Leistung und Energie in Verbundsystemen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
1963
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Bei Entscheidungen über den Ausbau von Kraftwerken und Übertragungsleitungen sind verschiedene Einflüsse und Beziehungen zu berücksichtigen. Unter Umständen können von diesen die Charakteristiken der Anlagen und die zeitliche Reihenfolge der Errichtung wesentlich beeinflußt werden. Deshalb sind diese in einem Verbundsystem herrschenden Faktoren und Beziehungen festzustellen und zu analysieren. Nur so ist es möglich, jene Anlagen zu bestimmen, deren Ausbau zu einem gegebenen Zeitpunkt am besten den technischen und wirtschaftlichen Forderungen entspricht. Im vorliegenden Buch werden diese Faktoren und Beziehungen behandelt und untersucht. Anhand des Tagesbelastungsdiagramms werden die verschiedenen Möglichkeiten der Angleichung des Kraftwerkbetriebes an die Belastungsschwankungen dargestellt. Es werden Methoden entwickelt, wie man die Ausnutzung von Wasserkraftanlagen und die erforderliche Zusatzleistung der Wärmekraftwerke ermittelt. Außerdem wird die Abhängigkeit der in einem Verbundsystem herrschenden Verhältnisse vom Anteil der Wasserkraftenergie besprochen. Auf Grund dieser Zusammenhänge stellt der Verfasser verschiedene Forderungen auf. Und zwar: zur Sicherstellung der Stromversorgung der Abnehmer, zum Kriterium des energetischen Wertes von Wasserkraftanlagen, zur Ausbaugröße von Wasserkraftwerken und Speicherungen, zur Nutzung von Speicherungen, zur Bewertung der Übertragungs und Umspannverluste, die durch ein gegebenes Verbundsystem beeinflußt werden, zu den Fragen der Leitungsbelastungen in einem System und zur Bestimmung der zeitlichen Reihenfolge des Ausbaues von Kraftwerken. Eingehende Kenntnisse der in Frage kommenden Einflüsse sind nicht nur für ausgebaute und entwickelte Verbundsysteme wichtig, sondern besonders für den Aufbau von Verbundsystemen in Entwicklungsländern von grundlegender Bedeutung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVIII, 360 S.) |
ISBN: | 9783709150900 9783709150917 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-5090-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042439285 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161010 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1963 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709150900 |c Online |9 978-3-7091-5090-0 | ||
020 | |a 9783709150917 |c Print |9 978-3-7091-5091-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-5090-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863924497 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042439285 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Požar, Hrvoje |d 1916-1991 |e Verfasser |0 (DE-588)136947719 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leistung und Energie in Verbundsystemen |c von H. Požar |
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 1963 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 360 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bei Entscheidungen über den Ausbau von Kraftwerken und Übertragungsleitungen sind verschiedene Einflüsse und Beziehungen zu berücksichtigen. Unter Umständen können von diesen die Charakteristiken der Anlagen und die zeitliche Reihenfolge der Errichtung wesentlich beeinflußt werden. Deshalb sind diese in einem Verbundsystem herrschenden Faktoren und Beziehungen festzustellen und zu analysieren. Nur so ist es möglich, jene Anlagen zu bestimmen, deren Ausbau zu einem gegebenen Zeitpunkt am besten den technischen und wirtschaftlichen Forderungen entspricht. Im vorliegenden Buch werden diese Faktoren und Beziehungen behandelt und untersucht. Anhand des Tagesbelastungsdiagramms werden die verschiedenen Möglichkeiten der Angleichung des Kraftwerkbetriebes an die Belastungsschwankungen dargestellt. Es werden Methoden entwickelt, wie man die Ausnutzung von Wasserkraftanlagen und die erforderliche Zusatzleistung der Wärmekraftwerke ermittelt. Außerdem wird die Abhängigkeit der in einem Verbundsystem herrschenden Verhältnisse vom Anteil der Wasserkraftenergie besprochen. Auf Grund dieser Zusammenhänge stellt der Verfasser verschiedene Forderungen auf. Und zwar: zur Sicherstellung der Stromversorgung der Abnehmer, zum Kriterium des energetischen Wertes von Wasserkraftanlagen, zur Ausbaugröße von Wasserkraftwerken und Speicherungen, zur Nutzung von Speicherungen, zur Bewertung der Übertragungs und Umspannverluste, die durch ein gegebenes Verbundsystem beeinflußt werden, zu den Fragen der Leitungsbelastungen in einem System und zur Bestimmung der zeitlichen Reihenfolge des Ausbaues von Kraftwerken. Eingehende Kenntnisse der in Frage kommenden Einflüsse sind nicht nur für ausgebaute und entwickelte Verbundsysteme wichtig, sondern besonders für den Aufbau von Verbundsystemen in Entwicklungsländern von grundlegender Bedeutung | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Elektrizitätsversorgungsnetz |0 (DE-588)4121178-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrizitätsversorgungsnetz |0 (DE-588)4121178-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5090-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874615 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153129979084800 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Požar, Hrvoje 1916-1991 |
author_GND | (DE-588)136947719 |
author_facet | Požar, Hrvoje 1916-1991 |
author_role | aut |
author_sort | Požar, Hrvoje 1916-1991 |
author_variant | h p hp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042439285 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863924497 (DE-599)BVBBV042439285 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-5090-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03403nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042439285</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161010 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1963 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709150900</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5090-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709150917</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7091-5091-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-5090-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863924497</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042439285</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Požar, Hrvoje</subfield><subfield code="d">1916-1991</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136947719</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leistung und Energie in Verbundsystemen</subfield><subfield code="c">von H. Požar</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">1963</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 360 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei Entscheidungen über den Ausbau von Kraftwerken und Übertragungsleitungen sind verschiedene Einflüsse und Beziehungen zu berücksichtigen. Unter Umständen können von diesen die Charakteristiken der Anlagen und die zeitliche Reihenfolge der Errichtung wesentlich beeinflußt werden. Deshalb sind diese in einem Verbundsystem herrschenden Faktoren und Beziehungen festzustellen und zu analysieren. Nur so ist es möglich, jene Anlagen zu bestimmen, deren Ausbau zu einem gegebenen Zeitpunkt am besten den technischen und wirtschaftlichen Forderungen entspricht. Im vorliegenden Buch werden diese Faktoren und Beziehungen behandelt und untersucht. Anhand des Tagesbelastungsdiagramms werden die verschiedenen Möglichkeiten der Angleichung des Kraftwerkbetriebes an die Belastungsschwankungen dargestellt. Es werden Methoden entwickelt, wie man die Ausnutzung von Wasserkraftanlagen und die erforderliche Zusatzleistung der Wärmekraftwerke ermittelt. Außerdem wird die Abhängigkeit der in einem Verbundsystem herrschenden Verhältnisse vom Anteil der Wasserkraftenergie besprochen. Auf Grund dieser Zusammenhänge stellt der Verfasser verschiedene Forderungen auf. Und zwar: zur Sicherstellung der Stromversorgung der Abnehmer, zum Kriterium des energetischen Wertes von Wasserkraftanlagen, zur Ausbaugröße von Wasserkraftwerken und Speicherungen, zur Nutzung von Speicherungen, zur Bewertung der Übertragungs und Umspannverluste, die durch ein gegebenes Verbundsystem beeinflußt werden, zu den Fragen der Leitungsbelastungen in einem System und zur Bestimmung der zeitlichen Reihenfolge des Ausbaues von Kraftwerken. Eingehende Kenntnisse der in Frage kommenden Einflüsse sind nicht nur für ausgebaute und entwickelte Verbundsysteme wichtig, sondern besonders für den Aufbau von Verbundsystemen in Entwicklungsländern von grundlegender Bedeutung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätsversorgungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121178-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrizitätsversorgungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121178-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5090-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874615</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042439285 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709150900 9783709150917 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027874615 |
oclc_num | 863924497 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 360 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Požar, Hrvoje 1916-1991 Verfasser (DE-588)136947719 aut Leistung und Energie in Verbundsystemen von H. Požar Vienna Springer Vienna 1963 1 Online-Ressource (XVIII, 360 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bei Entscheidungen über den Ausbau von Kraftwerken und Übertragungsleitungen sind verschiedene Einflüsse und Beziehungen zu berücksichtigen. Unter Umständen können von diesen die Charakteristiken der Anlagen und die zeitliche Reihenfolge der Errichtung wesentlich beeinflußt werden. Deshalb sind diese in einem Verbundsystem herrschenden Faktoren und Beziehungen festzustellen und zu analysieren. Nur so ist es möglich, jene Anlagen zu bestimmen, deren Ausbau zu einem gegebenen Zeitpunkt am besten den technischen und wirtschaftlichen Forderungen entspricht. Im vorliegenden Buch werden diese Faktoren und Beziehungen behandelt und untersucht. Anhand des Tagesbelastungsdiagramms werden die verschiedenen Möglichkeiten der Angleichung des Kraftwerkbetriebes an die Belastungsschwankungen dargestellt. Es werden Methoden entwickelt, wie man die Ausnutzung von Wasserkraftanlagen und die erforderliche Zusatzleistung der Wärmekraftwerke ermittelt. Außerdem wird die Abhängigkeit der in einem Verbundsystem herrschenden Verhältnisse vom Anteil der Wasserkraftenergie besprochen. Auf Grund dieser Zusammenhänge stellt der Verfasser verschiedene Forderungen auf. Und zwar: zur Sicherstellung der Stromversorgung der Abnehmer, zum Kriterium des energetischen Wertes von Wasserkraftanlagen, zur Ausbaugröße von Wasserkraftwerken und Speicherungen, zur Nutzung von Speicherungen, zur Bewertung der Übertragungs und Umspannverluste, die durch ein gegebenes Verbundsystem beeinflußt werden, zu den Fragen der Leitungsbelastungen in einem System und zur Bestimmung der zeitlichen Reihenfolge des Ausbaues von Kraftwerken. Eingehende Kenntnisse der in Frage kommenden Einflüsse sind nicht nur für ausgebaute und entwickelte Verbundsysteme wichtig, sondern besonders für den Aufbau von Verbundsystemen in Entwicklungsländern von grundlegender Bedeutung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektrizitätsversorgungsnetz (DE-588)4121178-9 gnd rswk-swf Elektrizitätsversorgungsnetz (DE-588)4121178-9 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5090-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Požar, Hrvoje 1916-1991 Leistung und Energie in Verbundsystemen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektrizitätsversorgungsnetz (DE-588)4121178-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121178-9 |
title | Leistung und Energie in Verbundsystemen |
title_auth | Leistung und Energie in Verbundsystemen |
title_exact_search | Leistung und Energie in Verbundsystemen |
title_full | Leistung und Energie in Verbundsystemen von H. Požar |
title_fullStr | Leistung und Energie in Verbundsystemen von H. Požar |
title_full_unstemmed | Leistung und Energie in Verbundsystemen von H. Požar |
title_short | Leistung und Energie in Verbundsystemen |
title_sort | leistung und energie in verbundsystemen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektrizitätsversorgungsnetz (DE-588)4121178-9 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Elektrizitätsversorgungsnetz |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5090-0 |
work_keys_str_mv | AT pozarhrvoje leistungundenergieinverbundsystemen |