Zweitakt-Dieselmaschinen kleinerer und mittlerer Leistung:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Zeman, J. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 1935
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Angeregt durch die große Verbreitung des Glühkopfmotors wurde vor etwa fünfzehn Jahren die Entwicklung kleinerer kompressorloser Zweitaktdieselmaschinen in dem Bestreben aufgenommen, eine billige, dem Viertaktmotor annähernd gleichwertige Maschine zu schaffen. Da häufig mehr Gewicht auf die Billigkeit als auf die Gleichwertigkeit gelegt wurde, waren die Ergebnisse durchaus nicht einheitlich, so daß in manchen Kreisen der Zweitaktmotor eine grundsätzlich ablehnende Beurteilung erfuhr. Allmählich setzte sich indessen die Erkenntnis durch - was teilweise sicherlich auch auf die Erfolge des Zweitakt-Großdieselmotors zurückgeführt werden kann -, daß Zweitaktmotoren den Viertaktmaschinen nicht nur gleichwertig, sondern in bestimmten Fällen (Anlassen, Umsteuern) sogar überlegen sein können. In jüngster Zeit endlich hat sich die Aufmerksamkeit erneut dem Zweitaktverfahren zugewandt, weil es Möglichkeiten zur Erhöhung der Literleistung bietet. Obwohl die konstruktiven Mittel im Zweitaktmotorenbau einfacher sind als beim Viertaktmotor, bereiten Entwurf und Berechnung ungleich größere Schwierigkeiten. Die Arbeitsweise dieser Bauart ist viel undurchsichtiger, die theoretische und versuchsmäßige Erforschung der Vorgänge wesentlich schwieriger. Verfasser und Verlag waren daher der Ansicht, daß eine zusammenfassende Darstellung des Zweitaktdieselmotors besonders im gegenwärtigen Zeitpunkt der Entwicklung erwünscht sein und vielleicht dazu beitragen könnte, die schwere und verantwortungsvolle Arbeit des Entwurfs- und Versuchsingenieurs etwas zu erleichtern; überdies kann das Buch dazu dienen, den Anfänger in sein Arbeitsgebiet einzuführen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 248 S.)
ISBN:9783709152935
9783709151457
DOI:10.1007/978-3-7091-5293-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen