige Erforschung der Vorgänge wesentlich schwieriger. Verfasser und Verlag waren daher der Ansicht, daß eine zusammenfassende Darstellung des Zweitaktdieselmotors besonders im gegenwärtigen Zeitpunkt der Entwicklung erwünscht sein und vielleicht dazu beitragen könnte, die schwere und verantwortungsvolle Arbeit des Entwurfs- und Versuchsingenieurs etwas zu erleichtern; überdies kann das Buch dazu dienen, den Anfänger in sein Arbeitsgebiet einzuführen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5293-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874621</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439291 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709152935 9783709151457 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874621 |
oclc_num | 863897229 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 248 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1935 |
publishDateSearch | 1935 |
publishDateSort | 1935 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Zeman, J. Verfasser aut Zweitakt-Dieselmaschinen kleinerer und mittlerer Leistung von J. Zeman Vienna Springer Vienna 1935 1 Online-Ressource (XII, 248 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Angeregt durch die große Verbreitung des Glühkopfmotors wurde vor etwa fünfzehn Jahren die Entwicklung kleinerer kompressorloser Zweitaktdieselmaschinen in dem Bestreben aufgenommen, eine billige, dem Viertaktmotor annähernd gleichwertige Maschine zu schaffen. Da häufig mehr Gewicht auf die Billigkeit als auf die Gleichwertigkeit gelegt wurde, waren die Ergebnisse durchaus nicht einheitlich, so daß in manchen Kreisen der Zweitaktmotor eine grundsätzlich ablehnende Beurteilung erfuhr. Allmählich setzte sich indessen die Erkenntnis durch - was teilweise sicherlich auch auf die Erfolge des Zweitakt-Großdieselmotors zurückgeführt werden kann -, daß Zweitaktmotoren den Viertaktmaschinen nicht nur gleichwertig, sondern in bestimmten Fällen (Anlassen, Umsteuern) sogar überlegen sein können. In jüngster Zeit endlich hat sich die Aufmerksamkeit erneut dem Zweitaktverfahren zugewandt, weil es Möglichkeiten zur Erhöhung der Literleistung bietet. Obwohl die konstruktiven Mittel im Zweitaktmotorenbau einfacher sind als beim Viertaktmotor, bereiten Entwurf und Berechnung ungleich größere Schwierigkeiten. Die Arbeitsweise dieser Bauart ist viel undurchsichtiger, die theoretische und versuchsmäßige Erforschung der Vorgänge wesentlich schwieriger. Verfasser und Verlag waren daher der Ansicht, daß eine zusammenfassende Darstellung des Zweitaktdieselmotors besonders im gegenwärtigen Zeitpunkt der Entwicklung erwünscht sein und vielleicht dazu beitragen könnte, die schwere und verantwortungsvolle Arbeit des Entwurfs- und Versuchsingenieurs etwas zu erleichtern; überdies kann das Buch dazu dienen, den Anfänger in sein Arbeitsgebiet einzuführen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5293-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Zeman, J. Zweitakt-Dieselmaschinen kleinerer und mittlerer Leistung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Zweitakt-Dieselmaschinen kleinerer und mittlerer Leistung |
title_auth | Zweitakt-Dieselmaschinen kleinerer und mittlerer Leistung |
title_exact_search | Zweitakt-Dieselmaschinen kleinerer und mittlerer Leistung |
title_full | Zweitakt-Dieselmaschinen kleinerer und mittlerer Leistung von J. Zeman |
title_fullStr | Zweitakt-Dieselmaschinen kleinerer und mittlerer Leistung von J. Zeman |
title_full_unstemmed | Zweitakt-Dieselmaschinen kleinerer und mittlerer Leistung von J. Zeman |
title_short | Zweitakt-Dieselmaschinen kleinerer und mittlerer Leistung |
title_sort | zweitakt dieselmaschinen kleinerer und mittlerer leistung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5293-5 |
work_keys_str_mv | AT zemanj zweitaktdieselmaschinenkleinererundmittlererleistung |